GPSmap 60CSx mit 16 GB Karte

Registriert
6. April 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Hückelhoven
Hallo,
hat jemand schon ne 16 GB Karte in dem GPSmap 60CSx eingebaut und festgestellt das die lief? Ich hab gerne immer alle Karten dabei und will nicht lange kopieren sondern nur umbennen...
Gruß Uwe
 
Habe ich noch nicht probiert, würde mich aber auch interessieren. Vermutlich wäre es am einfachsten, mehrere Partitionen a 4GB einzurichten und dann bei Bedarf nur das Volume zu ändern (dann erspart man sich das umbenennen)...

Cheers,
Dan
 
Das Kartenimage (gmapsupp.img) darf nicht größer als 4 GB sein. Aktuelle Firmware vorausgesetzt, sonst nur 2 GB.
Darin sind alle Karten zu einem Set zusammengefasst. Man kann dieses Image umbenennen (geht nicht mit dem Garmin) und ein weiteres auf die Karte laden.

Partitionieren kann man die Speicherkarte nicht, außerdem muss sie FAT32 formatiert sein. Fat32 kann max. 4 GB große Dateien verwalten.

Aus meiner Erfahrung reicht eine 2 GB oder eine 4 GB SD.

Paulaner61
 
8GB Karten wurden schon mit dem ein oder anderen Garmin gestestet, aber von 16GB habe ich noch nichts gelesen. Wozu auch?
Ich kann mir nicht vorstellen, daß du derart viel Material zusammenkaufen willst. Nur mit OSM bekommst du die 16GB jedenfalls noch lange nicht voll und die meisten anderen freien Karten sind winzig.
Auch wenn du es dank Goldesel kaufst, so viel Kartenmaterial muß man nicht gleichzeitig haben, selbst mit verschiedenen Topos + CityNavigator ist bei 4GB noch Platz (Das Beispiel kam hier mal im Forum. Deutschland + alle Nachbarländer als TOPO, wenn ich mich richtig erinnere).
6 (nicht 16!) & 8GB könnte interessant werden, wenn man die letzten paar MB zwischen 4000 Mio Byte und 4GByte auch noch dringend für die Karten braucht und zusätzlich Tracks, POIs usw. speichern will.
Neben den FAT32 Limits gab es wohl auch noch eine maximale Anzahl Karten-Kacheln, die nicht überschritten werden durfte.

Das Partionieren könntest du noch näher erklären (link). Soweit ich weis, legt man nur eine primäre Partion für das Garmin auf der SD-Karte an. Weitere werden nicht erkannt bzw. genutzt.

Natürlich kannst du dir verschiedene Ordner oder *.img anlegen.
Da das Umbenennen nicht mit dem Garmin zu machen ist, finde ich mehrere SD-Karten allerdings deutlich sinnvoller (DACH mit Topos, Skandinavien, Südeuropa, Osteuropa + Russland usw.).
 
.... finde ich mehrere SD-Karten allerdings deutlich sinnvoller (DACH mit Topos, Skandinavien, Südeuropa, Osteuropa + Russland usw.).

So hab ichs auch gemacht, habe ne ganze Reihe kleine SD Karten aus Handys (128, 512, 1GB), die ich mit verschiedenen *.img gefüttert habe. Die passen alle wunderbar in ein Schutzcase für zb. CF-Karten. (halbe Streichholzschachtel etwa). Das Ding kann man immer einstecken und unterwegs die Karte wechseln, sogar ohne das Gerät auszuschalten.
 
Interessant, bei 60er die µSD-Karte ohne Ausschalten zu wechseln. Obwohl, ausschalten muß ich das Gerät ja nicht, wenn ich die Batterien rausnehme, das erledigt das Gerät selbständig für mich...
:lol:

ciao Christian
 
Interessant, bei 60er die µSD-Karte ohne Ausschalten zu wechseln. Obwohl, ausschalten muß ich das Gerät ja nicht, wenn ich die Batterien rausnehme, das erledigt das Gerät selbständig für mich...
:lol:

ciao Christian


Hab ein Vista Hcx, kein 60er. Dort ist der Kartenslot unter dem Deckel neben den Batterien und man kommt sofort an die Karte. Ich füge mal ein "don´t try this at home" an, hätte auch nicht gedacht, daß das funktioniert.
Meine Aussage, eher mehrere Karten auf verschiedene SDs statt auf eine große zu packen ist davon unabhängig.;)
 
Zurück