Geometrietabellen alte Modelle

E

elmono

Guest
Lieber Michi, lieber Jo,

wäre es möglich, die Geotabellen der alten Eisen auch auf der Homepage im Servicebereich zu verlinken?

Danke!
 
Und dabei die korrigierte Tabelle für das 901 nicht vergessen. Da ist beim 901 mit 200mm die größere Bauhöhe der 180er Gabel nicht berücksichtigt. Hatte Michi ja schon mal versprochen:
Hallo ribisl,
Du sitzt nicht auf der Leitung. Wir saßen drauf :rolleyes:.
Hier die Antworten zu Deinen Fragen:
Deine Grundregel für Lenkwinkel/Gabeleinbauhöhe (1 cm höhere Gabel = 0,5° flacherer Lenkwinkel) ist als "0815 Hilfsmittel", und somit für den Hausgebrauch ok.
Zu aller erst muss ich aber eingestehen, dass sich in unserer 901 Geometrie Tabelle zwei Fehler eingeschlichen haben. Wie gesagt, wir saßen drauf. Danke an ribisl :daumen:.
1. Es ist richtig, dass sich zwischen den unterschiedlichen Dämpferaufnahmeböcken (lang mit kurzem Dämpfer und kurz mit langem Dämpfer), vorausgesetzt dass die gleiche Einstellung in der Mikrorasterung gefahren wird, nichts an der Geometrie ändert. Natürlich nur, wenn das mit ein und derselben Gabeleinbaulänge gemessen/verglichen wird.
Da ist auch ein Fehler in der Geo-Tabelle begraben, denn die 20mm mehr Gabeleinbaulänge in der 200/180 Tabelle wurden leider nicht berücksichtigt.
2. Die Skala ist lediglich eine Hilfe, die Dir a) zeigt in welcher Rasterung Du Dich befindest und b) Dir die Wiederfindung der zuvor eingestellten Position bei mehrmaligem Verstellen ermöglicht. Eine Markierung wie Du vorschlägst wäre zum einen nicht ganz richtig (immer in gleichen 0.5mm Schritten, da spielen die unterschiedlichen Rahmengrößen und Gabeleinbaulängen mit rein) und zum anderen ist ganz einfach kein Platz dafür vorhanden.
3. Der lange Dämpferaufnahmebock für den kurzen 222mm Dämpfer hat ein um einen Zahn größeren Verstellbereich. Deshalb der 0.3° größere Verstellbereich. Hier ist der zweite Fehler in der Geo-Tabelle. Der größere Verstellbereich um 0.3° geht in Richtung Flach und nicht in Richtung Steil.
Ich hoffe das war genug Licht ins Dunkel.
Ich vermute mal der Satz mit der Winkelverstellung war nur Spaß. Wenn nicht schicke ich Dir ein Fläschlein hochfestes Loctite und Du brauchst Dir über die Geo-Verstellung keine Gedanken mehr machen :).
Dass Du Dich mit der Van am wohlsten gefühlt hast liegt vermutlich nicht nur an den vielleicht nicht ganz gleichen Winkeln, sondern vermutlich vielmehr am unterschiedlichen Gewicht und der ebenfalls sehr unterschiedlichen Charakteristik der beiden Gabeln.
Mir taugt die Van beispielsweise überhaupt nicht, weil sie selbst mit der härtesten Feder von einem 80Kg Fahrer im Stand auf "Anschlag" gedrückt werden kann. Sprich die Gabel taucht mir viel zu leicht weg. Du hast das vielleicht ganz anders empfunden und den steileren Winkel (durch das "durchrauschen") als angenehmer empfunden. Aber das ist ein rein persönlicher Geschmack. Deshalb ja auch die Möglichkeit zur Geometrieverstellung. Der eine will es so der andere so.
Viele Grüße,
Michi Grätz

P.S. die korrigierte Geo-Tabelle wird so schnell wie möglich online gestellt.
 
Zurück