Giant stance 27,5 1 ,oder Giant Trance 3?

Das trance,das hat auch das Maestro hinterbausystem... Das stance ist von giant ein einfaches bike damit die auch was günstiges haben.
 
... Das stance ist von giant ein einfaches bike damit die auch was günstiges haben.

diese Aussage ist mE zu kurz gesprungen. In Deutschland wird nur ein Stance Model angeboten in einer preislich günstigen Variante. In US gab es 2015 drei Modelle, das Stance 0 kostete 2650 USD, also nicht wirklich günstig. Das Stance gehört in die Kategorie Trail/Tour, die grad für 2016 wieder stark gehypt wird durch diverse Magazine (nachdem Enduro und All Mountain "durch" sind). Das Stance hat idealtypische Geo-Maße für ein Trailbike. Im Vergleich zum Trance 3 ist es deutlich besser ausgestattet mit Deore/SLX/XT Mix. Beim Trance 3 wird nur Deore verbaut, die Bremsen sogar nur Acera. Dafür hat die Gabel beim Trance natürlich mehr Potential. Preislich trennen das Trance und das Stance nur 200 Euro. Und ob Flexpoint und Maestro wirklich so groß unterschiedlich sind da gehen die Meinungen wohl auseinander.

Ich würde für Mittelgebirge, Trails und Touren das Stance nehmen. 120mm reichen da völlig, die Ausstattung ist solide und ausreichend und für die 200€ Preisersparnis gegenüber dem Trance 3 würde ich mir noch eine Contact Switch Vario Sattelstütze gönnen.

Da du aber für Alpen und Sprünge was suchst würde ich dennoch dbf zustimmen und zum Trance 3 greifen, da hat die All Mountain Geo einfach Vorteile, würde aber die Bremsen mindestens gegen Deore oder SLX austauschen.
 
diese Aussage ist mE zu kurz gesprungen. In Deutschland wird nur ein Stance Model angeboten in einer preislich günstigen Variante. In US gab es 2015 drei Modelle, das Stance 0 kostete 2650 USD, also nicht wirklich günstig. Das Stance gehört in die Kategorie Trail/Tour, die grad für 2016 wieder stark gehypt wird durch diverse Magazine (nachdem Enduro und All Mountain "durch" sind). Das Stance hat idealtypische Geo-Maße für ein Trailbike. Im Vergleich zum Trance 3 ist es deutlich besser ausgestattet mit Deore/SLX/XT Mix. Beim Trance 3 wird nur Deore verbaut, die Bremsen sogar nur Acera. Dafür hat die Gabel beim Trance natürlich mehr Potential. Preislich trennen das Trance und das Stance nur 200 Euro. Und ob Flexpoint und Maestro wirklich so groß unterschiedlich sind da gehen die Meinungen wohl auseinander.

Ich würde für Mittelgebirge, Trails und Touren das Stance nehmen. 120mm reichen da völlig, die Ausstattung ist solide und ausreichend und für die 200€ Preisersparnis gegenüber dem Trance 3 würde ich mir noch eine Contact Switch Vario Sattelstütze gönnen.

Da du aber für Alpen und Sprünge was suchst würde ich dennoch dbf zustimmen und zum Trance 3 greifen, da hat die All Mountain Geo einfach Vorteile, würde aber die Bremsen mindestens gegen Deore oder SLX austauschen.
Vielen dank für deine Antwort wahr sehr hilfreich!:-)
 
Naja wenn ich nicht das Maestro System nehme würde ich nicht zu gaint gehen... da gibt's anderes besseres...
Mit der Ausstattung stimmt ... Denke aber in Trance steckt mehr Entwicklung
Wenn jetzt schon der Wunsch nach springen ist werden 120mm schnell unkonform... vielleicht kannst ja noch ein Auslaufmodell ergattrn
 
[QUOglaube f, post: 13528070, member: 259566"]Naja wenn ich nicht das Maestro System nehme würde ich nicht zu gaint gehen... da gibt's anderes besseres...
Mit der Ausstattung stimmt ... Denke aber in Trance steckt mehr Entwicklung
Wenn jetzt schon der Wunsch nach springen ist werden 120mm schnell unkonform... vielleicht kannst ja noch ein Auslaufmodell ergattrn[/QUOTE]
Ich glaube das Trance 3 lohnt sich mehr!
Weil das ist für 1100 Euro zu ergattern (2015) ,der Preis ist absolut Top!
Das (2016) Modell ist um einiges teurer mit fast der selben Ausstattung!
Das liegt daran ,weil der Jen die Chinesische Währung sehr schwach geworden ist,was leider für uns Auswirkungen hat:(

140mm Federweg reichen hinten und vorne oder?
Das gibt es für 1100 Euro
Die neue Version sprich 2016 ist um einiges teurer,und fast mit der gleichen Ausstattung.
Das liegt daran das der jen eiso chinesische Währung
 
