Google - es wird immer schlimmer

  • Ersteller Ersteller Schwarzwild
  • Erstellt am Erstellt am
stimmt, du hast Recht! Ein bisschen breiter könnte net schaden, habs entsprechend angepasst (ok, wahrscheinlich ist's dir immer noch zu schmal:p). Aber breiter hätts mein CSS zerschossen (ja, könnte man auch anpassen ;)). Find's jetzt aber ganz ok.

Oder nach wie langen Begriffen suchst du regelmäßig?
 
Also ich finds auch recht schlimm, was da so bei google angezeigt wird, wenn man nach banalen wörtern sucht... Meine kleine Schwester hat letztens eine porno-seite aufgerufen, obwohl sie irgendein prinzessinen-spiel gesucht hat... (Sie ist 10, also keine schmutzigen gedanken :P)
 
Mich nervt es in letzter Zeit auch immer mehr, dass diese Preisvergleichsseiten (gefühlt) bei jeder Suche auftauchen... :lol:
Hab mich deshalb mal rangesetzt und basierend auf Google Custom Search eine Suchmaschine erstellt, die die "populärsten" Preisvergleiche, Online-Shops, anderweitig kommerzlastige Seiten sowie Homepages mit Spam oder spamähnlichem Inhalt automatisch ausfiltert. So erscheinen auf der ersten Suchergebnisseite in der Regel wieder wirklich informative Homepages und nicht mit Werbung beladener Mist.
=> http://www.kommerzfilter.de
Falls euch immer noch störende Seiten auffallen, könnt ihr mir die über das entsprechende Formular auf der Seite (Link in der Fußzeile) schicken, dann übernehme ich sie in die Filterliste.

Habe mal Deine kommerzfilter.de ins Kontektmenü ( rechte Maustaste ) meines Operas Browsers eingebaut:

Einfach bei
Extras->Einstellungen->Suche->Hinzufügen
folgendes reinkopieren:

http://www.kommerzfilter.de/suche.p...i&ie=utf-8&oe=utf-8&sa=Suche&selectwhich=true

Klappt super mit Deiner Seite!

Da hab ich auch die meiner Meinung nach die sehr gute Preissuchmaschine meta-preisvergleich eingetragen:

http://meta-preisvergleich.de/index.cgi?suchstring=%s&sourceid=opera&num=%i&ie=utf-8&oe=utf-8

Wie man mtb-news einträgt habe ich leider noch nicht herausbekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessanter Thread, Danke! :-)

Auf der Seite von CustomizeGoogle wurde von Usern gepostet, dass das PlugIn nicht mehr weiterentwickelt wird und man nun zu OptimizeGoogle rät. Was meint ihr? Schon Erfahrungen damit gesammelt?
 
Als nächstes wird womöglich nun Wikipedia "privatisiert", und es steht nur noch das drin, was der zahlende Kunde vorgibt.
 
Dann mal ganz schnell die ganze Datenbank von Wikipedia speichern und unter einem neuen Pseudonym veröffentlichen ;)

Ne mal im Ernst, wäre echt doof, um nicht ******* zu sagen. Ich hab zwar letztens mal gelesen, dass irgendein großer Lexikonverlag sein Lexikon "for free" ins Internet gestellt hat, aber diese Lexikas erreichen IMHO nicht mal ansatzweise an das Volumen von Wikipedia.

@Schwarzwild: Hast du ne offizielle Bekanntgabe davon, ich hab nix gefunden.
 
Mit den bisherigen und händisch hinzugefügten Domains in der Filterliste funktioniert CustomizeGoogle ja ganz gut und vor allem unbemerkt im Hintergrund, allerdings tauchen immer wieder neue nervige Seiten auf. Nach den inzwischen gebannten Preisvergleichsseiten sind es inzwischen überwiegend Branchenverzeichnisse, die jeden eingegebenen Suchbegriff aufnehmen, aber bei Ergebnissen trotz vielversprechenden Textes in der Google-Kurzanzeige nur wieder in die Irre führen. Egal, ob man Restaurants, Arztpraxen oder irgendwelche Lieferfirmen für Industriebedarf sucht, jedesmal muss man erst wieder diese Klippen der, sich immer wieder neu benennenden Branchenseiten umschiffen. Bei der Suche nach Google-Blacklists finden sich nur Einträge über die von Google selber angelegten Sperrlisten, nicht aber Filterlisten für CustomizeGoogle.

Gibt es aktuelle Filterlisten, die auch die fiesen Tricks dieser Nervseiten mit richtig gesetzten Wildcards ausgleichen? Oft bekomme ich es nämlich nicht hin, obwohl die Syntax m.E. richig ist.

Besser wäre ein Tool, welches direkt im Google-Suchfenster die Domain auf die Filterliste setzt, gibt es so etwas?
 
Zurück