Gibt es User aus Freising

War heut nochmal da um mir die Gegend etwas genauer anzusehen. Aber dann bleiben ja nur noch die extra breiten Forst -und Schotterwege übrig. Das ist ja nicht so der Hit. Und an einigen anderen Stellen wo wenigstens etwas Spaß dabei wäre, liegen schön plaziert Baumstämme quer. Den Reifenspuren nach zu urteilen die sich da finden wurden diese "Wege" von Bikern genutzt. Kann mir nicht vorstellen das gerade da Fußgänger unterwegs sind. Verstehe also diese Blockaden nicht. Wenigstens hat er wohl diesen kleine mini Downhill noch nicht sabotiert. Aber kommt sicher auch noch.
Jetzt hatte ich mich schon gefreut ein paar wenigstens etwas brauchbare Trails vor der Haustüre gefunden zu haben - und muß wieder auf Verbote und quer liegende Baumstämme stoßen!:mad:
Dann kann ich ja weiter hin den langweiligen Isar-Radweg rauf und runter fahren oder drüben im Kranzberger Forst. Da ist wenigstens fast nie ein Mensch zu sehen und auch keine so blöden Schilder. Wenn schon nur auf extra breit - dann wenigstens in ruhe!


da wird nix mehr sabotiert weil ich (u.a. erbauer bin) alles selbst einreißen musste ...
also wenn das so ist sollten wir mal demnächst einen termin bei derstadtverwaltung beantragen...
das tollhaus ist laut geschichten auch extra für eine gruppe bmxer und skater aus lärchenfeld gebaut worden...
außerdem wenn wir nicht bald was auf die reihe bringen ist die saison ganz vorbei...
son trail is in -4 woche gebaut...
und nach 2-3 monaten perfeckt zu fahren...
also spätestens nach winter is der bombenfest wenn wir was bekommen sollten...
 
Und an was bzw. wo hattest du da gedacht? Schon hier im Forst, oder? Also wo ich heute die quer liegenden Stämme gesehen habe ist so ziemlich gegenüber von dem Nodic Walking Parkplatz. Wenn man da den Forstweg unten richtug FS fährt. Da kommen ja so ein paar kleine Wurzelpfade. Die anhand der Reifenspuren auch genutzt wurden. Und die waren heute blockiert. Darf man da also auch nicht fahren?? Und da wo wohl diese Bauten waren liegt unten am Hügel auch ein riesen Stamm quer über die Reifenspuren. Mitten in der Auslaufzone. Darf man da also unabhängig von "illegalen" Bauten auch nicht fahren?
 
ja das ist anscheinend der einzige buchen eichen mischwald in bayern...
ja da war die strecke...
ja vllt gibt uns die staft wqas..
muss man sich halt mal angagieren
 
Dort wo die Bauten waren und auch einige Trails sind ist Naturschutzgebiet und zwar aus dem grund heraus das da der einzige Buchen-Eichen Mischwald in ganz Bayern ist und er ist gesund. Drum versteht das Fostamt da kein Spass.

Und das mit dem bissel Platz für uns von der Stadt zu bekommen wird schwer da eine schöne Strecke auch eine gewisse Länge hat. Man siehe bei den Dirt Bikern oder Skater mit ihren winzigen Flächen die Ihnen zugesprochen wurde.

Wird noch ein schweres Stück zu gehen sein.

Greetz
 
schön...
wenn man sich reinhängt geht da ordenrtlich was...
man muss nur mal was machen wie wärs mit wochenende oder nächstes wochenende...
dass man da eine termin bei der stadtverwaltung organiesiert...
 
Dort wo die Bauten waren und auch einige Trails sind ist Naturschutzgebiet und zwar aus dem grund heraus das da der einzige Buchen-Eichen Mischwald in ganz Bayern ist und er ist gesund. Drum versteht das Fostamt da kein Spass.

Ist doch völlig grotesk irgendwie. Ohne mit der Wimper zu zucken, schütten die das Erdinger Moos zu und bauen einen dekadent riesigen Flughafen drauf. Das Platzproblem für die dritte Startbahn ist das geringste - einfach weg mit der Natur und den Menschen.
Hundert Meter neben der ehemaligen Strecke an der Platage ist offensichtlich eine Holzerntemaschine durchs Unterholz gebrochen und hat ne schöne Spur durch den Wald gezogen. Aber wehe es fährt einer Rad um die zwei letzten verbliebenen Buchen in Bayern. :lol: Zum totlachen. Ich hab's akzeptiert, dass es auf der Welt Menschen gibt, die bestimmen, wer im Wald was macht, aber wenn dann versucht wird, das ganze mit solchermaßen saudämlichen Argumenten zu verkaufen, dann reichts irgendwann.
Meine Meinung.

