gonso hose

Registriert
22. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
hallo zusammen
ich wollte mir eine lange hose kaufen und wollte mal fragen ob jemand mit der HE.-BIKE-STRETCH-HOSE "ST. MORITZ" von gonso erfahrung hat.
hatte sie eben anprobiert und sie passte sehr gut. wollte nur wissen ob sie die 120 euro wert ist.

lg kev
 

Anzeige

Re: gonso hose
Wenn sie dir passt, du nichts günstigeres findest, nimm sie - wenn es Leute gibt, die für eine kurze Hose 230 Euro ausgeben, wird das wohl ok so sein, wenn du dir für 120 eine lange Hose kaufst.

Natürlich gibts günstigere, aber das kommt drauf an, wieviel du ausgeben willst, relativ günstig sind Hosen von Nalini, Adidas. Gonso, Gore, Assos sind m.W. reine Radmarken, die halt etwas mehr kosten, wobei Gonso noch "günstig" ist.
 
also ich fahre heuer das erste mal lange Gonso Hosen und muß sagen, daß es die bis dahin besten sind. Eine Thermo und eine leichtere Hose. Von der Passform Top-dagegen haben sich die Nalini wie ein Kartoffelsack angefühlt und die Goere waren auch nicht der Hit.

Man könnte fast meinen, daß die Leute von Gonso selber rad fahren :-)
 
also ich fahre heuer das erste mal lange Gonso Hosen und muß sagen, daß es die bis dahin besten sind. Eine Thermo und eine leichtere Hose. Von der Passform Top-dagegen haben sich die Nalini wie ein Kartoffelsack angefühlt und die Goere waren auch nicht der Hit.

Man könnte fast meinen, daß die Leute von Gonso selber rad fahren :-)

Gore war nicht der Hit? Gore schreibt aber, dass sie bereits größtmöglichen Komfort bieten, d.h. dass Gonso garnicht größeren Komfort bieten kann. Allein aus der Wortlogik ergibt sich das bereits.
 
mein Hosen sind samt und sonders von Gonso. Tragekomfort und Funktion sind über jeden Zweifel erhaben, allerdings musste ich schon die eine oder andere Naht ausbessern.
 
