Dieselwiesel
Hobby Exzentriker
Ich baue gerade ein Bergwerk Moonraker auf. Leider ist das hübsche Ding nur für Federgabeln bis ca. 470mm Einbaulänge vorgesehen. Das heißt also nicht viel mehr als 100mm Federweg vorne.
Da ich das Bike als AM aufbauen möchte erscheint mir der Federweg etwas knapp bemessen.
Nun denke ich darüber nach einen Dämpfer mit 10mm mehr Einbaulänge und 5mm mehr Hub zu verbauen (200/55 anstatt 190/50). Der Schwenkbereich des Hinterbaus ist ausreichend.
Rein rechnerisch würde das Tretlager dann im ausgefederten Zustand 24mm höher liegen als Original (Übersetzung des Hinterbaus ist 2,4). Bereinigt um den Negativ Federweg sind es sogar nur 9,6mm mehr als Original, wenn man draufsitzt.
So könnte ich dann auch eine 120mm Gabel mit entsprechend größerer Einbauhöhe von ca. 494mm verbauen ohne das es ein Chopper wird.
Insgesamt hätte das Moonraker dann 132mm Federweg hinten und 120mm vorne. Das würde mir genügen.
Was meint ihr?
Würde das so funktionieren und sich gut fahren lassen?
Da ich das Bike als AM aufbauen möchte erscheint mir der Federweg etwas knapp bemessen.
Nun denke ich darüber nach einen Dämpfer mit 10mm mehr Einbaulänge und 5mm mehr Hub zu verbauen (200/55 anstatt 190/50). Der Schwenkbereich des Hinterbaus ist ausreichend.
Rein rechnerisch würde das Tretlager dann im ausgefederten Zustand 24mm höher liegen als Original (Übersetzung des Hinterbaus ist 2,4). Bereinigt um den Negativ Federweg sind es sogar nur 9,6mm mehr als Original, wenn man draufsitzt.
So könnte ich dann auch eine 120mm Gabel mit entsprechend größerer Einbauhöhe von ca. 494mm verbauen ohne das es ein Chopper wird.
Insgesamt hätte das Moonraker dann 132mm Federweg hinten und 120mm vorne. Das würde mir genügen.
Was meint ihr?
Würde das so funktionieren und sich gut fahren lassen?
Zuletzt bearbeitet: