Gerädert zwischen Merseburg & Leipzig

Radatouille

Stützrad
Registriert
19. Januar 2012
Reaktionspunkte
0
Einen schönen Guten Tag, liebe Forenmitglieder,

ich weiss, es gibt einen externen Vorstellungstread, jedoch möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich gleich in meinem "Heimatbundesland" zu präsentieren. Mea culpa, falls es deswegen Komplikationen gibt. Es hat mich schon genug Überwindung gekostet, mich hier anzumelden. Zum einen, weil ich weiblich bin, und zum anderen, weil ich nicht mit einem sündhaft teuren Bike aufwarten kann. :rolleyes:

Zu meinem Trek MTB bin ich gekommen wie Christian Wulff zu seinem Hauskredit: durch glückliche Umstände. Dass Radeln bereitet mir viel Vergnügen - kein Wunder, beim Wechsel vom tonnenschweren Stahlkoloss auf ein federleichtes Aluminiummodell. Ich frage mich, wie der Komfort bei einem dieser Oberklasse-Bikes sein muss, wenn mein Low Budget-Treki schon sooo viel angenehmer zu fahren ist …

Mein Radelschwerpunkt liegt auf dem Steigern meiner körperlichen Fitness sowie der Gewichtsreduktion. In Kombination mit dem Rudertraining klappt das super. Momentan strample ich täglich 10 bis 15 Kilometer (ausser heute - es regnet und mir fehlt noch die passende Bekleidung). Wer weiss? Vielleicht bin ich eines Tages so fit, dass ich den Geiseltalsee in 15 Minuten umrunde oder mich zu einem dieser Amateurrennen anmelde ...

Von diesem Forum erhoffe ich mir einen netten Erfahrungsaustausch. Gerade als Newbie quälen einen viele Fragen. Parallel dazu wäre es schön, wenn ich auf diesem Wege Trainingspartner kennenlernen würde, denn immer alleine radeln wirkt nicht gerade motivierend. Vielleicht einen Neueinsteiger (wegen dem Leistungslevel) oder einen hilfsbereiten alten Hasen, der mir ein paar Fahrtricks und Kniffe verrät (ja, ich liebäugle mit dem Gelände, aber bei Abfahrten gehe ich zu Fuss. Noch).

In diesem Sinne danke ich den Lesern, die bis hierhin durchgehalten haben und wünsche alles Gute, mfg, Frau Radatouille.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischen Merseburg und L.E. ist ja nun geländemässig eine eher traurige Gegend, mir fällt da nur der Wallendorfer See und das Ende des Karl-Heine-Kanals bei Bad Dürrenberg ein...Beileid...wenn dein Wirkungskreis sich dann mal etwas zu 50-100km Touren erweitert gibt es da schon mehr Möglichkeiten.
Die BDO Mädelsrunde wird im Frühjahr sicher wieder Donnerstags am BDO 18:00 Uhr starten, wenn Leipzig für dich eine Option ist.
 
Ich wohne zwar nicht in Sachsen-Anhalt, aber trotzdem herzlich Willkommen im Forum. ;)
Wenn du mal diese Beiträge verfolgst, dann findest du mit Sicherheit den netten Erfahrungsaustausch bis hin zu interessanten Touren in Merseburg und Umgebung.
Wobei die Umgebung auch bis in den Thüringer Wald und den Harz reicht. :daumen:
 
Hallo cxfahrer,

vielen Dank für deine Antwort plus Angebot. Natürlich ist Leipzig eine Option, sofern ich es terminlich & logistisch einrichten kann. Wie ist denn der Altersdurchschnitt bei der "Mädelsgruppe"? Mit 38 Jahren zähle ich nämlich in gewissen Kreisen schon zur Kategorie "Rollator". *hüstel*

Und noch eine kleine Frage zum Abschluss: was bedeutet BDO? *Kopfkratz*
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Torsten,

dank dir herzlich für den Link - du hast Recht, vielleicht kann ich die ein oder andere Runde mitfahren. Das wäre ein schönes Ziel für die Saison 2012 :)
 