Milki
 
Ist doch völlig grotesk irgendwie. Ohne mit der Wimper zu zucken, schütten die das Erdinger Moos zu und bauen einen dekadent riesigen Flughafen drauf. Das Platzproblem für die dritte Startbahn ist das geringste - einfach weg mit der Natur und den Menschen.
Hundert Meter neben der ehemaligen Strecke an der Platage ist offensichtlich eine Holzerntemaschine durchs Unterholz gebrochen und hat ne schöne Spur durch den Wald gezogen. Aber wehe es fährt einer Rad um die zwei letzten verbliebenen Buchen in Bayern. :lol: Zum totlachen. Ich hab's akzeptiert, dass es auf der Welt Menschen gibt, die bestimmen, wer im Wald was macht, aber wenn dann versucht wird, das ganze mit solchermaßen saudämlichen Argumenten zu verkaufen, dann reichts irgendwann.
Meine Meinung.

Milki

Da hast du absolut recht! Es ist eben so das hier niemand dem anderen spaß gönt. Und in allem irgend eine gefährdung anderer sieht.
Ich hatte jetzt am wochenende wieder so ein seltsames erlebnis. War im kranzberger forst zum biken. Im freisinger ist es mir nach dem ganzen mist zu blöd geworden. Und als ich gerade mein bike vom autodach holte parkte ein pärchen neben mir und schauten sich ganz interessiert mein bike an und grüßten sogar freundlich. Da war ich erstmal positiv überrascht. Die beiden packten ihre stöckschen aus und marschierten los. Ich fuhr dann auch los und irgendwann später kreuzten sich unsere wege wieder - und da waren die plötzlich nicht mehr so freundlich als ich an denen vorbei wollte. Und nein - ich bin nicht mit höchstgeschwindigkeit an denen vorbei und habe die auch nicht vom weg gejagt. Aber die sahen einfach nicht ein auch nur ein paar cm platz zu machen so das ich an denen vorbei komme! Überhaupt habe ich an dem tag vom fußvolk einige böße blicke geerntet. Und das nur weil ich mich auch in der natur bewegen will. Aber so ist es eben. Wenn ich pech habe werde ich anfang nächsten jahres nach stuttgart versetzt und dann ist eh schluß mit lustig. Die haben ja da diese bescheuerte 2m regel! Und die schwaben sind ja auch sonst nicht für tolleranz und freundlichkeit bekannt. Da sind die bayern ja tausend mal besser!
 
Ist schon schade daß man bei uns als biker im Wald vor allem von den anderen Nutzern (Walker, Spaziergänger usw.) nur als Störenfried gesehen wird. Aber in Stadtnähe ist halt einfach zu viel los, und somit zu viele kleinkarierte Menschen die Streß machen.
Mein Vorschlag an euch: Fahrt weiter Richtung Norden. Die Hügelkette z.B. die sich südlich der Amper entlangzieht ist auch ganz o.k. zum biken. Da haben wir uns vor 15 Jahren schon Strecken in den Wald gebaut/gefahren und niemanden hats gestört. Sind ja auch kaum Leute unterwegs. Sollte das inzwischen anders sein müsste man halt weiter raus, Richtung Hallertau grob gesagt.
Dort sind auch die meisten Wälder noch im Privatbesitz und die Leute sind toleranter als unser toller Staat. Ich hab da auf alle Fälle nie schlechte Erfahrungen gemacht und war mit meinen Kumpels sehr viel unterwegs. Hatten z.B. in Langenbach in der Kiesgrube mal was aufgebaut. Hat auch keinen gestört obwohl wir da manchmal sogar mit der Moto Cross rumgeheizt sind.

Wenn das alles nichts hilft dann geht nach Wien!:D Was es hier im Wienerwald an Strecken gibt ist nur noch geil. Isartrails +250hm * 1000! :daumen:
 
Alles schön und gut immer weiter raus aus dem kreis FS nur das bringt den jungen begeisterten bikern wenig. Wie sollen sie hinkommen ohne das nicht immer wer sie shutteln muss. Da muss wenn dann eine Freising nahe lösung gefunden werden.
 
Alles schön und gut immer weiter raus aus dem kreis FS nur das bringt den jungen begeisterten bikern wenig. Wie sollen sie hinkommen ohne das nicht immer wer sie shutteln muss. Da muss wenn dann eine Freising nahe lösung gefunden werden.
ja eben ich fahr garantiert nicht weiter als 15 min...
und nochmal zum thema wer is eig dabei wenn ein termin mit der stadtverwaltung gemacht wird...!?
 
