Giant Anthem X 2 oder 3?

Registriert
6. März 2007
Reaktionspunkte
15
Ort
daheim
Hi,

ich interessiere mich für eines der beiden Ausstattungsvarianten.
Meiner Meinung nach lohnt es sich nicht die 600€ Mehrpreis für das X2 hin zu legen.
Bei beiden Rädern ist ja der RP2 verbaut. Bisher bin ich im Radon QLT Race den RP23 gefahrn. Ich hatte den RP23 auf Stufe 2 der Plattform eingestellt
und auch auf leichtem Gelände aktiviert.
Was meint ihr, werde ich den RP23 vermissen oder funktioniert das Anthem auch mit dem RP2 sehr gut?
Ich denke die Avid wirds mindestens genauso gut tun wie die XT, oder?
Einzigstes Manko am X3 ist die Verfügbarkeit, ich muss noch bis KW10 warten.
Die gesparten 600€ kann ich selbst sinnvoller ins X3 investieren - mit einen anderen LRS z.B.
Hier mal die beiden Austattungsvarianten:

Anthem X 3
RAHMEN Anthem X AluxX SL Aluminium, 100mm Maestro
GABEL FOX F100 RL, 100mm
DÄMPFER FOX Float RP2
SCHALTHEBEL Shimano SLX M660-9f./3f.
UMWERFER Shimano Deore M590-3f.
SCHALTWERK Shimano Deore XT M772-9f.
BREMSEN Avid Elixir 5, hydraulische Scheibenbremse, 160mm
BREMSHEBEL Avid Elixir 5
KASSETTE Shimano HG80 11/34, 9-G
KETTE KMC HG73
KURBEL Shimano SLX M660 22/32/44 Z.
INNENLAGER Shimano SLX SM-FCM660, integriert
FELGEN Mavic XM 317 Disc, geöst
NABEN Shimano M525
SPEICHEN Sapim Race
REIFEN Michelin WildRacer, 50-559, faltbar
LENKER Giant Connect SL RiserBar, 31.8
VORBAU Giant Connect SL, 31.8
SATTELSTÜTZE Giant Connect SL, 30.9x375
SATTEL fi'zi:k Tundra, Magnesium Rails

Anthem X2
RAHMEN Anthem X AluxX SL Aluminium, 100mm Maestro
GABEL FOX F100 RL, 100mm
DÄMPFER FOX Float RP2
SCHALTHEBEL Shimano Deore XT M770-9f./3f.
UMWERFER Shimano SLX M660-3f.
SCHALTWERK Shimano Deore XT M772-9f.
BREMSEN Shimano Deore XT M775 Centerlock, hydraulische Scheibenbremse, 160mm
BREMSHEBEL Shimano Deore XT M775
KASSETTE Shimano HG80-9f. 11-34 Z.
KETTE KMC HG73
KURBEL Shimano Deore XT M770 22/32/44 Z.
INNENLAGER Shimano Deore XT SM-FCM770, integriert
FELGEN Mavic XM 317 Disc, geöst
NABEN Shimano SLX M665 Centerlock
SPEICHEN Sapim Race
REIFEN Maxxis Crossmark, 54-559, faltbar
LENKER Giant Connect SL RiserBar, 31.8
VORBAU Giant Connect SL, 31.8
SATTELSTÜTZE Giant Connect SL, 30.9x375
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Tommy320is,

Die Anthems X habe alle den gleichen frame, da ich selbst mich fur ein zweitbike umschaue bin ich auch auf die gennaten bikes (X2/X3) getossen.

Personlich gefallt mir das X3 besser (white),Federgabel/damper ist der selbe nur die einzelen komponenten unterscheiden sich ein wenig, meiner meinung nach sind die beiden bikes einfach nur ne frage der "farbe", da man fuer den preis unterschied sich eh bessere parts ans bike schrauben kann, oder einfach teile runter fahren fuer ein jahr un dann verkaufen und sich das bike mit wunsch komponenten aufbauen? oder upgraden wie auch immer man das handhaben mag...:D

Zu den XT disc kann ich sagen das sie eigentlich sehr gut bremsen,habe sie selber an meinen race HT,die XT shifter sind auch nicht schlecht relative leicht, bessere optik wenn dispaly abgenommen wird....,Avid bremsen sind nicht so der hit hatte back in 2006-08 die Juicy 7,was fur ein drama die brakes:mad:....,daher kann ich leider nur negatives berichten, ich wollte sie nicht mehr fahren wollen egal welche generation die nun sind....

