GPS Live Tracking

die idee ist natürlich gut, aber wie gut kann man die übersehene querrinne wo es richtig rumpelt vom sturz in der schotterkurve unterscheiden?
 
die idee ist natürlich gut, aber wie gut kann man die übersehene querrinne wo es richtig rumpelt vom sturz in der schotterkurve unterscheiden?

Es wird in der ersten Version ja keine Erschütterung detektiert, sondern ob man eine Minute ruhig liegt. ;-) Noch heute Nachmittag kann man das Programm downloaden - Du kannst es dann ja einmal ausprobieren.

Liebe Grüße

Thomas
 
ah jetzt ja :D ok, da hab ich schon etwas zu weit gedacht. programm downloaden? hab ich da was nicht mitbekommen oder programmierst du jetzt doch für symbian? so richtig trennen mag ich mich von meinem n95 8gb nicht. die geräte mit der 5th edition überzeugen mich nicht restlos, das n900 ist das erste seiner art und da lese ich auch noch sachen die mir nicht so zusagen, iphone kommt zur zeit gar nicht in frage, android gibts in der neusten fassung auch erst auf einem handy, wm steht kurz vor dem großen umbruch auf wm7 usw.
 
Für Symbian programmiere ich nicht. Bin mir auch nicht mehr sicher ob Symbian Zukunft hat. Ich denke dass die zur Zeit agesagtesten Betriebssysteme für Handys das iPhone-Betriebssystem oder Android sind. Fühle mich nur bei beiden stark überwacht, da ohne entsprechende 'Freischaltung' die Phones nur eingeschränkt nutzbar sind. Von daher gefällt mir Windows Mobile ganz gut, obwohl ich eigentlich Microsoft nicht so mag. Es gibt ziemlich viele Tools für WM, man muss nur suchen und ein bisschen ausprobieren - das mag ich eigentlich ganz gerne. Leider stürzen die Teile von Zeit zu Zeit immer wieder ab - dass hasse ich. ;-)

So, jetzt habe ich die neue Version online:

http://biketracking.dyndns.org/geo_rbl

Du hast davon leider nichts, aber wer hier ein modernes Windows Mobile Handy (z. B. HTC HD2 oder ähnlich) hat, der kann es einmal ausprobieren.

Liebe Grüße

Thomas


ah jetzt ja :D ok, da hab ich schon etwas zu weit gedacht. programm downloaden? hab ich da was nicht mitbekommen oder programmierst du jetzt doch für symbian? so richtig trennen mag ich mich von meinem n95 8gb nicht. die geräte mit der 5th edition überzeugen mich nicht restlos, das n900 ist das erste seiner art und da lese ich auch noch sachen die mir nicht so zusagen, iphone kommt zur zeit gar nicht in frage, android gibts in der neusten fassung auch erst auf einem handy, wm steht kurz vor dem großen umbruch auf wm7 usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich steh an ner ampel, ich treffe jemanden und bleibe stehen, ich hab das gerät am bike und stelle es mal kurz ab. alles mehr ruhe als wenn ich mich vor schmerzen im graben winde. war schon korrekt mit dem "zu weit gedacht".
 
Ja ok, war ja auch nicht böse gemeint! Ich denke momentan darüber nach eine Art 'Unfallprofil' auszuwerten.

Momentan ist es so programmiert, dass es nach 30 Sekunden völliger Ruhe erst einmal anfängt zu piepsen und nach einer Minute die SMS bzw. EMail versendet. Also durchaus Zeit, einmal kurz am Bike zu wackeln. Ausserdem gibt es ja auch einen 'Stop'-Button.



ich steh an ner ampel, ich treffe jemanden und bleibe stehen, ich hab das gerät am bike und stelle es mal kurz ab. alles mehr ruhe als wenn ich mich vor schmerzen im graben winde. war schon korrekt mit dem "zu weit gedacht".
 
