Gore Cosmo Jacket tunen ;)

Registriert
6. September 2010
Reaktionspunkte
0
Hi da,
hab hier gerade meine neue Cosmo Jacke rumliegen und bin geneigt sie zurück zu schicken. Mittlerweile kann ich aber mit dem nicht verstellbarem Kragen glaub ich leben, hab ja eh nen etwas soliden Breithals, das Kordelband im Rückenteil kann ich auch entfernen um so durchscheuern zu verhindern durch den Rucksack.
Nun aber zu den Ärmelbündchen. Die haben leider nur eine dünne Naht und wenn ich überlege jeden Tag damit zu fahren weiß ich nicht wie lange die halten sollen, eher wenig lange oder?!
Nun gerade meine Idee. Könnte man nicht alten Fahrradschlauch zurecht schneiden und innen ins Bündchen mit Flickenkleber das Bündchen innen verstärken? Hört sich evt im ertsen Moment etwas verrückt an, aber bevor mir die 300€ Jacke da durchscheuert durch tägliches fahren mache ich das lieber so oder würde es in Betracht ziehen.
Brauche eben eine wintertaugliche Regenjacke für jeden Tag 6-8 Stunden biken.
Die Vaude Prime eVent hatte ich mal kurz verglichen mit der jetztigen bei Globetrotter, aber einen riesen Unterschied in diesen Details konnte ich nicht ausmachen.
Günstiger würde ich ja gerne kaufen, nur leider muss meine Jacke schwere Rucksackfahrten aushalten, also dreilagig bzw so wie Performance Shell von Goretex, leider.
 
Der größte Unterschied zwischen der Gore und der Vaude ist die Membran. Die Vaude hat eindeutig die bessere verbaut. Ist auch ein Dreilagenmaterial. Von der Stabilität geben die sich nicht viel.

Eventuell solltest Du bei den Alpinjacken und Trekkingjacken schauen. Die haben oft sehr robuste Oberstoffe (Felskontakt + Rucksacktauglich).

Bei den Bikejacken gelten die Produkte von Endura in UK und USA als sehr robust.

Wenn Du jeden Tag 6-8 h auf dem Bock sitzt, dann muß die Jacke perfekt passen, und stabil sein. Schließlich landet die dann ja auch oft in der Waschmaschine. Wie schützt Du den Kopf vor Regen? Helmmütze?


Die Gore-Jacke kannst Du schon tunen. Da gibts bei "Extremtextil" sog. Kanteneinfassband. Das musst Du aber annähen, kleben hält da nicht.
 
Oh danke für den Tip wegen eVent vs GoreTex, sehr interessant dazu. Dann werd ich die Goretex def zurück geben.
Das mit dem Annähband werd ich auch in Erinnerung halten und dann bei der anderen Jacke machen. Dadurch sollte die Lebensdauer an den noralgischen Stellen verbessert werden.
Wenn gleich mir meine bastelidee auch gut gefällt, werd es mal an billig Jacke testen. :D
 
Möchte nochmal feedback geben.
Habe mich letztes Jahr doch noch wieder für die Gore Cosmo entschieden. Bei Globetrotter noch mals anprobiert im direkten Vergleich mit einer Vaude eVent.
Die Gore saß einfach besser und hat das stärkere Obermaterial ( Performance Shell ).
Mittlerweile ist die Gore seit eben einem Jahr im Einsatz und sieht immer noch aus wie neu, obwohl den ganzen letzten Winter mit großen Kurierrucksack gefahren.
Selbst die Gore Phantom Softs. hat mit dem Kurierrucksack kein Problem.
Also man kann von Gore halten was man will, die Radklamotten erfüllen ihren Zweck und sind def sehr haltbar.
 
...ist die Gore Cosmo im Frühjahr bzw. Herbst zu warm?

Hi,

obacht, es gibt die "ältere" COSMO (mit Kapuze) und die "neuere" (ohne Kapuze). Zweitgenannte habe ich seit letztem Weihnachten im Einsatz, auch in der sibirischen Saukälte der letzten Wochen (1 Stunde bei bis minus 20). Mit 2 langärmeligen Funktionshemdchen drunter reicht das, mir wurden nur die Finger kalt, der Körper selbst blieb warm. Aber ab so ca. +7°C aufwärts wird's zu warm, da schlägt die eingeschränkte Atmungsfähigkeit der Windstopper-Softshell zu, man wird gut feucht, leider.
Klare Antwort auf Deine Frage: sind Fühjahr oder Herbst nicht allzu kalt, ist COSMO zu warm.

Bzgl. Robustheit gibt's keine Auffälligkeiten, auch die dünnen Armstulpen mit Daumenloch ohne Ausleiereffekte bisher.
Besonders praktisch: Du steigst vom Radl und hast ein paar Taschen vorn am Bauch um die Hände rein zu stecken und warm zu halten ("Stadtbummel"), viele andere Radjacken haben nur die (hinteren) Rückentaschen. Da mit Händen drin rumlaufen ist irgendwie unkommod, besonders mit Rucksack. Oder gibt's da eine besondere Geheimtechnologie für?

Keep on rollin'!
 
Zurück