Ich wohne zwar nicht in Sachsen-Anhalt, aber trotzdem herzlich Willkommen im Forum. ;)
Wenn du mal diese Beiträge verfolgst, dann findest du mit Sicherheit den netten Erfahrungsaustausch bis hin zu interessanten Touren in Merseburg und Umgebung.
Wobei die Umgebung auch bis in den Thüringer Wald und den Harz reicht. :daumen:
Hallo Radatouille,
auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum:).
Torsten hat dir ja schon den Link zu Merseburg und Umgebung mitgeteilt.
Ich weiß ja nicht wie es deine Zeit so zu lässt, aber schau einfach immer mal rein, oder auch ins LMB (Fahrgemeinschaften). Da siehst du dann welche Touren in der Gegend angeboten werden. Oder teile einfach mit wann du Zeit hast.
Da ich ja nicht mehr für meine Pension arbeiten muss;), habe ich also auch Zeit. In einem Umkreis von 50 km um Merseburg kenne die Gegend eigentlich schon gut. Ach ja und Ansteige gibt es auch einige, sehr heftig teilweise, dafür aber leider nicht lang.
Bis demnächst vielleicht zu einer gemeinsamen Tour, manchmal sind bei unseren Touren auch Damen dabei:daumen:.
 
Lieber Udo,

ich habe mich durch deinen Tourentread gelesen und ziehe meinen Helm vor deinem Engagement. :daumen:

Sobald ich es einrichten kann, werde ich dich / euch auf einer dieser Mittwochsrunden begleiten (diese Aktion erfordert allerdings jede Menge Planung, du weisst schon -> Familie & Co.)

Ansonsten nehme ich dein spontanes Radelangebot liebend gerne an und wollte dich fragen, ob du am WE (entweder Samstag nachmittag o. Sonntag früh) mit mir zusammen den Geisseltalsee umrunden würdest? Vorausgesetzt, das Wetter spielt mit ...

Gespannte & herzliche Grüsse sendet Frau R.!
 
Lieber Udo,

ich habe mich durch deinen Tourentread gelesen und ziehe meinen Helm vor deinem Engagement. :daumen:

Sobald ich es einrichten kann, werde ich dich / euch auf einer dieser Mittwochsrunden begleiten (diese Aktion erfordert allerdings jede Menge Planung, du weisst schon -> Familie & Co.)

Ansonsten nehme ich dein spontanes Radelangebot liebend gerne an und wollte dich fragen, ob du am WE (entweder Samstag nachmittag o. Sonntag früh) mit mir zusammen den Geisseltalsee umrunden würdest? Vorausgesetzt, das Wetter spielt mit ...

Gespannte & herzliche Grüsse sendet Frau R.!
Sontag früh und ohne Regen wäre O.K. Das entscheidet sich erst Morgen Abend:daumen:. Ich melde mich:daumen:.
 
Was vor einigen Wochen noch undenkbar schien, habe ich heute durchgezogen: Radfahren bei Mistwetter & Windböen! Die perfekte Gelegenheit zum Überwinden des inneren Schweinehundes sowie zum Testen der neuen Bekleidung (High-Tech-Hose & Füsslinge). Meine Freundin hat mich bei meiner täglichen "Gassirunde" begleitet und - dank ihres topfitten Trainingszustandes - ein straffes Tempo vorgelegt. Natürlich war ich zu stolz, diesbezüglich mein Veto einzulegen, zumal es bestimmt nicht schadet, wenn mein Körper endlich aus seinem Ruhemodus erwacht. Jedenfalls sind wir im Intervallmodus um den hiesigen Tagebausee geradelt. Jetzt bin ich dreckig, geschafft, stolz und - glücklich. :hüpf:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was vor einigen Wochen noch undenkbar schien, habe ich heute durchgezogen: Radfahren bei Mistwetter & Windböen! Die perfekte Gelegenheit zum Überwinden des inneren Schweinehundes sowie zum Testen der neuen Bekleidung (High-Tech-Hose & Füsslinge). Meine Freundin hat mich bei meiner täglichen "Gassirunde" begleitet und - dank ihres topfitten Trainingszustandes - ein straffes Tempo vorgelegt. Natürlich war ich zu stolz, diesbezüglich mein Veto einzulegen, zumal es bestimmt nicht schadet, wenn mein Körper endlich aus seinem Ruhemodus erwacht. Jedenfalls sind wir im Intervallmodus um den hiesigen Tagebausee geradelt. Jetzt bin ich dreckig, geschafft, stolz und - glücklich. :hüpf:
Hast du es gut:). Ich wollte eigentlich auch, aber heute ist Freitag und ich habe großen Putztag:(.
Was man so alles als Strohwitwer machen muss, waschen, bügeln, Staub saugen, wischen, Staub wischen und noch für meine Mittagsverpflegung sorgen:daumen:.
Nun ja heute erfahre ich ob ich am Sonntag fahren kann.:)
 
