Gewicht Argon Road

Northern lite

Exilostfriese
Registriert
24. September 2001
Reaktionspunkte
11
Ort
im schönen Harz
Ich möchte mir demnächst ein neues Rennrad aufbauen. Da ich ja manchesmal nicht so gern mit dem Strom schwimme ist mir natürlich auch das Argon Road aufgefallen, da es in so manchen belangen nicht dem entspricht, was sich die tradionellen Rennradfahrer unter einem Rennrad vorstellen (allein der eckige Hinterbau).

Ich habe mich schon ein wenig umgeschaut um mich in den Rahmen verguckt. Nur kann ich leider nirgens eine Gewichtsangabe finden (oder habe ich es nur übersehen?).

Was wiegt denn der Rahem in Rahmengröße 56

Gruß Northern lite
 

Anhänge

  • Atomwade.jpg
    Atomwade.jpg
    42,2 KB · Aufrufe: 150
Wir nehmen gerade mit dem Argon Road an der aktuellen Steifigkeitsprüfung für Fahrradrahmen (Spursteifigkeit und Wiegetrittsteifigkeit) des renomierten FEBe Instituts für Prüftechnik teil. Das Argon Road hat den besten STW Wert (Quotient aus Gewicht und Steifigkeit ) aller! gesteteten Rennradrahmen und es haben nahezu sämtliche führenden Hersteller an dieser Studie teilgenommen. (Wir sind bisher nur intern informiert worden, das Ergebnis ist noch nicht offiziell)

Grüße, Falco
 
ich muß ja auch sagen, dass es mir grade in bronze anodisiert supergut gefällt.

Gibt es hier User, die das Argon Road fahren? Wäre mal schon ein paar Pics von aufgebauten Rennern zu sehen.

Viele wird es sicherlich nicht geben, da "tradionelle" Rennradfahrer ja eher andere Rahmen bevorzugen, wenn sie schon nen dreistelligen Betrag für den Rahmen ausgeben.
 
Moin Northernlite,
wenn du deine Entscheidung davon abhängig machst, wie leicht ein Rahmen ist, dann bist du bei dem Argon sicherlich falsch. Wenn es aber darum geht, ein eigenständiges, individuelles, nicht traditionelles Rad, zu fahren, dann bist du denke ich bei dem Argon richtig, und gerade in Bronze, sieht das Teil super aus.
Ich hatte mich auch für das Rad interessiert, konnte mich aber letztendlich dann doch nicht durchringen. Aber am Gewicht lag es nicht, dass ich es nicht genommen hab.
Ich denke, das das Argon mit bedacht aufgebaut, auch Gewichtsmäßig, ein super Rad ist, welches nicht alltäglich ist.
Überleg es dir noch einmal, und mach die Entscheidung bitte nicht vom Gewicht abhängig, lass deinen Bauch entscheiden.
Gruß
Marewo
 
Northern lite schrieb:
Wäre mal schon ein paar Pics von aufgebauten Rennern zu sehen.

Viele wird es sicherlich nicht geben, da "tradionelle" Rennradfahrer ja eher andere Rahmen bevorzugen, wenn sie schon nen dreistelligen Betrag für den Rahmen ausgeben.

hier ist ein ganz nettes Foto (von der Hausmesse oder Eurobike) http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/53552/size/big/si/17289DSC04510
Und außerdem: hier geht es eher um einen vierstelligen Betrag, oder?
 
Dem Manne kann geholfen werden (hoffentlich klappt das mit dem Hochladen):
Mein Argon Road von 2005 :love: , Rahmenhöhe XXL, Farbe: silber eloxiert. Gewicht, so wie abgebildet, runde 8,4 kg. Fährt sich gut, verwindet sich nicht (iss scho wichtig bei 0,105 t. :eek: )




Gruß

Sigi
 
klar... natürlich meinte ich 4-stellig ;)

Selbstverständlich mache ich meine Kaufentscheidung nicht vom Rahmengewicht abhängig, da spielen andere Kriterien sicher eine größere Rolle, wie Beispielsweise: Qualität, Steifigkeit, Non-Mainstream, Optik etc....

Das Gewicht ist zwar eher Zweitrangig, wäre aber natürlich schön, wenn es neben diesen Vorzügen (welche das Argon Road sicher aufweist) auch noch leicht wäre. Aber leicht um jeden Preis muß es ganz gwiss nicht sein....

Ausserdem sind 1600g auch nicht extrem schwer... zumal meine anderen Räder auch keine wirklichen Leichtbauboliden sind.
 
ansonsten steht noch Storck zur Debatte.... evtl auch "nur" der Vision light...

er ist um einiges günstiger und 200g leichter...aber hat dafür natürlich nicht die schönen eckigen Sitzstreben... ausserdem wäre das wieder ein "Standartrennradrahmen"

Andererseits würde es sich nebem meinem Adrenalin Pro sicher auch sehr gut machen ;)
 
Naja, wenn ich die Wahl hätte zwischen Argon und Vision Lite (und es nicht um das dfinanzielle geht) wüsste ich welchen Rahmen ich wählen würde; den Argon. Und ob der Vision Lite wirklich so viel leichter ist würde man hinterher sehen. Je nach Rh. kann sowas ja auch variieren. Was aber nicht heißen soll, dass der Storck-Rahmen schlecht ist.
 
Zurück