crazyeddie
www.crazyeddie.de
die idee ist natürlich gut, aber wie gut kann man die übersehene querrinne wo es richtig rumpelt vom sturz in der schotterkurve unterscheiden?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
die idee ist natürlich gut, aber wie gut kann man die übersehene querrinne wo es richtig rumpelt vom sturz in der schotterkurve unterscheiden?
ah jetzt jaok, da hab ich schon etwas zu weit gedacht. programm downloaden? hab ich da was nicht mitbekommen oder programmierst du jetzt doch für symbian? so richtig trennen mag ich mich von meinem n95 8gb nicht. die geräte mit der 5th edition überzeugen mich nicht restlos, das n900 ist das erste seiner art und da lese ich auch noch sachen die mir nicht so zusagen, iphone kommt zur zeit gar nicht in frage, android gibts in der neusten fassung auch erst auf einem handy, wm steht kurz vor dem großen umbruch auf wm7 usw.
ah jetzt jaok, da hab ich schon etwas zu weit gedacht.
ich steh an ner ampel, ich treffe jemanden und bleibe stehen, ich hab das gerät am bike und stelle es mal kurz ab. alles mehr ruhe als wenn ich mich vor schmerzen im graben winde. war schon korrekt mit dem "zu weit gedacht".
Hallo Thomas,
gibt es schon Neuigkeiten zu der Idee mit dem Beschleunigungssensor?
ich habe mich entschlossen jetzt doch mal intensiv an meiner persönlichen Sicherheit zu arbeiten, da wäre das schon interessant!
Gruss
Micha555
Was vielleicht noch gut wäre, wäre das Ganze auch per SMS ermöglichen. Dann braucht man kein Internet.
Die App sendet alle X min eine SMS mit der aktuellen Position und die wird dann angezeigt. Und wenn die Position 2 mal (3mal, X-mal) hintereinander gleich ist, gibbet Alarm (kombiniert mit Puls und Bewegungssensor vielleicht...sogar?!). Ich denke, es gibt auch eine Reihe von Leuten, die keine Datenflat haben. Außerdem ist SMS fast immer und überall möglich, auch da, wo es kein Internet gibt.
Sind auch ein paar Kritikpunkte / Verbesserungsvorschläge betreffs GPSSend enthalten.![]()
Erstes Problem: die Anzeige meines Icons von GPSSEnd steht jetzt noch mitten im tiefen Wald. Irgendwie ist die Übertragung abgerissen.
Glaub ich dir sofort. Ich merk mir nächsten Mal die Meldung....aber eigentlich wurde auch irgendeine Fehlermeldung irgendwohin geschickt....nicht zu dir?Bei mir hält GPSSend nicht mittendrin mit einer Fehlermeldung auf und ich fahre die Woche bestimmt 3 Mal und habe es auch zum Testen manchmal im Auto bei mir liegen oder beim Motorrad fahren in der Tasche.
Macht keinen Sinn, hab ich schon "gelernt".Bei Dir Micha, möchte ich aber auch einmal in Frage stellen, ob es Sinn macht gleich 3 Livetracking-Apps gleichzeitig laufen zu lassen. Alle drei versuchen ja per Internet Positionen zu versenden. Wenn man unterwegs ist, ist das speziell bei eventuellen Funklöchern ein echtes Problem! Probier die Apps doch einmal jeweils allein aus. GPSSend hat ein ausgeklügeltes Livetracking-System und kommt normalerweise so leicht nicht aus dem Tritt.
Yep! Seh ich auch so!Ich denke aber, dass wenn Du GPSSend nur zur Unfallüberwachung verwendest und mit ausgeschaltetem Display in der Tasche mit führst, der 'Strom' wesentlich länger hält.
Luckeie
Die eine Applikation gibt es (noch) nicht.
- "Dein" GPSSend hat die Notfall-SMS, saugut!
- GPSTrack/Instamapper macht "schöne" Spuren
- Pintail funktioniert auch "nur" mit einem Handynetz
- wenn jetzt noch automatisch alle Datenverbindungen abgeschaltet und nur zum senden GPRS angeschaltet wird (und dann wider aus), ist alles gut!
Irgendwie machen die meisten Applikationen ganz ähnliche Sachen. Die Notfallapplikation, die sich darauf konzentriert im und für den Notfall die "richtigen" und hilfreichen Informationen rauszugeben fehlt irgendwie.....
Wenn ich rumrade, brauch ich kein Handy.....nur für die Notfallabsicherung. Da kann alles aus sein!
Die Daten für die Spuren habe ich schon, ich muss die nur noch auf der Website anzeigen - kommt vielleicht demnächst.
Beim Rest: Das ist doch eigentlich dass was GPSSend macht, oder wo siehst Du da noch ein Defizit?
- GPRS ist aus
- Das Display kann ausgeschaltet sein
- Im Falle eines Falles wird eine SMS versendet
- Mittlerweile auch mit Datum und Zeit (siehe grummbeere)
Hast Du die Unfall-SMS Funktion einmal ausprobiert?
[....]
Und all diese Dinge kann GPSSend.
Für mich ist es darum zur Zeit die App, die meine Wünsche am besten zufrieden stellt.
Ja, hab ich ausprobiert --> geht. Eine Mail bekomme ich aber nicht versendet, habe zwei SMTP Server probiert. Irgendwas mach ich da falsch "user unknown...."
- "Positionsspur": Wo hat er sich hinbewegt, wo könnte er also jetzt sein (wenn z.B. letzte Position schon älter ist oder aus welchen Gründen auch immer SMS/Mail nicht ankommt) --> kommt (?)
- aktuelle Position abfragen: wenn ich vergessen habe livetracking einzuschalten --> Aktivierung per SMS und/oder SMS Positionsabfrage
3) Konfigurationsmöglichkeiten zum Strom sparen
- Datenverbindung nur bei Bedarf (zur Positionsübermittlung) ein bzw. wieder aus (geht meines Wissens nach bei Android mittels APPs nicht, oder? Btw. wie macht GPSTracker das? Funktioniert bei mir übrigens eh nicht....dass GPSTracker die G2/G3 Verbindung abbaut)
- Konfigurationsmenü: einstellbare Handy Konfiguration für GPSSend.
Dafür brauche ich die Aufzeichnung und Karten nicht, habe immer mein Oregon dabei, da habe ich Karten, Navi, Track-Aufzeichnung etc. sowieso drin.
Ich suche was für den Notfall und Info der Angehörigen, weil ich einfach oft alleine unterwegs bin.
Klar, wäre ja auch ein Wunder, wenn du was programmierst, was du nicht brauchst.
Verstehe. Für viele ist hier aber auch der Knackpunkt: Wie viele Geräte nehme ich zum Biken mit? Sind alle voll geladen? Das nervt unter Umständen beim spontanen Losfahren. Und für viele ist das Smartphone das Gerät, welches sie sowieso immer bei sich haben. Wenn das jetzt noch die wichtigsten Bike relevanten Dinge erledigt, benötigen sie kein weiteres Gerät!
Mail: welchen Port steuerst du denn beim SMTP an?