gewichtsparen durch umbau auf schlauchlos mit rotem sealer ?

Registriert
9. Januar 2003
Reaktionspunkte
30
was spricht den dagegen die speichlöcher/nippel bereich mit sealer ab zu dichten und damit schlauch felgenband zu sparen?

also nicht flüssigkleber rein überall sondern nur an den nippeln sealer?

hat jemand schon erfahrungen ?

roter sealer aus der luftfahrt wäre eigentlich perfekt dafür ist alterungbeständig, belasbar,(nebenbei temperatur beständig), haftstark und flexibel

oder klar sealer aber der nicht kannst so gut wie roter sealer

was vielleicht vorteilhaft noch ist durch das druck beaufschlagen der felge das dieser noch etwas stabiler wird ???

man könnte auch o-ringe unter die nippel legen aber das wäre glaub durchdas arbeiten der speichen nicht lange dicht
 
Und wie soll der Mantel dicht halten (und überhaupt auf der Felge bleiben)?
Da musst du schon extrem Glück haben, um einen zu finden, der so perfekt sitzt.
Zum Abdichten müsstest du dann Eclipse-Schleim nehmen oder so was.

Ich hatte mal eine Fast Fred, der saß luftdicht auf der Felge.
Hatte eine Snakebite und die Luft blieb drin, bis ich mal am Berg kräftig
in die Pedale getreten habe.

Thb
 
bekr schrieb:
was spricht den dagegen die speichlöcher/nippel bereich mit sealer ab zu dichten und damit schlauch felgenband zu sparen?

also nicht flüssigkleber rein überall sondern nur an den nippeln sealer?

hat jemand schon erfahrungen ?

roter sealer aus der luftfahrt wäre eigentlich perfekt dafür ist alterungbeständig, belasbar,(nebenbei temperatur beständig), haftstark und flexibel

oder klar sealer aber der nicht kannst so gut wie roter sealer

was vielleicht vorteilhaft noch ist durch das druck beaufschlagen der felge das dieser noch etwas stabiler wird ???

man könnte auch o-ringe unter die nippel legen aber das wäre glaub durchdas arbeiten der speichen nicht lange dicht
oh mann,
wieder eine schnaps idee mehr...

schau dir doch mal das tubeless-prinzip von Vuelta an! die haben zB. plastikstopfen in den speichenlöchern.

eine dichtflüssigkeit brauchst du aber auf alle fälle um die sache dicht zu kriegen.

Stans original tubelesskit war ja lediglich mit speziellen klebebändern...naja, wers schon mal gemacht hat weiss wieviele probleme man sich damit einhandelt. nich umsonst haben später Stan und Eclipse ja die gummibänder gemacht. speziell beim Eclipse gehts aber nicht nur ums abdichten sondern auch um das FESTHALTEN der reifen auf der felge. mir hats beim downhill schon 2x vorne einen reifen von der felge gezogen (tubeless à la Stans in den anfangszeiten) und ich habe 2x den arzt aufsuchen können....

bitte spart euch die experimente. das haben andere auch schon getan aber bewähren tut sich das nicht.
 
gottdeidank haben leute wie gebrüder wright, albert einstein, uva. sogenannte schnapsideen weiterverfolgt und sich nicht von irgendwelchen neunmalklugen belehren lassen, sonst würden wir heute noch ohne felle bekleidet früchte sammeln und in feuerlosen höhlen hausen :daumen:

deine erfahrungen als "mitbegründer" von eclipse in allen ehren, aber genau dazu sollte ein forum dienen: mit anderen freaks ideen teilen und weiterspinnen, kommt was dabei raus ists fein, bringts nix haben alle ihren spaß gehabt

wieviele "besserwissende" haben dich (euch) anfangs mit der idee von tubelesskit belächelt?? hättet ihr auf diejenigen gehört, würde es eclipse heute geben

p.s. ich probier nächste saison auch eclipse weil ich vom system mittlerweile überzeugt bin :daumen:
 
@ puma: Red' doch kein Quatsch. Alle Erfindungen setzen sich durch,
wenn sie funktionieren und ökonomisch sinnvoll sind.

Oder meinst du, dass diese Erfindung auch nur gescheitert ist,
weil jemand dem Erfinder gesagt hat, dass es eine Schnapsidee ist?
 