Hallo Thomas,
gibt es schon Neuigkeiten zu der Idee mit dem Beschleunigungssensor?
ich habe mich entschlossen jetzt doch mal intensiv an meiner persönlichen Sicherheit zu arbeiten, da wäre das schon interessant!
Gruss
Micha555
 
Hallo Micha555!

Ja, da gibt es vieles!

Auf meiner Seite http://biketracking.dyndns.org/geo_rbl gibt es eine App für Windows Mobile zum Download, deren Weiterentwicklung habe ich aber nahezu eingestellt.

Für Android habe ich eine völlig neue App programmiert, die mittlerweile noch einiges mehr kann. Sucht im Market nach 'GPSSend'!

Features:

- Englisch- und Deutschsprachig
- Automatische Unfallmeldung per SMS oder EMail
- Livetracking
- Livetracking mit Herzfrequenz!
- Zephyr HxM Pulsgurtunterstützung
- Integrierte Offline Karte
- Freunde Position auf der Karte
- Freunde Position in Dezimalgrad oder UTM
- Freunde lassen sich auf der Karte zentrieren
- Einblendbarer Track für Navigation
- Automatisches Logging, wahlweise mit GPX oder KML
- GPX Format ist Google Earth kompatibel
- In Google Earth wird Höhenprofil angezeigt
- Mehrsprachige Oberfläche (Deutsch und Englisch)
- QVGA-tauglich (320x240 Pixel)
- Auch manuelles Versenden der GPS-Position möglich
- Beim Livetracking ist es jetzt möglich dem Fahrer eine Nachricht zu senden, die auf dem Smartphone ausgesprochen wird!

GPSSend hilft allen Menschen, die allein in wenig frequentierten Gebieten unterwegs sind und dabei einen Unfall erleiden (Zum Beispiel ein Nightbiker, der am Abend im Winter im Wald unterwegs ist). Dies kann dadurch geschehen, dass GPSSend kontinuierlich in einem einstellbaren Intervall eine Positionsmeldung an einen Server versendet und es so einem Partner ermöglicht, ihn auf einer Webseite auf einer Google Maps Karte zu verfolgen.

Noch interessanter ist die Fähigkeit von GPSSend, im Falle eines Unfalls automatisch eine SMS oder eine EMail mit der Position zu versenden. GPSSend prüft kontinuierlich, ob der Anwender sich noch bewegt und wenn er – zum Beispiel aufgrund eines Unfalls – auf dem Boden liegt und sich nicht mehr bewegen kann, versendet es automatisch eine SMS oder eine EMail.

Diese Funktion kann auch für Sportler, die einen Herzinfarkt erlitten haben und sich nach der Rehabilitation nicht mehr zutrauen allein ihren Sport auszuführen, eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme sein, die einem hilft, wieder vorsichtig mit Sport zu beginnen.

Der Livetracking-Server:
http://biketracking.dyndns.org/tpl/?p=georbl&t=0&f=show&page=fpe_login.html

GPSSend auf dem Motorola Defy am Fahrrad Lenker:
http://tinkerpete.wordpress.com/2011/03/07/gpssend-motorola-defy-bikertech-halterung/

Karten Download:
ftp://ftp.mapsforge.org/

Karten selbst konvertieren:
http://tinkerpete.wordpress.com/201...ap-in-‚map’-dateien-fur-gpssend-konvertieren/

Happy Biking wünscht Euch

Thomas



Hallo Thomas,
gibt es schon Neuigkeiten zu der Idee mit dem Beschleunigungssensor?
ich habe mich entschlossen jetzt doch mal intensiv an meiner persönlichen Sicherheit zu arbeiten, da wäre das schon interessant!
Gruss
Micha555
 
