Gibt es Alternativen zu Magura Bremsleitungen für die MT7?

Registriert
24. Juli 2017
Reaktionspunkte
6
Hallo,

ich werde wohl demnächst an meiner Magura MT7 die Bremsleitung tauschen müssen.
Allerdings machen mir Magura Bremsleitungen mit ca. 30 € das Stück einen relativ teueren Eindruck.
Aus diesen und anderen Gründen würde ich mich freuen, wenn mir jemand, der sich wirklich damit auskennt, sagen könnte ob alternativ eventuell die Leitungen von Shimano, SRAM, ... kompatibel zu der Magura MT7 sind?

Vielen Dank für alle sinnvollen oder kompetenten Antworten.
 
Es gibt Bremsleitungen von Jagwire, Bezeichnung Mountain Pro. Allerdings Anschlußkit erforderlich. Mit Anschlusskit ca. 45 €. Aber als Set für VR und HR. Kommt also jetzt drauf an, was Du mit Stückpreis meinst. Wenn Du zwei Maguraleitungen à 30 € brauchst, wären die Jagwire günstiger. Und in vielen Farben gibt es sie auch.

Nur mal so als Beispiel:

https://www.bike-components.de/en/Jagwire/Bremsleitung-Mountain-Pro-Hydraulic-Hose-p34522/
https://www.bike-components.de/en/J...o-Quick-Fit-Adapter-fuer-Bremsleitung-p34526/

Hab die erst montiert. Montage war problemlos. Ansonsten kann ich noch nix sagen - wie gesagt eben erst montiert ...
 
Nachrüstbremsleitung von nem renommierten Hersteller für genau die Bremse - okay!
Aber andere Experimente würde ich da, ehrlich gesagt nicht machen. Dafür wäre mir mein Hals wichtiger als ca. 30 € Mehrkosten für's Set.
 
@Geisterfahrer: Da gebe ich Dir grundsätzlich Recht. Deshalb ja auch meine Frage, denn die Erfahrung Anderer und Kompetenterer, möchte ich nicht ungenutzt lassen, da es es mir nicht nur um den Preis, sondern auch um die gewonnene Flexibilität und Erfahrung geht.
Vorzugsweise möchte ich ein solides Verständnis gewinnen, statt aus vorauseilender Unkenntniss oder Furcht Entscheidungen zu treffen.
Trotzdem Dank für den Hinweis. Die Vorstellung meine Bremse versagt plötzlich [mitten in einer steilen Abfahrt] ist wahrlich beängstigend.
 
Alles gut, nichts gegen Deinen Thread! War nur zur Sicherheit.
Ich sehe schon, dass Du kein 14-Jähriger bist, der einfach mal munter alles zusammenschraubt, was ihm in die Finger kommt. :)

Um es vielleicht noch zu komplettieren: Passende Bremsleitungen bekommt man auch von Goodridge als Stahlflex.
 
Um es vielleicht noch zu komplettieren: Passende Bremsleitungen bekommt man auch von Goodridge als Stahlflex.
Das (altbekannte) Problem ist nur, dass es von Goodridge keinen Ringanschluss mit 5 Millimeter Innendurchmesser gibt. Ein geschickter, problembewusster und sorgfältiger Bastler bekommt es zwar auch mit dem 6er Ringanschluss dicht - aber ein Gefummel ist das schon.
 
Bei den Jagwire-Leitungen sieht das so aus, dass da eine Leitung mt 3 m Länge geliefert wird, an beiden Enden sind so eine Art Überwurfmutter. Im Anschlußkit sind dann Adapter mit Dichtring für die jeweiligen Bremssättel auf der einen Seite. Für die andere Seite, da wo man abschneidet, kommt (im Falle der Shimano Deore) die klassische Kombination Insertpin, Olive und Klemmmutter (schreibt doch mit drei "m" oder?) zur Anwendung.

Wie die Adapterkits für die verschiedenen Bremsen aussehen, kann man hier anschauen:

https://jagwire.com/products/hydraulic-hose/mountain-pro-quick-fit-adaptor-kits

Prinzipiell meine ich, könnte man wohl, bei Shimano zumindest, auf beiden Seiten mit Insertpin und Olive arbeiten. Aber das Kit ist halt anders ...

P.S.:

Nachrüstbremsleitung von nem renommierten Hersteller für genau die Bremse - okay!

Ich denke schon, dass man Jagwire als renommierten Hersteller bezeichnen kann und vom Preis her ist das ja auch keine Billigware.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen !

Möchte dieses Thema wieder hochholen, da Ich zu den Jagwire "Mountain Pro" Hydraulikleitungen, bzw. auch zu den Anschlußadaptern "Pro Quick Fit" eine Frage habe.

Zum Lieferumfang der Anschlußadapter gehören von Jagwire jeweils zwei Überwurfmuttern, Stützhülsen und Oliven.
Muß Ich, um die Leitung an meinen MT-Gebern anschließen zu können unbedingt die Teile von Jagwire benutzen, oder kann man auch die original Magura Überwurfmuttern, Stützhülsen und Oliven verwenden ?

Vielen Dank
 
Ich hab mal meine hopes auf jagwire umgerüstet. War aber zu geizig für das anschlussset und habe einfach die Endstücken von der jagwire Leitung angeschnitten und das Original Zeug von der hope Kunststoffleitung genommen. Hat einwandfrei geklappt. Ich denke solang da original keine fittinge auf die original Leitung gepresst sind sollte das auch bei Magura gehen.
 
würde sogar unbedingt die Orginalteile von Magura verwenden (sofern die passen), allein schon wegen kompatibilität zum Geber.

@Mr. Tr!ckstuff Ihr wolltet doch mal neue 5mm Ringanschlüsse für die Stahlflexleitungen bauen, auftreiben, wie auch immer. Gibts da schon was?
 
Nee, das wollten wir eigentlich nie. Oder wollten wir das? Dann erinnere ich mich nicht mehr. Aus heutiger Sicht: Sorry, aber Nö.
Joa, hattest das mal erwähnt, auch schon 2jahre her. Da hatte auch einer gefragt ob es 5mm Banjos gibt. Da hast du dann nur geschrieben so ähnlich wie "wir arbeiten an einer Lösung"

BTW, da ein passendes Banjo vlei zu aufwändig wäre, gibts ne möglichkeit bei euch ein 6mm VA Rohr mit 0,5mm Wandung zusägen zu lassen, mit 4 Kreuzförmig angeordneten Bohrungen in der Mitte? Dürfte das Problem doch lösen, oder? Oder muss in die Hohlschraube dann auch noch auf höhe der Bohrung eine Nut gedreht werden? Weisst was ich meine? Als Durchmesserausgleich.
 
Ich verstehe, was du meinst; würde auch gut funktionieren. Ich schlage dir aber vor: Nimm dir 10 Sekunden Zeit und Muße, um dein 6 mm-Banjo schön mittig unter der 5 mm-Hohlschraube zu zentrieren, und dann geht das auch. Für die Realisierung deiner Konstruktion brauchst du viel mehr Zeit ...
 
Ich verstehe, was du meinst; würde auch gut funktionieren. Ich schlage dir aber vor: Nimm dir 10 Sekunden Zeit und Muße, um dein 6 mm-Banjo schön mittig unter der 5 mm-Hohlschraube zu zentrieren, und dann geht das auch. Für die Realisierung deiner Konstruktion brauchst du viel mehr Zeit ...
Klar, bedarf habe ich aber eh keinen solange mein System perfekt funktioniert. :D
Ging nur darum, das man das Gefummel nicht hat. Aber stimmt schon, der Aufwand ist nicht ohne.
 
Ich verstehe, was du meinst; würde auch gut funktionieren. Ich schlage dir aber vor: Nimm dir 10 Sekunden Zeit und Muße, um dein 6 mm-Banjo schön mittig unter der 5 mm-Hohlschraube zu zentrieren, und dann geht das auch. Für die Realisierung deiner Konstruktion brauchst du viel mehr Zeit ...

...wenn du ganz wenig Zeit, Geld und Muße investieren willst, nimm einen O-Ring 5x0,5 und schieb ihn über Hohlschraube bis zum Kopfbund der M5-Hohlschraube.......dann weiter wie gehabt.....
 
Ich verstehe, was du meinst; würde auch gut funktionieren. Ich schlage dir aber vor: Nimm dir 10 Sekunden Zeit und Muße, um dein 6 mm-Banjo schön mittig unter der 5 mm-Hohlschraube zu zentrieren, und dann geht das auch. Für die Realisierung deiner Konstruktion brauchst du viel mehr Zeit ...
Andere Frage (ich stell die mal hier): Kollege sagte gerade das die Bremsscheibe in 203mm 8Wochen Lieferzeit hat? Stimmt das?
 
Zurück