Golden Willow Schutzblech

Registriert
17. Juli 2007
Reaktionspunkte
2
Hallo,
bin seit einigen Tagen ebenfalls glücklicher Golden Willow Fahrer.

Da ich und das Bike manchmal ganz schön dreckig werden, stellt sich mir die Frage, ob es Schutzbleche gibt, die man z. B. bei Matsch/Regenfahrten schnell anbringen und später wieder leicht entfernen kann? Aufgrund der Double Agent Gabel passen die herkömmlichen Schutzbleche zumindest vorne nicht. Hoffe Ihr könnt mir eine gute Lösung vorschlagen.

Hintergedanke ist, dass ich das gelungene Design nicht mit dauerhaft montierten Schmutzfängern verhunzen will.
 
Ich mach mir halt Sorgen um mein neues Spielzeug ;-)

Ausserdem bin ich nicht so der Putzteufel. Daher fänd ich es gut, wenn das Bike nach einer Tour nicht ganz so versaut ist.
 
Jau, das stimmt, mein Edison ist auch immer dreckig. Ist es eigentlich schaedlich die bikes mit nem Hochdruckreiniger zu saeubern?

Gruss
Jever
 
nur den lagern schadet das, soweit ich weiß. dem rahmen alu oder dem lenker sollte es nicht schaden. ich mach das manchmal mit dem gartenschlauch. einfach nicht direkt auf die lager draufhalten und gut ist.
 
Wär interessant zu wissen, ob der Topeak Air Fender für hinten nur regentauglich ist oder auch stabil genug um schweren Matsch abzuhalten.

Im wesentlichen ging es mir um eine geeignete Lösung für vorne. Wegen der Doppelbrücken-Gabel ist die Auswahl aber leider ziemlich eingeschränkt.
 
Hallo !
Ich habe auch ein Golden Willow, und aus dem selben Grund habe ich auch ein Schutzblech angebaut.
Passen tut das alte Defender von Topeak.
Das neue Model passt sicher nicht das hab ich an meinem 29er.
mfg Uwe
 
Hallo Uwe,
hast Du eine genauere Bezeichnung von dem Schutzblech? Unter Topeak Defender zeigt mir Google eine ganze Palette unterschiedlicher Möglichkeiten an (M1, M2, RX, MTX).

Ist das für vorne oder hinten? Kann man es nach einer entsprechenden Tour leicht (ohne Werkzeug) wieder abnehmen?

Ich weiss, viele Fragen, wäre aber schön wenn Du uns Deine Erfahrung mit dem Topeak-Blech mitteilst. Das Thema scheint ja doch einige zu interessieren.

Vielleicht kann Andi auch ein Modell empfehlen?
 
hi,fahre ein Edison und habe mir vorne ein Sissi-Shutzblech montiert...mehr später-schon spät..:eek: :eek: war von Rose-aber fest angebracht...falls es im sommer staubt....Nächtle
 
Hallo,
bei dem diesjährigen Alpencross hatte ich für mein Golden Willow ein Schutzblech für hinten besorgt (..und leider auch benötigt). Dieses hier von SKS:
5288270026.jpg


Absolut empfehlenswert - in Sekunden montiert, ohne dass vorher irgendein Halter oder so am Rad montiert werde muss. Hält super und ist auch lang und breit genug, um wirklich den Dreck von der Hose und vor allem Rucksack fernzuhalten.
Für vorne hatte ich leider auch nichts gefunden, aber so arg vermisst hatte ich es auch nicht, nur bei Geschwindigkeiten ab ca. 30 km/h bekommt man Wasser vom VR ins Gesicht.
Gruß, Uli
 
Hallo Trigan !
Ich hab nachgesehen, es ist das Defender FX und passt super vorne dran.
Wenn du mir deine Mailadresse schickst, kann ich dir ein paar Bilder senden wie das ganze aussieht.
Das Teil gibts bei Ebay für 9,95 und ist superstabil und leicht an und abzubauen ( ohne Werkzeug )
mfg Uwe
 
@Fetz
das Schutzblech hat leider den Nachteil, das es nur halbwegs gut funktioniert wenn man geradeaus fährt. Und selbst dann wird das Bike und der Fahrer wahrscheinlich immer noch ziemlich zugesaut.