Super....mein neues GPS Handy kommt hoffentlich morgen, dann wird getestet!
Mir geht es dabei wirklich um meine eigene Sicherheit. Einige meiner Touren sind nicht ganz ohne und auch in Gegenden, wo nicht alle 5 min jemand vorbeikommt.....und ich verspäte mich immer mal und bin kein sehr zuverlässiger Anrufer. Da macht man sich daheim schon öfters mal Sorgen. :-( Außerdem nervt es mich, immer dran zu denken, dass ich vielleicht mitteilen sollte, wohin ich fahren will :-(

Was vielleicht noch gut wäre, wäre das Ganze auch per SMS ermöglichen. Dann braucht man kein Internet.
Die App sendet alle X min eine SMS mit der aktuellen Position und die wird dann angezeigt. Und wenn die Position 2 mal (3mal, X-mal) hintereinander gleich ist, gibbet Alarm (kombiniert mit Puls und Bewegungssensor vielleicht...sogar?!). Ich denke, es gibt auch eine Reihe von Leuten, die keine Datenflat haben. Außerdem ist SMS fast immer und überall möglich, auch da, wo es kein Internet gibt.

Und SMS Anfrage wäre auch cool (weil man ja nicht immer dauernd senden will): SMS an die App, die meldet, wo bin ich. Dann kann daheim schon mal der Boiler angemacht oder Kaffee gekocht werden.....

Vielleicht hab ich aber nicht richtig gelesen und das geht schon? Ich freu mich jednefalls erst mal auf das, was jetzt schon geht, klingt ja supergut!!!!
 
Kontinuierlicher SMS Versand: Für die, die keine günstigen SMS haben ist dass, wie Du richtig bemerkst, unter Umständen etwas teuer. Aber ich denke darüber nach... ;-)

Die automatische Unfallmeldung ist aber eigentlich das Optimum der Möglichkeiten: Es wird überhaupt keine Internet-Verbindung benötigt und erst dann, wenn es wirklich zu einem Unfall gekommen ist, wird eine SMS versendet!

Wer zusätzliche Sicherheit will, aktiviert zusätzlich Livetracking. Das ermöglicht jemandem zu Hause immer wieder nach zu sehen, wo man gerade ist.

Aber wenn Du Dein neues Smartphone hat, probierst Du einfach einmal die Möglichkeiten aus. Viel Spaß damit!

Hier noch etwas zum Schmökern auf meinem Blog:
http://tinkerpete.wordpress.com/2011/03/07/gpssend-motorola-defy-bikertech-halterung/

Was vielleicht noch gut wäre, wäre das Ganze auch per SMS ermöglichen. Dann braucht man kein Internet.
Die App sendet alle X min eine SMS mit der aktuellen Position und die wird dann angezeigt. Und wenn die Position 2 mal (3mal, X-mal) hintereinander gleich ist, gibbet Alarm (kombiniert mit Puls und Bewegungssensor vielleicht...sogar?!). Ich denke, es gibt auch eine Reihe von Leuten, die keine Datenflat haben. Außerdem ist SMS fast immer und überall möglich, auch da, wo es kein Internet gibt.
 
EDIT: habe gerade mein Posting demoliert.....das ist ein "rebuild":

Ja, das stimmt, aber es gibt ja auch Leute mit SMS Flat und ohne Datenflat ;-) Und das mit der Notfallmeldung ist schon richtig.

Jetzt muss ich erst mal testen, was schon geht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Livetracking wird auf www.crossingways.com beispielsweise super angeboten. Dort gibt es ein Forum, in dem du die Links zu den verschiedenen Handy Apps-findest (im Appstore ist es ohnehin leicht). Einfach die crossingways-App runterladen und das live-tracking kann beginnen. Mit den Apps kannst du sogar während deinem live-Tracken Fotos machen oder die Tour speichern und als Tour uploaden. Ist ne klasse Sache, mach ich auch schon lange :-)
 
So, habe mal GPSSend getestet

Bisher nur im Kleinen (300m), aber immerhin.