Sorry mein UOTE="eliassport1, post: 13528239, member: 374157"][QUOglaube f, post: 13528070, member: 259566"]Naja wenn ich nicht das Maestro System nehme würde ich nicht zu gaint gehen... da gibt's anderes besseres...
Mit der Ausstattung stimmt ... Denke aber in Trance steckt mehr Entwicklung
Wenn jetzt schon der Wunsch nach springen ist werden 120mm schnell unkonform... vielleicht kannst ja noch ein Auslaufmodell ergattrn[/QUOTE]
Sorry Handy spinnt, deswegen ist das 2 mal abgeschickt worden: (
Sorry H
[QUOglaube f, post: 13528070, member: 259566"]Naja wenn ich nicht das Maestro System nehme würde ich nicht zu gaint gehen... da gibt's anderes besseres...
Mit der Ausstattung stimmt ... Denke aber in Trance steckt mehr Entwicklung
Wenn jetzt schon der Wunsch nach springen ist werden 120mm schnell unkonform... vielleicht kannst ja noch ein Auslaufmodell ergattrn
Ich glaube das Trance 3 lohnt sich mehr!
Weil das ist für 1100 Euro zu ergattern (2015) ,der Preis ist absolut Top!
Das (2016) Modell ist um einiges teurer mit fast der selben Ausstattung!
Das liegt daran ,weil der Jen die Chinesische Währung sehr schwach geworden ist,was leider für uns Auswirkungen hat:(

140mm Federweg reichen hinten und vorne oder?
Das gibt es für 1100 Euro
Die neue Version sprich 2016 ist um einiges teurer,und fast mit der gleichen Ausstattung.
Das liegt daran das der jen eiso chinesische Währung[/QUOTE]
a
Ich glaube das Trance 3 lohnt sich mehr!
Sorry mein Handy spinnt, deswegen 2 mal abgeschickt: (
Weil das ist für 1100 Euro zu ergattern (2015) ,der Preis ist absolut Top!
Das (2016) Modell ist um einiges teurer mit fast der selben Ausstattung!
Das liegt daran ,weil der Jen die Chinesische Währung sehr schwach geworden ist,was leider für uns Auswirkungen hat:(

140mm Federweg reichen hinten und vorne oder?
Das gibt es für 1100 Euro
Die neue Version sprich 2016 ist um einiges teurer,und fast mit der gleichen Ausstattung.
Das liegt daran das der jen eiso chinesische Währung[/QUOTE]
ejn
 
Ja 140mm reichen locker... ich hab es auch .... wenn man Bissal mehr Luft rein haut also enduro style kannst locker 2m drops springen wenn die Landung stimmt. Schau dir mal die werbe Videos zum trance an...Und schöne verspielt ist es auch noch... 67 grad lw ist a okay.... wobei es schon immer ne Umstellung ist wenn ich mit mein Glory unterwegs war
 
Ich brauch kein Schutzblech. Es stört aber auch nicht.

Was bedeutet warten?

Ich putze meine Bikes nach jeder Runde (im Sommer nicht zwingend), mit Schwerpunkt auf Lagern, Gabel, Dämpfer und Antrieb, trockne die Kette und öle sie.

Wartung bei Bedarf: Schaltung einstellen, wenn Züge gelängt. Kette, Blätter und Ritzel wechseln, wenn die Kenntenlehre das ansagt. Bremse einfach entlüften, wenn der Druckpunkt weg ist.

Bremse entlüften und neu füllen etwa jährlich. Steuersatz reinigen und fetten ebenso ca. jährlich. Gabel auseinander, reinigen Öl in die Castings und Fett auf die Simmerringe ca. jährlich. Wenn die Gabeldichtungen schlecht aussehen, tauschen. Beim Fully Lager intensiv reinigen, hin und wieder.
Was hab ich vergessen?

Wenn man regelmäßig pflegt, muss man weniger reparieren.
 
Ich habe mich für das Trance 3 entschieden:)
Braucht man deiner Meinung ein Schutzblech vorne?
Und wie oft sollte ich es warten ,wenn ich 3-4 mal in der Woche fahre?
LG Elias
Gabel/Dämpfer 1x Monat, max alle 2 Monate, kleiner Service. Nach jeder Fahrt Grundlegendes wie Reinigung der Federelemente an den beweglichen Stellen von außen, Kette säubern etc.. 1x pro Saison das komplette Radl zerlegen um auch Lagerstellen richtig reinigen zu können.
Ansonsten: was funktioniert wird nicht angerührt und nicht zer-warten.

Statt Schutzblech nehme ich einen Marsh Guard, schützt allerdings nur das Gesicht vor dem gröbsten Dreck. Mit Schutzblechen (SKF irgendwas, werden von unten in die Gabel Verpressung zw Schaft und Krone geklemmt) hatte ich immer Probleme, wenn es extrem matschig oder ruppig wurde.
 
Für das Stance erfreulich: http://www.giant-bicycles.com/en-us....5.wins.bicycling.editors.choice.award/19894/

The Stance 27.5 trail bike has been honored by Bicycling Magazine for its prestigious 2016 Editors’ Choice Awards.

The editors of Bicycling heralded the Stance 27.5 for breaking new ground, standing alone in its category of affordable full-suspension trail bikes.

“Even a few years ago, if you’d asked us what type of bike to get for $1,500, we’d have replied, ‘a hardtail.’ No more,” wrote Bicycling editors. “The full-suspension Stance 27.5 clambered up steep eastern slickrock, soaked up gnarled roots, and gripped confidently on loose off-camber corners”

The Bicycling Editors’ Choice Awards, given out annually, represent the highest honor for Bicycling, the world’s largest cycling magazine. This year the testing staff started with more than 100 nominations, and the Stance 27.5 was one of just 20 mountain bikes from all categories and price points to make the final cut and win an award.

Detailing their reasons for singling out the Stance 27.5, Bicycling editors wrote: “With modern features, like 27.5-inch wheels and a tapered head and steerer tube for additional front end stiffness, the Stance 27.5 2 is a capable trail bike that offers the fun of a quality full-suspension design at a price few companies can match.”

For more, check out the 2016 Editors’ Choice Awards at Bicycling.com.
 
Zurück