GoPro HD Video

Mal so n Erfahrungsbericht aus dem hartem Leben einer Gopro:

Hab die Cam heute mit so richtig schmackes umgenietet. Die Datei die ich gerade aufgenommen hab wurde nicht gespeichert, (die wär genial gewesen) stattdessen zeigte mir die Cam "SoS" an.
Danach musste ich 1-2 mal aus und einschalten und die Speicherkarte neu einschieben. Funktioniert aber jetzt wieder top, gute Cam! :D

Das SoS hatte ich schonmal, als ich bei -17°C gefilmt hab.

Echt schade dass ich den Clip jetzt nicht zeigen kann, dafür gibts mal was altes:

 
Hab die Cam heute mit so richtig schmackes umgenietet. Die Datei die ich gerade aufgenommen hab wurde nicht gespeichert, (die wär genial gewesen) stattdessen zeigte mir die Cam "SoS" an.
Danach musste ich 1-2 mal aus und einschalten und die Speicherkarte neu einschieben. Funktioniert aber jetzt wieder top, gute Cam! :D

Was nutzt du für eine Karte? Ich hatte mal ne billige drin, da ist das auch passiert. Da waren alle Filme nicht mehr brauchbar (die Karte war dann leer glaube ich).
Mit meiner Kingston Karte hatte ich das Problem noch nie.
 
hier jungens, hatte von euch schon mal einer das problem, das beim exportieren von 60fps videomaterial mit pinnacle studio das programm einen renderfehler ausgibt? er will bei mir partout den renderdienst an den 60fps verweigern... *kotz* premiere hab ich auch schon probiert, kommt ohne konvertierung mit gopro dateien leider nicht klar und stürzt eh die ganze zeit ab. bin etwas ratlos gerade und hab keine lust nun das x-te prog ausprobieren zu müssen. any ideas? vielen dank!
 
hier jungens, hatte von euch schon mal einer das problem, das beim exportieren von 60fps videomaterial mit pinnacle studio das programm einen renderfehler ausgibt? er will bei mir partout den renderdienst an den 60fps verweigern... *kotz* premiere hab ich auch schon probiert, kommt ohne konvertierung mit gopro dateien leider nicht klar und stürzt eh die ganze zeit ab. bin etwas ratlos gerade und hab keine lust nun das x-te prog ausprobieren zu müssen. any ideas? vielen dank!
sodele, man ist ja nicht untätig über die feiertage. ich habe folgendes heraus gefunden:

alle semi-professionellen proggies haben massiv probleme beim mischen von unterschiedlichen framerates in ein und derselben timeline. pinnacle kann z.B. 60fps video nur unverändert rendern. wenn man aber rechenoperationen, die die FPS touchieren, durchführen will (z.B. schneller/langsamer), stürzt der renderer ab. meiner meinung nach ist das einfach auf schlampige programmierung zurückzuführen und es gibt eben keine saubere mathematische behandlung der umrechnung.

einfachste abhilfe: alles material VORHER mit einem tool wie mpegstreamclip (freeware!) normalisieren. ich normalisiere dann auf 25fps oder 30fps., je nachdem wofür das projekt und restmaterial angelegt sind. ist aber mühsam und das material wird dann eben auch doppelt so lang (platzbedarf!).

alternative: teures profitool anschaffen - der avid media composer 5 hat z.b. keine probleme mit dem mischen von material mit unterschiedlichen FPS in einer timeline.

achja, ich wiederhole hier gerne nochmal: adobe premiere ist ein verbugtes stück müll und seinen preis nicht wert.
 
achja, ich wiederhole hier gerne nochmal: adobe premiere ist ein verbugtes stück müll und seinen preis nicht wert.

da stimme ich zu. zumindest zum schneiden von go-pro material vollkommen ungeeignet. stabilität und leistung lassen auch stark zu wünschen übrig.

ich kann nach wie vor magix video pro x2.5 empfehlen. läuft stabil, geht sparsam mit der verfügbaren hardware um, dementsprechende leistung wird geboten. die vorschau ruckelt nicht und das in 1a bildqualität. kann auch soweit mit 30fps/25fps material in einem projekt umgehen, nagelt mich hierauf aber nicht fest, da ich noch nichts gerendert habe.
 
Ich bin seid Weihnachten auch ein stolzer Besitzer einer
:love: Go Pro HD :)
und einfach nur begeistert :daumen:

mein einziges problem:
wenn ich ein video mit 720p und 60fps in Premiere Pro CS3 importiere und bearbeite zucht es so komisch. Meistens bei Zeitlupen, aber manchmal auch bei normaler Geschwindigkeit.
ich wähle als projekt immer hdv 720p.

Bsp.:

bis jetzt habe ich noch nicht davon gehört, dass jemand anderes auch dieses Problem hat.

Die Lösung:
ich habe die quelldatei vor dem Einfügen in Premiere mit SUPER in .MOV konvertiert.
Das dauert zwar nur ein paar sekunden aber geht es denn nicht auch ohne?

so sieht es aus, wenn ich es vorher in .MOV umwandle:
 
An alle GoProHD-Besitzer: Wie ist die Videoqualität, wenn man die GoPro wie eine normale Cam (z.B. auf einem Stativ) verwendet? Wird das Bild durch die Linse verzerrt? Ist das Bild auf größere Distanz verpixelt?
Habt Videos, bei denen ihr so gefilmt habt?
 