n'abend!
hab mich grad schnell angemeldet, um was zum thema lange überhosen loszuwerden... suche selbst seit 4 wochen was passendes, womit man auch mal rumlaufen kann, ohne gleich wie helden in strumpfhosen auszusehen - die tights werden drunter getragen. wollte deutlich unter 100€ bleiben, was sich als nicht ganz einfach rausstellte... und bin letzlich auch bei gonso hängengeblieben - "rust" und "st. moritz". und zwar mußte ich beide online bestellen, da die wintersaison so gut wie vorbei ist und die läden praktisch leegefegt sind...wenn überhaupt was da hing. tights und regenhosen jede menge, aber was lockeres zum drüberziehen? hab ne menge läden abgeklappert in berlin und bin schon fast drangewesen, mir was ausm outdoorbereich zu holen. z.b. von vaude (decoder - 90,-€ - kann man sehr engstellen an den beinen, aber die cargotaschen für wanderkarten störn mich und war mir im bund zu niedrig) oder salewa (amal 90,-€ oder device 100,-€...warn mir aber die beinenden zu flattrig). die mammut "champ" für 189,-€ war mir zu pervers vom preis, obwohl die outdoorfreaks alle schwärmen... diese outdoorhosen haben alle dehnbaren stoff (schoeller dryfit etc.) und ausgearbeitete knie, und man kann sie auch gut mal so tragen. was man von den radhosen oft nicht behaupten kann.
ich meine, 100€ sind auch 200DM - und dafür muß ne hose schon was bieten. allerdings merkt man qualität (oder keine) jedes mal, wenn man aufm rad sitzt und wenn einen irgendwas an ner klamotte stört, störts gleich bei jeder umdrehung...aber ob die hosen immer soooooviel kosten müssen? auch bei ebay ham die immer ihren preis...wenn überhaupt mal was angeboten wird...meistens sinds ja nur goretex- oder andere regenhosen - und je wasserdicht, desto schwitz - da könn die alle noch was erzähln von atmungsaktivität. dieses membranprinzip funktioniert sowieso nur bei entspr. temperaturgefälle in der hose/außen - also nur winters oder vielleicht noch kalte übergangszeit.
zweite alternative warn die freeride-hosen - da hatte ich was von rotwild im auge für 120,-€, war aber mit zip-off und kein dehnbarer stoff...
oder die boto von protective für 90,-€, aber auch kein dehnbarer stoff, nur ripstop nylon...naja, is ja auch für kurze schnelle, heftige ausritte gedacht...
komischerweise wird bei diesen hosen immer extra das höhergeschnittene rückenteil erwähnt! was eigentlich eine selbstverständlichkeit für alle radhose sein sollte, um die nieren zu schützen (genau wie enge oder verstellbare beinsäume übrigens)... wenn ich ne tiefe baggy haben will, kauf ich mir die --- aufm rad musses in erster linie sinn machen. wenns dann noch gut aussieht - doppelt gut. allerdings werde ich das problem mit hochgeschnittenen trägertights eh nicht haben. aber im winter wärmt ne dicke überhose schon noch mal anders an den nieren...und beim fahren hab ich noch nie erlebt, daß sich hosen "hochschummeln" - die rutschen höchstens immer tiefer.
so, und bei den reinen radhosen gibts außer gonso und gore nicht mehr viel. in nem anderen thread hier im forum wird soviel von den gore profi II geschwärmt (für 139,-€ - ich hatte die mal an, und die waren mir viel tief im bund geschnitten...außerdem nervt dieses zip-off bzw. der zipper aufm bein beim treten. brauchen tut mans auch nur auf touren, wenn man klamotten sparn will. ansonsten fahr ich im winter lang und sonst hab ich eben ne kurze hose fürn sommer. und keine zwei abgezippten beinlinge im schrank rumzufliegen...wer weiß, ob die wieder beide auftauchen im winter...und überhaupt find ich zip-offs genauson modescheiss wie cargohosen!
gibts hier eigentlich buchstabenbegrenzung??? oder ne tippse??? bin voll die labertasche, merk ick grad.
also gonso: die rust hat vorne als außenhaut dasselbe material wie die moritz, ist aber darunter eine thermovlies-hose. sehr dehnbares material, wärmend, sitzt hintenrum wie ne lockere tight. und hat unverzeihlicherweise keine verstellmöglichkeiten am bein; ist aber keinesfalls flattrig, sondern schon eng - sollte kein problem mit dem kettenblatt geben.. keine extra innenhose. und relativ hochgeschnitten! kostet 90,-€
habe eine in größe m bei funspeicher geordert (bin 1,77m bei 78 kg). funspeicher isn doofer name, aber guter fachservice für radler!
die moritz für 119,-€ scheint genauso geschnitten zu sein (bei karstadt hingen beide! in größe s, hab sie mal übereinandergelegt), ist aber nur aus dem dünneren oberen dehnstoff. dafür ja die extra innenhose (die coolmax dry-up polster von gonso sind übrigens das beste und einzige, was den begriff "polster" verdient! genial, die dinger...). ansonsten hat sie klettriegel an bund (die rust hat nur gummibund, also wenn der dann mal ausgeleiert ist, is sense) und bein! und mehr reflektoren! von diesen klettriegeln halt ich nicht so viel - irgenwann sind die immer erledigt. frag mich, wieso die keine druckknöpfe nehmen??? ist aber bei gore dasselbe...
also, mein ganzes geschwalle war bis jetzt reine theorie, denn gefahren bin ich noch keine von beiden - morgen wird die moritz von rose eintrudeln, hoffe ich. dann wird nochmal anprobiert, die erwählte hose gewaschen und ----- ENDLICH gefahren!!!!!
dieses hosenthema ist für mich langsam zum alptraum geworden...im internet gibts ja fast alles, aber halt nicht zum anprobiern. und ständig sachen zu bezahlen, um sie dann wieder zur post zu tragen, geht mir auch aufn sack.
also waren auch meine eindrücke von der gore nur aus der umkleidekabine - vielleicht sind die ja vom stoff oder der verarbeitung sehr gut...eigentlich müßte man nochmal alle hosen probefahrn... so, gibts nochwas zum thema überhosen, was ich vergessen hab?
wenn ick denn maln paar runden gedreht hab, kann ich ja maln praxisbericht und materialtest in zwei kurzen sätzen nachreichen.
grüße in die unendlichen tiefen des www ---axel
p.s. bin sonst kein chatter oder forenposter. echt nicht. war für mich jetzt auch ne erschreckende erfahrung! hehe....
 
