GHOST AMR 2009 (text und fotos)

Also ich kann nur sagen das ich hinten die ganz normal Achse habe....aber wie er schon sagte gibt es vielleicht zwei Versionen davon.
 

Anzeige

Re: GHOST AMR 2009 (text und fotos)
Kommt drauf an welche Marke du nimmst. Beim Schwalbe gehts schon ziemlich eng zu, zumindest was ich bisher gehört habe (die Rahmenmaße müssten ja die gleichen sein wie bei den 2008ern) weil die insgesamt sehr viel breiter bauen als andere Hersteller.
z.B.: Schwalbe Fat Albert 2.4 = 62-559 dagegen Maxxis Highroller 2.5 nur 55-559
Ich weiß zwar nicht obs in echt dann wirklich so extrem zu geht, aber wenn ich mir meinen Maxxis Swampthing in 2.35 anschaue, ist der schon etwas schmäler als der Fat Albert in 2.25...

Aber mal ne andere Frage: Hat schon jemand ausprobiert (davon gehe ich mal aus) ob auf die DT XR4.2d Felge ein 2.4er Fat Albert geht?
 
Es is ja leider immer so unklar auf welche Marke und somit welche wirkliche Größe sich die Freigaben beziehen.. Wenns für Schwalbe is kann man die größeren von anderen Marken ohne Probleme aufziehen, aber wenns andersrum is, könnte es sogar mit 2.25er Schwalbe reifen knapp werden, (ich beziehe mich hierbei auf die 2.3er Felgenfreigabe der Crossmax ;)

Die neuen Modelle haben auch Alex Rims mit 20mm Maulweite, also n mm mehr wie bei den alten.. könnte reichen, da die Dt Swiss mit 19mm für 2.35 fregegeben sind, also reicht sicherlcih, sonst hätten sie die ja nich verbaut
 
Hallo,

da gerade über die Laufräder gesprochen wird:
Die Mavic Crossmax ST sind ja UST-Laufräder. So wie ich das jetzt von außen sehe sind die FAT Albert aber mit Schlauch montiert.
Ich überlege gerade die Schläuche raus zu nehmen und mit Latexmilch tubeless zu fahren.

Hat da schon jemand Erfahrung damit bzw. was haltet ihr davon?

Gruß

Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
@ slackfreak: oh ok 14 kg sind ja eigentlich ganz gut für hammerschmidt und steckachsen und, und, und.. ich dachte immer. dass es so um die 15kg hat..

@DiaryOfDreams: Naja, dann heißt es halt NOCH ;) Aber ob es Mitte des Jahres erst komplett neue Räder geben soll, da bin ich mir nicht so sicher.. bisher gabs ja auch die Midseason Modelle und die waren ja auch keine Neuentwicklungen..
Aber wie man so schön sagt, die Hoffnung stirbt zuletz, so let's see ;)
 
Hi zusammen,

bin jetzt auch mal dem Forum beigetrete, dass ich Eure Diskussion zum Ghost AMR plus 7500 verfolgt habe.

Ich bin soweit zufrieden mit meinem Geist, aber ich möchte gerne noch ein paar optimierungen vornehmen.

Einerseits möchte ich mir eine Kind Shock I900 zulegen, da ich doch ziemlich oft den Sattel hoch und runter mache.
Des Weiteren wollte ich gerne einen kürzeren Vorbau montieren. Anstatt 100 nur 90 mm. Hat dies bereits auch schon jemand gemacht und kann mir seine Erfahrung berichten? Ich erhoffe mir davon noch bessere Klettereigenschaften und im Downhill noch besseres Handling.

Ich suche noch nach weiteren optimalen Parts für mein Bike, vielleicht könnt Ihr mir ein paar Tipps geben.
- Klickpedale, mit meinen jetzigen von Shimano bin ich nicht ganz so zufrieden. Auf Jedenfall sollten die Pedale eine gute Trittfläche haben, da ich auch ziemlich oft im Gelände fahre

- Einen guten Sattel, da der Standardsattel doch nicht so optimal ist

- Wie oben schon erwähnt einen guten Vorbau (90 mm)

Die Parts sollten allerdings ein gute Preis/Leistungsverhältnis haben sowie nicht so schwer sein, da das Ghost ja schon ein relativ hohes Grundgewicht hat.

Ich hatte auch schonmal überlegt mir das neue Ghost AMR plus 7500 zu holen, aber das alte habe ich für 1600 € geschossen und das neue ist ja nochmal ne Schippe schwerer.

Kommt hier zufällig einer aus der nähe von Dortmund. Man könnte sich ja mal zum Biken treffen.
 
Zurück