Weizenbiker76
Zwei-T-Radbesitzer
Hallo,
ich starte demnächst einen Alpencross auf der Albrecht-Route. Die GPS-Daten habe ich mir von Andreas besorgt. Dabei handelt es sich um 7 Tracks (für jede Tagesetappe einen + Varianten) mit max. 500 Punkten. Sie lassen sich also alle einzeln in meinem Vista HCX speichern. Jetzt hätte ich gerne nur mal Eure Erfahrungen bzgl. der Benutzung gewusst.
Nutz ihr wirklich jeden Tag den dazugehörigen Track oder habt ihr die Tage evtl. in Mapsource zu einem großen Track zusammengefügt? Was macht Sinn und warum? Nutzt ihr bei Einzeltracknnutzung die Tracback-Funktion?
Wie macht ihr das mit der Höhenmessung? Wenn ich am ersten Tag vor dem Start meinen Höhenmesser kalibriere (bekannte Höhe od. GPS-Höhe) gibt´s ja logischerweise am Ende des Tages auch eine Zielhöhe die ich erreicht habe(ob die dann der Realität entspricht ist ja ne andere Sache). Schalte ich aber nun am Tag 2 mein GPS ein, kann es ja auf Grund von Wetterumschwung eine ganz andere Höhe anzeigen wie am Abend zuvor. Was macht man nun? Zielhöhe vom Vorabend übernehemen? GPS-Höhe ermitteln oder evtl. die genaue Höhe erfassen (wohl am besten wenn bekannt, z.B. steht das ja meistens an den Berghütten etc.)
Wie schafft man es nach 7 Tagen ein Höhenprofil zu bekommen ohne zwischen den einzelnen Tagen riesen Absätze zu haben? Und viel wichtiger: Wie stellt man sicher, dass man die aktuelle Höhe immer ziemlich genau hat, um sich mit Karten orientieren zu können und in etwa zu wissen, wieviele Höhenmeter es noch in etwa bergauf/-ab geht?
Ich hoffe ihr versteht was ich meine und die hier vertretenen Alpencrosser können es nachvollziehen und mir Tipps geben.
ich starte demnächst einen Alpencross auf der Albrecht-Route. Die GPS-Daten habe ich mir von Andreas besorgt. Dabei handelt es sich um 7 Tracks (für jede Tagesetappe einen + Varianten) mit max. 500 Punkten. Sie lassen sich also alle einzeln in meinem Vista HCX speichern. Jetzt hätte ich gerne nur mal Eure Erfahrungen bzgl. der Benutzung gewusst.
Nutz ihr wirklich jeden Tag den dazugehörigen Track oder habt ihr die Tage evtl. in Mapsource zu einem großen Track zusammengefügt? Was macht Sinn und warum? Nutzt ihr bei Einzeltracknnutzung die Tracback-Funktion?
Wie macht ihr das mit der Höhenmessung? Wenn ich am ersten Tag vor dem Start meinen Höhenmesser kalibriere (bekannte Höhe od. GPS-Höhe) gibt´s ja logischerweise am Ende des Tages auch eine Zielhöhe die ich erreicht habe(ob die dann der Realität entspricht ist ja ne andere Sache). Schalte ich aber nun am Tag 2 mein GPS ein, kann es ja auf Grund von Wetterumschwung eine ganz andere Höhe anzeigen wie am Abend zuvor. Was macht man nun? Zielhöhe vom Vorabend übernehemen? GPS-Höhe ermitteln oder evtl. die genaue Höhe erfassen (wohl am besten wenn bekannt, z.B. steht das ja meistens an den Berghütten etc.)
Wie schafft man es nach 7 Tagen ein Höhenprofil zu bekommen ohne zwischen den einzelnen Tagen riesen Absätze zu haben? Und viel wichtiger: Wie stellt man sicher, dass man die aktuelle Höhe immer ziemlich genau hat, um sich mit Karten orientieren zu können und in etwa zu wissen, wieviele Höhenmeter es noch in etwa bergauf/-ab geht?
Ich hoffe ihr versteht was ich meine und die hier vertretenen Alpencrosser können es nachvollziehen und mir Tipps geben.