Bei strahlendem Sonnenschein, warmen 20 Grad und stetigen Rückenwind … ach nein, da habe ich wohl etwas verwechselt. Also, noch mal von vorne. Bei teilweise brettharten Windböen und zwickenden Temperaturen umrundeten Udo1 und ich den Geiseltaler See. Meine Sorge, dass die Tour ins sprichwörtliche Wasser fällt hat sich Gott sei Dank nicht bewahrheitet.

Udo erfüllte seine Rolle als Personaltrainer mit Bravour. Neben interessanten Einblicken in die Geschichte des ehemaligen Tagebaugeländes hielt er meine Laune mit Durchhalteparolen wie "Los, den Berg schaffst du noch!" und "Schalt runter auf die 1 und dann treten, treten, treten!" auf Zack. Apropos Berg: Ich hatte eine Heidenangst vor der Auffahrt. Im Nachhinein bin ich stolz auf meine Leistung, denn ich habe die Steigung (bis auf ca. 20 Schritte zu Fuss / Krampf im Oberschenkel) im Radsattel absolviert. Applaus!

Fotos habe ich leider keine knipsen können, ich war schlichtweg zu groggy, das Handy rauszukramen und mich durch die Menüfunktion zu suchen. Deswegen bin ich schon sehr gespannt auf Udo´s Bericht. Die nächste Runde ist auch schon in Planung und ich freue mich, dass ich die sportliche Erfahrung mit Udo und dem bezwungenen Weinberg sammeln durfte. Vielen Dank für den schönen Tag! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute fand die erste Trainingstour mit Ratatouille statt.:daumen:
Wir hatten als Treffpunkt die Kirche in Frankleben ausgemacht. Ich hatte noch Bonsaibikerin und leffith eingeladen mit, zu kommen. Bonsaibikerin war leider dienstlich verhindert und leffith hatte sich heute Morgen krankgemeldet:(, gute Besserung:).
So startete ich um schon so gegen 09:15 Uhr von der Haustür. Durch Merseburg West ging es noch ziemlich entspannt, da der Westwind noch nicht so zu spüren war. Aber ab Zscherben, wo ich auf den ökumenischen Pilgerweg Via Regia stieß blies mir der starke Westwind, jetzt schon ein kleiner Sturm, voll entgegen. Das hielt an bis zur Überfahrt über die BAB 38 bei Reipisch. Jetzt nur noch durch Reipisch durch und schon war ich an der Kirche in Frankleben angelangt. Hatte aber bis 10:00 Uhr noch etliche Minuten Zeit, war also noch im Zeitlimit, um Damen nicht warten zu lassen;). Ich hatte kaum einen Platz zum Bike anlehnen gesucht, da tauchte auch schon Ratatouille auf.
Dann ging es schnell, Rad raus,
tn

Helm auf und rauf aufs Bike.
tn

Wir fuhren sogleich die Dorfstraße Richtung Geiseltalsee entlang. Vom Sperrwerk ging es dann im Uhrzeigersinn auf dem Geiseltalseerundweg
tn

(Die Wellen waren schon etwas größer als sonst üblich)
bis nach Neumark zum Aussichtspunkt Hafen Braunsbedra.
tn
tn

