Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
korrekt, ausbauen steht in keinem Verhältnis zum Ergebnis. Länge/Maße ermitteln mit einem Maßband ist eins, Gabel aubauen zur Masseermittlung...neeeee
Danke für die Info!
920g geht ja noch, hatte 1100+ erwartet.
Ich schau gleich mal, ob ich nen Hinweis wegen Konfizierung finde.....
Lt. Katalog ist erst ab Terramoto ne konfizierte Gabel drin.
Ich glaube dem Katalog bzgl. der Rahmenspecs. schon nicht. Dort ist von hitzbehandeltem 7005er-Alu die Rede und beim/ab Terramoto von doppelt konfiziertem Alu. Das Unterrohr ist alles, aber nicht "rund und gerade", dort ist def. ne 2-fache Änderung des Durchmessers fühlbar.
Ja, die normale Bologna ist runder/dicker als die Lite - so jedenfalls meine Beobachtung. Aber veränderne Außendurchmesser haben nichts mit Konifizierung zu tun. Konifizierung heißt, dass sich die Wandstärke ändert.
Die Angaben im Katalog zu Alu beziehen sich auf den Rahmen! ;-) Beim Backwoods steht nur "Bologna Cut". ;-) In einem anderen Katalog, evtl. 97er, sind aber Details zu den Gabel. Es gab auch 1fach und 2fach konifizierte.
Mache bloß nicht den Fehler und suche nach einer Lite. Das dauert Monate und am Ende sparste nur 80g. Dann liebe leichte Schläuche oder ne bessere Sattelstütze zum Gewichtstuning.
Ich hab mich unpräzise ausgedrückt oder verstehe etwas falsch:
Das Unterrohr ändert die Form 2 mal vom Steuersatz zum Tretlager hin (und ist nicht einfach Rund, sondern Oval).... ist das nicht eine Konifizierung? So hats mir zumindest mal einer in einem Radladen erzählt.
Zur Suche nach ner Lite:
Indiskutabel, das 1997er-Geschoss ist schon so dermassen "entweiht", das ist längst kein Klassiker mehr (2004er und 2008er XT-Teile, schmale Mavic XC717er LR).
Das einzige worauf ich beim (irgendwann mal geplanten) Upgrade von Sattelstütze & Vorbau achten werde (da die Teile halt schon >15 Jahre und >30.000km alt), ist, das KORE draufsteht, wenn nicht, dann nicht
Leichte Schläuche fallen leider aus, da jeden Montag "Scherbenslalomtrial" angesagt ist und ich mit dem Rad fast täglich zur Arbeit fahre.
das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Es kann aber natürlich sein, dass ein ovales Rohr auch konifiziert ist, genauso wie ein rundes oder mehreckiges wie zum Bsp. die Oberrohre eines Colnago Ovalmaster ti.
Ovalisiert wird, um eine breitere Anbindung der Rohre zu erreichen. Dies soll eine steifere Verbindung bewirken. Wie es user Rahbari schon geschrieben hat, die äußere Form sagt überhaupt nicht über die Wandstärke aus.
Konifizierung bedeutet, dass sich die Wandstärken ändern. In der Mitte der Rohre dünner, nach außen wieder dicker um ordentlich schweißen zu können. Konifiziert werden kann mehrfach, meines Wissens gab es aber max. 3-fach Konifizierungen. Lasse mich da natürlich gerne belehren.
Theoretisch könnte Dein ovales Rohr auch Vollmaterial sein....
Ich hab mich unpräzise ausgedrückt oder verstehe etwas falsch:
Das Unterrohr ändert die Form 2 mal vom Steuersatz zum Tretlager hin (und ist nicht einfach Rund, sondern Oval).... ist das nicht eine Konifizierung? So hats mir zumindest mal einer in einem Radladen erzählt.
danke für die Info, also doch vollfettstufe
Ein Grund mehr ein Zaskar zu kaufen, so das man mit der nicht ersichtlichen Konifizierung angeben kann..... just kidding
Zaskar ist und bleibt ein Traum, da ich gerne noch ein paar Tâ¬s in das Backwoods investiere und den Mehrwert eine Zaskars nur auf dem Rahmen stehen haben und nicht auf die Strasse bringen würde.