Kannst du problemlos als Stativkamera benutzen. Solange du aber keinen Zusatzbildschirm hast, musst du ein gutes Gefühl entwickeln und da ist Radde derjenige, der die besten Erfahrungen damit hat:daumen: Und was bei der GoPro wichtig ist! Unbedingt auf gute Lichtverhältnisse achten;)
Hier noch ein wenig Resteverwertung aus Willingen und 2011 wird die Gopro auch von uns noch mehr genutzt:love: Macht einfach Laune, dieses kleine Teil:daumen:
Gruß Jens!
 
gibts hier irgendwo einen Fred der sich mit dem Feinschliff der ganzen Halterungen beschäftigt? Ich finde, dass so ziemliche jede Montageform nicht zu Ende gedacht ist.

- Klebehalterungen taugen nur wenn mit Kleber nachgeholfen wird
- Klippse wackeln in den Klebehalterungen -> Panzertape drunter hilft, aber dann kann man die Klippse ja auch grad weglassen
- Klemmungen für Rohre drehen sich
- Alle Gelenke wackeln -> aufrauhen mit Sandpapier.

Geht es euch nicht so? Also ich hab fast nen Tag gebraucht bis ich das Equipment so aufgebessert hatte, dass nix mehr wackelt. Für das Geld absolute Frechheit.
 
gibts hier irgendwo einen Fred der sich mit dem Feinschliff der ganzen Halterungen beschäftigt? Ich finde, dass so ziemliche jede Montageform nicht zu Ende gedacht ist.

- Klebehalterungen taugen nur wenn mit Kleber nachgeholfen wird
- Klippse wackeln in den Klebehalterungen -> Panzertape drunter hilft, aber dann kann man die Klippse ja auch grad weglassen
- Klemmungen für Rohre drehen sich
- Alle Gelenke wackeln -> aufrauhen mit Sandpapier.

Geht es euch nicht so? Also ich hab fast nen Tag gebraucht bis ich das Equipment so aufgebessert hatte, dass nix mehr wackelt. Für das Geld absolute Frechheit.
ja doch. kann ich bestätigen. rohrklammer sollte man eh nicht von gopro nehmen, sondern von einer firma, die sich mit sowas auskennt. z.b. magic clamp. ich verstehe auch nicht, warum die gelenke nicht eine ganz feine rasterung haben. so muss man die immer pervers festknallen mit einem grissen schraubendreher, damit nix bei stössen verrutscht. ich hatte die neulich mal am ski montiert mit der klammer. geile perspektive, aber leider viel zu wackelig.
 
Hi trickn0l0gy, kannste mal bitte noch nen Link posten oder auch PN.
Wenn man danach googelt findet man nix Brauchbares. Ich brauch
nen gescheiten Halter den man am Rahmen festmachen kann.

Das mit dem Anziehen mit Schraubendreher muss ich bestätigen, aber
Aufrauhen mit Schleifpapier macht es besser. Frage mich, warum gibt
es diese Hand-Schraubhilfen wenn man dann doch nen Schraubendreher
braucht damit es nicht wackelt.
 
Hi trickn0l0gy, kannste mal bitte noch nen Link posten oder auch PN.
Wenn man danach googelt findet man nix Brauchbares. Ich brauch
nen gescheiten Halter den man am Rahmen festmachen kann.

Das mit dem Anziehen mit Schraubendreher muss ich bestätigen, aber
Aufrauhen mit Schleifpapier macht es besser. Frage mich, warum gibt
es diese Hand-Schraubhilfen wenn man dann doch nen Schraubendreher
braucht damit es nicht wackelt.
also erstmal solltest du dir den tripod mount für die gopro holen. ist so ein kleines rundes ding mit schraubfassung. damit kannst du die gopro auf jedem kamerastativ mit standardgewinde befestigen. z.b. auch gorillapod! damit kann man schon mal sehr geile dinge anstellen. hatte mir z.b. beim surfen die gopro mit dem gorillapod ums fussgelenk gewickelt oder beim biken um den lenker. für besseren halt an rohren oder auch zum festklemmen an geländern, autofenstern und dergleichen empfehle ich die magic clamp. oder auch ein kostengünstigeres aber genauso gutes derivat: [ame="http://www.amazon.de/gp/product/B0013N9N7Y/ref=oss_product"]Pedco Ultraclamp Klemmstativ für Fotokameras: Amazon.de: Elektronik[/ame]
 
Den Adapter hab ich, was mir fehlt ist ein Halter für Rahmen der richtig fest sitz und
trotzdem keine 1kg schwer ist. Wie soll man mit sowas fahren? Sorry wenn ich diesen
Fred hier für solche Fragen missbrauche aber ich suche momentan echt nach Lösungen.
Magic Clamp ist sicher super für Autoscheiben, Tische und so weiter. GorillaPod für
allerlei Zeuch das so rumsteht. Aber für das Rad selber was sich ja recht ruppig durchs
Gelände bewegt nix. Aktuell hab ich einen Klebepad mit massivem Einsatz von loctite
Sekundenkleber am Rahmen festgemacht. Scheint zu halten, aber mit ner sauberen
Klemmlösung wäre mir wohler.
 
hab ich, die UltraClamp scheint vom Gewicht her ok, aber 4cm Maulöffnung ist doch
nicht genug für nen dickes Oberrohr, oder? Hast du das Teil selber schon am Rahmen
gefahren?

Der SuperClamp scheint mir auf jeden Fall ne Nummer zu heftig, als das man sowas
ans Rad schrauben schrauben sollte. Trotzdem Danke mal für die Tipps.
 
Zurück