Hier wurde ein kurzer Orientierungshalt eingelegt. Nach der kurzen Geländeorientierung fuhren wir weiter um den See, an der Marina Mücheln vorbei
tn

hoch zum Parkplatz Aussichtspunkt Stöbnitz. Durch die Halde Pfännerhall und das hohe Ufer ab Krumpa hatten wir nicht so stark mit dem Westwind zu kämpfen. Ab der Marina Mücheln bis hoch zum Parkplatz Aussichtspunkt Stöbnitz fuhren wir im Windschatten des Hochufers. Ab Aussichtspunkt kam dann der Wind von der Seite, aber irgendwie kam es mir vor, als ob die Windstärke zugenommen hätte. Am Wendepunkt Aussichtspunkt Wünsch hatten wir dann endlich den Wind von hinten. Am Anstieg vor der Rampe wechselten wir mal schnell probehalber die Bikes.
tn

Ich veränderte noch schnell die Sattelhöhe an ihrem Bike, so konnte sie dann entspannter die Anstiege bis zum Weinberg hoch pedalieren:daumen:. Der Wind tat sein Übriges, uns das Hochfahren zu erleichtern:). Oben angekommen wurde dann noch die Satteleinstellung ein wenig optimiert, sodass die lange Abfahrt vom Weinberg bis zum Ausgangspunkt Frankleben ein absolutes Fahrvergnügen war,
tn

natürlich dank dem starken Rückenwind. Uns kamen aber auch etliche Biker entgegen die von Frankleben Richtung Weinberg hochfuhren und dass noch bei diesem Sturm von vorn. Aber sie lächelten noch als wir ihnen unseren Gruß entbietet hatten:), wobei sie weiter kräftig in die Pedale traten. Der See hatte jetzt einen sehr starken mit Schaumkronen besetzten Wellengang.
In Frankleben war dann Tourende. Es war eine schöne Sonntagsvormittagstour mit einer sehr netten Mitfahrerin:). Ich hoffe doch, dass ich die Geschwindigkeit einigermaßen getroffen hatte.
Für eventuell weitere Trainingsrunden stehe ich gerne zur Verfügung.
Dann bis zum nächsten Mal.
 
Ein toller Bericht & eine schöne Erinnerung an gemeinsame sportliche Höchstleistungen. Nur die Fotos … Meine Güte, mit den 5 Unterziehpullovern und der dicken Skijacke sehe ich ja aus wie ein Reifenstapel. Grusel. Wird Zeit, dass der Frühling kommt. :lol:
 
.... Im Nachhinein bin ich stolz auf meine Leistung, denn ich habe die Steigung (bis auf ca. 20 Schritte zu Fuss / Krampf im Oberschenkel) im Radsattel absolviert. Applaus!
....

... mit den 5 Unterziehpullovern und der dicken Skijacke sehe ich ja aus wie ein Reifenstapel. Grusel. Wird Zeit, dass der Frühling kommt. :lol:
Also das mit den 20 Schritten war ja Absicht von mir. Es war das steilste Stück und ich hatte für heute genau an dieser Stelle das Anfahren am Steilstück eingeplant:daumen:. Wie bei der PKW Prüfung, Grundfahraufgabe Anfahren an einer Steigung.;) Hat ja nach ein paar Versuchen auch super geklappt:).
War ja auch kalt heute Vormittag, da muss sich Frau halt warm anziehen. Kenne ich von meiner Frau, Frau friert grundsätzlich immer:).
 
Na wär ich mal mitgekommen, wenn ich gewusst hätte dass Anreise bis zum See mit Auto erlaubt ist, auf 100km hatte ich heut doch keine Lust...und dass das Wetter doch so schön würde ;)

Viel Erfolg weiter!
 
@ Udo1: Harre gespannt auf deine nächste Fahrschulaufgabe - allerdings ist durch deinen Post der Überraschungseffekt flöten gegangen :D

@cxfahrer: Keine Ahnung, welche Gesetzmässigkeiten innert des Forums oder der Bikeszene herrschen (ganz zu Schweigen von Selbstgeisselung in Bezug auf "Ehrgefühl") - mir persönlich ist es egal, mit welchem fahrbaren Untersatz der Radpartner zur gemeinsamen Rundfahrt erscheint. Ob mit Auto, Heissluftballon, hoch zu Ross ... whatever. Ebenso lasse ich mir diesbezüglich auch nichts vorschreiben. Falls also einer der beiden erstgenannten Gründe deine Teilnahme verhindert hat, so bedaure ich das zutiefst und würde mich freuen, wenn wir die nächsten Runden zusammen strampeln können. :daumen:

