Geometrieen

flying-nik

WOFFM Racing Team
Registriert
24. November 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Frankfurt
Hallo,
ich habe nun die Geometriedaten und aktuellen Ausstattungslisten der Produktpalette 2008 vorliegen. Konkrete Fragen könnt ihr hier oder per mail an "nik[at]woffm.de" posten.

lg,
Nik
 
Ausstattung pan FR:
Rahmen Pan FR EVO I
Dämpfer Rock Shox Vivid 4.1
Gabel Rock Shox Domain 318 IS Coil
Felgen Mavic EX 325
Naben DT Swiss 370
Speichen DT Competition
Umw./Kettenführung X.7 u Shift Guide
Schaltwerk X.7
Schalthebel X.7
Kette SRAM PC 971
Ritzel SRAM PG 970
Kurbel Ruktion 2.0 36/
Innenlager Howitzer XR
Steuersatz FSA Pig DH
Vorbau Truvativ Hussefelt
Lenker Truvativ Hussefelt
Griffe NG Sports
Bremse AVID Juicy 3
Sattelstütze Truvativ XR
Reifen Maxxis High Roller
Schläuche Maxxis FR
Sattel SanMarco Blaze

Geo:
Medium:
Oberrohr 575mm
Sitzrohr 433mm
Kettenstreben 439mm
Steuerrohr 125mm
Radstand 1113mm
Einbaulänge Gabel 565mm
Tretlagerhöhe 41mm
Sitzrohrwinkel 71°
Lenkwinkel in 67°
Sattelstütze 30,9mm
Federweg vo. 180mm
Federweg hi. 180mm

Large:
Oberrohr 600mm
Sitzrohr 460mm
Kettenstreben 439mm
Steuerrohr 125mm
Radstand 1131mm
Einbaulänge Gabel 565mm
Tretlagerhöhe 41mm
Sitzrohrwinkel 71°
Lenkwinkel in 67°
Sattelstütze 30,9mm
Federweg vo. 180mm
Federweg hi. 180mm


vg, nik
 
Hi Nik,

wunderbar nach dem hier alles irgendwie recht Tod zu sein scheint hätt ich nicht mit so einer promten Antwort gerechnet.
Die Ausstattung scheint angesichts des Preises akzeptabel.
Bezüglich der Geo find dich super das das Oberrohr 5mm kürzer ist als letztes Jahr doch warum ist der Hinterbau so lang geworden :heul: ?
Von 430mm auf 439mm war meiner Ansicht nach nicht so ne tolle Idee.

Ist es möglich nen kürzen Hinterbau zu ordern bzw. ggf. die Slopestyleschwinge zu verbauen ?

Gruß,

Christoph
 
hi Chris,
es könnte gut möglich sein, dass die Schwingen kompatibel sind. Falls ja ist da sicherlich eine Lösung möglich. Ich weiß da grad leider nichts genaueres und müsste selbst den Dirk fragen. Am besten schreibst du kurz eine e-mail an [email protected]

lg,
nik
 
Hi Nik,

thx für die Info, werd mal bei gelegenheit die Zonenschein-Jungs kontaktieren scheinen ja flexibel zu sein bzw. ein offenes Ohr für Kundenwünsche zu haben...
Hast du Vielleicht Bilder vom Pan (FR oder Slopestyle) du weißt vorfreude ist die größte Freude und man findet über allemögliche Bikes recht viel Bildmaterial über das Pan ist mir jedoch leider net so viel untergekommen.

Gruß,

Chris
 
Nachtrag:

Bezüglich des Einsatzbereiches würde ich das PanFr auf Local DH´s und ab und zu mal im Bikepark bewältigen, was meinst du denn wie sich das gute Stück auf den iXs DH Cup strecken schlägt ?
Klar wäre das Archi DH oder Pan DH wohl besser geeignet aber ist das Pan Fr völlig überfordert ?
Ich frage deshalb weil ich schon irgendwie gefallen am PAN dh Gefunden habe nur stört mich für verwinkelte Trails die Doppelbrückengabel. Entsprechend steht bei mir auch noch die Möglichkeit von Pan DH mit RS Domain im Raum. Wobei es fraglich ist ob vorne 180mm und hinten 200mm sinn machen, allein schon Geometriemäßig.
Ich war z.b. mit meinem Hardtail mit Pike auf den Trails der porte du soleil (Morzine etc.) ziemlich überfordert (insb. wegen Bremshubbel) und frag mich ob da Pan da mitmachen würde. (und nein ich kann mir keine 2 Pan´s oder gar das zypher leisten)

Gruß,

Chris
 
Hi,

habe gerade mein PAN DH mit RS TOTEM bekommen, also genau die 180/210er Kombination. Bei der TOTEM ist die Einbauhöhe gleich (oder annähernd gleich) der RS BOXXER, hat somit auf die Geo keinen Einfluss.