@UweBirkenmaier
Foto´s wären prima! Ich hab Dir eine PM geschickt. Sieht recht vielversprechend aus.
 
@Uwe,
Danke für die Bilder. Das scheint genau das zu sein, was ich gesucht habe. Ich werd mir die Schutzbleche für vorne und hinten mal bestellen, testen und anschliessend einen Kurzkommentar, für die, die es interessiert, schreiben. Dazu werd ich dann aber erst in ca. 3 Wochen kommen.
 
Hallo,
hab in der letzten Woche einige Tage am total verregneten Tegernsee verbracht. Ich wollte mir die von Uwe empfohlenen Topeak Defender für mein GW holen. Da es die dort aber nicht gab, ist jetzt vorne ein SKS - Shockboard dran. Leicht draufzustecken und ebenso leicht wieder zu entfernen. Passt sehr gut und macht auch einen relativ soliden Eindruck. Also wer für sein GW ein Schutzblech sucht, kann auch das SKS nehmen.
 
Hallo zusammen,

Sehr schön wie das hier problemlos funktioniert !
Ich habe noch die Kombination Shockblade / Shockboardim Angebot.
Von der Kombination habe Ich auch noch nie etwas schlechtes gehört.

Schönen Gruß
Andi Schmidt
 
die shock blade für vorne und x blade für hinten von sks kann ich auch nur empfehlen. montage hinten sowiso kein problem und für die montage vorne wird eine kurze führungsschiene mit zwei oder sogar drei unterschiedlich breiten «pfropfen» geliefert, der passende wird von unten in die öffnung des steuerrohrs geschoben und mithilfe einer schraube verkeilt. das schutzblech kann dann im handumdrehen aufgeschoben und wieder abgezogen werden.

hier nochmals ein link wie die dinger ausschaun:
shock blade: http://www.sks-germany.com/sks.php?l=de&a=product&i=5287270026
x blade: http://www.sks-germany.com/sks.php?l=de&a=product&i=5288270026
 
Also bei mir hat das bei der Doppelbrücke mit dem Pfropfen nicht funktioniert. Ich habe das Shockboard (eine alte Version) mit Kabelbindern an der Brücke fixiert, das funktioniert ganz gut. Schade, dass es von BIONICON kein aufsteckbares Schutzblech gibt, so ähnlich wie bei den Specialized Bikes ...
Daniel
 
Hallo,
kann jemand von den glücklichen Golden-Willow-Schutzblech-vorne-Fahrer mal ein Bild posten, wie das montiert wurde, irgendwie kapier ich das nicht, wie das funktionieren soll bei der Bionicon Gabel :confused:

Danke, Uli
 
Servus Bikefreunde,

ich lese schon einige Zeit interessiert Eure Beiträge.
Bisher bin ich ein CUBE Hardtail gefahren und bin sehr zufrieden.
Aber als ich vor einem 1/2 Jahr ein Golden Willow gesehen habe habe ich mir gesagt, so ein Rad muss her. Nun habe ich mir ein gebrauchtes geleistet.
Das ich Schutzbleche will war klar. Ich will ja nicht bei jeder Fahrt den ganzen Dreck schlucken. Die beiden Teile passen gut, und das Vorderrad muss gar nicht ausgebaut werden, das Schutzblech ist ja nicht aus Blech und daher biegsam.
shock blade: http://www.sks-germany.com/sks.php?l...t&i=5287270026
x blade: http://www.sks-germany.com/sks.php?l...t&i=5288270026
Viel Spass beim Biken!
Servus
P.S. Heute war ich an der Isar :daumen:
 
Zurück