Also nun wurde ich mal von einem Bekannten aufgeklärt das wir überall Fahren dürfen wenn es nicht expliziet verboten ist das man dort nicht Biken oder sonst was darf. Das muss durch ein entsprechendes Verbotsschild angezeigt werden.

Es ist wohl so das nach dem hier geltenden Recht es ein zumutbarer Weg sein muss und das es jedem seine eigenes ermessen ist was zumutbar ist, was er gehen oder fahren kann. Weil hier in Bayern gibt es keine 2m Regel.
Die Bauten sind wirklich illegal aber nicht das benutzen dieses Pfades.

Und ich habe Dort nirgends ein Schild gesehen das anzeigt das Biken dort verboten ist.

Falls ich da wo falsch lieg korrigiert mich gern.

Greetz Switchy
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre wie gesagt auch dabei, um mit der Stadt mal zu reden.
Sollten aber doch erst das Angebot von der DIMP annehmen und mit denen reden und vor allem erst gute Argumente sammeln.

Oder hat von euch jemand schon mit der DIMP telefoniert??

Hier mal der Art. 25. BayNatSchG

Art. 25

Land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen

(1) 1 Landwirtschaftlich genutzte Flächen (einschließlich Sonderkulturen) und gärtnerisch genutzte Flächen dürfen während der Nutzzeit nur auf vorhandenen Wegen betreten werden. 2 Als Nutzzeit gilt die Zeit zwischen Saat oder Bestellung und Ernte, bei Grünland die Zeit des Aufwuchses.
(2) 1 Das Radfahren, das Fahren mit Krankenfahrstühlen und das Reiten ist im Wald nur auf Straßen und geeigneten Wegen zulässig. 2 Die Vorschriften des Straßen- und Wegerechts und des Straßenverkehrsrechts bleiben unberührt.
 
Alles schön und gut immer weiter raus aus dem kreis FS nur das bringt den jungen begeisterten bikern wenig. Wie sollen sie hinkommen ohne das nicht immer wer sie shutteln muss. Da muss wenn dann eine Freising nahe lösung gefunden werden.

Da geb ich dir Recht.
Ich kenne allerdings die Verantwortlich in FS etwas. Bis ihr Erfolg haben würdet, wird Zeit vergehen. Viel Zeit, glaubt mir.
In der Zwischenzeit werdet ihr ja auch irgendwo fahren wollen. Und da wäre halt mein Vorschlag das was ich weiter oben geschrieben habe.

Durch meinen Job habe ich Erfahrung mit Behördengenehmigungen und könnte euch bei Bedarf helfen.
Ein paar Tips mal vorneweg.
- Möglichst im Vorfeld Konflikten aus dem Weg gehen. Wenn ihr die sturen Spießer schon vorher gegen euch aufgebracht habt, wirds ungleich schwieriger.
- Schon bei der ersten Besprechung konkrete Vorschläge mitbringen. Was und warum könnte man wo, wie und in welcher Zeit realisieren. Wer profitiert alles davon? Was würde das Ganze in etwa kosten und wer wäre evtl. bereit euch dabei unter die Arme zu greifen, finanziell usw. Wenn möglich auch einen Plan B.
- Jetzt nicht lachen, aber: Anständiges auftreten eurerseits. Man glaubt nicht wie oberflächlich manche Menschen sind.
- Evtl. gründet mal einen Verein. Macht vieles einfacher: sponsoring, Versicherung usw.
- DIMB ist def. auch ne gute Idee. Vielleicht aber besser wenn die erstmal im Hintergrund bleibt und "nur" berät.

Ich drück euch auf alle Fälle die Daumen!
 
Das ist auch eines der grossen Probleme der Haftung. Wer haftet dafür wenn was passiert... normal der dem der grund gehört auf dem was passiert ist... und wer wird da wohl mitmachen wollen.

Das ist ja ein grosses Problem der Bikeparks das wenn was passiert sie auch dafür Haften und alles andere wie Haftungsausschluss Augenwischerei wohl sein soll.
 
Betreten auf eigenes Risiko ist meines wissens nach auch nur eine reine Vormalität aber wenn was passiert ist trotzdem der Eigentümer haftbar zu machen. Das ist wie mit dem Wegen ohne Winterdienst da steht das selbe mit dem eigenen Risiko oder Gefahr.
Aber wenn es nicht abgesperrt ist haftet trotzdem der Eigentümer des weges.

Das ist eine sehr knifflige sache das mit der Haftung wenn es so einfach wär würde es auch mehr Legales an Strecken geben.
 