LRS gehort auf jedenfall bei beiden bikes getauscht, da schwer,konuslager naben haben so ihre macken,felge naja....

Btw weis jemand wieviel der Frame mit damper eigentlich wiegt in size M :confused:
 
@Raggaman: Das X2 ist blau, das X3 ist schwarz und das X4 wird in weiß angeboten.
Deine Skepsis bzgl. Juicy 7 und Konuslager kann ich nicht verstehen.
Ich hab die Juicy 7 am Radon und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Es gibt sicher besseres
Aber schlecht ist sie bestimmt nicht, deswegen denke/hoffe ich, dass ich mit der Elixir 5 auch zurecht kommen werde. Die Shimano Konuslager haben sicher oft genug bewiesen, dass sie haltbar sind. Aber trotzdem würde ich den LRS gern tauschen, weil da locker noch 500gr Potenzial drin stecken.
Aber was X2 vs X3 angeht sind wir uns einig  Ich denke, dass man da selbst mehr erreichen kann, wenn Teile verschlissen sind.
Das Gewicht soll wohl um 23XXgr liegen. Das find ich sehr gut und ist für mich, neben dem guten Hinterbau, und der anscheinend sehr guten Verarbeitung, auch ein Kaufgrund.
Da verzichte ich gern auf die teils sehr gute Ausstattung von Direktvertrieben, wobei das ja auch nach zu lassen scheint.
@Jockelmatz: Wär schön, wenn es so wär und ich ohne auskäme. Ich bin X2 zwar schon auf Asphalt Probe gefahrn, es geht sehr gut voran, aber leider mit zuviel Druck auf dem Dämpfer und deswegen nicht Aussagekräftig.
Gruß
 
Nimm das X3 und investiere die 600 Euro in sinnvolle Ergänzungen / Verbesserungen.

Sattelstütze, Vorbau und Lenker nach deinen Vorstellungen anpassen und ein neuer LRS wären da nicht verkehrt. Den Rest kannst du noch anpassen, wenn verschlissen. Dann kannst du nach belieben auch noch Umwerfer und Schalthebel auf XT tauschen ;)
 
Jupp,

ich denke darauf wirds hinaus laufen.
Wenn jemand die Einzelgewichte der verbauten Teile(Vorbau,Lenker, Stütze, Sattel usw.) hat kann er die gern posten.
Bzw. welche Teile hauen richtig rein, mal abgesehen vom LRS und dem Atrieb, und sollten gegen was leichtes getauscht werden?

Nimm das X3 und investiere die 600 Euro in sinnvolle Ergänzungen / Verbesserungen.

Sattelstütze, Vorbau und Lenker nach deinen Vorstellungen anpassen und ein neuer LRS wären da nicht verkehrt. Den Rest kannst du noch anpassen, wenn verschlissen. Dann kannst du nach belieben auch noch Umwerfer und Schalthebel auf XT tauschen ;)
 
Ich kann auch noch mal bestätigen, dass man beim Anthem X den RP23 nicht vermissen wird, da die Plattform entweder gar nicht oder nur sporadisch (ev. bei Asphaltanstiegen) benötigt wird. Der RP2 hat eine sehr wirksame Plattformoption, welche für diesen Fall völlig reicht!
Das minimale Wippen im Sitzen (dies nur bei sehr weich eingestelltem Dämpfer) und das geringe bis mäßige Wippen im Wiegetritt fühlt sich beim Anthem aber nicht nach Kraftverlust an - im Gegensatz zu anderen wippenden Bikes, die ich schon gefahren bin. Vielleicht deshalb, weil sich kein Aufschaukeln dabei ergibt und das Bike bei Antritten und bei Steigungen kein bisschen wegsackt. Geniales Fahrwerk!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo,stimmt.Kein wippen.Allerdings vermisse ich bei Fox ne definierte Aussage wieviel Luft bei welchem Körpergewicht.Das messen nervt.Vllt. hat ja einer nen Tip für mich(86kg).Aber zurück zum Thema(sorry).Welche Rh brauchst du?Und von wo kommst du?Kann sein das wir von der erstauslieferung noch ein L haben müssten.Kanns nur nicht checken,da ich Urlaub habe.Bin Montag wieder im Laden.X3 reicht aus.Wie gesagt,erst mal alles runter fahren,dann wechseln.
 
