GPS/GSM Tracker - Fahrrad nach Diebstahl wiederfinden

Colt__Seavers

Fahrradenthusiast
Registriert
4. Oktober 2005
Reaktionspunkte
13.984
Ort
Rostock
Hey zusammen,
irgendwie kann ich zu diesem Thema keinen aktuellen Thread finden. Für einen Fingerzeig wäre ich dankbar.

Ich bräuchte so ein Teil, da mein Sohn bald mit seinem 1000€ teurem MTB zur Schule fährt. Das Rad ist selbst aufgebaut und ich hänge sehr dran, also eine Abwicklung über die Versicherung nach dem Diebstahl ist keine Option.

Das Thema müsste doch so viele von uns interessieren. Ein Schloss hält einen Dieb maximal ein paar Minuten auf, und heutzutage interessiert es niemanden der einen Dieb bei der Arbeit erwischt. Dagegen hilft ein gut versteckter Tracker das Rad wirklich wiederzufinden. Natürlich besser mit Polizeiunterstützung.

Die Tracker gibt es leider sehr spärlich auf dem deutschen Markt und meist sind sie immer an Verträge oder laufende Kosten gebunden. Auch sind sie oft nicht passend für das Fahrrad. Ich überlege hier schon ein Startup zu gründen, denn die Hardware gibt es sehr günstig bei AliExpress (Tracker, Akku, Gehäuse etc). So ein Teil passt prima in den Gabelschaft oder das Sitzrohr oder Sattelstütze oder unter den Sattel (bestes Signal). Aber es hapert an der App für Android oder iOS. Die Chinakracher verwenden eine App namens 365gps die wohl sehr schlecht funzt (2.8). Die SIM könnte meines Erachtens eine einfache Prepaid Datensim ohne Vertrag sein.

Nun zu meinen Fragen:
1. Wer hat einen Tracker im Einsatz (Firma egal)?
2. Funktioniert dieser gut?
3. Wie könnte man mit dem Ali-Zeug einen ordentlichen Tracker mit App hinkriegen?

Gruß Colt
 
Hat keiner sowas im Einsatz?
Die Dinger haben halt mehr Nachteile als Vorteile. GPS funktioniert in geschlossenen Räumen nicht oder nur sehr eingeschränkt. Packt der Dieb das teure Bike in eine Garage oder Gebäude/Keller dann ist keine Standortermittlung mehr möglich. Ist der Akku leer geht ebenfalls nix mehr. Zu 100% genau bekommst du den Standort eh nicht. Du stehst dann in einem Wohnviertel mit 1000 Wohnungen und kommst nicht mehr weiter. Du hast nicht das Recht fremde Grundstücke zu betreten oder zu durchsuchen. Auch die Polizei wird deswegen nicht anfangen Wohnungen und Kellerräume zu durchsuchen. Bei solch kleinen Gegenständen wie Fahrrädern ist eine Verfolgung halt echt schwer. Wenn es Profis sind dann schalten sie den Tracker einfach aus und klauen das Bike danach.

Ich bräuchte so ein Teil, da mein Sohn bald mit seinem 1000€ teurem MTB zur Schule fährt.
Kannst du heutzutage irgendwie nicht mehr bringen ein so teures Bike so lange irgendwo stehen zu lassen.
 
Ich hatte mich damit auch schon länger beschäftigt. War auch schon am überlegen selbst so ein Gerät zu entwickeln, dass dann in dem Rahmen passt und somit nicht gesehen wird. Aber das Problem ist, dass der Rahmen wie ein Faradyscher Käfig wirkt, d.h. du hast dann keinen Empfang mehr. Kannst du ausprobieren: lege dein Handy in eine Blech oder Alubox, wirst du nicht mehr anrufen können. Wenn jemand eine praktikable Idee hat wie man am Fahrrad eine Antenne verstecken kann, werde ich das Projekt wieder aufgreifen.
 
Schulrad kaufen/bauen.
Technisch hui, optisch pfui. Sandpapier, Salzwasser, Klebeband, Dosenlack, Paketband. Alles deine Freunde.

Dazu gemischte Speichenreflektoren und ne gute Dynamo Lichtanlage.

