Grand Canyon CF SL 2014

Hallo zusammen, ich steige vom triathlon auf mountainbiken um wegen Nachwuchs! möchte mir ein 6.9 sl kaufen und einen kinderfahradanhänger zulegen passt das wegen der steckachse am Canyon ? habe gelesen das Canyon kein Schnellspaner verbaut hinten
 
Die steckachse kannst du nicht tauschen, kannst nur schnellspanner für die steckachse nachrüsten! Wie sieht es den damit aus, wenn du den Hänger an de sattelstütze fest machst!?
 
Bin heute mal ein Specialized SJ COMP HT 29 in Größe M gefahren und irgendwie auf dem Geschmack gekommen ein HT zu kaufen.
Also nach Recherche bei Canyon und den Rahmengrößenfinder komme ich bei meiner SL von 78cm und Größe von 171cm auf Größe S.

Wenn ich die Geometrien vom Specialized mit dem Canyon vergleiche ( M mit S ) kommt mir auf Papier das S echt zu kein vor zumal ich das M nicht schlecht fande.

Stimmt das PPS?
 
Da würde ich doch schon eher zum M tendieren!
Mein guter bekannte hat M bei 169cm und ähnlicher SL!
 
Bin heute mal ein Specialized SJ COMP HT 29 in Größe M gefahren und irgendwie auf dem Geschmack gekommen ein HT zu kaufen.
Also nach Recherche bei Canyon und den Rahmengrößenfinder komme ich bei meiner SL von 78cm und Größe von 171cm auf Größe S.

Wenn ich die Geometrien vom Specialized mit dem Canyon vergleiche ( M mit S ) kommt mir auf Papier das S echt zu kein vor zumal ich das M nicht schlecht fande.

Stimmt das PPS?
Canyon fällt deutlich kürzer aus als Specialized, daher sind die Größen nur mit den Geometrieangaben vergleichbar aber nicht anhand der Bezeichnung S oder M...
Am besten auch den Reach statt der Oberrohrlänge für den Vergleich heranziehen, dadurch wird Einfluss unterschiedlicher Sitzwinkel eliminiert.
 
Jo, das Oberrohr beim Specialized ist zwar 2mm länger aber der Reach ist 5mm kürzer....somit ist wohl das Specialized das kleinere, oder?
 
Hallo, ich würde so gern ein canyon cf 6.9 sl kaufen problem ist der kinderanhänger, habe heut bei canyon angerufen bezgl. Der steckachse.Mann kann wohl mittels adapter die steckachse austauschen oder umbauen es würde dann trotzdem nicht jeder anhänger passen.Aber das beste ist das Canyon dann keine garantie mehr auf den rahmen gibt weil sie den carbon rahmen nicht auf solche kräfte geprüft haben. Bin jetzt echt entäuscht und frustriert weil ich mich schon darauf eingeschossen hatte. Fährt einer von euch das bike mit anhänger? ?. Habe kein bock auf rahmenbruch
 
Hallo, ich würde so gern ein canyon cf 6.9 sl kaufen problem ist der kinderanhänger, habe heut bei canyon angerufen bezgl. Der steckachse.Mann kann wohl mittels adapter die steckachse austauschen oder umbauen es würde dann trotzdem nicht jeder anhänger passen.Aber das beste ist das Canyon dann keine garantie mehr auf den rahmen gibt weil sie den carbon rahmen nicht auf solche kräfte geprüft haben. Bin jetzt echt entäuscht und frustriert weil ich mich schon darauf eingeschossen hatte. Fährt einer von euch das bike mit anhänger? ?. Habe kein bock auf rahmenbruch
 
Hallo, ich würde so gern ein canyon cf 6.9 sl kaufen problem ist der kinderanhänger, habe heut bei canyon angerufen bezgl. Der steckachse.Mann kann wohl mittels adapter die steckachse austauschen oder umbauen es würde dann trotzdem nicht jeder anhänger passen.Aber das beste ist das Canyon dann keine garantie mehr auf den rahmen gibt weil sie den carbon rahmen nicht auf solche kräfte geprüft haben. Bin jetzt echt entäuscht und frustriert weil ich mich schon darauf eingeschossen hatte. Fährt einer von euch das bike mit anhänger? ?. Habe kein bock auf rahmenbruch

Fahre Thule Chariot Anhänger für 1 Kind mit neuem Adapter für X12 Steckachse. Habe auch das 6.9 und dabei keine Probleme mit der Kombination.
Klar dass der Bike-Hersteller hier sich von jeder Gewährleistung freispricht. Kommt aber auch ganz darauf an was Du mit dem Anhänger machst - eine Tour auf Fahrrad- und Forstwegen mit gemäßigtem Tempo sollte sicher kein Problem sein. Kritischer kann es sicher werden wenn es mit Anhänger und 2 Kindern voll beladen auf eine heftige Alpentour geht.
Man muss sich ja auch mal klar machen dass die Bikes heftige Geländeaktionen aushalten müssen - unstabil ist da sicher nichts gebaut. Aber je nach Belastung macht irgendwas alles schlapp.
 