@all: Nach zwei Tagen Arbeitsstress habe ich heute die Vormittagsstunden für eine straffe Ausfahrt rund um den Wallendorfer See genutzt. Die Wege waren durch den Dauerregen teilweise unter aller Kanone, andererseits macht es RIESENspass, durch Schlamm und Pfützen zu preschen. Wenn mein Töchti das sehen würde -> ich sage nur Vorbildwirkung. Parallel dazu merke ich, wie sich meine Kondition stetig verbessert. Es war sogar noch Luft für einen knackigen Sprint übrig. An der Schutthalde habe ich Udo´s Tipp beherzigt und bin den steilen Weg hochgeradelt. Am Ende klemmte meine Lunge zwar im Fussraum der Turnschuhe, aber dennoch - ich habs geschafft!

Beweisfoto vom Gipfel:

ra32oagy.jpg


"Winterliche" Wildnis:

w43kjwtb.jpg


Morgen nehme ich mir die hiesigen Wald- und Feldwege vor. Mein Hund wird mich begleiten (und sollten mich die Kräfte verlassen, kann er mich wie einen Schlitten hinterher ziehen)
 
...
andererseits macht es RIESENspass, durch Schlamm und Pfützen zu preschen. Wenn mein Töchti das sehen würde -> ich sage nur Vorbildwirkung.
...
Und die Moral von der Geschichte? Am Anfang versucht man noch die Pfützen und Schlammlöcher zu umfahren, aber mit zunehmender Entfernung zum Startpunkt oder abnehmender Entfernung zum Zielpunkt wird einem das egal. :lol: Wie ist eigentlich die Steigerung von egal? Egaler? :lol:

Wegen Vorbildwirkung brauchst du dir auch keine Gedanken zu machen. Wenn sie wüsste, welchen Spaß das machen kann ... :daumen:
 
Hihi, ich weiss, welchen "Weg" du meinst. Da stand ich heute auch davor und musste mehrmals schlucken. Mir ist beim blossen Anblick die Magensäure in die Speiseröhre geschwappt. Andererseits - mit einem geduldigen Lehrer an meiner Seite ... Hmmm ... Wenn wir klein anfangen? Ich möchte nicht gerade an so einem 90-Grad-Schuhlöffel exerzieren ... Bin nämlich ein Hasenfuss (und auch nicht mehr die Jüngste, hust).

Wegen der Tour sage ich dir per PN Bescheid, einverstanden? Muss erst mal die Lage checken. Schloss Dölkau klingt jedenfalls seeehr verheissungsvoll :D
 
Hihi, ich weiss, welchen "Weg" du meinst. Da stand ich heute auch davor und musste mehrmals schlucken. Mir ist beim blossen Anblick die Magensäure in die Speiseröhre geschwappt. Andererseits - mit einem geduldigen Lehrer an meiner Seite ... Hmmm ... Wenn wir klein anfangen? Ich möchte nicht gerade an so einem 90-Grad-Schuhlöffel exerzieren ... Bin nämlich ein Hasenfuss (und auch nicht mehr die Jüngste, hust).

Wegen der Tour sage ich dir per PN Bescheid, einverstanden? Muss erst mal die Lage checken. Schloss Dölkau klingt jedenfalls seeehr verheissungsvoll :D
Ja da läßt es sich gut fahren:), am Schloßteich und dann an der umgefallenen Königseiche vorbei weiter durch das Burgholz und dann nach Norden bis zum zweiten Naturdenkmal die hohlen alte Eiche.:daumen:
 
Ja, von Horburg Maßlau wenn man ein bischen Gas gibt sind da ganz lustige Kurven, und dann den Goseweg weiter. Nichts wildes, aber hübsche Gegend.
Am K-H-Kanal gibt es auch noch Unterholz zum drinrumradeln, war ich auch schon Ewigkeiten nichtmehr.

An dem Hügel bin ich als älterer Herr auch schon aufm Hosenboden runtergerutscht ...also keine Scheu.
 
Zurück