8GB Karten wurden schon mit dem ein oder anderen
Garmin gestestet, aber von 16GB habe ich noch nichts gelesen. Wozu auch?
Ich kann mir nicht vorstellen, daß du derart viel Material zusammenkaufen willst. Nur mit OSM bekommst du die 16GB jedenfalls noch lange nicht voll und die meisten anderen freien Karten sind winzig.
Auch wenn du es dank Goldesel kaufst, so viel Kartenmaterial muß man nicht gleichzeitig haben, selbst mit verschiedenen Topos + CityNavigator ist bei 4GB noch Platz (Das Beispiel kam hier mal im Forum. Deutschland + alle Nachbarländer als TOPO, wenn ich mich richtig erinnere).
6 (nicht 16!) & 8GB könnte interessant werden, wenn man die letzten paar MB zwischen 4000 Mio Byte und 4GByte auch noch dringend für die Karten braucht und zusätzlich Tracks, POIs usw. speichern will.
Neben den FAT32 Limits gab es wohl auch noch eine maximale Anzahl Karten-Kacheln, die nicht überschritten werden durfte.
Das Partionieren könntest du noch näher erklären (link). Soweit ich weis, legt man nur eine primäre Partion für das
Garmin auf der SD-Karte an. Weitere werden nicht erkannt bzw. genutzt.
Natürlich kannst du dir verschiedene Ordner oder *.img anlegen.
Da das Umbenennen nicht mit dem
Garmin zu machen ist, finde ich mehrere SD-Karten allerdings deutlich sinnvoller (DACH mit Topos, Skandinavien, Südeuropa, Osteuropa + Russland usw.).