Gravity Card 2024: Jetzt mit Zugang zu 31 Bikeparks

Gravity Card 2024: Jetzt mit Zugang zu 31 Bikeparks

Für alle Vielfahrer und emsigen Bikepark-Besucher gibt es auch 2024 wieder die Gravity Card käuflich zu erwerben, die euch in der Saison 2024 den Zugang zu mittlerweile 31 Bikeparks und damit noch einmal drei mehr als 2023 ermöglichen soll. Die Gravity Card ist ab sofort wieder im Vorverkauf erhältlich.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Gravity Card 2024: Jetzt mit Zugang zu 31 Bikeparks

Was sagt ihr zu den neuen Bikeparks 2024 mit Gravity Card?
 

Anzeige

Re: Gravity Card 2024: Jetzt mit Zugang zu 31 Bikeparks
Weiter so. Ich schreib hier fleißig mit. Steh auch auf knackiges Rumpeldipumpel.
Sehr gut ist ja, dass 3-Länder Enduro Trails (Reschen), dabei sind. Da kannst ordentlich über Wurzeln und Steine rumpeln, und das auch mit Tempo. Serfaus-Bikepark kurz vorher bietet auch ordentliches Gerumpel auf zwei Strecken + Jumplines.

Aber die Vielfalt eines Lac Blanc auf relativ kleiner Fläche ist schon beeindruckend und da könnte sich Leogang oder Schladming mal echt inspirieren lassen…
 
Nö. Schladming ist abgesehen von der Jumpline recht Öde. Das einzige gute an Schladming ist, dass ich dort echt nix nie lang Schlange gestanden bin und es ist ja nicht so als könnte man dort keinen Spaß haben. Wäre Leogang nicht so überlaufen wäre es mir lieber weil abwechslungsreicher.
In Schladming haben die interessante secret lines im Wald. Die sollten sie mal offiziell machen. 😅
 
In Schladming haben die interessante secret lines im Wald. Die sollten sie mal offiziell machen. 😅

1702802605210.png
 
Das hat mich nach meinem ersten Schladming Besuch diesen Sommer auch überrascht bzw. bekam ich diese Berichte/Aussagen mit der Strecke, die ich dann unter den Reifen hatte, nicht so recht zusammen.
Da ist meiner Meinung nach z.B. auch die Downhill in Leogang viel abwechslungsreicher und spannender.

Vielleicht spricht da die Nostalgie aus den Leuten? Früher soll ja immer alles besser gewesen sein :D
Oder ich bin schlicht viel zu langsam, um den besonderen Reiz der Strecke zu erkennen :D

Also bevor ich hier zum Schladmingfan abgestempelt werde: das war nicht meine Intention. Ich meinte nur, ich finds im Vergleich nicht so schlecht, v.a. weil halt die Monsterline geil ist.

Eigentlich wollte ich hier nur sagen: Franzosenparks: bestes
 
Schön ist, dass Maribor nach wie vor dabei ist. Die bauen ja aktuell massiv den Bikepark aus, da kann man gespannt sein, was da nächstes Jahr dabei rauskommt.
 
Hi, zusammen.
Vielleicht kann mir einer von euch folgende Frage beantworten:
Kann ich mit der Gravity Card auch Lifte in einer Bikeregion fahren, die nicht nur ausschließlich den Bikepark bedienen?
Z.B. in Serfaus ist der Bikepark-Lift die Wald-Bahn. Mit einer Liftkarte der Region Serfaus kann man aber auch andere Regionale Bahnen wie Sunliner oder Schönjochbahn fahren.
Also würde die Gravity Card in diesem Fall auch im Sunliner Lift oder der Schönjochbahn funktionieren?
 