Ich werde schön auf der Karte angezeigt (naja, einmal ich, einmal musste meine Tochter um den Block fahren), solange die App in Vordergrund ist. Vielleicht bin ich ja zu blöd, aber sobald man was anderes mit dem Handy (Galaxy S) macht, wird das livetracking abgeschaltet...kann das sein?

Irgendwie fände ich es hilfreich, wenn man auch den Verlauf sehen könnte, wenigstens die letzten paar Positionen. Die zeigen ja immerhin an, in welche Richtung man unterwegs ist. Durch die Sendeintervalle kommt manchmal auch ein seltsamer Kurs raus, das könnte gerade im Wald dazu führen, dass nicht klar ist, wo man nun ist. Wenn man da sehen könnte: "Aha, er war in X und ist dann auf dem Weg da gefahren und nach Norden abgebogen und wollte anscheinend zur Waldschenke" (oder so ;-) ) wäre das ja schon gut, oder? Ih fand es auf jeden Fall bei der "Konkurrenz" hilfreich.

EDIT: So, wenn man über die Menütaste rausgeht, läuft auch das Livetracking weiter. Wir haben eben nochmal einen Versuch gemacht, klappt super. Und ganz optimal wäre wirklich die Kombination aus z.B. Instamapper mit GPSTracker (da wird der Verlauf gezeigt) und GPSSend....aber das bekommst du sicher auch noch hin Lukeie ;-)
Mein Galaxy S ist nämlich nicht so genau wie mein Garmin, d.h. die Position ist gerne mal ein paar Meter (10-20) neben der eigentlichen Position. Wenn man den Verlauf hat, ist dann aber klar: "Er ist auf dem Weg !"(und nicht mitten in den Häusern z.b.). Das ist hilfreich.
Aber es geht ja um den Notfall, da reicht schon die letzte Position, aber... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Luckeie

Falls auch du etwas Zeit hast hier ein kleiner Aufschrieb zum Thema GPS-Live-Tracking: LINK

Sind auch ein paar Kritikpunkte / Verbesserungsvorschläge betreffs GPSSend enthalten. ;)
 
Irgendwie muss ich noch üben. War gerade 3,5 Std auf Tour im Wald

Erstes Problem: die Anzeige meines Icons von GPSSEnd steht jetzt noch mitten im tiefen Wald. Irgendwie ist die Übertragung abgerissen. Zwischendrin hatte mein Handy mal gemeldet, das GPSSend einen Fehler verursacht hätte, aber ich hatte wieder gestartet und war der Ansicht, dass alles wieder ok sei.

Zweites Problem: Ich habe drei Live-Tracking Apps laufen gahebt, keins hat die ganze Tour "gemeldet". Latitude hat riesen Lücken, Bei Instamapper fehlt der ganze Anfang und GPSSend hat eben zwischendrin aufgehört....blöd.

Drittes Problem: der Saft. Das Galaxy war nicht ganz voll (72%), aber nach den 3,5 Std war es bei 7 % Akku. D.h. bei Touren über 4 Std muss ich mir was ausdenken. Muss mal sehen, was es da noch an Powersavern gibt.

Was ich jetzt noch gar nicht probiert habe ist die Notfall-SMS, das ist ja eigentlich das Wichtige! :daumen:
Das Live Tracking muss eigentlich gar nicht sein. Eigentlich würde eine SMS oder sonstige "Anfrage" reichen, die dann (am besten für eine Karte) die Position zurückmeldet. EDIT: habe jetzt erst den Artikel von Kaltumformer gelesen, da steht das ja drin !!!

Na, da bleibt ja noch was zum ausprobieren. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo micha555!

Also: Erst einmal vielen Dank für Deine ausführlichen Infos!

Dann vorab schon einmal den Hinweis, dass ich alle Informationen in diesem und auch anderen Threads zu GPSSend aufmerksam verfolge. Leider habe ich nur wenig Zeit und kann darum Eure Vorstellungen und Wünsche nur langsam abarbeiten.

