Gravity Card 2025: Drei neue Bikeparks mit dabei

Anzeige

Re: Gravity Card 2025: Drei neue Bikeparks mit dabei
Interessante Erweiterungen.
In der Überlegung wäre Ischgl eh schon länger wieder mal & ebenso die Gravity fürs nächste Jahr wieder zu holen, nach ein paar Jahren Abstinenz. :i2:
 
Die Preise liegen bei [...] 330 € für Kinder (Jahrgänge 2009–2018).
Weiß jemand wie es sich mit jüngeren Kindern verhält?

Da hat ja jeder Bikepark seine eigenen Regeln.
  • In Winterberg zahlen selbst die kleinen Kids wenn sie den Lift nutzen wollen (ist in der Off-Season wohl nicht einsehbar, aber die Angabe dort war "Jahrgang xx und jünger")
  • In Willingen sind Kinder unter 6 Jahren kostenfrei
  • In Serfaus gelten die Kinder-Tickets für Jahrgang 2009-2017
  • In Sölden geht es von 2011-2017
  • In Leogang und Saalbach war es dieses Jahr 2009-2018,
    nächstes Jahr also vermutlich 2010-2019

Eine Gravity Card für Kids 2019 und jünger gibt es vermutlich nicht?
Dann müsste man sich in jedem Bikepark einzeln schlau machen, ob ein Ticket gekauft werden muss, man eins umsonst erhält oder einfach so gefahren werden kann.

Und falls man zu dem Schluss kommt, dass sich die Kids Gravity Card trotzdem lohnt - kauft man die dann einfach trotzdem obwohl man außerhalb der Range liegt oder gibt das Probleme?

(Die Frage hatte ich hier schon mal aufgeworfen.)


Edit: Ich hab das Mal per Mail angefragt, mal sehen was sie sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man gerne in Österreich Rad fährt lohnt sich die karte natürlich wie jedes Jahr.

für uns in süddeutschland lohnt es sich null. wenn man nach frankreich fährt ist man immernoch günstiger unterwegs als mit der gravity card...
 
Bevor die Preisdiskussionen wieder anfangen ... 🤗

2025: 659,-
2024: 629,-
2023: 599,-
2022: 545,-
2021: 519,-
2020: 499,-
2019: 479,-
2018: 455,-
2017: 439,-
2016: 415,-
2015: 396,-
2014: 385,-
2013: 370,-
2012: 360,-
2011: 340,-
2010: 320,-
2009: 320,-
2008: 320,-
Hier zählt halt Qualität statt Quantität, im 2025 ja mit einem Park weniger….
🤪

Lac Blanc muss da mit dazu 💪🏻
 
Hier zählt halt Qualität statt Quantität, im 2025 ja mit einem Park weniger….
🤪

Lac Blanc muss da mit dazu 💪🏻

Dafür mehr als doppelt soviele Parks wie 2008, obwohl sich der Preis trotz Inflation nicht einmal verdoppelt hat :)

Der Wegfall des Bikeparks Wurbauerkogel inkl. diesem Singletrail Wurzeralm, sowie des Bikeparks Tirol (der 2024 ja nicht einmal mehr geöffnet hat obwohl Teil der Gravity Card) ist für die Gravity Card auch kein wirklicher Verlust – eher ein Gewinn. Das waren alles Regionen, die zwar schon länger Teil der GC waren, aber vor allem für recht wenig Entwicklung, mangelnde Streckenwartung oder generelles Chaos bekannt waren...
 
Family Card ist ne feine Sache, aber diese Marketing Genies sollen endlich nen Lift an meinen Homietrail bauen! :lol:

Neee, immer noch ne coole Nummer. Echt ne Überlegung wert wegen Chillout Ischgl in Kombi mit Reschen, bissi Sauerland und wer weiß...
animiert ja auch zum Testen.:awesome:
 
Lermoos find ich garnicht mal so gut, da wars bisher so schön ruhig 🙃
Aber Spaß beiseite, schade das Chur immer noch nicht dabei ist, dann wärs für mich echt rund.
Brandnertal kannst für nächstes Jahr quasi abhaken, da läuft ja wohl nur die Dorfbahn, am Rest wird gebaut 🤷‍♂️
Leermos hatte ich Null auf dem Schirm... aber das sieht aus als ob sich da mal ein Besuch lohnen würde!
Bring auch ganz viele Freunde mit, dass es nicht so ruhig bleibt :D
 
Dieses Zugspitzding Lermoos wäre mal einen Besuch wert. Wäre von München nicht so weit entfernt. Technisch anspruchsvoll hört sich gut an.

3 Länder Enduro in Reschen/Nauders.

Dolomiti Paganella Bikepark >>> in Verbindung mit Torbole am Lago und den Downhills am Altissimo.

Evtl. Klínovec, um mal entgegen der Gewohnheit in Richtung Süden aufzubrechen, eine völlig neue Gegend zu entdecken.

Starten werde ich die Saison voraussichtlich im April am Lago, wenn es das Wetter zulässt. Da ist dann allerdings selber hochtreten angesagt. Die anschließenden anspruchsvollen Downhills sind es mir wert. Das anschließende Dolce Vita ebenfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück