Gewinde Reparatur Set

duc-mo

Fahrradfahrer
Registriert
29. Mai 2011
Reaktionspunkte
2.104
Ort
Allgäu
Hallo,

habe beim Lagerservice eine Schraube am Kopf abgedreht und bei der Demontage habe ich das M6 Gewinde im Rahmen beschädigt.

Ich brauche jetzt also ein Gewinde Reparatur Set ala HeliCoil oder TimeSert. Im Netz finden sich unendlich viele Anbieter von solchen Sets mit Preisen von 10-100€/Gewindegröße.

Ich möchte keinen Schrott kaufen und am Ende mit einem völlig unbrauchbaren Rahmen dastehen. 100€ werde ich aber sicher auch nicht für eine einzelne Schraubverbindung investieren... ;)

Was habt ihr für ein System und wie sind eure Erfahrungen damit?

Gruß Jan
 
Wenn du die Originale kaufst darf es keine Probleme geben. Time-Sert ist von Würth. Helicoil von Böllhoff. Bearcoil ist von Bearcoil.

Darauf achten das du ein Set kaufst und nicht nur die Einsätze. Du brauchst einen speziellen Kernlochbohrer, einen speziellen Gewindebohrer und ein Montagetool.

UNBEDINGT vorher üben!!! Sonst machst du mehr kaputt als ganz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Originale kaufst darf es keine Probleme geben. Time-Sert ist von Würth. Helicoil von Böllhoff. Bearcoil ist von Bearcoil.

Daran habe ich keinen Zweifel. Die "Original Sets" sind halt relativ teuer und am Ende bleibt es vermutlich eine 1-mal Aktion. Und selbst wenn nicht, beim nächsten Mal brauche ich dann garantiert M8 oder M5... ;)
 
Teuer ist der Bohrer , der Gewindebohrer u. das Montagewerkzeug . Und das brauchst ob du eines od 100 zu machen hast . Da kommst daran nicht vorbei .
 
Wenn es ziemlich sicher nur eine Einmalaktion ist, wäre statt Invest in Werkzeug (und lernen damit umzugehen!) eventuell eine mechanische Werkstätte (Gelbe Seiten) in der Nähe einen Check wert. Hatte einen Rahmenbruch (hoffentlich einmalig :) ) und nicht in Schweißausrüstung und Alu-Schweißkurs investiert, sondern zu einer Schweißwerkstätte gegangen (was auch super geklappt hat). Wenn man allerdings das Werkzeug in der Zukunft häufiger braucht, dann wäre jetzt die Gelegenheit, sich mit gutem Material auszurüsten.
 
Wenn genug Fleisch da ist, würde ich Buchsen vorziehen.
Diese selbstschneidenden taugen aber nichts - hab mir bei ner ähnlichen Aktion mal welche mit Bund passend in ner kleinen Schlosserei anfertigen lassen. In dem Fall war M9x1 die nächst größere Möglichkeit (nachdem ich nen M6 Helicoil verhunzt hab), hab mir dann einfach nen M9x1 Gewindeschneider und den dazu passenden Kernlochbohrer besorgt.
Kannste dir die Maße ja angucken, was ein M6 Helicoil aussen hat und vergleichen.

=> Es muss nicht Helicoil oder Timesert sein, um ein schönes Ergebniss zu bekommen.
Wichtig ist, dass es gerade wird und per Hand und Accuschrauber ist das kaum möglich.
Irgendwas bauen, dass man den Rahmen gerade einspannen kann - und das ist das teuere da dran.
 
Danke für den Link. Wenn das Set von Bearcoil was taugt, dann wird's das wohl werden! 23€ sind dafür völlig im Rahmen, selbst für eine Einmal-Aktion... Gewinde hab ich auch schon in Stahl geschnitten, insofern wird das schon klappen.

Zur Erklärung für die konkrete Situation... Das defekte Gewinde sitzt in einem festen Zapfen (d12mm) auf dem Sitzrohr. Dort wird direkt das Lager der Wippe aufgesteckt. Entsprechend dient das Gewinde nur zur "Sicherung" des Lagers mittels U-Scheibe und die nötige "Genauigkeit" in Punkto Lage und Winkel ist ziemlich überschaubar.
 
Bear Coil hat gute Sachen, kauf da auch öfters ein.
Hab nen original Helicoil auch schon verhunzt, die Sachen nutzen sich ab und dann wirds mit dem Einsetzen der Spirale manchmal spannend und es klappt erst nach dem 3. oder 4. Versuch.
Dachte auch, dass ich das nie wieder brauche... die Einsätze vom M6 Set sind fast alle.:D
 
Danke für den Erfahrungsbericht. Ich habe gerade das "Mix Set" von Baercoil bestellt und werde berichten. Hier gabs das Set sogar für 20€

Kann ich davon ausgehen, dass der Einsatz nicht mit Schraubensicherung "eingeklebt" werden muss und mir die eigentliche Schraube beim nächsten Ausbau trotzdem nicht den Einsatz mit rausdreht?
 