Dirk
 
Hi,

habe gerade mein PAN DH mit RS TOTEM bekommen, also genau die 180/210er Kombination. Bei der TOTEM ist die Einbauhöhe gleich (oder annähernd gleich) der RS BOXXER, hat somit auf die Geo keinen Einfluss.

Dirk

JO geile sache vielleicht würd´s ja dann auch mit ner domain funzen.
Hast du vielleicht mal nen bildchen von deinem Pan DH und ja niht zu vergessen wie sind eine ersten Eindrücke ?


Gruss,

Chris (der grad seine gedanken an ein Pan FR mit Pan FR Rahmen verschwendet)
 
Da ich das Rad erst am Freitag bekommen habe, ist es mit Eindrücken noch dünn. Habe es bisher nur mal kurz auf dem Feldweg bewegt. Leicht zu fahren und zu bewegen ist es aber. Auch im Vergleich zum schon recht agilen Archimedes. Ins Gelände komme ich frühestens nächstes WE, wenn das Wetter mitspielt, sprich kein Schnee und nicht gerade -15 Grad. Fotos folgen, wenn ich mal rausbekommen habe, wie ich die hier einstellen kann. Bin aber diese Woche unterwegs, also auch erst am WE.
Gruß
Dirk
 
Kleiner Test mit dem Bild. Ist sehr klein, größer geht es offensichtlich auf diese einfache Weise nicht.
 

Anhänge

  • PICT0012k_edited.JPG
    PICT0012k_edited.JPG
    58,6 KB · Aufrufe: 92
Hi Dirk,

vielen dank für die, hoffentlich nicht letzte, impression von deinem neuen.
Ich bin gespannt was du so zu berichten hast.

@flying-nik:

kannst du die Geometriedaten vom PAN DH (dem günstigeren) nennen.
Desweiteren wäre ich an beiden Gewichten Interessiert (Rahmen/ Komplett)

edit: Die Preisdiffernz der Rahmen Pan FR und des normalen Pan Dh (also nicht crown) würde mich noch interessieren

Gruß,

Chris
 
Hallo,
wollt nur bemerken,daß Domain (mit 180 mm) und Totem die exakt gleiche Einbauhöhe aufweisen!-also darf das kein Problem sein mit dem Geld sparen;-)
 
Hi ski-grexi,

vielen dank für die nicht unwichtige bemerkung !
Da hier ja sonst ne sehr viel los ist müsste man auch über weniger sachdienliche Info´s dankbar sein...

Betreffend meiner Vorfreude erwarte ich ja sehnsüchtig auf Bilder von DirgG´s neuem Radl :)

Gruß,

Chris
 
So, es ist soweit. Habe es endlich geschafft, mein eigenes Benutzeralbum zu erstellen. Daher sind die Fotos vom neuen PAN DH jetzt online!:daumen:

<== Guckst Du
 
Goa ned schlecht!
Was muß man so in etwa berappen,wenn man dieses schöne Radl sein Eigen nennen will?
Die Ausstattung ist ja ebenso eine feine,wenn ich das so sagen darf,da kann man nicht murren;-)
 
Man lässt sich von ZONENSCHEIN ein Angebot machen und staunt dann, denn verglichen mit den anderen Herstellern, vor allem den jenseits des großen Teiches, ist es geradezu ein Schnäppchen!;)

Für den Preis des Rades bekomme ich bei manchen anderen Herstellern den Rahmen und zum Teil noch nicht mal den. Und bei dem Rahmen den ich dann bekomme, ist die Zugverlegung so bescheiden, dass man Kabelbinder nutzen muss!
 
Hallo! Schönes Rad hast du da. Ich will mir das demnächst auch kaufen und wollte wissen welchen Durchmesser das Steuerrohr hat um zu schauen, ob ich meine "alte" Gabel noch benutzen kann.

Gruß David
 
Pan Downhill
Größe/size medium / large
Oberrohr mm 575mm / 600mm
Sitzrohr 425mm / 425mm
Kettenstreben 444mm / 444mm
Steuerrohr 125mm / 125mm
Radstand 1140mm / 1159mm
Einbaulänge Gabel 568mm / 568mm
Tretlagerhöhe 41mm / 41mm
Sitzrohrwinkel 71° 71°
Lenkwinkel 66° 66°
Sattelstütze 30,9mm / 30,9mm
Federweg vo. 200mm / 200mm
Federweg hi. 210mm / 210 mm

die Geo ist zum Pan Downhill crown gleich, bis auf den größeren Sattelstützendurchmesser von 42mm

gruß,
nik
 
zum Steuerrohr:
das ist derzeit bei 1 1/8 Zoll
für 1,5 Zoll hat Zonenschein derzeit noch keine Rahmenlehren. Diese müssen erst gefertigt werden, die übrigen Rahmenlehren darauf angepasst werden. Ist also ein kleinerer Aufwand. Jedoch gibt es Überlegungen für die 2009er Baureihe 1,5 Zoll anzubieten. Bis dahin regelt die Nachfrage das Angebot denke ich.
 
Zurück