Gepäckträger an Fully

BertoneGT

amicalement votre
Registriert
2. Juni 2001
Reaktionspunkte
12
Ort
Augsburg
Hallo,

hat von Euch zufällig jemand eine Ahnung, ob es einen (guten) Gepäckträger für Fullys gibt ? Ich denke da z.B. an etwas, was man an der Sattelstütze befestigen kann.
Es sollte eine Satteltasche dran zu befestigen sein für eine 2-3 Tage Tour reichen (ca 5 kg Gepäck).

Danke & Gruss Christian
 
Hallo,
in der letzten oder vorletzten BIKE war so ein Teil drin.
Allerdings war das von Moots, also aus Titan und dementsprechend teuer.
Wird an der Sattelstütze befestigt und nimmt zwei Satteltaschen auf.

Gruß,
Thomas
 
Meinst du dieses Teil hier ?
Ich finde es etwas klein, wo soll da meine Zeltstange hin ;) ;)

Aber für ein Fully ist das schonmal nicht schlcht, aber 80 US$ :eek:


Christian
 

Anhänge

  • ti-tailgator.jpg
    ti-tailgator.jpg
    10,6 KB · Aufrufe: 476
Hi,

Topeak und Blackburn haben ganz passable Sattelstützengepäckträger.
Funktionieren tun Sia aber alle nur sehr mäßig, du mußt das Ding richtig brutal an der Sattelstütze festziehen und selbst dann wackelt es immer noch.
 
rein konstruktiv gibt das sicher einige probleme wenn du 5 kg an sowas ranhängen willst, da hast du nen sehr großen hebel. entweder das ding wackelt oder deine sattelstütze nimmt u.U. schaden. sehr förderlich ist das für das überleben der sattelstütze eh nicht. hast du keine andere möglichkeit die sachen unterzubringen? anhänger? :D
 
Hi,

die dritte Alternative sind zusätzliche Lowrider. Von Tubus gibt es da einen ganz gute, welche an der Federgabel montiert wird.
Das Belastungsproblem ist beim Hintebaugepäcktröger da und ein Anhänger (z.B. Bob) die beste und teuerste Lösung. Und du kannst damit beim Bier holen direkt in den GEtränkemarkt fahren.....
Viele grüße

Uli
 
Moin

hm, ich denke ein Anhänger ist zu gross, ich will ja keine Alpenüberquerung machen, es ist bloss für kleinere Touren gedacht. Bisher hatte ich immer alles im Rucksack, aber das ist auf Dauer doch sehr anstrengend und tut weg (Aua!)
An der Gabel kann ich bei mir leider nix befestigen, sonst fahre ich nur noch im Kreis ;)

Was mir an den Dingern für die Sattelstütze aufgefallen ist, ist dass sie keine Abstützung haben. Es wäre doch von der Belastung für die Sattelstütze wesentlich schonender, wenn eine Strebe das ganze nach unten abstützen würde.
Aber es stimmt schon, gross was reissen kann man selbst mit der gewagtesten Konstruktion nicht.

Was mir spontan noch einfällt, ist, statt des Hinterbaudämpfers einen Aludummy einzubauen, somit die Hinterradfederung stillzulegen und dann einen normalen Gepäckträger zu montieren. Ist zwar nicht sehr elegant, aber müsste doch eigentlich funktionieren, oder ???

Gruss Christian
 
Bloß nicht! In der Regel sind die Rahmen für eine Federung ausgelegt und der Rahmen kann dann bei Bodenwellen oder ähnliches einen großen Schaden nemen und kaputt gehen, weil die kräfte sehr direkt wirken und nicht mehr gedämpft weden!
Ich würde das auf keinen Fall machen!
Die Ideallösung, welche ein Kumpel auch macht, ist ein Lowrider an der Gabel und wenig Gepäck am Gepäckträger. Ansonsten mußt du dich mit nem Hardtail anfreunden.....
Für Eingelenker gibt es noch ein Gepäckträger welcher an den Bremssockeln und an der Achse Montiert wird. Ist eigenlich eine gute Komprmiss Lösung.

Viele Grüße

Uli
 
Original geschrieben von BertoneGT
Moin

hm, ich denke ein Anhänger ist zu gross, ich will ja keine Alpenüberquerung machen, es ist bloss für kleinere Touren gedacht. Bisher hatte ich immer alles im Rucksack, aber das ist auf Dauer doch sehr anstrengend und tut weg (Aua!)
An der Gabel kann ich bei mir leider nix befestigen, sonst fahre ich nur noch im Kreis ;)

Was mir an den Dingern für die Sattelstütze aufgefallen ist, ist dass sie keine Abstützung haben. Es wäre doch von der Belastung für die Sattelstütze wesentlich schonender, wenn eine Strebe das ganze nach unten abstützen würde.
Aber es stimmt schon, gross was reissen kann man selbst mit der gewagtesten Konstruktion nicht.

Was mir spontan noch einfällt, ist, statt des Hinterbaudämpfers einen Aludummy einzubauen, somit die Hinterradfederung stillzulegen und dann einen normalen Gepäckträger zu montieren. Ist zwar nicht sehr elegant, aber müsste doch eigentlich funktionieren, oder ???

Gruss Christian


Mit dem Stillegen des Dämpfers wäre ich vorsichtig, da viele Fullyrahmen dafür nicht ausgelegt sind.
Deshalb soll man mit "platten" Luftdämpfern auch nicht fahren.