Hab bisher nie Schraubensicherung verwendet.
Der Grund dafür ist, dass du es nicht verhindern kannst, dass Schraubensicherung auch innen an die Schraube kommt und du mit der Sicherung nicht das gegenteil erreichst, was du eigentlich erreichen willst?
Nämlich dass bei Demontage der Schraube der Einsatz nicht mit raus kommt.

Wobei du könntest die Schraube einfetten in der Hoffnung, dass die Schraubensicherung nicht an der Schraube anzieht.
 
Wie gesagt, der Stehbolzen für die Aufnahme des Lagers hat einen Außendurchmesser von d12mm (5,5mm lang). Viel Fleisch ist da also nicht vorhanden... Danach weitet sich der Stehbolzen auf d16mm (3mm lang) und dann auf d18mm (9mm lang).

Gehe ich recht in der Annahmen, dass selbst die von dir genannte M8/M6 Buchsen eine größere Kernlochbohrung benötigen als die M6 Coils? Für mich wären dann die Coils sympatischer!

Das Baercoil Set habe ich jetzt eh bestellt, das schaue ich mir erst mal an und dann kann ich immer noch überlegen ob eine andere Lösung praktibaler wäre. Die Idee wäre den dx2,5 Coil Einsatz zu verwenden. Bei M6 sollte der also 15mm lang sein. Entsprechend würde der Coil ziemlich genau 10mm im Bereich mit d16/d18mm sitzen, dazu eine entsprechend lange Schraube und ich vermute die Verbindung hält nicht schlechter als vorher...
 
M6 hab ich nur als original Helicoil hier, die Maße werden ähnlich sein...
Der M6 Helicoil Einsatz hat aussen 7,30mm "Dhc min" (kann tolleranzbedingt nen Tick größer sein)

Der M8x1 hätte 8.
Feingewinde ist deshalb interessant, weil der Gewindeinnendurchmesser größer ist als bei M8 normal.
=> Es ist mehr Fleisch zwischen M6 aussen und M8x1 innen.
M8x1 hätte meinem tabellenbuch zu Folge 6,77mm Kerndurchmesser.
Es wäre also an jeder Stelle mindestens 0,77/2mm Wandstärke der Buchse übrig. => man sollte sehr genau arbeiten.
Ob das hält und ob dir das so taugt, bleibt deiner Fantasie überlassen :D

10mm würde ich die Buchse schon lang machen. Aussen vielleicht mit nem schönen bund?

Wie gesagt, ich habs mit M9x1 gemacht, weil das die nächste Größe zu nem verhunzten M6 Helicoil ist. Das geht dann schon bitter ins Fleisch.
M8x1 hab ich nicht probiert.
 
Mir gehts ja primär um eine "Komplettlösung". Wenn ich mir Kernlochbohrer, Gewindeschneider, Eindrehwerkzeug und dann noch die Buchse irgendwie zusammenbasteln muss, dann ist nicht unbedingt das was ich gesucht habe! ;) Interessant klingt dein Ansatz aber schon!!!
 
Ahso, du willst dich möglichst einfach aus der Affaire ziehen :D
Gucks dir an, probiers.

Es war halt so, dass ich keine andere Möglichkeit mehr hatte. Und irgendwie ist das besser geworden, als mit Helicoil. :ka:

Setz den Helicoil bloß nich schief... spann den rahmen irgendwo ein, oder bau dir ne Vorrichtung. Mim Accuschrauber wirds schief.
 
Laut Teileliste ist ein 6,3mm Kernlochbohrer in dem M6 Set dabei. Das ausgerissene Gewinde hat laut Messschieber genau 6mm Durchmesser. Das Loch kann man wohl selbst mit Akkuschrauber also nicht schief setzen. :lol:
Das Schneiden des Gewinde kann ich ja eh nicht an der Ständerbohrmaschine machen... Wird schon werden, aber ich probier es vorher mal an ein zwei Probestücken aus! ;)
 
Die von Basti verlinkten Buchsen kannst du auch mit einer Schraube und Kontermutter eingedreht weden.
Wenn ich noch welche habe mess ich die heute abend mal. Sollte das dann für dich interessant sein kann ich dir dann 1 oder 2 schicken.

Gruß Oli
 

Ähnliche Themen

Zurück