Giant Trance mit falschen Rotoren verkauft?

Registriert
27. Februar 2011
Reaktionspunkte
0
Hey Community,

ich habe eine dringende Frage.
Ich bin leider beruflich nicht in meiner Heimat. Dort befindet sich ein Fahrradgeschäft, wo ich mein Giant Trance 2 aus 2016 ein gutes Angebot bekommen habe. Die Abwicklung erfolgte nach telefonischer Rücksprache mit dem Geschäftsführer meinerseits, durch meinen Vater, da er logischerweise vor Ort ist.
Der Kauf wurde abgewickelt und das Giant von meinem Vater nach Hause geholt. Dort schickte er mir natürlich Fotos davon. Mir fiel auf, dass die Rotoren der Bremsanlage zu klein zu sein schienen. Ich bat ihn darum, diese auszumessen und dies ergab, dass sich vorne und auch hinten 160er Rotoren von Tektro befinden. Die Bremsanlage ansich ist die Shimano Deore M615. Also die, die es auch sein sollte.
Ich rief bei Giant direkt an und fragte dort einen netten Mitarbeiter, ob es denn möglich ist, dass sie das Bike auch mit Tektro 160er Scheiben ausliefern. Dies wurde verneint.
Ich komme morgen endlich wieder in die Heimat, um eig. das Bike mitzunehmen. Nun ärgert es mich schon sehr, dass an diesem Bike wohl einfach falsche Scheiben verbaut sind, die ja anscheinend in dem Fahrradgeschäft vor dem Verkauf umgerüstet worden sein müssen. Was kann ich tun? Muss ich das jetzt so hinnehmen? Das habe ich keinesfalls vor. Ich überlege, falls er mir die standartmäßigen Rotoren nicht anbaut, das Fahrrad einfach wieder zurückzugeben. Denn wenn das wirklich der Fall ist, wie ich den Sachverhalt jetzt geschildert habe, halte ich das für eine große Frechheit und bin dementsprechend geladen.

Ich bitte um baldige Antwort! Vielen Dank im Voraus! :)
 
Die Tektro-Scheiben sind sogar teurer als die Shimano RT56, die Qualität dürfte also kaum schlechter sein. Irgendwo im Kleingedruckten der Hersteller steht auch, dass sie sich Änderungen bei den Spezifikationen vorbehalten. Kann ja mal Lieferengpässe gehen etc.

Allerdings gehören wohl 180er auf das Trance, da würd ich noch mal nachmessen und ggf. den Händler ansprechen. Dieses Problem lässt sich in wenigen Minuten aus der Welt schaffen, wenn man sich nicht wie die Axt im Walde aufführt. Also: Good luck!
 
Also es kann bei Giant (bestimmt auch bei anderen Herstellern) mal vorkommen, dass andere Teile verbaut werden als in der Spec Liste stehen. Das kommt in der Regel aber nur vor, wenn es Lieferschwirigkeiten geben könnte. Dann werden in der Regel aber gleichwertige oder bessere Teile verbaut.

Du bist aber schon auf die Idee gekommen, mal bei dem Händer nachzufragen was da los ist? Man könnte ihn a freundlich darauf hinweißen dass du damit unzufrieden bist, und eingentlich die Scheiben haben möchtest, die da eigentlich hingehören.
 
Danke für die schnellen Antworten.
@Sentilo , der junge Mann von Giant meinte auch, dass es im Ernstfall, wenn es mal dazu kommen sollte, dass sich ein Sachverständiger das Bike anschauen muss. Sei es ein Unfall o.ä., wird er Fragen, wieso bei der Shimano Bremsanlage Tektro Rotoren drauf sind. Von daher würden sie das nur mit 180er Shimano scheiben ausliefern.
Klar, viele Leute bauen sich einiges um, keine Frage. Aber wenn ich mir ein neues Bike kaufe, verlange ich meiner Meinung nach zurecht, dass es zunächst so bei mir ankommt, wie es vom Hersteller geschickt wird. Und ich kann mir gut vorstellen, dass sich der Verkäufer querstellt, weil mein Vater das Bike ja so gesehen hat, wie es da stand und den Kaufvertrag so eingegangen ist. Dass mein Vater davon keine Ahnung hat, ist dabei ja wahrscheinlich ziemlich egal.
 
Ernstfall, Sachverständiger, Unfall … so viele Sorgen bei einem neuen Rad. Ich würd einfach mal freundlich mit dem Händler plaudern, dann klärt sich das ganz schnell auf. Es geht um 10-Euro-Bremsscheiben, da lohnt sich kein erhöhter Pulsschlag.
 
