GHOST AMR 2009 (text und fotos)

Anzeige

Re: GHOST AMR 2009 (text und fotos)
@jonk0815:
Da kann ich dir in vllt. 6 Monaten was drüber sagen :D

@ghost--rider:
Einer der Züge war auch das erste wo ich drauf getippt hab, is aber leider keiner :( Ich habs dann heute schweren Herzens zum Händler gebracht, muss so oder so noch was ändern lassen (Vorbau, Lenker) und er nimmt die Schwinge jetzt nochmal komplett auseinander. Wenn das mit der Gabel normal is bin ich ja beruhigt. Ich bin jetzt auch mal mim Druck etwas rauf gegangen und sie kommt jetzt nach einigen Schlägen auch von alleine wieder raus. Dein Problem mit dem Dämpfer hab ich allerdings nicht. Klingt für mich auch seltsam, aber ich kann dir da nicht weiterhelfen.

Sehr ärgerlich dass die Dinger jetzt wo das Wetter besser wird anfangen zu zicken. Naja, ich bin die letzten 2 Tage nochmal gut 90km unterwegs gewesen und jetzt hab ich sowieso keine Zeit zum biken.
 
dann hoff ich für dich, dass dann alles passt :daumen:
also ich schätze mal, dass ich meinen dämpfer dann mal zu händler bring oder am besten gleich das bike komplett, vllt liegts ja an was anderem..

jetzt hätt ich da noch ne andere frage: gibt es irgendwo im Internet eine Tabelle o.Ä. wo man sieht mit wie viel Nm die einzelen Schrauben am bike angezogen werden? hab nämlich angst, dass ich meine zu fest angezogen hab, und das wär ja nicht gerade gut.
 
Hallo zusammen,

als Besitzer eines AMR 7500 (2008) kann ich auch von Knackproblemen am Hinterbau berichten. Ein sich stetig verschlimmerndes Krrrk-Krrrk bei jedem Tritt, besonders im Wiegetritt.
Ist nach ca. 150km zum ersten mal aufgetreten. Der Werkstattmensch beim Händler (bittl) hat mir dann auch was von Einschicken erzählt, was aber zur besten Zeit des Jahres (Juli 2008) absolut nicht in Frage kam.
Habe dann das Hauptschwingenlager hinter dem Tretlager selbst zerlegt, alle Kontaktstellen leicht eingefettet, und alles wieder zusammengesetzt. Seitdem ist am Hinterbau absolute Ruhe, und das seit mehr als 1500 Kilometern.
Das Problem kann man auch feststellen, in dem man mal neben dem Bike stehend einen Fuß auf die Kettenstrebe nahe dem Tretlager stellt, und dann feste seitlich drückt. Zumindest bei meinem Bike war dann deutlich ein Knacken zu hören (Von beiden Seiten probieren).

@ghost--rider: Für die Schrauben des Hinterbaus gibt es nur eine wichtige und bekannte Regel: "Nach Fest kommt Ab!" Will sagen ob man die Schrauben ein bischen fester oder weniger fest anzieht hat auf die Funktion absolut keinen Einfluß, solange man sie nicht kaputt macht. Ansonsten müsste man die Lagerstellen auch ohne wenn und aber als Fehlkonstruktion bezeichnen.
 
Hallo zusammen. Das mit dem Knacken hatte ich auch.Ursache war das Lager der Schwinge,da wo der Dämper befestigt ist.Ein lösen und wieder anziehen der Schrauben,hat das Probem gelöst.
Sind die Schrauben mit Kleber gesichert???Wenn ja, muß ich das noch nachholen.
Welche Reifengröße kann ich auf die Felgen auziehen???
Hab das AMR Plus 2009.Hab im Netz nichts gefunden welche Reifengöße auf die Alex Felgen passt.Würde gerne 2,40er nehmen,wenn die FettAlbert 2,25 runter sind.Hab jetzt ,nach knapp 400 km, vorn einen leichten 8er,da werd ich mich Morgen drumm kümmern müssen.
Gruß Oli
 
also das knacken war bei mir lediglcih die Leitung der Bremse.. :D

aber was mich zu zeit nervt ist, dass mein lenker einen Wiederstand hat, d.h. wenn ich das VR anhebe und den Lenker leicht hin und her schwinge bleibt er in der Mitte "hängen". Also hab ich natürlich gleich Aheadkappe gelockert (obwohl sie mit nur 5Nm angezogen war) und prompt war ein Spiel zwischen Gabel und Rahmen. Also ist das normal oder stimmt da irgendwas nicht?