Anhänge

  • velocopter.jpe
    velocopter.jpe
    11,5 KB · Aufrufe: 50
puma schrieb:
gottdeidank haben leute wie gebrüder wright, albert einstein, uva. sogenannte schnapsideen weiterverfolgt und sich nicht von irgendwelchen neunmalklugen belehren lassen, sonst würden wir heute noch ohne felle bekleidet früchte sammeln und in feuerlosen höhlen hausen :daumen:

deine erfahrungen als "mitbegründer" von eclipse in allen ehren, aber genau dazu sollte ein forum dienen: mit anderen freaks ideen teilen und weiterspinnen, kommt was dabei raus ists fein, bringts nix haben alle ihren spaß gehabt

wieviele "besserwissende" haben dich (euch) anfangs mit der idee von tubelesskit belächelt?? hättet ihr auf diejenigen gehört, würde es eclipse heute geben

p.s. ich probier nächste saison auch eclipse weil ich vom system mittlerweile überzeugt bin :daumen:

Ich denke wir können froh sein, daß nino-ch hier mit seiner Erfahrung zur Seite steht. Sicher sollte man neuen Ideen gegenüber immer aufgeschlossen sein, nur ist daß Eclipse(werde das auch demnächst mal testen) sicher das ausgereifteste System. Und da sind meines Erachtens wirklich sehr viele Details bedacht und erprobt worden. Die Felgenabdicht-Überlegung von bekr ist sicher nicht dumm, nur ist es halt nur ein Teil eines Tubeless-Systems.
Man muß dennoch den Reifen noch dicht und fixiert bekommen...

Gruß Peter
 
Thunderbird schrieb:
@ puma: Red' doch kein Quatsch. Alle Erfindungen setzen sich durch,
wenn sie funktionieren und ökonomisch sinnvoll sind.

Oder meinst du, dass diese Erfindung auch nur gescheitert ist,
weil jemand dem Erfinder gesagt hat, dass es eine Schnapsidee ist?

ich wollte nur darauf hinweisen, daß die idee mit dem sealer nicht unbedingt bullshit sein muß und man sie nicht von vornherein (ohne testlauf) verteufeln sollte

aber manchen scheint das zu hoch zu sein.... :daumen:

p.s. diese nicht durchgesetzte konstruktion scheint doch irgendwie ein bißchen einem hubschrauber zu ähneln, also kann sie so verrückt nicht gewesen sein, ihrer zeit vielleicht ein bißchen voraus..

ich finde die idee mit dem sealer nicht so schlecht, vielleicht hat ein anderer kluger kopf einen genialen vorschlag zur alltagsgerechten umsetzung
 
@ puma: schon daVinci hat vor über 500 Jahren einen Hubschrauber-Rotor entworfen.
Auf den Antrieb und die Stabilisation kommt es dabei aber Hauptsächlich an.
Genauso geht's bei Schlauchlos auch nur zum geringeren Teil um eine Luftdichte Felge.

Thb
 
da ich im keller nochn laufrad rumliegen hab und dazu nochn passenden reifen und der roter sealer im betrieb auch vorhanden ist werd ich mal das in angriff nehmen

mal sehen was dabei raus kommt


beim thema arzt besuch bevorzuge ich lieber doch den sprung überm lenker was bis jetzt imer geklappte hat toytoytoy

und mit dem gute ideen setzen sich durch kann ich aus meinen erfahrungen nicht zu stimmen es gibt nämlich zu viele sturr konsavative köpfe die entweder mit der rede seit 30 jahren mach ich die arbeit so und die nächsten 30 jahre werd ich es auch noch so machen (egal ob in derzwischen zeit neue werkzeuge oder werkstoffe entwickelt worden sind)
und
es ist die künstlerische freiheit des jeden einzelnen mitarbeiters wie er seine arbeit zu machen hat (klar text: wie man künstlerisch geld aus dem fenster zu werfen hat=mehr zeit aufwand, höherer Teil verschleiß und mehr werkzeug verbrauch) soviel zum ideen setzen sich durch

es wird schon ein problem sein reifen und reifen/felgen bereich zu dichten mal sehen was es dafür alles gibt?
wie ist es bei stickstoff bei schläuchen entweichet es ja schwer und bei reifen?
und das gewicht ist ja auch noch offen wieviel sealer drauf geht und wie schwer das sein wird?
aber spricht das druck belasten der felge und seine erhöhte stabilität (wo mann dann auch dünnwandigere nehmen kann) wie ist es bei ust wird das hohlkammer bereich uach druckbelastet??
 