So und nun ein paar Antworten und Hinweise.

Erstes Problem: die Anzeige meines Icons von GPSSEnd steht jetzt noch mitten im tiefen Wald. Irgendwie ist die Übertragung abgerissen.

Bei mir hält GPSSend nicht mittendrin mit einer Fehlermeldung auf und ich fahre die Woche bestimmt 3 Mal und habe es auch zum Testen manchmal im Auto bei mir liegen oder beim Motorrad fahren in der Tasche.

Allerdings habe ich auch schon von anderen Galaxy-Besitzern von einem Abbruch gehört. Leider sind die Bedingungen, bei denen das passiert nicht so leicht nachvollziehbar.

Es gibt aber definitiv eine Fehlermöglichkeit: Findet GPSSend beim Start eine SD-Karte, so wird darauf ein Track aufgezeichnet. Verschwindet die Karte aus IRGENDWELCHEN Gründen während der Aufzeichnung, so kann es zu einem Fehler kommen.

Bei Dir Micha, möchte ich aber auch einmal in Frage stellen, ob es Sinn macht gleich 3 Livetracking-Apps gleichzeitig laufen zu lassen. Alle drei versuchen ja per Internet Positionen zu versenden. Wenn man unterwegs ist, ist das speziell bei eventuellen Funklöchern ein echtes Problem! Probier die Apps doch einmal jeweils allein aus. GPSSend hat ein ausgeklügeltes Livetracking-System und kommt normalerweise so leicht nicht aus dem Tritt.

Stromverbrauch: Mein Defy hält bei maximal hellem Display, Livetracking, Unfallüberwachung auch nur knapp 3.5 bis 4 Stunden durch. Das ist aber weniger den Apps, als eher den Smartphones anzulasten. Bei 3 gleichzeitig (!) laufenden Livetracking-Apps kann ich mir aber vorstellen, dass die Energie noch etwas schneller schwindet... ;-)

Ich denke aber, dass wenn Du GPSSend nur zur Unfallüberwachung verwendest und mit ausgeschaltetem Display in der Tasche mit führst, der 'Strom' wesentlich länger hält.

Luckeie
 
Bei mir hält GPSSend nicht mittendrin mit einer Fehlermeldung auf und ich fahre die Woche bestimmt 3 Mal und habe es auch zum Testen manchmal im Auto bei mir liegen oder beim Motorrad fahren in der Tasche.
Glaub ich dir sofort. Ich merk mir nächsten Mal die Meldung....aber eigentlich wurde auch irgendeine Fehlermeldung irgendwohin geschickt....nicht zu dir?

Bei Dir Micha, möchte ich aber auch einmal in Frage stellen, ob es Sinn macht gleich 3 Livetracking-Apps gleichzeitig laufen zu lassen. Alle drei versuchen ja per Internet Positionen zu versenden. Wenn man unterwegs ist, ist das speziell bei eventuellen Funklöchern ein echtes Problem! Probier die Apps doch einmal jeweils allein aus. GPSSend hat ein ausgeklügeltes Livetracking-System und kommt normalerweise so leicht nicht aus dem Tritt.
Macht keinen Sinn, hab ich schon "gelernt". :heul: Und das haut den Stromverbrauch nach oben, wie du ja auch schreibst!
Nächstes Mal nur eine App und nur GSM....dann schauen wir mal.

Ich denke aber, dass wenn Du GPSSend nur zur Unfallüberwachung verwendest und mit ausgeschaltetem Display in der Tasche mit führst, der 'Strom' wesentlich länger hält.

Luckeie
Yep! Seh ich auch so!

Das dumme ist halt:

Die eine Applikation gibt es (noch) nicht.
- "Dein" GPSSend hat die Notfall-SMS, saugut!
- GPSTrack/Instamapper macht "schöne" Spuren
- Pintail funktioniert auch "nur" mit einem Handynetz
- wenn jetzt noch automatisch alle Datenverbindungen abgeschaltet und nur zum senden GPRS angeschaltet wird (und dann wider aus), ist alles gut!

