Giant Anthem 3 oder Red Bull factory 500?

Registriert
2. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
gronau-EPE
Naabend

Ich will mir nun ein höherwertiges bike zulegen. Meine Wahl ist entweder das Giant Anthem 3 oder das Red Bull factory 500.

Was würdet ihr empfehlen..? Bei Rose werden die Bikes ja speziell auf meine Maße angefertigt. Bei welchen ist die Qualität und Preis / Leistung besser?
MFG Ralf
 
Rose ist in Punkto Preis/Leistung viel viel besser als Giant. Ich finde, dass man bei Giant nicht viel für sein Geld bekommt.
 
Naja..das hört sich ja schon mal gut an..Ich hab hier ja schon im Forum son bisschen rumgesucht...mir ist aufgefallen das es mehrere Treads gibt wo der rahemn von Rose gebrochen ist...ist das geringfügig weil viele Rose Fhrräder haben?
 
Ich will ja nicht sagen, dass du Äpfel mit Birnen vergleichst, aber...
Das Anthem ist ein Race-Bike, zumindest in Bezug auf die Geo. Klar ist die Ausstattung nicht 1a, ist halt das Anthem3. Du solltest wissen, dass das Bike ein relativ langes Oberrohr hat, du also gestreckt auf dem Bike sitzen wirst (was für Racer eben genau richtig ist). Darüber hinaus haben die Bikes ein völlig unterschiedliches Hinterbaukonzept. Das Anthem hat einen VPP-Hinterbau (Virtual Pivot Point), der über viele Gelenke läuft. Dadurch wird aber bei ziemlich aktiven Fahrwerk das Wippen absolut unterbunden. Das Rose hat einen Hinterbau, bei dem Wippen durch einen SPV-Dämpfer ausgeschaltet wird. Darüber hinaus ist das Giant als Race-Bike auf weniger Federweg ausgelegt, vorne max 100mm. Das Rose hat vorne und hinten 120 und fällt schon eher in die AllMountain-Klasse. Wenn du also eher da hin willst, solltest du das Red Bull auch mit dem Giant Trance vergleichen, das ihm im Einsatzzweck eher entspricht und obendrein billiger ist als das Anthem...
 
Das Anthem ist ein Race-Bike, zumindest in Bezug auf die Geo.
Darüber hinaus ist das Giant als Race-Bike auf weniger Federweg ausgelegt, Das Rose fällt schon eher in die AllMountain-Klasse. Wenn du also eher da hin willst, solltest du das Red Bull auch mit dem Giant Trance vergleichen, das ihm im Einsatzzweck eher entspricht und obendrein billiger ist als das Anthem...

Also ich suche schon ein Fhrrad für Strecke...dann würd die Wahl schon eher auf das NPL 300 fallen...was 50 € teurer ist als das Giant Anthem 3.

Klar ..ab und zu fahr ich schon mal nen Waldweg oder querfeldein.Jetzt hab ich die Wahl...ich weiß es selbst nicht ob ch ein Race oder AllMountenb. kaufen soll.
OK..die Allmountenb. sind günstiger...aber was nützt es wenn ich damit nicht zufrieden bin...

Ich denkmal es wird entweder ein All Mountenbike Giant Trance 4 oder das NKL 300 von Rose.
Habt ihr noch Etscheidungshilfen?Wie fährt sich denn ein All Mountenbike auf Tour? Ich fahr imer so strecken von 30 bis 70 km..



Übrigens ...morgen hatt Rose verkaufsoffen..vieleicht werd ich noch hinfahren..
 
Im Endeffekt liegt ja die Entscheidung bei dir, aber wenn du nur "ab und zu mal nen Waldweg u. querfeldein" fährst, brauchst du mit Sicherheit keine 120mm Federweg, selbst wenn diese über's SPV gebändigt werden. Darüber hinaus kann man auch mit 100mm über Trails surfen und hat auch für ne ruppige Abfahrt genug Reserven. Ist aber nur meine Meinung.
 
Nabend

Ich war jetzt bei Rose und beim Giant Händler..

Bei Rose gefällt mir von der Optik her das Facroty 500..das bike NPL gefällt mir von der Farbe her nciht so dolle...auserdem kostet es als Race-MTB ja 1650€...was mir zu teuer ist.

Bei Giant ist mein Favorite das Anthem 3. Leider hatt er kein Vorführfahrad da.. Konnt mir bis jetzt auch nciht viel über die Gabel und den dämpfer sagen..ist die Manitu Splice Elite gut...wisst ihr das..ist die Luft gedämpft?Wie ist es mit den Dämpfer? Er will sich aber noch schlau machen und mich anrufen.

Kann man das factory so auslegen das es ein Racefahrrad wird?Oder sind das nur halbe Sachen?


Danke für eure Hilfe im vorraus..
 
Moin,
zum Giant direkt kann ich dir nichts sagen. Aber in Bad Bentheim befindet sich ein neuer Giant und Cube Händler. Er hat zwar kein Anthem da, aber eine spitzenmäßige Beratung.
 