@ bekr: ich ja mal echt gespannt, was da bei dir am Ende rauskommt.

Wieso meinst du, dass die Druckbelastung die Felge besonders gut stabilisieren soll?
Ein Felgenband hält den Druck doch auch nicht von der Felge ab.
Außerdem ist es doch eher so, dass sich die Speichenspannung bei hohem
Reifendruck senkt, was sich negativ auf die Stabilität auswirkt.

Thb
 
die sache ist wieso soll ich ein raum der mir als druckkammer zur versteifung dienen kann nicht nutzen?

beispiel wenn dir den rumpf eines flugzeuges der mit druckkabine fliegt anschaust bevor dieser aufgebläht wird und was für eine versteifung es erreicht nach dem druck beaufschlagen ist gewaltig
ebenso kann man auch die felgen dünnwandiger gestalten

wenn sich die felge mit aufgepumpt wird sollte sie sich denk ich mal strecken und die speichen eher strecken du drückst ja die felge nicht wie bei konventioneller technik zusammen sondern ziehst sie auseinander, da die luft mehr raumeinnehmen will

wie luftdicht sind den eigentlich normale reifen(mäntel)???
 
hi,

mal ne frage zwischendurch. wieso sollte dann die normale felge die du so bearbeitest am ende leichter sein als eine tubelessfelge??? ich verstehe den sinn nciht ganz


grüße coffee die tubeless fährt
 
ich wollt eher meine spox auf schlauchlos umrüsten natürlich ohne felgenband

hier bild zur druckkammer umfang
 

Anhänge

  • roter sealer.JPG
    roter sealer.JPG
    15,4 KB · Aufrufe: 58
bekr schrieb:
ich wollt eher meine spox auf schlauchlos umrüsten natürlich ohne felgenband

hier bild zur druckkammer umfang
ne frage:
wo sind denn da die speichen? hast du an den spox keinerlei speichenlöcher oder was?

ohne sealer im reifen klappts nicht. ausser du nimmst UST aber ich glaube gewichstmässig schliesst sich das eher aus, oder?
 
extra für dich lass ich meiner künstlerischen freiheit nochmal lauf

es ist klar das der sealer von innen versealt, damit es durch den luftdruck ran gepresst wird um besser abzudichten und nicht von ausen

es sollte kein problem sein da auch ran zu kommen vielleicht sollte man beim erst versuch nicht gerad geöste felgen nehmen

wird eigentlich bei tubless bzw. ust die hohlkammer auch mit druckluft beaufschlagt?

roter sealer ist jetzt luftfahrt bedarf aber ähnlichen sealer sollte es auch im baumarkt&Co geben
 

Anhänge

  • felge sealer.JPG
    felge sealer.JPG
    11,1 KB · Aufrufe: 46
bekr schrieb:
extra für dich lass ich meiner künstlerischen freiheit nochmal lauf

es ist klar das der sealer von innen versealt, damit es durch den luftdruck ran gepresst wird um besser abzudichten und nicht von ausen

es sollte kein problem sein da auch ran zu kommen vielleicht sollte man beim erst versuch nicht gerad geöste felgen nehmen

wird eigentlich bei tubless bzw. ust die hohlkammer auch mit druckluft beaufschlagt?

roter sealer ist jetzt luftfahrt bedarf aber ähnlichen sealer sollte es auch im baumarkt&Co geben
ok, nehmen wir mal an du hast die felge dicht bekommen....was jetzt mit den reifen? die brauchen auch noch dichtflüssigkeit und ich glaube kaum du möchtest die sauce in der kohlkammer statt dort wo sie hingehört. und stell dir mal vor der sealer trocknet dann in der hohlkammer aus...das kriegst du nie mehr raus;(
 
du sollst ja auch nur um das speichennippel schmieren und nicht die hohlkammer voll füllen und mit dem speichennippel bekommst du auch das zeug raus

fürs reifen abdichten gibt es ja auch latex milchkühe;) aber alternativen sollte es auch hier geben

das zeug härtet nicht aus es wird in ölsümpfen von flugzeugtriebwerken verwendet welche bis zur komplettzerlegung/überholung halten muß und auch das ohne weiteres aushält
 
