Grand Canyon CF SL 2014

Ich hab seit gestern ein komisches Knacken aus dem Antriebsbereich. Jemand ne Idee??


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Dito. Immer wieder eine Quelle ist die Achse bzw Achsaufnahme oder Sattelstütze. Alles ausbauen und mit Carbonpaste einschmieren. Hab aber auch grade eins das ich nicht orten kann. Am Renner wars die Umwerferschelle, vielleicht ähnliches Problem an der Stelle wo der Umwerfer angeschraubt ist. Ansonsten kaputte Lager der Pedale oder die Gewinde der selben. Bei neuen Rädern normal nicht das Tretlager. Das ist alles was mir so einfällt.
 
meine Stütze knackte letztens auch mit frischer Paste noch, dass kam aber von der Karbon-Klemme. Nachdem die Kontaktfläche zum Rahmen ebenfalls eine dünne Schicht hatte, war Ruhe.
 
Hallo, habe mir jetzt das cf 7.9 sl zugelegt mit sram schaltung. Habe auch qeridoo anhänger für den nachwuchs aber jetzt stehe ich wie viele hier vor dem X12 Steckachsenproblem.habt ihr lösungen ?? Passt die teure weber universalachse x12 ??? Ja ich weiß das Canyon keine Garantie gibt, aber ich fahre ja keine wilden trails mit anhänger sondern sonntags mit frau und kind am weserradweg. Grüße uund dank euch schon mal für antworten
 
Zum Anhänger fahren nimmt man auch kein Carbon Rad. Wer mal mal hochrechnet was man da hinten hinhängt sollte lieber kein Rad nehmen bei dem schon bei der Entwocklung aufs Gewicht geachtet wurde. Mein Croozer Kid for 1 wiegt leer 14kg + 12 kg Kind (Tendenz steigend) + Spielzeug und was man alles für ein Kind dabei haben muss. Angeflanscht wird das Ganze auf der linken Seite am Schnellspanner. So wenn nun gebremst wird merkt man bei jedem Rad wie das komplette Heck nach links ausbricht.
Hast du auch geprüft ob die Deichsellänge überhaupt reicht um mit einem 29er zu fahren?
Lieber ein Alu oder Stahl MTB für den Hängereinsatz bereit stehen haben und an dem am besten auch noch Schutzbleche montieren damit nicht der ganze Dreck im Gesicht des Kindes landet.
 
Ja danke für die Antwort, es ist jetzt aber nun mal beides da, das cf 7.9 habe ich ja auch nicht aus dem zweck heraus gekauft ein anhänger zu ziehen aber wenn mal sonntags die familie nen Ausflug machen will besteht ja die Möglichkeit einen zu ziehen. Bleibt die frage passt von weber die universalsteckachse für 89,90 euro oder nicht..
Wenn ich mit meiner familie fahre dann auf geteerten radwegen an der weser mit ganz leichten steigungen das muss der rahmen aushalten. Ich selbst wiege 75 kg und wenn ich damit durchs gelände bügel fahre ich ganz anders und mache sachen die man mit einem normalen rad auch nicht tun sollte.
 
Meinst du diese?
http://www.weber-products.de/shop/de/kupplungssysteme/kupplungen/weber-x12-steckachse-universal.html
Ich bin mir nicht sicher ob die ans Rad passt. Wichtig ist meiner Meinung nach, dass die Kupplung nicht am Rahmen anliegt (also nicht direkt an den Rahmen geklemmt).
Evtl. wäre diese Hier die besser Möglichkeit, da die Kräfte besser verteilt werden.
http://www.weber-products.de/shop/de/kupplungssysteme/kupplungen/c-kupplung.html
Aber probieren geht über studieren. Einfach mal beide bestellen und montieren. Du wirst denke ich sehr schnell sehen ob die was taugen.
 
Moin Moin ihr Canyon Profis,

Ich bin aktuell auf der Suche nach einem günstigen Carbon Renner der Leicht ist und Reserven bietet um ab und an auch mal Rennrädern Paroli zu bieten und meien Fitness zu erhöhen. Nur mit Enduro und Fully bin ich momentan nicht ausgelastet! Der Trend geht zum Dritt - Bike! ;)) Ich denke Canyon biete mit der CF Serie Grand Canyon SL 9.9 das beste Preis-Leistungs-Verhältnis aktuell in dem Segment. Wenn ich z.B. bei Scott, Cannondaler etc. schaue liegen die Preise bei 5K aufwärts für um die 9Kg und weniger.