@ mütze6L danke..für den Hinweis.

Ich hab mir jetzt nen Focus Black Forest gekauft..was ich diese Woche bekomm.
Das Problem bei denn hiesigen Fahrradläden war das die nur wenige MTBs im Geschäft hatten, und so hochwertige erst gar nicht. In Coesfeld (Zweirad Baumeister) bin ich dann fündig geworden.
Und bevor ich mich ein fahrrad kauf muss ich es gesehen und gefahren haben.

Zusätzlich hatt das Rad mal nen Kauftipp erhalten und wurde mit sehr gut getestet.

MFG Ralf
 
@ juniperus

Das Black Forest gehörte auch in meine engere Auswahl. Es wurde dann aber doch ein Cube LTD Pro in Weiß/Alu, aus dem besagten Bentheimer Laden. Er hat es mir besorgt, konnte es mir anschauen und probieren. Hab es jetzt seit 4 Wochen auf´m Hof stehen, aber leider dieses Wochenende nicht nutzen können, bei dem Mist-Wetter hier.
Aus einem anderen Beitrag habe ich gesehen gesehen, dass du aus Gronau kommst. Welche Strecken fährst du bzw. hast du irgendwo ne schnelle Feierabendrunde?

Gruß Steffen
 
--------------------------------------------------------------------------------

@ juniperus

Das Black Forest gehörte auch in meine engere Auswahl. Es wurde dann aber doch ein Cube LTD Pro in Weiß/Alu, aus dem besagten Bentheimer Laden. Er hat es mir besorgt, konnte es mir anschauen und probieren. Hab es jetzt seit 4 Wochen auf´m Hof stehen, aber leider dieses Wochenende nicht nutzen können, bei dem Mist-Wetter hier.
Aus einem anderen Beitrag habe ich gesehen gesehen, dass du aus Gronau kommst. Welche Strecken fährst du bzw. hast du irgendwo ne schnelle Feierabendrunde?

@Steffen

Hi

Hab erst jetzt deinen Beitrag gelesen...

Ich komm aus Epe.. Ich fahr häufig in südlicher Richtung...Ahaus..Schöppingen und so..ab und zu auch nach Gronau..Metelen..Holland weniger..Ab und zu fahr ich auch am We nach Bad Bentheim..

Nach Feierabend fahr ich so ca 30 bis 40 km..wenn ich die Zeit hab..

Wo fähst du denn so her?

Können ja mal eventuell ne Rund am We drehen..momentan hab ich in der Woche schlecht Zeit...

MFG Ralf
 
Moin,

ist nicht so tragisch. Da ich Wahlniedersachse bin, bin ich unter Woche selten in Gronau. Mein Rad steht aber überwiegend bei meinen Eltern und wird am Wochenende regelmäßig bewegt.
Fahre dann oft durch den Rüenberger Wald, Venn und dann Richtung Losser. So schafft man es recht gut Asphalt zu vermeiden. Komme so meistens auf meine 40 - 50 km, wobei ich gerne mal ein paar Schleifen an den Lieblingsstellen drehe. Die andere Richtung würde mich aber auch mal interessieren. Wohne in der nähe der Josefkirche und da ist man für die kleine Feierabendrunde immer auf den schnellsten Weg bedacht. Zudem traut man sich nicht so gerne an unbekannte Strecken ran. Merke es hier in meiner Wahlheimat wie schnell mal aus 25 km über 40 werden. Da könnte man sich mal gut austauschen.
Einzige Problem ist, dass ich im Moment recht selten in Gronau bin. Habe Prüfungsstreß und da sieht es bei mir mit der Zeit auch recht schlecht aus Aber ab August bin ich auch unter der Woche mal da und natürlich am Wochenende. Würde dann gerne auf dein Angebot zurückgreifen. Dafür kann man sich dann mal über ne private Nachricht oder über Email austauschen.

Schönes Wochenende Steffen
 
Hi Mütze

Bin grade von meiner Tour wieder da..Da zur Zeit starker Nordwind ist bin ich diesmal durch deinen Gebiet gefahren..am Drieland See und durch den Rüdeberger Wald.So hatt man auf den Rückweg Rückenwind.


Das verfahren ist bei mir kein Thema mehr...ich hab GPS mit am bike..ist ne feine Sache...

Ich schick dir noch per PN meine E Mail..dann kannst du dich ja mal melden.


MFG Ralf
 
Rose ist in Punkto Preis/Leistung viel viel besser als Giant. Ich finde, dass man bei Giant nicht viel für sein Geld bekommt.

Lächerlich! Giant ist der größte Fahrradhersteller der Welt. Allein der Maestro-Hinterbau ist schon sein Geld wert. Beim Athem hast du eine tolle Hinterbau-Kinematik, die keinen Pedalrückschlag und bergauf kein Wippen zuläßt. Dagegen kannst du den ganzen SPV-Mist in die Tonne treten.
 
Zurück