Grand Canyon 29er - Übergewicht

Registriert
9. Juni 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich habe kürzlich das Grand Canyon AL 29 (9.9) probegefahren. Ich war sehr zufrieden und wollte das Bike auch kaufen.
Aufgrund meines hohen Ausgangsgewichts von 120kg (Tendenz sinkend) haben mir die Verkäufer davon abgeraten, bzw. es als grenzwertig bezeichnet, die Laufräder, DT Swiss X 1800 29"
sind wohl nur bis 90kg empfohlen. Ich habe batürlich keine Lust auf regelmässigen Speichenbruch, etc.

Gibt es weitere Komponenten, die bei meinem Gewicht krittisch zu sehen sind?

Hat jemand Erfahrungen mit Canyon Hardtails in meiner Gewichtsklasse?
Ich fahre ca. 50% Strasse und 50% Wald, Feld wobei die ein oder ander Wurzel beim DH schonmal genommen werden muss.
Derzeit fahre ich ein Corratec C29 cross one und habe eigentlich keine Probleme. Bin nun aber auf der Suche nach einem höherwertigen Bike und habe immer wieder das Canyon empfohlen bekommen.

Danke vorab für Eure Hilfe!!!
 
Hey Kater,

schickes Bike!!
Die anderen Anbauteile werden die Belastungen übrigens aushalten. Die Bremsen sind ausreichend genug wenn das Terrain nicht zu heftig wird. Theoretisch könntest Du auch das 8.9 nehmen....

Laufradsatz würde ich mir bauen lassen. Empfehlenswert ist eine ZTR-Flow mit Hopenaben. Die hält bei einem Kumpel der auch nicht sehr leicht ist sehr gut aus...ebenso bei mir.

Ich hab meine beim user "runterfahrer" gekauft:
http://www.speerlaufraeder.de/Seiten/Hauptseite.html
 
Empfehlenswert ist...

...mit einem Experten drüber zu reden! (--> Verweis ans Laufrad-Unterforum)
Die DT Swiss X 1800 bekommst du für gutes Geld bei ebay verkauft und dafür kannst du dir einen stabileren Laufradsatz erstehen.

Du hast Glück, dass bei deinem gewünschten Bike eine Steckachse vorne und hinten verbaut ist. Mir grausts, wenn ich (90kg) auf 29ern mit normalen Schnellspannern unterwegs bin...unfassbar wie sich die Dinger verwinden :D

- ich würde auch stark über größere Bremsscheiben nachdenken. Hierfür müsste man aber mal nach den Freigaben von Canyon bzw. FOX suchen.
 
...mit einem Experten drüber zu reden! (--> Verweis ans Laufrad-Unterforum)---Die DT Swiss X 1800 bekommst du für gutes Geld bei ebay verkauft und dafür kannst du dir einen stabileren Laufradsatz erstehen.

:rolleyes: Absurder Kommentar. Den DT Swiss-LRS bekommste für max. 150€ verkauft und dafür gibts nix Vernünftiges. I.Ü. hat der DT Swiss schon Steckachse! Ein Hope-LRS auch!!

Eben deshalb hab ich auch den link reingestellt, weil Soeren Speer der Experte ist. Letztendlich gehts darum, einen Laufradsatz so aufzubauen, daß er der Belastung entspricht! (Felge, Speichenauswahl, Nabe müssen passen).
Kostenfaktor ist hier min. 500€. System-LRS ala Hope Hoops sind etwas preiswerter. Weiss nur nicht, ob es sowas auch für 29 gibt.
 
Aufgrund meines hohen Ausgangsgewichts von 120kg (Tendenz sinkend) haben mir die Verkäufer davon abgeraten, bzw. es als grenzwertig bezeichnet, die Laufräder, DT Swiss X 1800 29"
sind wohl nur bis 90kg empfohlen. Ich habe batürlich keine Lust auf regelmässigen Speichenbruch, etc.

Hi,

ganz ehrlich gesagt, kann ich mir nicht vorstellen, daß der DT Satz so gar nichts taugt für Deine sagen wir mal "Noch Gewichtsklasse". Der Satz wiegt um die 2000g was nicht auf Leichtbau schliessen lässt (Felge wiegt >500g, durchgehende 2mm Speichen und DT 350 Naben welche auch im Gravity Bereich eingesetzt werden). Keine Ahnung warum Canyon solche Aussagen tätigt.

Gruß
Thomas
 
da gehts mm nach nur um gewährleistung und haftung.
schließlich sind das mountainbikeparts, die auch mal mehr als waldwege wegstecken müssen.
ich habe meinen dt lrs (240s 4.1) der auch nur bis 90kg freigegeben ist bereits bei 4 alpenüberquerungen gefahren.
ich wiege auch um die 90kg + ax gepäck und hatte noch nie probleme.
trotzdem, warum kaufst du dir nicht das 7.9?
mavic systemlrs und stabilere gabel mit einstellbarer druckstufe würden dafürsprechen.
beide sind zwar 2013er und somit noch mit wenig erfahrungswerte, aber im 26er bereich haben sie sich vielfach bewährt
 
Zurück