Ach und könntet ihr mir bitte noch sagen mit wie viel Nm ihr die Bremsen, alle Lager vom Hinterbau, die Aheadkappe und den hinteren Umwerfer angezogen habt? danke schon mal

Und eins hat mich auch noch gewundert und zwar ist bei dem 08er Bike im Internet das Verbindungsstück zwischen Däpfer, Rahmen und Hinterbau (also dieses Dreieck) komplett schwarz und meins ist noch beschriftet wie beim 09er.. könnte es sein, dass das vom 08er anders geformt ist, als das vom 09er und bei mir deswegen diese klappergeräusche vorliegen? ich hab nämlich das gefühl, dass das geräusch von wo anders her kommt, nicht vom dämpfer... das mit der form hab ich mir jetzt nur so gedacht, weil das 09er ja einen fox dämpfer hat.
 
Hallo ghost--rider,

wenn Du nur die Vorbaukappe löst, und sich damit das Spiel im Lenkkopflager ändert, kann es dann vielleicht sein, dass die Schrauben der Vorbauklemmung auf dem Gabelschaft kaum oder gar nicht angezogen sind?
Wenn ich das richtig verstanden habe fährst Du dann quasi mit einem mehr oder weniger losen Vorbau durch die Gegend, was dazu führen kann, dass Dein Rad irgendwann mal nicht mehr in die Richtung fahren möchte, in die Du den Lenker bewegst. :eek:

Falls das noch nicht bekannt sein sollte:
Mit dem Anziehen der Schraube der Vorbaukappe stellt man nur das Lagerspiel ein (nix mit Drehmoment), dann wird das ganze mit dem Anziehen der Klemmschrauben des Vorbaus gesichert (hier angegebene Drehmomente einhalten). Danach könnte man die Kappe sogar komplett entfernen, ohne dass sich am Lagerspiel das geringste ändert.

Ich hoffe das hilft Dir ein wenig weiter.

Grüße
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
das weiß ich scho :D aber trotzdem danke :)
ich bin auch nicht lebensmüde und fahr mit ner offenen vorbauklemmung rum^^ die hab ich natürlich immer mit den angegebenen 5 Nm angezogen ;)
nur isses bei mir so, dass wenn ich die aheadkappe mit 4 Nm anziehe, hab ich ein lagerspiel und wenn ich mit 5 Nm anziehe hab ich so nen komischen wiederstand beim Lenken; unabhängig davon ob man die klemmungen nun offen hat oder angezogen... also vielleicht is ja einfach nur das Lager kaputt, was mich aber sehr wundern (und auch ärgern) würde, weil ich keine Monster-Drops mache, sondern nur normal mit vielleicht ein paar kleinen sprüngen fahre - und das müsste es ja locker aushalten.. am besten werd ich mal bei meinem händler vorbeischaun..
 
Na gut, da hab ich mir umsonst Sorgen gemacht :daumen:

Trotzdem scheint dann die Vorbauklemmung nicht richtig zu funktionieren, denn wie schon geschrieben darf zwischen Anziehen der Kappenschraube und Verhalten des Lenkkopflagers kein Zusammenhang bestehen, solange die Vorbauklemmung ordentlich fest ist.
Ist vielleicht wirklich ein Grund das mal beim Händler nachschauen zu lassen.

Wie ja schon herauszulesen war bin ich kein großer Freund von Drehmomentschlüsseln, und würde es hier mal damit versuchen, die Klemmung ein bischen fester anzuziehen. Aber das mußt Du selbst entscheiden. :rolleyes:
 
ok, also auf jeden fall sag ich danke und dann werd ich leider mal bei meinem ändler vorbeischaun müssen :( .
hmm.. also ich weiß ja nicht.. aufm Vorbau selbst steht ja schon geschrieben maximal 5 Nm, also weiß ich nicht, ob es so gut ist, wenn ich fester anziehe... oder meinst du die Kappenschraube?
 
Ich wiederhole mich gerne, also von daher schreibe ich hier nochmal, dass die Schraube der Kappe nur zum Einstellen des Lagerspiels dient, und zwar während die Klemmung gelöst ist.
Wenn das Spiel eingestellt ist, und die Klemmung wieder festgezogen, sollte/kann/braucht man diese nur noch so fest zu ziehen, dass einem unterwegs die Kappe nicht verloren geht.

Das Lager selbst sollte so eingestellt werden, dass es auf keinen Fall Spiel hat, weil dann jeder Schlag quasi "mit Anlauf" auf das Lager trifft, und damit ziemlich hohe Kräfte auftreten können. Eine leichte Schwergängigkeit ist höchstens beim Freihändigfahren störend.

Irgendwo im Netz, vielleicht sogar hier im Forum, gibts bestimmt auch prima Anleitungen, wie das Steuerkopflager einzustellen ist, vielleicht auch ein Schema zum prinzipiellen Aufbau des Ahead-Steuersatzes. Ansonsten hilft immer zerlegen und wieder zusammensetzen. Damit macht man nichts kaputt, und hinterher ist dann vieles klarer.

Grüße und viel Spaß beim Schrauben
Daniel

Nachtrag: http://jochen-schweiger.de/technik.htm#Steuersatz
 
Zuletzt bearbeitet:
So morgen ist es endlich soweit, ich kann mein AMR 7500 Plus abholen:daumen:.
Habe mir noch vom Händler ne 203 er Scheibe und XT Clickies montieren lassen.
 
Wir fahren in diesem Jahr auch alle mit Ghost :)
Meine zwei Guides Dieter und Peter und ich. Die 5 Leihbikes haben wir auch alle auf Ghost umgestellt. Alles Fullys AMR und ein Miss

Die Bikes von Dieter und mir sind schon da, nächste Woche werden sie getestet :daumen:
 
Endlich ist es bei mir zu Hause:daumen:.
Bin auch gleich ne runde um den Block gefahren, erster eindruck, ungewohnt. Der Breite Lenker stört mich noch ein bisschen und an das Federn muss ich mich noch gewöhnen aber sonst geiles Teil.
Werde von meiner ersten Waldfahrt berichten.
Bis denne
 
Hallo,

wie siehts denn mit der Dauerhaltbarkeit bei Euren AMRs aus? Wollt mir evtl. das 7500 od. 7600 zulegen.

Grüsse

Mein AMR 5700 ist jetzt fast ein Jahr alt und ich zähl einfach mal auf, was ich bisher warum gemacht hab/machen musste.

Vom dritten Kettenblatt hab ich mich aus praktischen Gründen recht bald getrennt. Ich benutze es nicht und mit Rockring wird die Hose nicht dreckig wenn man nur mal zum Bäcker gondelt.

Nach etwa 3 Monaten fing plötzlich ein Klimpergeräusch an, dass unter Last bei jeder Kurbelumdrehung kam. Mein Händler vermutete, es läge an zu geringer Speichenspannung. Stimmte leider nicht. Speiche brach, das LR musste eingeschickt werden, nach 3 Wochen kam's repariert zurück. Das Problem ist bekannt. Der (Vorsicht Laienbeschreibung) Übergang von Speiche in die Endhülse muss gelegentlich mit nem Tropfen Öl bei Laune gehalten werden. Ist nix Kritisches, nervt aber wie Hölle.

Der erste Satz Bremsbeläge war nach ca. 800km fällig, auch völlig normal (insbesondere wenn man bisher nur mit Felgenbremsen gefahren ist).

Dann hab ich Lenker und Vorbau getauscht, weil ich bei längeren Fahrten Rückenprobleme hatte. Fahre jetzt einen 5cm Truvativ XR Vorbau und einen Hussefelt Lenker mit ordentlich Rise. Schmerzen ade.

Nach ca. 1700km wurde jetzt die Kette getauscht, damit ich die Kettenblätter und Ritzel noch was weiter fahren kann, auch normale Verschleißerscheinung würde ich meinen.

Die Nobbies habe ich im matschigen Spätherbst gegen breite 2,4er ADvantage von Maxxis getauscht. Der hintere NN war runter und im richtigen Motsch sind die Reifen einfach nix. Ansonsten hatte ich mit ihnen eigentlich kaum Probleme, nur einen Platten.

Hier noch ein Bild:

AMR2009.JPG
 
Speiche brach, das LR musste eingeschickt werden, nach 3 Wochen kam's repariert zurück. Das Problem ist bekannt.

Hallo pommes5,

mal so rein interessehalber: Konnte, wollte oder durfte Dein Händler das Laufrad nicht selbst reparieren?
Derlei Befürchtungen haben mich nämlich letztes Jahr davon abgehalten das 5700 zu kaufen. Was soll man schließlich machen, wenn sowas im Urlaub oder auf einer größeren Tour passiert? Mit Leihbike weiterfahren oder einfach nur :heul:

Grüße
Daniel
 
War ja ein Garantiefall und den macht dann nur der Hersteller (ich meine jedenfalls, mich so an mein Gespräch mit meinem Händler zu erinnern). In meinem Fall ging das LR von mir zum Händler, dann zu Ghost, dann zu Mavic, dann zu Ghost, dann zum Händler und dann wieder zu mir. Voll bescheuert, aber ging halt nicht anders.
 
Mein Händler hat mir nach etwa einer Woche ein Leih-Laufrad gegeben, das ich dann die restlichen 2 Wochen fahren konnte, bis dass das reparierte zurückkam.
 
Zurück