So meins ist auch endlich da!
 

Anhänge

  • Image-1.jpg
    Image-1.jpg
    206,3 KB · Aufrufe: 26
Vielen Dank für die Antwort, unsicherheit bleibt natürlich bei der Kombi Carbon und Anhänger. Aber du hast recht man fährt damit ja auch nicht auf wilden Trails
 
Eine Anhängfreigabe gibt keiner, z.b. bei Cube steht's auch drin, es gibt genug die mit Carbonrahmen Hänger ziehen.
Seh da bei X12 Achse z.b. Von Weber(teuer) oder Eigenbau gar kein Problem.
Bei Schnellspanner würd ich drauf achten das wie bei den einfacheren Carbonmodellen z.b. auch von Cube die Ausfallenden nicht komplett Carbon sind (dort ist Alu einlaminiert, erst bei den teuren Modellen komplett Carbonausfallende und teilweise noch kein X12), das arbeitet schon ganz schön im Chariotbetrieb.

Od einfach zum Hänger ziehen dazu noch nen günstigen 29er kaufen, 3fach Kurbel ist Pflicht, Systemgewicht ist eh Wahnsinn, bergab schiebt der Hänger und man braucht nen großen Gang und bergauf gehen auch oft die Gänge aus
 
Hänger 10kg, Kind 10kg, etwas Spielzeug, Windel, Proviant 5kg -> 25kg die an einer Stelle Kräfte einbringen, wo keine vorgesehen sind. Ich finde die Antwort von Canyon sehr ehrlich, sie sagen doch nur dass sie keine Ahnung haben und Dir daher auch nichts Garantieren.

Habe selbst sehr viele Jahre meine Kinder im Hänger kutschiert, jedoch immer am Trekkingrad. Bei Abfahrten musste ich aber immer darauf achten, dass der Hänger mir nicht das Hinterrad weg schiebt, einmal ist es mir bei einer Notbremsung doch passiert. War eine sehr unangenehme Situation. Also als Tipp von mir: treib es nicht zu wild, das Gespann kann sich in Grenzsituationen eigenartig verhalten.



 
Bike gestern abgeholt und auch gleich mal schön eingefahren. Ohne Worte - hab fast nicht zurückgefunden :)
Anonsten habe ich noch ein paar Fotos hochgeladen. Vielen Dank nochmal für die Hilfe! Cheers
large_IMG_20140311_143352.jpg
 
Falls es für denen oder Anderen interessant sein sollte: ich hatte ein ganz brutales Knacken beim Fahren. Geholfen hat das Ausbauen des Gewindes der hinteren Achse (die mit der Klemmschraube arretiert ist), sauber machen und mit Carbon-Montagepaste wieder einbauen. Gleiches gilt für die Sattelstütze, inklusive Tauschen der Klemme gegen eine Procraft und anziehen mit 6Nm. Paste ist von Motorex, mit der von Dynamic hab ich nicht so gute Erfahrungen gemacht, die hat bei mir das Knacken noch verstärkt, war aber eine Ältere.
 
Aha, die Dynamic habe ich auch... das Knacken kam aber bei mir vom Dauerbeschuss mit Dreck und Wasser, denn nach dem Reinigen und mit frischer Paste war immer Ruhe. Allerdings habe ich jetzt ein Knacken aus dem vorderen Bereich. Die Gabel war draußen und das Lager wurde neu geschmiert, da kann es ja eigentlich nur noch vom Lenker / Vorbau kommen?
 
Ich glaube wirklich, dass die Paste alt war oder was weiss ich. Hatte im Laden auch noch keiner gehört. Wollte damit nur sagen, dass die Motorex auch gut ist obwohl weniger weit verbreitet, wie mir im Laden gesagt wurde ;-)

Was dein Knacken angeht: Wenn die Lager noch ganz sind, wovon wir einfach mal ausgehen ;-) kommt es wahrscheinlich von da. Hatte ich an einem anderen Rad auch, war die Verbindung Lenker/Vorbau, da hier auch viel Dreck rein kam.
 
Zurück