Gewind im Tretlagergehäuse ausgelutscht

Registriert
3. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
hab letzte Woche meinen Antrieb erneuert und in den 4 Jahre alten Cube-Ltd10-Standardrahmen eine LX-Hollowtech2-Kurbel (2006er Modell) eingebaut. Heute wollt ich das alles nach 120 gefahrenen km noch mal nachziehen und jetzt gehts los: Hab schon gesehen, dass die Spacer (wegen nur 68mm Gehäusebreite und keine E-type-Umwerfer) leicht schlingern, hab dann die linke Kurbel abgezogen und als ich dann mit dem Schonhammer die rechte Kurbel samt Achse austreiben wollte ist die rechte Lagerschale gleich mit rausgekommen.
Im Gewinde vom Tretlagergehäuse sind die ersten vier bis fünf Gänge stumpf.
Und jetzt das eigentliche Problem: Ich hab 48h um das alles wieder so hinzukriegen, dass ich damit in die Toskana fahren kann.
Bitte gebt mal schlaue Sprüche ab (die evtl auch weiterhelfen).
 
war heut im Bike-Shop, die haben das Gewinde nachgeschnitten (wobei ich mich
frage obs das wirklich bringt weil wenn da Material weg ist, dann kann da ja
nicht ein Gewinder gleicher Größe geschnitten werden, aber vllt haben sich
die verformten Gewindegänge dadurch wieder gerichtet) und dann wurde die
Lagerschale mit Uhu endfest300 eingeklebt und mit dem Heißlüftfön erwärmt.
Außerdem haben wir noch einen 2,5mm Spacer (weil Gehäuse nur 68mm breit)
weggelassen, sodass mehr unbeschädigte Gänge "wirken".
Das ganze lass ich über Nacht jetzt noch anziehen und probiers dann morgen
aus und wenns nicht klappt hab ich halt nen Deluxe-Laufrad...
Ich berichte mal wie es sich bewährt hat
 
Hi

Es gibt auch "Reparatur-Innnelager", früher auch "Maviclager" genannt. Die benötigen kein Gewinde, sondern es wird eine Seite angefräst (Kegel innen) und dann zieht sich das Lager im Rahmen fest.

Bei meinem damaligen GT LTS hatte der Bikeshopschrauber beim nachscheiden das Gewinde rausgerissen. Und da keine Masse mehr da war und man das Innenlager locker durchschieben konnte, waren da keine Verschraubungen mehr möglich.

Daher kam dann so ein Maviclager rein. Mit nem Werkzeug wurde, wie geschrieben, eine Seite innen angeschnitten damit das konische Maviclager reinrutscht und auf der anderen Seite ist ein Gewinde auf dem Lager selber und das Teil zieht spannt sich so in den Rahmen.

War ne Sache von 30min im Shop.

Problem ist, das die Lagerqualität selber eher im mäßigen Bereich ist. Also nix XT oder so... Haltbarkeit ging so. Im Rahmen hat es bombig gehalten, das Lager selber hatte bei mir dann so nach 3 oder 4 Monaten langsam Spiel bekommen. Aber das war im Freeride und Dropping Einsatz. Also eher harte Gangart.
 
Zurück