so leute, ihr habts so gewollt: hier meine kaufentscheidung, nachdem heute die gonso st. moritz eingetrudelt ist... (beid hosen- GONSO RUST und ST. MORITZ in größe M)
nach ersten anproben habe ich festgestellt, daß beide hosen vom schnitt her identisch sitzen. also beide schön hoch im nierenbereich - und da bleiben sie auch, weil die bünde jeweils überm beckenknochen sitzen.
allerdings hat die moritz ca. 7 cm kürzere beine - was bedeutet, daß die knöchel beim treten frei liegen (bei 1,77m und 78 kg, wie gesagt).
Was ich erst beim Anziehen bemerkt habe: die eingeknöpfbare innenhose bei der moritz bedeutet, daß man oberbekleidung entweder direkt in die innenhose stopft (also direkt am körper trägt) oder über der außenhose trägt. dazwischen geht nur bei abgeknöpfter innenhose, aber dann sitzt die nicht mehr so gut. sie ist nicht so hoch geschnitten wie die außenhose, so daß sie etwas rutscht, wenn sie nicht durch die knöpfe oben gehalten wird.
die innenhose ist übrigens keine richtige tights, sondern eher vergleichbar mit einer langen ski- bzw. thermounterhose. allerdings mit dem SUUUUPER DryUp-Polster von coolmax!
so, und dann hab ich natürlich doch noch 2 runden um den block gedreht...bei relativ milden temperaturen, aber starkem wind (leider keine frostgrade wie im dez./jan.) --- und festgestellt, daß die rust definitiv wärmer ist - auch, wenn man die moritz mit innenhose trägt.
leider sind die hosenbeine der rust doch etwas weit, so daß sich mitunter berührungen mit dem kettenblatt nicht ausschließen lassen. für mich das größte manko bei dieser radhose. ein klettbügel oder druckknopf - schon wärs perfekt gelöst... die moritz läßt sich per (einfachem, also unten sitzendm) klettriegel verstellen.
die zipper an beiden hosen modellen unten am saum finde ich total sinnlos!
geschlossen sind sie jeweils nicht eng genug zum radeln und geöffnet nicht weit genug, um die hose auszupellen, ohne die schuhe vorher ausziehen zu müssen.

die taschenzipper bei gonso-hosen sehn übrigens alle total billig aus! die zipper im schritt und am bündchen sind ok.

da ich nicht beide hosen kaufen kann, muß ich mich für eine entscheiden. Da beide hosen nicht ganz perfekt sind bzw. ihr für und wider haben und sich eher ergänzen, fällt das nicht ganz leicht.
wäre es jetzt noch richtig kalt, würde ich wohl zur rust greifen, denn die tuts jetzt schon mit ner kurzen tights drunter bzw. sollte im winter mit ner thermo komplett ausreichen. der innenstoff der rust ist thermo-softshell, also bereits winddicht! dafür wirds demnächst zu warm für die, und ich würd sowieso lange oder 3/4 tights mit ner bw-bermuda drüber tragen. also ist die rust eher was fürn winter und den kalten übergang.
die moritz ist da mit der ausknöpfbaren innenhose variabler. allerdings reicht die in richtiger kälte keinesfalls aus, d.h. man müßte zu dieser 120,-€-hose noch eine sehr warme lange thermotights dazunehmen (oder noch eine ohne polster über die innenhose ziehen - diese müßte dann natürlich abgeknöpft werden).
ohne innenhose ist die moritz lediglich aus dünnem stoff (derselbe, wie außen bei der rust übrigens), der nur wind und regen abhält.
dafür wirft sie noch eine gepolstere innenhose ab, die man auch mal zu kurzen überhosen tragen kann.
alles in allem macht die moritz jetzt in der übergangszeit für mich mehr sinn, weshalb ich mich wohl für diese hose entscheiden werde. naja, und sie sieht auchn bißchen sportlicher aus - paar reflexpaspeln, hintere tasche mittig am nierenspiegel...

ich faß es nicht - jetzt hab ich ne hose für 120,-€ gekauft, obwohl ich dachte, da geht was für um die 60,-.... hoffentlich bewährn sich die teile materialmäßig auch in der praxis.

vielleicht sollt ick mir die hose mitm nebenjob als hosenfachberater verdienen...
bis denne & gute fahrt! - axel bienert aus berlin
 
hi, hab selber die st.moritz,...
dass die hosenbeine etwas kürzer sind stimmt schon, ist meiner meinung nach aber nicht so schlimm, lange innenhose und dickere socken und dann klappts auch an kälteren tagen...
innenhose knöpf ich nicht, trikot zwischen die hosen, jacke drüber, fertig,....

hab die hose jetzt etwas mehr als einen monat und bin soweit sehr zufrieden...
 
Zurück