Habt Ihr Tipps oder Erfahrungen für mich, worauf ich achten sollte??
Übersetzung, LR - Satz austauschen? Generell andere Parts nehmen??
Für schnelles Fahren lieber 2-fach oder 1 Fach Kettenblätter vorne!

Bin 1,76m groß, wiege um die 80 Kg & tendiere zu Rahmengröße M.

Danke für eure Infos und beste Grüße

Rog.
 
Ich denke Canyon biete mit der CF Serie Grand Canyon SL 9.9 das beste Preis-Leistungs-Verhältnis aktuell in dem Segment. Wenn ich z.B. bei Scott, Cannondaler etc. schaue liegen die Preise bei 5K aufwärts für um die 9Kg und weniger.

Habt Ihr Tipps oder Erfahrungen für mich, worauf ich achten sollte??
Übersetzung, LR - Satz austauschen? Generell andere Parts nehmen??
Für schnelles Fahren lieber 2-fach oder 1 Fach Kettenblätter vorne!

Bin 1,76m groß, wiege um die 80 Kg & tendiere zu Rahmengröße M.

Ich denke, du meinst das 9.9 SLX. Dies ist sicherlich die beste Wahl aus der Vielzahl der Grand Canyons. Über den "schlechteren (schwereren)" SL Rahmen ärgerst du dich irgendwann und der ist nicht so einfach getauscht...
Ich habe mit gleicher Größe genau das gleiche Modell und die Vorbaulänge von 80 auf 100 getauscht. Die Sitzposition ist in der Standard Einstellung doch etwas arg aufrecht und gedrungen.
Kurbel habe ich auf eine X0 (altes Bike) mit 39-25 getauscht.
Lenker und Sattelstütze sind noch dem Tuning zum Opfer gefallen und durch leichtere getauscht worden.

Die Laufräder lasse ich vorerst. Ich finde sie gar nicht so schlecht und kaufe mir in absehbarer Zeit lieber einen zweiten Laufradsatz.

1 Fach kam für mich wegen der Lieferzeit nicht in Frage.

Um sinnvoll unter 9kg mit Pedalen zu kommen ist ein LR Satz Tausch unumgänglich...
 
Sorry, Asche auf mein Haupt! Ja, ich meinte das CF SLX 29.
Na, das hört sich doch schonmal gut an! Danke an euch!

Wie ist der Wertverlust beim Versenderbike? Bestimmt recht hoch!!? Überlge nur die 180km nach Koblenz zu fahren um mal doch Probe zu sitzen und zu fahren. ABer mal abwarten...
 
hau bitte nicht solch dicke Nägel in die Wand... Du kannst das unbenutzte Rad innerhalb von 30 Tagen zurückgeben (Link)

Wer wettkampfmäßig unterwegs ist, für den ist ein SLX vllt. die bessere Wahl, alle die damit nur rumgurken, brauchen das SLX doch nur fürs Ego :)
 
Wichtig ist immer was man in den Beinen hat. Egal ob SLX oder SL. Alban Lataka würde mir wohl auch mit einem Waffenrad davon fahren :-)
Ich denke der SL Rahmen ist auch ein guter Rahmen. Obwohl ich selber den 2014er SLX fahre. Hatte es einfach im Budget...... Fahr jedoch keinen Tick schneller....
 
klar, wenn es machbar ist und man unbedingt möchte, warum nicht?!

Für mich ist das MTB halt nur ein Ausgleich, aber beim RR hatte ich letztes Jahr gut zugeschlagen ;)
 
Ich würde gerne Rennrad fahren aber:
Ich hasse es auf Straßen zu fahren
Keiner meiner Bekannten fährt Rennrad
Habe 3 Bandscheibenvorfälle mit OP´s. Die Rennrad Sitzposition ist nix für mich!
Bin schon recht fast mit dem Fully unterwegs... möchte aber gerne mit einem MTB in RR Regionen vorstoßen.
Das ist mein Bestreben.

Unbd nein, Alban Lakata bin ich noch nicht.. eher Rainer Kalmund
aka Julien Absalon... :))
 
Okay, hab mich falsch ausgedrückt. Man kann es ja vorsichtig zusammen bauen und eine kurze Runde vor dem Haus drehen in der Regel merkt man ja gleich ob es passt oder nicht.
 
Zurück