Hi,

na dann werd ich das "Risiko" mit dem RP2 eingehen.

@Onkeldueres: Ich brauch nen L Rahmen. Zum Druck kann ich nur sagen, dass man das Meinung nach "Erfahren" sollte. Das ist ja auch, je nach dem wer welche Strecken fährt sehr individuell. Dafür hat man ja den O Ring am Dämpfer. Wenn man das Rad nach Tour abstellt und der O Ring durch gedrückt ist, hat man auf jeden Fall den FW genutzt, wenn nicht Luft ablasen. Oder bei zu wenig Luft, nachpumpen. Ganz einfach :-)
Du hast übrigens ein schickes Rädchen, kompliment.
Gruß
 
Werde dann einfach mal ein bisschen testen.Übrigens,melde dich doch mal im Giant Forum an und frag nen Supporter wo er am schnellsten ein Bike für dich her bekommt.Ich schau morgen mal nach,da ich morgen früh zum Shimano Seminar nach Oberhausen muss und im Laden vorbei schaue.
 
Hi,

kann mir jemand die Einbaulänge des Dämpfers vom Anthem X nennen?
Dann gibt’s ja diese 3 Voreinstellungen beim Dämpfer. Welche wurde für das Anthem X gewählt?
Ich überlege nämlich grad, mir ein Anthem x 3 aus 2009 zu holen, die gibts ja rel. günstig, und dann ALLES umzubauen.
Wär aber schön wenn Du mal nach guckst, wegen Verfügbarkeit.Ich denke, dass die 10KW, die mir genannt wurde schon sehr gut ist.

Gruß
 
Müsste ein Dämpfer mit 165mm EBL sein.
Denke aber nicht das es sich lohnt ein altes X3 umzurüsten, außer du kriegst es so richtig günstig (dann schreib mir bitte auch wo :)).
Beim neuen X3 kann man ja immerhin schon Gabel, Bremsen und Antriebsstrang (da würd ich höchstens den Umwerfer gleich tauschen) super weiternutzen und braucht sich eigentlich nurnoch Gedanken um Laufradsatz und Anbauteile zu machen. Das alte X3 macht dagegen wie du schon sagtest nur mit Komplettumbau Sinn, und da musst du noch einige teure Teile organisieren. Außerdem find ich beim 2010er die Lackierung besser :)
 
Das Gewicht soll wohl um 23XXgr liegen. Das find ich sehr gut und ist für mich, neben dem guten Hinterbau, und der anscheinend sehr guten Verarbeitung, auch ein Kaufgrund.

Das gewicht ist echt top, da kann man nicht klagen...,du musst ja nicht meiner meiung sein wenn es um komponenten geht, ich habe legendlich von meinen eigen erfahrung gesprochen und wenn du ein wenig um her search dann findest du ne menge ueber Avid Disc....,aber wie gesagt es ist ja ansicht sache...,aber konus lager sind echt out of date....:lol:
 
Leider keine 2010er Anthem 3 da in L.Bzw eins habe ich das ist aber angezahlt und reserviert.Ansonsten nur M.Kann dir ein 2009er anbieten für 1150,-.Da habe ich noch eins in L.
 
Allerdings vermisse ich bei Fox ne definierte Aussage wieviel Luft bei welchem Körpergewicht.Das messen nervt.
Das Einstellen des Dämpfers ist beim Anthem aber sehr unkompliziert, da der Hinterbau von wenig bis viel SAG problemlos funktioniert. Meine Empfehlung: 1 cm SAG einstellen und dann mal eine Testfahrt machen. Mit der Einstellung ist man schon sehr komfortabel unterwegs. Racer wollen es vielleicht etwas härter, dann halt mal 2 mm weniger SAG, Tourenfahrer können noch so 2 mm dazugeben, dann wird aber der Federweg (zumindest bei mir) vollends genutzt. Für mich haben sich 11 mm als optimal ergeben.
Natürlich muss die Zugstufe bei geringerem Druck auch reduziert werden und umgekehrt.
 