Ja klar, da hast du auch recht. Mir geht es einfach ums Prinzip. Wenn es mit Absicht so gemacht wurde, will ich nicht wissen, was da sonst noch so gedreht wird bei Leuten, die wirklich garkeine Ahnung haben. Das Gefühl verarscht zu werden gibt mir erhöhten Puls, mehr eig. nicht ;)
 
Man merkt dass das Wetter für einige noch zu schlecht ist um Rad zu fahren :spinner::spinner::wut::wut::wut::wut:
Du wirst bestimmt keinen Unfall bauen nur weil da andere Bremsscheiben drauf sind.
Und mal ehrlich. Warum ruft man zuerst bei Giant an, bevor man mal beim Händler nachfrägt...
 
Das war auch nur das, was der nette Herr meinte. Also nur ein Beispiel.
Und ich hab erst dort angerufen, weil ich das mit dem Händler nicht über das Telefon klären möchte noch bevor ich mein bike überhaupt zum ersten Mal live selbst gesehen habe. Recht logisch in meinen Augen. :spinner::wut:
 
Viel schlimmer aber wäre es gewesen wenn 2 CD Rohlinge anstelle der Tektro bzw. Shimano Scheiben verbaut wären.
D.h. es geht immer schlimmer....
 
1. internetregel
bevor man mit den beteiligten spricht, im netz 'ne welle machen.

2. internetregel
ignorieren, wenn sich keiner mitaufregt.


... alles richtig gemacht! :daumen:
 
Falls Deine - nicht näher benannte - Heimat in Deutschland liegen sollte, gilt wohl Folgendes:
Ein Sachmangel liegt vor, Du hast ein Recht auf Nacherfüllung.
Wenn der Händler sich stur stellt, geht allerdings wohl nur eine Minderung, kein Rücktritt, wegen § 323 Abs. 5 S. 2 BGB: https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__323.html
(also nur Preisnachlass, aber keine Rückgabe des ganzen Rades)

&$%§!!! Rechner abgestürzt, bevor der Rest eingefügt war:

Ich halte auch das Gespräch mit dem Händler für die beste Lösung. Wegen so nem Sch... einen Rechtsstreit vom Zaun zu brechen, wäre allerdings Quatsch, wie hier schon zurecht mehrfach geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, viele Leute bauen sich einiges um, keine Frage. Aber wenn ich mir ein neues Bike kaufe, verlange ich meiner Meinung nach zurecht, dass es zunächst so bei mir ankommt, wie es vom Hersteller geschickt wird. Und ich kann mir gut vorstellen, dass sich der Verkäufer querstellt, weil mein Vater das Bike ja so gesehen hat, wie es da stand und den Kaufvertrag so eingegangen ist. Dass mein Vater davon keine Ahnung hat, ist dabei ja wahrscheinlich ziemlich egal.

du machst hier wellen ohne das angebot vom bike zu zeigen. wenn das rad mit den scheiben abgebildet war, hast du gekauft was angeboten..... man sollte es einfach vor ort mit dem händler klären. ansonsten klageweg vor dem eu gerichtshof........:aetsch::aetsch::aetsch:
 
..., weil mein Vater das Bike ja so gesehen hat, wie es da stand und den Kaufvertrag so eingegangen ist. Dass mein Vater davon keine Ahnung hat, ist dabei ja wahrscheinlich ziemlich egal.
Das geht den Inverkehrbringer des Fahrrades aber so etwas von absolut rein gar nichts an.
Dein Vater hat das Fahrrad im besagten Zustand übernommen.
Wenn Du jetzt der Meinung bist der Händler hat Dich betrogen, mußt Du das mit dem abklären. Da hilft halt lediglich freundlich daraufhin zu weisen.
Es gibt den Grundsatz von Treu und Glauben, lediglich dementsprechend wirst Du aber dem Händler ans Bein pinkeln können. Wenn dieser selber Teile am Neufahrrad getauscht hat.