Kann ich mit der Gravity Card auch Lifte in einer Bikeregion fahren, die nicht nur ausschließlich den Bikepark bedienen?
Das hängt vom Gebiet ab was letztendlich im Verbund dabei ist. Beispiel:
  • SFL: Dort gilt die Gravity Card für das ganze Bike-Gebiet (was aber nicht alle Sommer-Liftanlagen einschließt, die Möseralmbahn Fiss ist nur für Fußgänger weil es dort keinen Trail gibt). Es wird dort auch für das reguläre Tickets nicht unterschieden zwischen Park und dem Bike-Gebiet aussen rum.
  • Lenzerheide: Es gibt dort Tickets die für alle Bahnen in Arosa, Lenzerheide, Chur gelten. Die GravityCard dagegen gilt nicht in Chur.
  • Val die Fasse: Teil der Gravity Card, aber für die Sellaronda brauchst ein eigenes Ticket.

Muss man sich also vorab informieren.
 
Kleiner Hinweis zu SFL:
Mit Gravity Card bekommt man die anderen Tickets etwas discountiert.

In manchen Bikegebieten gibts mit der Gravity Card auch Discount auf parken/campen
 
Kleiner Hinweis zu SFL:
Mit Gravity Card bekommt man die anderen Tickets etwas discountiert.
Es gibt in Serfaus (glaub sein zwei Jahren) keine anderen Tickets mehr, d.h. es gibt nur noch ein Ticket das sowohl für die Waldbahn (dort ist der BikePark) als auch die anderen Bahnen beinhaltet. Seit der Ticketanpassung (ist dadurch natürlich teurer geworden) ist auch die GC im gesamten Gebiet gültig.


In manchen Bikegebieten gibts mit der Gravity Card auch Discount auf parken/campen
Interessant...hast du Beispiele?
In den Gebieten wo ich bisher war, war das leider nicht so.
 
Es gibt in Serfaus (glaub sein zwei Jahren) keine anderen Tickets mehr, d.h. es gibt nur noch ein Ticket das sowohl für die Waldbahn (dort ist der BikePark) als auch die anderen Bahnen beinhaltet. Seit der Ticketanpassung (ist dadurch natürlich teurer geworden) ist auch die GC im gesamten Gebiet gültig.



Interessant...hast du Beispiele?
In den Gebieten wo ich bisher war, war das leider nicht so.
In Reschen musst du mit GC nix zahlen für parken und Overnight ist günstiger. Wieviel weiss ich leider nicht da ich Camping verabscheue.
 
Wie, was, wann? Ich bin dort oft, aber das hab ich noch nie gehört. Weißt du, wo ich das anmelden kann? Dem Parkautomat bei der Schönebenbahn wird das ja wurscht sein...

vor einigen Jahren ist man einfach mit seinem aktuellen Liftticket/GC zur Lift-Kasse hin und hat da sein Parkticket entwertet bekommen damit man einfach so rausfahren konnte.
 
Reschen/Nauders: Wo parkt Ihr am Mutzkopf? War letztes Jahr zum ersten Mal dort (und gleich einmal schwer begeistert). Außer ein paar wenigen Plätzen habe ich da nichts entdecken können.

Oder fahrt Ihr mit dem Bike vom Bergkastel-Parkplatz rüber?
 
Finde, der Haider liegt nicht zentral.
Besser liegt für mich da der Bergkastel.

Den Haider bin ich gleich als ersten gefahren. Wollte mich auf dem leichteren Einfahren. Der Liftboy an der Bergstation meinte dann, der sei gerade gesperrt. Also halt gleich den Haider schwarz. An ein paar Rampen waren Bagger am Werk um vermutlich die Skipiste herzurichten. War daher ein wenig knifflig, den weiteren Trailverlauf wieder zu finden.
Hat mir insgesamt gut gefallen, wäre aber die Ecke, die ich am ehesten weglassen würde, wenn ich z. B. nur zwei Tagen unten wäre.
Ob der Haider schwarz jetzt tatsächlich der schwerste Trail in der Ecke sein soll (wie beschrieben), muss jeder für sich selber entscheiden. Finde das gesamte Gebiet herrlich anspruchsvoll, aber insgesamt immer gut fahrbar. Mir haben einige andere Trails mehr Spaß gemacht und ich fand die ebenfalls gut herausfordernd, aber immer noch so fahrbar, dass das Sturzrisiko sich auch an Schlüsselstellen in Grenzen hält. Einfach eine super Ecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück