Ghost AMR 7600 (2009) Zugführung Umwerfer

Registriert
29. April 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo Geisterfahrer :p,

seit einer Woche nenne ich ein Ghost AMR 7600 Modelljahr 2009 mein eigen.

Gestern habe ich mir die Zugführung des Umwerfers näher angesehen (siehe Foto) Dabei ist mir aufgefallen, dass sich der Schaltzug in das Widerlager am Sattelrohr "einsägt". Die Aufnahme der Schaltzughülle verläuft senkrecht am Sattelrohr, die Richtung des Innenzuges verläuft aber in der Luft schräg zum Umwerfer - daher das ungesunde Schleifen. Der beginnende Nut ist zu erkennen (roter Pfeil)

Können die Ghost-AMR-Fahrer mal nachsehen, wie das bei anderen 7500/7600 aus 2009 aussieht? Ist das überall so?

Meinungen?

Ich finde jedenfalls, das man das hätte besser konstruieren können - entweder mit einer Umlenkrolle oder einer schrägen Führung des Schaltzuges.

Meinen Händler habe ich bereits informiert. Mal sehen, was er dazu sagt.

Gruß

Rainer
 

Anhänge

  • GhostAMR7600WiderlagerSchaltzugUmwerferk_klein.jpg
    GhostAMR7600WiderlagerSchaltzugUmwerferk_klein.jpg
    50,9 KB · Aufrufe: 247
Hallo,

So wie das der Zuganschlag angeschweißt ist, ist es doch sehr ungünstig, da zum einen der Schaltzug am Lack/Rahmen reibt und dadurch auch der Schaltzug selber an dieser Stelle aufribbeln könnte.

Ich würde sagen, da hat jemand bei der Konstruktion und Planung des Rahmens nicht richtig mitgedacht.

Solche Fälle lassen sich aber auch ab und an mal bei anderen Herstellern finden.

Ob eine Reklamation etwas bringt, lässt sich schwer sagen, da vermutlich alle Rahmen des Jahrgangs so geschweißt wurden. Vielleicht gibt's ja beim 2010er Rahmen eine entsprechende Verbesserung.

Grüße
kleinbiker
 
gleich ma in den keller runter und gucken wie das bei meinem rt 7500 aussieht....

puhh, da is die aufnahme nich so lang und dadurch beginnt die schräge des zuges erst danach.

naja hilft dir ja auch nich weiter aber musste meine erleichterung niederschreiben :p
 
Ich würde sagen, da hat jemand bei der Konstruktion und Planung des Rahmens nicht richtig mitgedacht.

So ähnlich äußerte sich auch der Händler. Er vermutet, dass ursprünglich wohl der Zug von unten (Down-Swing?) angebracht werden sollte bzw. ein anderer Umwerfer-Typ vorgesehen war.

Er hat die Reklamation an Ghost weitergeleitet; nächste Woche bin ich schlauer.

Die Besitzer/innen eines AMR 5700 sollten sich übrigens auch angesprochen fühlen; die Zugführung ist die gleiche wie beim 7500/7600

Gruß

Rainer
 
Ich hab das selbe problem bei meinem inkompetenten händler
ich hab das asx 4900 von 2009 und ich bin hingegangen und hab ihm das erzählt sagt er bloß ja ähhm das gehört sich so da kann ich nix machen beim nächsten mal soolle ich es bitteschön richtig montieren (= seitdem hab ich den händler gewechselt
 
Bei meinem AMR, 2007 oder 2008 er Rahmen, habe ich das gleiche Problem. Beim Down Swing XT Umwerfer ist die Anlenkung zu weit aussen und der Zug scheuert im Zughalter. Da der Zuganschlag leicht schräg nach links sitzt, habe ich dann vermutet, er ist für einen Top Swing Umwerfer gedacht. Bei Top Swing ist es dann allerdings so, dass der Umwerfer etwas zu hoch positioniert werden muß, da er sonst mit dem Schwingenlager kollidiert. Schaltung funzt aber trotzdem nur die Zugmontage ist etwas arg fummelig!
Bei Gelegenheit, muß ich das vielleicht doch noch mal mit anderen Umwerfern checken...
Wie habt Ihr das gelöst?

rfindigo
 
so ich fahre mein Ghost amr 7600 jetzt schon zeit einem guten Jahr (1900km)
un bemerke erst jetzt, dass da schon eine ganze ecke weg is :(
aber der Baudenzug is schon der zweite also ich weiß net ob der auch stark abgenutzt wurde

mfg Felix
 
kurze Info, um die Sache (für mich) abzuschließen:

Der Händler hat inzwischen auf Garantie den Umwerfer ersetzt. Der neue Umwerfer ist ganz nah am Tretlager angebracht (Top-Swing = Kettenführung oberhalb der Schelle) so daß sich die Auslenkung auf ein erträgliches Maß reduziert.