Irgendwie machen die meisten Applikationen ganz ähnliche Sachen. Die Notfallapplikation, die sich darauf konzentriert im und für den Notfall die "richtigen" und hilfreichen Informationen rauszugeben fehlt irgendwie.....:(
Wenn ich rumrade, brauch ich kein Handy.....nur für die Notfallabsicherung. Da kann alles aus sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die eine Applikation gibt es (noch) nicht.
- "Dein" GPSSend hat die Notfall-SMS, saugut!
- GPSTrack/Instamapper macht "schöne" Spuren
- Pintail funktioniert auch "nur" mit einem Handynetz
- wenn jetzt noch automatisch alle Datenverbindungen abgeschaltet und nur zum senden GPRS angeschaltet wird (und dann wider aus), ist alles gut!

Die Daten für die Spuren habe ich schon, ich muss die nur noch auf der Website anzeigen - kommt vielleicht demnächst.

Irgendwie machen die meisten Applikationen ganz ähnliche Sachen. Die Notfallapplikation, die sich darauf konzentriert im und für den Notfall die "richtigen" und hilfreichen Informationen rauszugeben fehlt irgendwie.....:(
Wenn ich rumrade, brauch ich kein Handy.....nur für die Notfallabsicherung. Da kann alles aus sein!

Keine App - außer meiner - macht zur Zeit eine automatische Unfall-SMS! ;-)

Beim Rest: Das ist doch eigentlich dass was GPSSend macht, oder wo siehst Du da noch ein Defizit?

- GPRS ist aus
- Das Display kann ausgeschaltet sein
- Im Falle eines Falles wird eine SMS versendet
- Mittlerweile auch mit Datum und Zeit (siehe grummbeere)

Hast Du die Unfall-SMS Funktion einmal ausprobiert?

Noch etwas zu mir. Obwohl mein Anwendungsprofil nicht allgemeingültig ist. Nach vielen Jahren mit Garmin Vista, Vista C, Vista Cx, Edge 305 und jetzt Edge 705 haben sich für mich einige wenige wichtige Dinge im Zusammenhang mit GPS heraus kristallisiert:

- Meine Tour möchte ich immer aufzeichnen (denn vielleicht fahre ich neue Wege und möchte sie anschließend weiterverarbeiten, bzw. ich verwende sie als Erinnerungen wie Fotos)
- Selten möchte ich einen GPX-Track nachfahren
- Die wichtigsten anzuzeigenden Daten sind für mich Herzfrequenz, gefahrene Kilometer und Zeit
- Wenn ich alleine schwierige Trails fahre oder 'nightbike' ist mir die automatische Unfall-SMS ein kleines wenig mehr Sicherheit
- Meine Partnerin möchte manchmal gerne sehen wo ich gerade bin (Livetracking)
- Gelegentlich möchte ich mich auf einer Offline-Karte (von wegen im Wald Kacheln downloaden und so, stört nur das Livetracking und kostet Strom) orientieren

Und all diese Dinge kann GPSSend.

Für mich ist es darum zur Zeit die App, die meine Wünsche am besten zufrieden stellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Daten für die Spuren habe ich schon, ich muss die nur noch auf der Website anzeigen - kommt vielleicht demnächst.
:daumen:


Keine App - aus meiner - macht zur Zeit eine automatische Unfall-SMS! ;-)
[/quote]
Stimmt, da bist du "einsam" :daumen:

Beim Rest: Das ist doch eigentlich dass was GPSSend macht, oder wo siehst Du da noch ein Defizit?

- GPRS ist aus
- Das Display kann ausgeschaltet sein
- Im Falle eines Falles wird eine SMS versendet
- Mittlerweile auch mit Datum und Zeit (siehe grummbeere)

Hast Du die Unfall-SMS Funktion einmal ausprobiert?