Wie weit ist denn der Schulweg?
 
Ich hatte mich damit auch schon länger beschäftigt. War auch schon am überlegen selbst so ein Gerät zu entwickeln, dass dann in dem Rahmen passt und somit nicht gesehen wird. Aber das Problem ist, dass der Rahmen wie ein Faradyscher Käfig wirkt, d.h. du hast dann keinen Empfang mehr. Kannst du ausprobieren: lege dein Handy in eine Blech oder Alubox, wirst du nicht mehr anrufen können. Wenn jemand eine praktikable Idee hat wie man am Fahrrad eine Antenne verstecken kann, werde ich das Projekt wieder aufgreifen.

Meinst du eine GPS oder GSM Antenne? Egal welches gibt es sehr klein und zum Aufkleben. Das einfach unter den Sattel (oben offene Sattelstütze vorausgesetzt) oder unter den Vorbau oder unter das Innenlager kleben.
Akku/CPU usw könnte in Sattelstütze/Sitzrohr/Gabelschaft/Lenker/Unterrohr (BB ausbauen) sitzen. USB-C Anschluss sollte zugänglich von außen sein (Lenkerendentopfen/BB-Öffnung/unter Sattel/unten am Gabelschaft. Ich hab zig Ideen.

Lass uns gerne zusammentun?!

Schulrad kaufen/bauen.
Technisch hui, optisch pfui. Sandpapier, Salzwasser, Klebeband, Dosenlack, Paketband. Alles deine Freunde.

Dazu gemischte Speichenreflektoren und ne gute Dynamo Lichtanlage.

Wie weit ist denn der Schulweg?

Wäre eine Möglichkeit, leider hapert es an Platz es zu Hause unterzustellen. Könnte draußen stehen...ich denke drüber nach.
 
Meinst du eine GPS oder GSM Antenne? Egal welches gibt es sehr klein und zum Aufkleben. Das einfach unter den Sattel (oben offene Sattelstütze vorausgesetzt) oder unter den Vorbau oder unter das Innenlager kleben.
Akku/CPU usw könnte in Sattelstütze/Sitzrohr/Gabelschaft/Lenker/Unterrohr (BB ausbauen) sitzen. USB-C Anschluss sollte zugänglich von außen sein (Lenkerendentopfen/BB-Öffnung/unter Sattel/unten am Gabelschaft. Ich hab zig Ideen.

Lass uns gerne zusammentun?!
GPS hat sicher ein Problem, GSM müsste noch probiert werden, aber ich vermute hat auch ein Problem.
Ja, die Klebeantennen kenne ich, sind sehr flach und biegsam. Meine Idee damals war, ich lege sie zwischen Lenker und Gummigriffe, das sind sie garantiert nicht sichtbar.
Wo ich mir noch nicht sicher bin : Wird der Empfang auch schon gestört, wenn die Antenne auf einen leitenden Material aufgeklebt ist ?
Ich habe gerade wieder Lust bekommen, ich werde das Projekt doch nochmal angehen.
Wäre eine Möglichkeit, leider hapert es an Platz es zu Hause unterzustellen. Könnte draußen stehen...ich denke drüber nach.
Ich bin mir nicht sicher ob alt aussehende Bikes seltener gestohlen werden, oft ist da die Hemmschwelle noch geringer.
 
GPS hat sicher ein Problem, GSM müsste noch probiert werden, aber ich vermute hat auch ein Problem.
Ja, die Klebeantennen kenne ich, sind sehr flach und biegsam. Meine Idee damals war, ich lege sie zwischen Lenker und Gummigriffe, das sind sie garantiert nicht sichtbar.
Wo ich mir noch nicht sicher bin : Wird der Empfang auch schon gestört, wenn die Antenne auf einen leitenden Material aufgeklebt ist ?
Ich habe gerade wieder Lust bekommen, ich werde das Projekt doch nochmal angehen.
Ich bin mir nicht sicher ob alt aussehende Bikes seltener gestohlen werden, oft ist da die Hemmschwelle noch geringer.
Ich glaube nicht, der Klebefilm trennt.
Zwischen Griff und Lenker würde gehen, macht den after Market Verkauf als Nachrüstung schwierig, da nicht so einfach zu basteln. Aber Idee wert.
Die Antennen sind so Mini und man könnte sie mit einem coolen Schriftzug anbieten oder in verschiedenen Farben. Das fällt keinem Dieb auf, erst Recht wenn nach unten zeigend.
Kann ich mich bitte irgendwie einbringen?
 