Gruß

Rainer
 
Hallo Rainer,

welchen Umwerfer fährst Du den jetzt? Wäre für mich interessant, da ich meinen XT Umwerfer (Top Swing) nicht ganz korrekt positionieren kann...

Gruß,
Ralf
 
Hallo Ralf,

das ist ein Shimano SLX-Umwerfer.

Ich füge ein Foto bei, damit du sehen kannst, wie er montiert ist. Bei Bedarf kann ich auch noch ein Bild von der anderen Seite nachreichen.

Gruß

Rainer
 

Anhänge

  • ShimanoSLXUmwerferGhost.jpg
    ShimanoSLXUmwerferGhost.jpg
    34,1 KB · Aufrufe: 126
Könntest Du bitte noch ein Bild von der Seite machen (Draufsicht auf Kurbel + Umwerfer von Kettenblattseite) ? Ich hatte ursprünglich einen Topswing-Umwerfer bei meinem eingeplant, aber der paßte nicht. Würde mich interessieren, wie das bei Dir ausschaut.

Danke!
 
Ich möchte das Thema nochmal aufgreifen da ich eine Frage zur Zugführung am Steuerrohr habe (Modell AMR7500 von 2010).
Nachdem ich die Gabel demontiert und wieder eingebaut habe verlaufen nun alle 3 Führungen links am Steuerrohr vorbei. Das klappt auch ohne Probleme, nichts scheuert oder klemmt, allerdings habe ich in Erinnerung dass ursprünglich mal ein Kabel/Leitung rechts vorbeigelaufen ist.

Könnte daher vielleicht jemand mal nachsehen wie die Zugführung ab Werk geregelt ist?

Vielen Dank
 
Hallo Ralf,

das ist ein Shimano SLX-Umwerfer.

Ich füge ein Foto bei, damit du sehen kannst, wie er montiert ist. Bei Bedarf kann ich auch noch ein Bild von der anderen Seite nachreichen.

Gruß

Rainer

Hallo Rainer,

klingt jetzt vielleicht blöd, da Du schon wissen wirst ob es passt oder nicht aber auf dem Bild sieht es so aus als ob beim einfedern des Hinterbaus die Strebe mit der Zuganschlagsschraube kollidieren würde. Bei mir war es zumindest so...

Grüße,
Ralf
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    44 KB · Aufrufe: 86
@Ralf,

danke für den Hinweis.

Ich habe mir gerade mal die Situation angesehen. Die Position ist in der Tat grenzwertig.

Allerdings besteht die Kollisonsgefahr nur, wenn der Umwerfer auf dem mittleren Kettenblatt steht (wie auf dem Foto) und bei vollem Einfedern. Ich werde bei der nächsten Ausfahrt darauf achten und bei Bedarf nochmal beim Händler vorsprechen.

@nufan

Bei meinem 2009er läuft der Zug für den Umwerfer auf der rechten Seite.

Gruß

Rainer
 
Hallo,

möchte das Thema nochmal aufgreifen. Habe bei anderen Herstellern( Z.B. Quantec) gesehen, das die so eine Art "Zugführungsverlängerung" verwendet haben. Somit läuft die Seilzughülle komplett durch die Aufnahme. Wenn man so etwas bekommen würde, wäre es vielleicht eine Abhilfe dieses Problems.

Gruß Tom
 
Ich fahre mittlerweile wieder einen Down Swing Umwerfer (XT) mit Nokon Zügen. Der Liner geht da (quasi wie von Tom beschrieben) durch die Zugführung und allenfalls wird auf Dauer der Liner von innen aufgerieben. Funzt nun aber schon ca. 1000km recht ordentlich. Reibung hält sich auch in Grenzen.
Ich hab Top Swing gegen Down Swing getauscht, da sich beim Ghost der Umwerfer dadurch wesentlich leichter positionieren läßt und nicht mehr gefahr läuft mit irgendwas zu kollidieren...
Bleibt aber trotzdem eine blöde Konstruktion, da Führung nun mal eigentlich nicht zum Umwerfer-Typ passt ;-)

Grüße,
Ralf
 
Hallo Ralf,

von diesen Nokon Zügen hab ich noch gar nichts gehört. Welche hast du da verwendet? Oder kannst du mal ein Bild von der Montage reinstellen. Meine Idee war damals so eine Art Umlenkrolle am Sattelrohr, wo dann das Zuseil gerade aus der Zuführung zu Umwerfer läuft. Was ich halt gar nicht verstehe, wenn Ghost über die Jahre(bis 09) diese Rahmenkonstruktion(AMR) verwendet hat, dass das dann keinen aufgefallen ist. Eine Fehlkonstruktion ist und bleibt es allemal.

Gruß Tom
 
Zurück