Grand Canyon CF SL 2014

hi habe min Canyon cf sl 7.9 heute auch bestellt in größe L
farbe Team replica


habe mich gegen den rahmen größen finder entschieden der sagte größe M bei 177 und 84 Schrittlänge

Dann hoffe ich dass du glücklich wirst mit der Rahmengröße.
Habe aktuell das CF SL 7.9 in L zu Hause stehen. Bin 176cm und habe 89cm!!! Schrittlänge.
Geht meiner Ansicht nach schon aber ich würde gerne kompakter sitzen. Denke das Teil geht zurück. Werde mir die Rahmengröße M bestellen und eventuell über den Vorbau die Sitzposition anpassen.
Bist du den Rahmen in L schon gefahren??
 
Zuletzt bearbeitet:
servus zusammen, da hier ja einige ein cf slx fahren, könntet ihr mir vielleicht bei einer Frage helfen.
welchen tretlagerstandard hat der Rahmen? PF?wenn ja,welchen, oder gar BB30?
konnte auf der Homepage leider nix finden.
die breite des tretlagers wäre ebenfalls hilfreich.
danke schonmal für eure Hilfe
Gruß
 
Bei 177 und 84 SL passt M perfekt. Außer man fährt wirklich nur geradeaus Schotter und kann auf jegliche Wendigkeit verzichten

Sent from my Nexus 5 using Tapatalk
 
servus zusammen, da hier ja einige ein cf slx fahren, könntet ihr mir vielleicht bei einer Frage helfen.
welchen tretlagerstandard hat der Rahmen?

Bei meinem CF SLX ist ein Pressfit mit 41mm Durchmesser und Länge 89,5mm verbaut. Müsste bei mir ein Shimano SM-BB94-41A sein.
Siehe auch hier was zu den Standards: Hier

Was ich aber immer noch gerne wüsste welche Maße der IS-Steuersatz hat, Oben 41 oder 42 mm unten vermutlich 52mm? Wer weiss hier was?
 
Bei meinem CF SLX ist ein Pressfit mit 41mm Durchmesser und Länge 89,5mm verbaut. Müsste bei mir ein Shimano SM-BB94-41A sein.
Siehe auch hier was zu den Standards: Hier

Was ich aber immer noch gerne wüsste welche Maße der IS-Steuersatz hat, Oben 41 oder 42 mm unten vermutlich 52mm? Wer weiss hier was?

optimal,danke dir!

dann funzts, meine hollowgram kurbel zu montieren!

danke für die Info
 
Die Organischen sind die leisen, haben aber ein etwas höheren Verschleiß. Die anderen sind die Sintermetallbeläge, härter und halten länger.Ich schau morgen mal, bin mir gerade nicht mehr sicher, ob sie schreien.
 
Die Organischen sind die leisen, haben aber ein etwas höheren Verschleiß. Die anderen sind die Sintermetallbeläge, härter und halten länger.Ich schau morgen mal, bin mir gerade nicht mehr sicher, ob sie schreien.

Hatte bei mir ma die Sintermetall Beläge verbaut...unfahrbar und einfach nur nervig laut bei jedem Bremsvorgang. Nach einer Tour wieder rausgeschmissen und auf die organischen gewechselt.
 
also gut, dann kommen die organischen wieder rein, die von Avid - bin ja mit denen zufrieden... und die gibt es sogar gepimpt. Kosten zwar auf Alu-Träger 3€ mehr, wiegen aber nur die Hälfte.
 
Ich würde mir gerne auch das CF SL 7.9 kaufen, bin mir jedoch in der Rahmengröße nicht ganz sicher. Bin 164cm groß und habe eine Schrittlänge von 76 cm. Denkt ihr das S passt?
 
Wusste ich garnicht, das es die auch auf Aluplatten gibt. Fährst du mit dem irgendein größeres Rennen mit? Will auch eins fahren, kann mich aber erst im April festlegen.
 
Wer hier "Schrei" Probleme bekommt, dem kann ich entweder ne Shimano XT Scheibe empfehlen oder Trick Stuff Beläge. Fahre das auf ner XO welche im Auslieferungszustand Sintermetall Beläge verbaut hatte. Bei hohem Tempo waren die leise, aber im niedrigen Bereich hörte sich das übel an. Innerhalb der Garantie Zeit ist ein Komponeneten Mix u. U. nicht ganz unproblematisch

Habe im übrigen ein CF SLX 9.9 bestellt. Nach Probefahrt auf dem Canyon Parkplatz für XL entschieden. Kommt ein etwas kürzere Vorbau drauf.
Habe 189 cm / 92 cm.

Gruß, Königwagner
 
nene, bloß nichts ändern, die Bremse ist super wie sie ist - deswegen will ich auch unbedingt die gleichen Beläge kaufen...

Wusste ich garnicht, das es die auch auf Aluplatten gibt. Fährst du mit dem irgendein größeres Rennen mit? Will auch eins fahren, kann mich aber erst im April festlegen.
bin ich auch durch Zufall drüber gestolpert...

Ein MTB Rennen ist nicht geplant, allerdings will ich den Strombike-Marathon mitfahren. Der wird offiziell "geführte Ausfahrt" genannt, hat es aber in sich - werden meist 90km und 2000Hm, davon viele auf Single-Trails. Die 400 Startplätze sind immer innerhalb von Stunden weg... Meine Ziele liegen eher in den Bergen, mit dem RR will ich im Juli den Tannheimer und vllt. noch ein Event Ende August fahren :)
 
Zurück