Die meisten cfk lenker sind lackiert, das isoliert schonmal. Alu lenker sind eloxiert. Die eloxalschicht leitet keinen strom. Somit auch unbedenklich. Nur mal als info am rande.
 
Die 18650 Standard Li-Ion Zelle halte ich für den idealen Akku. Günstig, Höhe Ah Kapazität und passt in viele Lenker rein (18,7mm Durchmesser). Gabelschaft und Sattelstütze somit kein Problem. Ich Stelle mir das ähnlich eines Di2 Akkus vor und unterm Sattel die Antenne und Aufladebuchse.
 
Ich glaube nicht, der Klebefilm trennt.
Zwischen Griff und Lenker würde gehen, macht den after Market Verkauf als Nachrüstung schwierig, da nicht so einfach zu basteln. Aber Idee wert.
Die Antennen sind so Mini und man könnte sie mit einem coolen Schriftzug anbieten oder in verschiedenen Farben. Das fällt keinem Dieb auf, erst Recht wenn nach unten zeigend.
Kann ich mich bitte irgendwie einbringen?
Da geht es er darum, dass elektromagnetische Wellen durch leitfähiges Material abgeschirmt werden. Da nützt die äußere Isolierung nichts.
Cooler Schriftzug ist auch eine Überlegung wert. Könnte aber sein, dass bei größeren Serien schon bei Profidieben bekannt. Unter dem Griff wäre absolut nicht sichtbar, Griff abziehen, Antenne kleben, und Griff wieder drauf stecken ist schon zu schwierig für Normaluser ? Oder Griffe mit Antenne(n) inklusive sind schon im Lieferumfang ?
Ich bin Ende Februar in Nürnberg auf der "Embedded World", da gibt es immer viele Anbieter für GSM/GPS Module und auch Antennen. Da werde ich nochmal nachfragen wegen der Abschirmproblematik. Und danach könnte es los gehen.
Da gibt es dann sicher eine Möglichkeit, dass du dich einbringen kannst.
 
Da geht es er darum, dass elektromagnetische Wellen durch leitfähiges Material abgeschirmt werden. Da nützt die äußere Isolierung nichts.
Cooler Schriftzug ist auch eine Überlegung wert. Könnte aber sein, dass bei größeren Serien schon bei Profidieben bekannt. Unter dem Griff wäre absolut nicht sichtbar, Griff abziehen, Antenne kleben, und Griff wieder drauf stecken ist schon zu schwierig für Normaluser ? Oder Griffe mit Antenne(n) inklusive sind schon im Lieferumfang ?
Ich bin Ende Februar in Nürnberg auf der "Embedded World", da gibt es immer viele Anbieter für GSM/GPS Module und auch Antennen. Da werde ich nochmal nachfragen wegen der Abschirmproblematik. Und danach könnte es los gehen.
Da gibt es dann sicher eine Möglichkeit, dass du dich einbringen kannst.
Wenn die Antenne wirklich Hauch dünn und biegsam ist, sollte das auch für den Otto-Normal-Verbraucher gehen. Über die Integration in Griffe im Lieferumfang habe ich auch kurz gedacht, dann aber schnell verworfen, da heutzutage jeder sehr anspruchsvoll ist und spezielle Griffe und unterschiedliche Farben fährt. Und wir müssten die Option für Rennräder mit Lenkerband bieten. Um nicht zu viele Varianten produzieren zu müssen, müsste die eine Variante am besten so viel wie möglich erschlagen. Z.B. könnte das Innenleben immer gleich aussehen, und immer in ein anderes günstiges Gehäuse integriert werden. Ein Gehäuse für Lenker, eins für Sattelstütze usw. Oder immer das gleiche Gehäuse mit verschiedenen Adaptern für verschiedene Durchmesser der Rohre. Ginge auch über Quellband oder Schaumgummi.
 
Zurück