"puma"
den vorschlag versteh ich jetzt nicht???


wie ist es denn wenn eine felge stöße aufnimmt in wie weit biegt sie sich an der stoßkante ein?
da die kraft ja eher von der gegen seite über die zugbelastung der speichen an die nabe weitergeleitet wird
 
bekr schrieb:
du sollst ja auch nur um das speichennippel schmieren und nicht die hohlkammer voll füllen und mit dem speichennippel bekommst du auch das zeug raus

fürs reifen abdichten gibt es ja auch latex milchkühe;) aber alternativen sollte es auch hier geben

das zeug härtet nicht aus es wird in ölsümpfen von flugzeugtriebwerken verwendet welche bis zur komplettzerlegung/überholung halten muß und auch das ohne weiteres aushält
du verstehts immer noch nicht.
also angenommen deine felge ist dicht...wie bekommst du die reifen dicht? machen deine latex-kühe helium-milch?
ich sprach vom reifendichtmittel das sich im hohlraum festsetzt.das bringst du da nicht mehr raus. und wie du auch sonst den hohlraum sauber bekommen willst mit eingebauter felge ist mir schleierhaft.
das zweite problem ist immer noch dass dir der reifen von der felge rutschen kann.
also bitte 2 vorschläge zur abdichtung und zur "verankerung" des reifens.

und bitte erst zu ende denken - danke.
 
du nimmst den reifen tust da z.B. latex milch rein und drehst das scöne stück bis sich das milk gut verteilt hat
2. wenn das milk unbedingt druck braucht um sich in die poren zu setzen nimmst du ein alte ausgediente felge um auch nur den reifen dicht zu bekommen dann reifen runter usw....


um den bereich der felge/reifen abzudichten gibt es auch mehere ansätze z.B. felge bördeln(wenn nötig mit weichglühen) oder feinen sealer-nut auftragen(vielleicht ein sealer deren oberfläche nach dem trocknen nicht extrem haftent ist damit der reifen sich beim bremsen evtl. minimal nach drehen kann um den den sealer nicht zu reisen

nur 2 von meherern möglichen lösungen;-}
viele wege führen nach rom nicht nur deiner
 

Anhänge

  • abdichtung reifen felge.JPG
    abdichtung reifen felge.JPG
    8,6 KB · Aufrufe: 32
bekr schrieb:
du nimmst den reifen tust da z.B. latex milch rein und drehst das scöne stück bis sich das milk gut verteilt hat
2. wenn das milk unbedingt druck braucht um sich in die poren zu setzen nimmst du ein alte ausgediente felge um auch nur den reifen dicht zu bekommen dann reifen runter usw....


um den bereich der felge/reifen abzudichten gibt es auch mehere ansätze z.B. felge bördeln(wenn nötig mit weichglühen) oder feinen sealer-nut auftragen(vielleicht ein sealer deren oberfläche nach dem trocknen nicht extrem haftent ist damit der reifen sich beim bremsen evtl. minimal nach drehen kann um den den sealer nicht zu reisen

nur 2 von meherern möglichen lösungen;-}
viele wege führen nach rom nicht nur deiner
ach du denkst das geht so einfach?
dann empfehle ich dir das doch einfach mal auszuprobieren!

du kannst nämlich auch beim Eclipse Tubelesskit die flüssigkeit nach der erstmontage wieder rausnehmen. der reifen ist dann absolut dicht, also wo ist denn das problem? Michel hat das schon gemacht und kam so auf ein gesamtgewicht von 37g pro rad wenn ich mich recht entsinne.

ABER: du fährst nur einmal auf was drauf oder der reifen muss nur einmal kurz seitlich druck erhalten und du hast platt. darum brauchts die dichtflüssigkeit innendrin. zudem gehst ja beim tubeless ums verhindern von plattfüssen darum brauchts die dichtflüssigkeit. wenn du aber nur vor die eisdiele fahren möchtest klappst auch ohne...

viele wege führen nach Rom aber auf den meisten hast du mehr pannen als auf dem richtigen....
 
nino-ch
wir haben es doch verstanden nichts geht über dein system und deine tune plastik-suff ausenhüllen(man nehme zwei pneumatik schläuche stecke sie inneinander, etwas hokus pokus und es werde leichtes bremsausenhülle )
 
Zurück