Naja, aber bei dem Thema sollten euch die Jungs von der DIMB ganz schnell weiterhelfen können.
Oder im entsprechenden Unterforum suchen. Ich könnte mir vorstellen daß zu dem Thema schon einige Diskussionen mit brauchbaren Informationen geführt wurden.
 
Ja da hast sicher recht aber im forum ist mir leider zuviel gefährliches halbwissen unterwegs. Daher werde ich demnächst mit einem von der DIMB mal reden, kenne da einen.

Also wo er mich schonmal bestätigt hat ist das thema mit dem schild das ist nur dafür um eltern zu beruhigen aber der eigentümer der örtlichkeit muss trotzdem haften.

Dann aufjedenfall einen Verein gründen über den sind dann alle die in dem verein sind versichert. Also haftet dann der Verein aber auch nur für die die in dem verein sind für alle anderen gilt pech gehabt.

Es gibt in deutschland nix allgemein verbindliches.

Und das allergrösste Problem wär die örtlichkeit und da würde ich sagen immer eher einen privaten eigentümer finden wie den staat.
 
Hallo zusammen!
Hab grad eben mal den Förster angerufen da seine Zettel immer noch überall hängen und ich wissen wollte wo ich da fahren darf und wo nicht. Also im Freisinger Forst ist der Walderlebnispfad und der Trim dich Pfad für uns tabu. Eben so alle Pfade durch den Wald. Wir dürfen also nur auf den breiten Forststraßen die befestigt sind fahren. Das alles wohl aufgrund vom Naturschutzgesetz. Damit geht der Spaßfaktor in Freising gegen Null.

Auf der anderen Seite im Kranzberger Forst dürfen wir wohl überall fahren. Ebenso auf diesem Nordicwalking Parcours. Das ist aber auch alles nicht so toll. Ist ja auch nur alles auf breitem Schotter.

Jetzt habe ich mal eine Frage an die Freisinger:
Wie war denn die Situation bevor einige diese super Idee hatten den Wald mit Paletten oder was auch immer da war zu verunstalten?

Mich ärgert das schon etwas. Das wir da jetzt alle ein general "Hausverbot" haben und noch mehr böse Blicke ernten als vorher - nur weil ein paar wenige sich wieder nicht benehmen konnten - und damit völlig unnötig Aufmerksamkeit auf uns alle gezogen haben. Jetzt stehen wir alle unter Generalverdacht wegen der schwachsinnigen Tat von einzelnen! Das hätte doch klar sein müssen, dass sowas nicht ohne Konsequenzen bleibt. Und wir alle sind jetzt die bösen -oder dummen. Vieleicht mal das Hirn einschalten bevor man sich aufs Bike setzt!
 
So jetzt muss ich auch mal meine Meinung hier einbringen nachdem ich ja schon lange mitlese.

Das die "Bauten" angelegt wurden finde ich erstmal sehr positiv, bin da ab und zu mal gefahren und hat mir Spaß gemacht. Mich hat es sowieso gewundert das das so lange gut ging da ja leider sehr prominent aufgestellt, das es so kommen musste war ja von Anfang an klar. Deutschland ist nun mal nicht Kanada und bietet hier praktisch keinerlei Spielraum ohne Genehmigung. Das hier nun einige von euch versuchen etwas offizielles zu starten finde ich super aber ich glaube nicht das dabei auch nur ansatzweise irgendwas dabei rauskommt. Das ist genauso wie hier im Forum mal was versucht wurde zu organisieren das man sich zum biken trifft?! Ging da jemals was zusammen? Meines Wissens nicht und deshalb sorry aber wenn das nicht mal möglich ist wie soll dann was "Gemeinsames" bei der Stadt geschehen?! Die Stadt interessiert doch so eine Idee von 3-5 Leutz überhaupt nicht. Ich wünsche euch natürlich trotzdem viel Erfolg und drücke euch die Daumen.

Ich werde es so wie in der Vergangenheit machen ab und zu ne Runde in FS und ob das erlaubt ist oder nicht is mir eigentlich egal denn die paar Mal wo ich ne Runde hier drehe fahre ich egal was kommt und mach mir da wirklich keinen Kopf. Ich hatte eh noch keinerlei Probleme und wenn man richtig fahren will muss man eh in die Berge.
 
So erstmal ist alles an die Gründung eines Vereins gebunden wenn wir was versuchen wollen. Und wenn dann nicht bei der Stadt nach örtlichkeiten fragen sondern bei privaten forst besitzern.

Ein Verein macht vieles leichter aus vielen gründen die mit §(Paragrafen) gekennzeichnet sind. So als wilder haufen geht da nix das muss durchorganisiert sein.

Greetz
 
Zurück