Ja, hab ich ausprobiert --> geht. Eine Mail bekomme ich aber nicht versendet, habe zwei SMTP Server probiert. Irgendwas mach ich da falsch "user unknown...."

Was fehlt? "Fehlen" ist zu hart....was "wünsche" ich mir.

1) Notfallabsicherung. Ich stürze und bin vollkommen außer Gefecht
- Notfall SMS/Mail (ok)
- letzte bekannte Position (ok)
- "Positionsspur": Wo hat er sich hinbewegt, wo könnte er also jetzt sein (wenn z.B. letzte Position schon älter ist oder aus welchen Gründen auch immer SMS/Mail nicht ankommt) --> kommt (?)

2) Angehörigen-Info: ich bin so ein Schnulli, der sich gerne mal verschätzt oder spontan irgendwas anderes, als geplant macht. Manchmal vergesse ich auch eine Heimkunftszeit anzugeben etc.

Da fragt sich meine Familie schon mal: wo isser, was macht er?
- Positionsspur --> kommt
- aktuelle Position abfragen: wenn ich vergessen habe livetracking einzuschalten --> Aktivierung per SMS und/oder SMS Positionsabfrage (man könnte ja auch anrufen, ich schaffe es nur regelmäßig mit stummem Handy loszufahren oder höre das Ding nicht)

3) Konfigurationsmöglichkeiten zum Strom sparen
- Datenverbindung nur bei Bedarf (zur Positionsübermittlung) ein bzw. wieder aus (geht meines Wissens nach bei Android mittels APPs nicht, oder? Btw. wie macht GPSTracker das? Funktioniert bei mir übrigens eh nicht....dass GPSTracker die G2/G3 Verbindung abbaut)
- Konfigurationsmenü: einstellbare Handy Konfiguration für GPSSend. Wenn livetracking an gemacht wird, wird das Smartphone auf die eingestellte GPSSend Konfiguration geschaltet (z.B. BS minimale Helligkeit, BS aus nach 15 sec., keine BS Rotation, G3/WLAN/Bluetooth etc. aus, etc.pp.). Kann man zwar alles manuell auch machen, aber wie das immer so ist!

@Luckeie: nicht falsch verstehen, ich finde dein GPSSend super. Wenn jetzt die Spur noch kommt.....
Im Moment bräuchte ich aber für die oben beschriebene Funktionalität oben ca. 4 Apps:
- GPSSend
- GPS-Tracker
- Pintail
- z.B. EasyProfiles

Dafür brauche ich die Aufzeichnung und Karten nicht, habe immer mein Oregon dabei, da habe ich Karten, Navi, Track-Aufzeichnung etc. sowieso drin.
Ich suche was für den Notfall und Info der Angehörigen, weil ich einfach oft alleine unterwegs bin.

[....]

Und all diese Dinge kann GPSSend.

Für mich ist es darum zur Zeit die App, die meine Wünsche am besten zufrieden stellt.

Klar, wäre ja auch ein Wunder, wenn du was programmierst, was du nicht brauchst.
Und wenn ich könnte, würde ich mich ja selber ran machen, nur gehört programmieren nun gar nicht zu meinem Portfolio!
 
Ja, hab ich ausprobiert --> geht. Eine Mail bekomme ich aber nicht versendet, habe zwei SMTP Server probiert. Irgendwas mach ich da falsch "user unknown...."

Ja, Ok, EMail ist nicht meine primäre Benachrichtigungsfunktion. Bin kein EMail-Experte. Vielleicht hast Du den falschen User-Namen verwendet? Alle Protokolle kann ich momentan nicht unterstützen. Wenn es nicht klappt - SMS ist sowieso besser.

- "Positionsspur": Wo hat er sich hinbewegt, wo könnte er also jetzt sein (wenn z.B. letzte Position schon älter ist oder aus welchen Gründen auch immer SMS/Mail nicht ankommt) --> kommt (?)