Achja, Bremsscheiben von Tektro sind mir allemal lieber als Scheiben die bei der Ausstattung mit BR-M 615 i.d.R. verbautr werden.
Bzgl. der 160er statt der 180er, da würde ich an Deiner Stelle tatsächlich auf oben genannten Grundsatz verweisen ...
Aber erstmal freundlich ;)
 
Du gehst folgendermaßen vor:

1. Leihst du dir erstmal eine Planierraupe. Sowas hier: http://www.hoogendijk-bulldozers.nl...fyuoA1KD5o8vdZIyD1tvZsE976z9pfX9y8aAvSK8P8HAQ

2. Dann fährst du mit der Raupe zum freundlichen und schiebst erstmal alles ordentlich zusammen. Aufräumen hilft immer!

3. Heim fahren und warten

4. Polizei holt dich ab

5. Bei der Gerichtsverhandlung siehst du auch endlich mal den Freundlichen

6. Ihr könnt euch bei einer netten Mediatorin (Richterin) aussprechen

7. Alles geregelt! :winken:
 
warum sollte der händler das bike umrüsten zumal er es preiswerter verkauft. er würde ja neue scheiben und adapter benötigen.

aber, ohne das angebot zu kennen, so wie er es offiziell angeboten hat, kann man nur die glaskugel zur schlichtung befragen
 
Das geht den Inverkehrbringer des Fahrrades aber so etwas von absolut rein gar nichts an.
Dein Vater hat das Fahrrad im besagten Zustand übernommen.
Wenn Du jetzt der Meinung bist der Händler hat Dich betrogen, mußt Du das mit dem abklären. Da hilft halt lediglich freundlich daraufhin zu weisen.
Es gibt den Grundsatz von Treu und Glauben, lediglich dementsprechend wirst Du aber dem Händler ans Bein pinkeln können. Wenn dieser selber Teile am Neufahrrad getauscht hat.

Achja, Bremsscheiben von Tektro sind mir allemal lieber als Scheiben die bei der Ausstattung mit BR-M 615 i.d.R. verbautr werden.
Bzgl. der 160er statt der 180er, da würde ich an Deiner Stelle tatsächlich auf oben genannten Grundsatz verweisen ...
Aber erstmal freundlich ;)

Mit Treu und Glauben (§ 242 BGB) hat das Ganze absolut nichts zu tun, das ist ein Rettungsanker, auf den sich Gerichte im absoluten Notfall stützen, wenn keine andere Vorschrift eingreift und den Fall regelt. Im Übrigen stimme ich aber zu:

Hängt davon ab, wie das Rad beworben wurde.
 
Das ist bei Giant kein Einzelfall... Die verbauen am Ende des Jahres an Ihre Räder was da noch so rumfliegt.

Ich hatte ein 2014er Trance SX advanced beim Händler am Ende des Jahres reduziert gekauft. Nach den ersten Runden fiel mir auf das nicht der Originale Float X Dämpfer verbaut wurde sondern ein einfacher Performance.

Weder der Händler noch Giant selbst konnte mir den Originaldämpfer nachliefern. Rückgabe des Bikes auch nicht möglich. Preisnachlass von EUR 100,- erhalten, musste aber dennoch den Dämpfer teuer viel teurer kaufen...

Erfahrungen machen und daraus lernen...
 
Bevor ich Bremsscheiben von jemandem der keine Ahnung hat, so wird es hier zumindest geschildert, ausmessen lasse, würde ich als erstes mal auf die eingestanzte/gravierte Bezeichnung gucken.

Und dann wie schon angemerkt mal kontakt mit dem Händler aufnehmen. Da es ein 2016er Rad ist besteht z.B. auch die Möglichkeit, dass es schonmal Probe gefahren wurde und der Händler einfach vorm Verkauf neue Scheiben draufgemacht hat.
 
Von den Dummschwätzern hier nicht einschüchtern lassen. Für die meisten hier sind Fahrraddiebstähle, Betrug seitens Online-Händlern, verbrecherische Autofahrer, störrische Versicherungen, betrügende Privatverkäufer, Rahmenbrüche, abgelehnte Garantien, Händler die sich um die Gewährleistung drücken und perfide Hersteller NIE ein Problem, AUSSER man ist selbst betroffen. Dann ist es das schlimmste Problem der Welt. Aber wenn es einen selbst nicht betrifft: selber schuld, Pech gehabt, ist doch normal, warum kaufst du auch da/dort, das hättest du vorher wissen müssen, so ist das eben, mach hier nicht so einen Wind.
Mein Vorschlag: Händler anrufen, Sachverhalt schildern, nach Gründen dafür Fragen, Umbau auf originale Spezifikationen von Giant fordern. Alles in einem sachlichen Ton. Falls das zu nichts führt, kann man danach immer noch Pläne schmieden.
 
Zurück