So,

ich hab jetzt mal Nägel mit Köpfen gemacht und mir ein Anthem X3 aus 2009 und ein Radon QLT Race 7.0 bestellt. Also ein Rad mit super Ausstattung und halt eins mit dem Rahmen den ich wollte. Für das aktuelle X 2 legt man 2500€ aufn Tisch. Da lieg ich jetzt noch gut drunter und hab 2 Bikes.
Bis auf Sattelstütze und und Umwerfer sollte ja eigentlich alles umzuschrauben sein - hoffe ich. Der Dämpfer am Radon hat 165er Einbaulänge. Das Setup scheint auch fast zu stimmen.
Bei der Farbe muss ich zwar Abstriche machen, aber das nehme ich in Kauf.
Habt Ihr noch irgendwelche Tipps für den Umbau?
Hier mal die beiden Bikes:

Radon:
Gabel Fox 32 F100 RL Remote Lockout
Federelement Fox RP23 Pro Pedal
Federweg Gabel: 100 mm; Hinterbau: 100 mm
Laufradsatz DT Swiss XRC 180
Bremsen Avid Elixir CR Carbon 185/160mm
Kurbel Shimano XT FC-M770 Hollowtech II
Tretlager/Innenlager Shimano XT Hollowtech II
Schalthebel SRAM X-9 Trigger
Schaltwerk SRAM X.0
Umwerfer Shimano XT FD-M770
Kassette SRAM PG 990 11-32
Kette SRAM PC 971
Reifen Schwalbe Nobby Nic Triple Compound faltbar 2,25"
Vorbau Syntace F119 Oversize
Lenker Syntace Vector Carbon Oversize
Sattelstütze Thomson Elite
Steuersatz FSA Orbit Z semi-integriert
Griffe MTB Ergo Schraubgriffe
Sattel Selle Italia XR light

Giant:

RAHMEN
Giant AluxX Aluminium Maestro Federungssystem 100mm Federweg
GABEL
Rock Shox Tora AIR 100mm Federweg, turnkey
DÄMPFER
Fox Float R
SCHALTHEBEL
Shimano Deore 27 Gang RapidFire Plus
UMWERFER
Shimano Deore
SCHALTWERK
Shimano SLX shadow
BREMSEN
Avid Juicy 3 hydraulische Scheibenbremse, 160mm Bremsscheibendurchmesser
BREMSHEBEL
Avid Juicy 3
KASSETTE
Shimano HG50 11-34
KETTE
Shimano HG73
KURBEL
Shimano M442 44/32/22
INNENLAGER
Shimano Octalink
FELGEN
Alex DP-17
NABEN
Formula Disc
SPEICHEN
Stainless steel
REIFEN
Kenda Small Block Eight 26x2.1” DTC
LENKER
RaceFace Ride XC
VORBAU
RaceFace Ride XC
SATTELSTÜTZE
Giant A3 Aluminium
SATTEL
WTB Silverado Rac
 
Eine Masterpiece? Wäre auf jeden Fall eine edle Variante. Ansonsten kannst du auch mal nach einer Woodman schauen, ich weiß allerdings nicht ob es diese in 30.9 gibt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Preis ist mir nicht heiß genug - und nur Rahmengröße M.
Ausserdem hab ich die beiden o.g. Räder ja schon bestellt. Aber trotzdem danke.
offtopic: Riesen Lob noch an Deine Racing Galerie
Gruß
 
Gibts die KCNC denn auch mit Versatz?
Ich werd jetzt mal das Eintreffen des Bikes abwarten. Alles umbauen, bisschen Probefahrn und dann mal sehen obs ne Stütze mit oder ohne Versatz werden wird.
An dem Radon ist ja ne Thomson dran, die würde mir schon reichen - nur hat die ja 31,6 im Durchmesser :-(
Gruß
 
Zurück