Hallo ihr,
bis Oktober dieses Jahres war ich ja noch stolzer Besitzer eines Grand Canyon AL 6.0 2010. Leider wurde mir mein Rad aus dem Keller geklaut, also steht jetzt wieder eine Neuanschaffung an, falls die Versicherung mit macht.
Da ich mit meinem Grand Canyon AL 6.0 eigentlich ganz glücklich wahr, werde ich wohl Canyon bleiben. Lediglich die Avid Juicy 3 fand ich nicht so toll, doch die wurde in den 2011er Modellen ja durch eine Elixir 3 ersetzt.
Letzten Endes ist es zwar meine Entscheidung und ich muss wissen, ob ich das Geld dafür habe oder nicht, aber ich würde gerne mal eure Meinung hören.
Das AL 7.0 kostet 250 mehr als das AL 6.0 und unterscheidet sich nur in Details:
Gefedert wird mit einer SID RLT statt einer Reba RL.
Das Tretlager ist ein GXP BB anstatt einem aus der SLX-Familie.
Geschaltet wird reinrassig X9 an Stelle von XT-Schaltwerk und SLX-Umwerfer.
Auch die TruvativX9-Kurbel reiht sich in die Familie ein, während das AL 6.0 mit einer SLX-Kubel auf Reisen geht.
Die Sättel unterscheiden sich auch, aber da beide Selle Italia Modelle ausschließlich bei den Canyons verbaut werden findet man darüber nicht sehr viel.
Übersetzungsmäßig verwendet das 7.0 44/33/22 zu 12-36, während das 6.0 mit 42/33/22 zu 11-36 angetrieben wird.
Insgesamt zahlt mal also für jedes Gramm weniger einen Euro mehr. Von diesem Standpunkt aus muss ich sagen, dass mir das keine 250 wert ist.
Aber irgendwie gefällt mir die reinrassige X9-Familie besser. Allerdings stützt sich das nur auf ein äußerst subjektives Empfinden. Vielleicht könnt ihr ja objektive Argumente bringen.
Ich kann lediglich sagen, dass ich die etwas 'ruppige' Art zu Schalten meines X9-Schaltwerks von 2010 lieber mochte, als die Schalteigenschaften meines 2003er XT-Schaltwerks. Aber das ist ja kein sehr sinnvoller Vergleich. Zumal es sich bei den zur Wahl stehenden Rädern um Long-Cage-Schaltwerke handelt.
Ansonsten kann ich noch anmerken, dass ich mit der Reba RL 2010 recht glücklich war und dass ich davon ausgehe, dass das Nachfolger Modell nicht viel technische Änderungen mit sich bringen wird.
Ich würde mich sehr über eure Meinung zu diesem Thema freuen.
Also... raus damit!
PS: Details zu den Bikes unter:
Grand Canyon AL 7.0
Grand Canyon AL 6.0
bis Oktober dieses Jahres war ich ja noch stolzer Besitzer eines Grand Canyon AL 6.0 2010. Leider wurde mir mein Rad aus dem Keller geklaut, also steht jetzt wieder eine Neuanschaffung an, falls die Versicherung mit macht.
Da ich mit meinem Grand Canyon AL 6.0 eigentlich ganz glücklich wahr, werde ich wohl Canyon bleiben. Lediglich die Avid Juicy 3 fand ich nicht so toll, doch die wurde in den 2011er Modellen ja durch eine Elixir 3 ersetzt.
Letzten Endes ist es zwar meine Entscheidung und ich muss wissen, ob ich das Geld dafür habe oder nicht, aber ich würde gerne mal eure Meinung hören.
Das AL 7.0 kostet 250 mehr als das AL 6.0 und unterscheidet sich nur in Details:
Gefedert wird mit einer SID RLT statt einer Reba RL.
Das Tretlager ist ein GXP BB anstatt einem aus der SLX-Familie.
Geschaltet wird reinrassig X9 an Stelle von XT-Schaltwerk und SLX-Umwerfer.
Auch die TruvativX9-Kurbel reiht sich in die Familie ein, während das AL 6.0 mit einer SLX-Kubel auf Reisen geht.
Die Sättel unterscheiden sich auch, aber da beide Selle Italia Modelle ausschließlich bei den Canyons verbaut werden findet man darüber nicht sehr viel.
Übersetzungsmäßig verwendet das 7.0 44/33/22 zu 12-36, während das 6.0 mit 42/33/22 zu 11-36 angetrieben wird.
Insgesamt zahlt mal also für jedes Gramm weniger einen Euro mehr. Von diesem Standpunkt aus muss ich sagen, dass mir das keine 250 wert ist.
Aber irgendwie gefällt mir die reinrassige X9-Familie besser. Allerdings stützt sich das nur auf ein äußerst subjektives Empfinden. Vielleicht könnt ihr ja objektive Argumente bringen.
Ich kann lediglich sagen, dass ich die etwas 'ruppige' Art zu Schalten meines X9-Schaltwerks von 2010 lieber mochte, als die Schalteigenschaften meines 2003er XT-Schaltwerks. Aber das ist ja kein sehr sinnvoller Vergleich. Zumal es sich bei den zur Wahl stehenden Rädern um Long-Cage-Schaltwerke handelt.
Ansonsten kann ich noch anmerken, dass ich mit der Reba RL 2010 recht glücklich war und dass ich davon ausgehe, dass das Nachfolger Modell nicht viel technische Änderungen mit sich bringen wird.
Ich würde mich sehr über eure Meinung zu diesem Thema freuen.
Also... raus damit!

PS: Details zu den Bikes unter:
Grand Canyon AL 7.0
Grand Canyon AL 6.0