Wenn Dir die Stabilität des Satteltützengepäckträgers nciht reicht, kannst Du Dir ja eine Abstützung basteln.
Viele "Erfinder" solcher praktischen Teile scheuen sowas, da dadurch die Ruckzuck-Fertig-Charakteristik des Teils flöten geht.

Im Modellbauzubehör gibt es für relativ kleines Geld Carbonstangen, die von der Festigkeit/Gewicht Relation unschlagbar sind.
In Kombination mit Standard-Schutzblechbefestigungsteilen bekommt man da leicht etwas hin.

Viel Spaß beim Basteln

Gruß
Raymund
 
Guck Dir mal den Gepäckträger von

www.leichtsinn.de

an.

Der wird nur am Hinterbau befestigt.

Montagestellen sind der Schnellspanner der Hinterachse und die Cantisockel.

Das sollte auf jeden Fall besser halten als die Dinger die man an der Sattelstütze festmacht.

Wolfgang
 
@ Wolfgang:

das Ding von Leichtsinn wäre das absolute Optimum, aber leider habe ich keine Cantisockel - mal wieder die A-Karte gezogen.

Bei den normalen Gepäckträgern für Hardtails wird doch oft auf Schellen um die Ausfallenden zurückgegriffen, kann man das bei dem Ding von Leichtsinn nicht auch so machen ?
Die meiste Last geht ja über den Schnellspanner, die Befestigung am Cantisockel verhindert ja bloss das wegdrehen des Trägers.

Gruss Christian
 
Original geschrieben von BertoneGT
@ Wolfgang:

das Ding von Leichtsinn wäre das absolute Optimum, aber leider habe ich keine Cantisockel - mal wieder die A-Karte gezogen.

Bei den normalen Gepäckträgern für Hardtails wird doch oft auf Schellen um die Ausfallenden zurückgegriffen, kann man das bei dem Ding von Leichtsinn nicht auch so machen ?
Die meiste Last geht ja über den Schnellspanner, die Befestigung am Cantisockel verhindert ja bloss das wegdrehen des Trägers.

Gruss Christian

Da das Jekyll ja ein Eingelenker ist dann würde ich das mit der Schellenbefestigung versuchen.
Die Schellen müssen ja nicht viel aushalten.
Bei normalen Hardtails werden die Gepäckträger oben ja auch mit Schellen fixiert weil die Schraubösen fehlen.

Vielleicht haben die bei "Leichtsinn" ja auch einen Anbaukit für Disc-only Rahmen.
Frag doch mal bei denen an.

Wolfgang
 
mal ne frage: wieso nicht selber bauen? wenn ich mir ansehe was die hersteller da so verchecken, also sowas kann man sich, genau auf sein bike abgestimmt, auch selbst bauen finde ich! kannst dir ja klemmen machen ähnlich wie die am vorbau für den lenker und dann streben ranschweissen die du so hoch ziehst wie benötigt das sie eben über´s laufrad gehen. wäre doch auch ne idee, oder?
 
Eben, über selberbauen habe ich auch schon nachgedacht, zumal alle Träger sowas von schweineteuer sind, ich muss ja auch noch meinen Polar-Bikecomputer nächsten Monat kaufen, dann ist mein persönliches "Bike-Budget Februar" eh fast schon wieder aufgebraucht. (Stichwort Haushaltsdisziplin)
Müsste man halt ein paar zöllich Rohr zusammentüddeln, aber da finde ich bestimmt jemanden, der das für mich braten kann. Das hätte echt Charme und würde auch ästhetisch zu den zusammengewürgten Selbstbaulampen passen.....

Christian
 
den träger von zefal hatte ich beim letzten alpenx drauf.
sieht zwar nicht so aus ob er hält, er tuts aber. und billig ist er auch (~14eur).

klaus
 

Anhänge

  • infosundtipps_gepaeck_1.jpg
    infosundtipps_gepaeck_1.jpg
    26,7 KB · Aufrufe: 384
Meine Empfehlung: Topeak Beam Rack (650 g; 12 kg belastbar, Flugzeug-Aluminium)

Seit einem Jahr im Einsatz zusammen mit einer der dafür speziell erhältlichen Gepäckträgertaschen (superpraktische Schnellbefestigung).
Das Befestigungsproblem (verdreht sich gerne, obwohl Schraube fest angezogen) an der Sattelstütze habe ich so gelöst: Befestigungsstelle mit stark klebendem Klebeband aus Baumarkt umwickeln, dann greift die Halterung einfach viel besser.

(Kleiner) Nachteil: Gepäckträger + optionale Spezialtasche (QT Trunk Bag) wiegen zusammen ungefähr doppelt soviel wie ein leerer Bike-Rucksack.
 

Anhänge

  • qrbeamrack.jpg
    qrbeamrack.jpg
    17,5 KB · Aufrufe: 277
ich kenne jemanden der hat sich einen selber gebastelt hat, genau wir herkömmlicher gepäkträger, nur mit nem gelenk oben bevor ers an den rahmen hingemacht hat, ansich einfaches gutes system :lol: sieht aber echt geil aus, dann wird beim federn der gepäckträger nach vorne geneigt^^ aber wirklich stabil für solche sachen, der wollte eben noch downhill fahren ohne sein gepäck zu verlieren.
 
Hallo,

hat von Euch zufällig jemand eine Ahnung, ob es einen (guten) Gepäckträger für Fullys gibt ? Ich denke da z.B. an etwas, was man an der Sattelstütze befestigen kann.
Es sollte eine Satteltasche dran zu befestigen sein für eine 2-3 Tage Tour reichen (ca 5 kg Gepäck).

Danke & Gruss Christian

was fährst Du für einen Rahmen ?
 
Zurück