Ich werde sehen, wann es zeitlich passt.

- aktuelle Position abfragen: wenn ich vergessen habe livetracking einzuschalten --> Aktivierung per SMS und/oder SMS Positionsabfrage

Ich sehe mir einmal an, wie man es machen kann. Hab schon einmal kurz darüber gelesen. Ist vermutlich nicht schwierig...

3) Konfigurationsmöglichkeiten zum Strom sparen
- Datenverbindung nur bei Bedarf (zur Positionsübermittlung) ein bzw. wieder aus (geht meines Wissens nach bei Android mittels APPs nicht, oder? Btw. wie macht GPSTracker das? Funktioniert bei mir übrigens eh nicht....dass GPSTracker die G2/G3 Verbindung abbaut)

Wie GPSTracker dass macht weiß ich nicht. So etwas geht tiefer ins System. Ich bin eigentlich der Meinung, solche Dinge sollte man dem Betriebssystem (sprich Android) überlassen. Wenn ich kein GPRS verwende, soll dass System diese Funktion automatisch abschalten. Aber das ist auch einfach nicht im Sinne von Google und Android - die wollen mit dem Smartphone kommunizieren. :-(

GPS ein und ausschalten. Das ist auch so eine Sache: Wenn man es abschaltet, kann es unter Umständen lange benötigen, um wieder einen Positions-Fix zu bekommen. Das könnte hinsichtlich Strom sparen kontraproduktiv sein. Es ist auch die Frage, ob GPS wirklich so viel Strom benötigt. Die Garmins kommen ja auch stunden- bis tagelang mit einem Satz Mignons aus...

- Konfigurationsmenü: einstellbare Handy Konfiguration für GPSSend.

Da habe ich auch schon darüber nachgedacht...

Dafür brauche ich die Aufzeichnung und Karten nicht, habe immer mein Oregon dabei, da habe ich Karten, Navi, Track-Aufzeichnung etc. sowieso drin.
Ich suche was für den Notfall und Info der Angehörigen, weil ich einfach oft alleine unterwegs bin.

Verstehe. Für viele ist hier aber auch der Knackpunkt: Wie viele Geräte nehme ich zum Biken mit? Sind alle voll geladen? Das nervt unter Umständen beim spontanen Losfahren. Und für viele ist das Smartphone das Gerät, welches sie sowieso immer bei sich haben. Wenn das jetzt noch die wichtigsten Bike relevanten Dinge erledigt, benötigen sie kein weiteres Gerät!

Klar, wäre ja auch ein Wunder, wenn du was programmierst, was du nicht brauchst.

Stimmt. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe. Für viele ist hier aber auch der Knackpunkt: Wie viele Geräte nehme ich zum Biken mit? Sind alle voll geladen? Das nervt unter Umständen beim spontanen Losfahren. Und für viele ist das Smartphone das Gerät, welches sie sowieso immer bei sich haben. Wenn das jetzt noch die wichtigsten Bike relevanten Dinge erledigt, benötigen sie kein weiteres Gerät!

Nervt mich auch. Und wie! Bis ich mal aufbrechen kann, gehen gefühlt manchmal Stunden ins Land! Wenn ich da meine Frau anschaue: umziehen, Laufschuhe an, Handy, Notfallgeldschein und los!

Den Oregon nehm ich halt, weil GPS da viel genauer ist und ich die ganze Tourenplanung mit Garmin mache. Handy hab ich sowieso dabei, von daher bietet sich die Notfall Verwendung da an. Wird schon.

Man muss ja mal auch die Kirche im Dorf lassen. Der derzeitige Zustand mit Notfall SMS und Livetracking ist ja schon um Welten besser, als "der ist irgendwo....mit dem Rad...."

Mail: welchen Port steuerst du denn beim SMTP an?
 
Zurück