gr. Univega Lenkkopf / kleine 11/8" Gabel

Registriert
29. März 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe da ein klitzekleines Problemchen...

Ich habe einen UNIVEGA Rahmen, Sportiva, glaub ich, der einen mächtigen Lenkkopf hat. Nun soll da eine andere Gabel rein, 1 1/8" Manitou.

Aber, geht nich. Für diesen Kopf (so eine Art Canondale Nachbau) passen nur spezielle Gabeln, oder, man nimmt eine Reduzierhülse.

Die Nachfrage beim örlichen Händler ging von 'gibts nicht mehr über teuer bis muss man sich in der Dreherei erstellen lassen ...'
Wobei das letztere besonders betont wurde.

Meine Frage wäre :

- Hat hier schon jemand mal dieses durchexeriert ?
- Hat einer die Masse für 'die Dreherei' ?
- Weiss einer, wo man event. noch soetwas bekommen kann ?

Über jedwede Hilfe bin ich sehr dankbar !

Gruss
Ralph
 
hast du noch den steuersatz drin mit den "mächtigen maßen"? wenn nicht, solltest du danach zuerst mal schauen, daß du einen bekommst. wird sicher schwerer sein als sich ein rohr drehen lassen. miß doch mal den schaftdurchmesser deiner alten gabel ab, dann hast du das äußere maß. 1 1/8 innendurchmesser ist ja vorgegeben.
problematisch wird es beim gabelkonus, der hat ja, wenn du noch den alten steuersatz drin hast, den großen durchmesser und passt somit nicht auf 1 1/8 gabeln. du müsstest dann quasi den konussitz auf das adapterrohr mit draufdrehen lassen. geht auch irgendwie.
aber irgendwie wird das ganze ziemlich umständlich hab ich das gefühl.
wäre es da nicht einfacher, wenn du dir nen sehr breit bauenden steuersatz wie FSA orbit extreme oder nen cane creek c2 holst, die dein ganzes steuerrohr dann abdecken und ne art ring drehen lässt, der den innendurchmesser der steuersatzschalen hat wo sie normal in den rahmen gepresst werden (1 1/8) und nen außendurchmesser, der dem innendurchmesser deines steuerrohres entspricht?! da sparst du dir dann lange den streß wegen steuersatz, anderem adapter, gabelkonus etc. nur so als vorschlag.
 
Hi,

ja, der Stuersatz ist recht mächtig ! Durchmesser dürfte ca. 40mm sein ... (habe das Mass gerade nicht zur Hand...

An der Unterseite ist eine Klemmung für die Gabel die Aussieht wie eine Oktalink Kurbel. Die 1 1/8" Zoll Gabel könnte wahrscheinlich unten ausreichend geklemmt werden, aber an der Kopfseite sieht es dann schon anders aus.

Die Frage die ich da hätte, kommt mir nach Deiner Antwort so in den Sinn...

Die Gabel wird oben und unten im Steuerkopf über das Lager befestigt.

Muss der Sachaft der Gabel in der Innenseite noch geführt sein ??? Oder kann ein Hohlraum zwischen dem Schaft und dem Steuerkopf sein ?

In diesem Falle liegt auf dem Lagern die volle Last und Beanspruchung. Allerdings wäre es möglich so eine Art 'Spacer' zu drehen, wo der Schaft zusätzlich in dem Steuerkopf noch geführt wird. In dem Kopf sind jetzt 2 Hülsen drin, die aber etwas grösser im Durchmesser sind als die 1 1/8".

Ich habe nie eine Gabel verbaut und auch ncoh nie mich damit beschäftigt. ...

Damit würde sich das Problem auf 2 Punkte reduzieren :

- bekomme ich ein Lager, welches den Steuerkopfdruchmesser hat und ein Innenmass mit 1 1/8"
- reicht eine 'Büchse' die zusätzlich im Inneren des Steuerkopfes
um die Lager bei 'Querkräften' zu entlasten ?

Bei Ebay habe ich Reduzierhülsen gesehen, weiss aber nicht ob das sowas ist ....

Hier der Link :

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3603202141

Die Dinger sehen mir allerdings etwas mickrig aus ...

Gruss
Ralph
 
kann mir jetzt beim besten willen nicht so recht vorstellen wie das bei dir aussehen soll mit dem octalink-teil. am besten du misst mal wie groß dein durchmesser des steuersatzes ist, schaftrohr gabel reicht ja. vielleicht gibt es ja gabeln mit dem durchmesser serienmässig zu kaufen. andernfalls bist du mit den teilen die du bei ebay gesehen hast auf dem richtigen weg. ein steuerrohr (rahmen) für 1 1/8 hat so 34,9mm durchmesser, kannst dir also ausrechnen wieviel es bei dir dann sein müsste. der gabelschaft wird im steuerrohr des rahmens nicht mehr geführt. der ist nur an den lagern oben und unten fix, dazwischen kommt nichts.
kannst du vielleicht bilder von deinem steuerrohr mal machen?
 
Zurück