Greetz aus Zimmern ob Rottweil

Landeswaldgesetzt - schön und gut. Aber die sollen sich mal nicht so anstellen... Meines Wissens ist es in vielen anderen Bundesländern erlaubt, Trails mit einem MTB zu befahren. So lange wir nicht quer durch den Wald und das Unterholz schreddern und Tiere aufschrecken, finde ich das in Ordnung. Im Endeffekt sind es nur die Wandersleute, die sich durch die Anwesenheit der Biker gestört fühlen... Die Natur ist für alle da! Ich bin ein Naturfreund und respektiere die Natur!

Witziges Video! Wo ist denn der Einstieg vom 2. Trail? Ist das ganz oben am Weg, der an der Kante entlang führt - Weg vom Klippeneck zum Dreifaltigkeitsberg? Ist doch ganz in der Nähe des Dreifaltigkeitsberg, beim Startplatz für Drachenflieger, oder liege ich da falsch?
 
Landeswaldgesetzt - schön und gut. Aber die sollen sich mal nicht so anstellen... Meines Wissens ist es in vielen anderen Bundesländern erlaubt, Trails mit einem MTB zu befahren. So lange wir nicht quer durch den Wald und das Unterholz schreddern und Tiere aufschrecken, finde ich das in Ordnung. Im Endeffekt sind es nur die Wandersleute, die sich durch die Anwesenheit der Biker gestört fühlen... Die Natur ist für alle da! Ich bin ein Naturfreund und respektiere die Natur!

DU SPRICHST MIR AUS DER SEELE ^^
Genau das ist der Einstieg den du beschrieben hast. Aber man begegnet halt abundzu Wanderer gibt aber nochn paar trails die was taugen :)
freu mich schon aufn Sommer Albstadt und Ischgl unsicher machen.
 
Sehr nice! Diesen Trail wollten wir erst runterfetzen, haben uns dann aber doch für ne andere Abfahrt entschieden. Ist ne coole Abfahrt! ...da muss ich unbedingt auch mal runterschottern... bist du schon mal in Albstadt gefahren? Laut youtube-clips sieht die Abfahrt in Albstadt ja net so schwer aus, wie der Park in Todtnau. Ischgl nehm ich mir auch mal vor... aber freu mich schon riesig auf den "Bikezirkus" in Saalbach Hinterklemm. Ist angeblich der grösste Park bzw. hat die längste Abfahrt Europas...!?
 
jau der trail ist auch cool. was ist denn in saalbach hab mich noch gar nicht schlau gemacht.... ischgl hat halt 6 lifte für biker geöffnet das ist nobel.
albstadt war wo ich vor 2 jahren beim "downhill" mit meinem alten hardtail gefahren bin noch nicht so schwer aber lustig. jetzt haben die ja streckenfürhrung und extras geändert/eingebaut. muss mich erstnoch überzeugen ^^.
Todtnau is um einiges härter aber nur ne stunde wech das ist halt praktisch.
so 2 franzosen haben uns in todtnau auf ihren berg aufmerksam gemacht
( http://www.lacblanc-bikepark.com/bike-park/de/ ) auch ne überlegung wert. schönes saufen ^^

porno
 
Samstag hört sich gut an. Am Sonntag wirst wahrscheinlich zu tode getrampelt. Soll ja ein nettes Wetterchen geben :cool:

Wann und wo Treffpunkt? bitte nicht so früh... Vielleicht so Mittag/ Nachmittag. Ich würde von Stetten aus losradeln...
 
Sollen wir uns am Sa. um 14.00h in Hausen an der Kirche treffen? Hausen liegt genau in der Mitte von RW, Niedereschach u. Stetten. Ok, Richi muss ein bissel den Berg hoch strampeln^^ Sonst treff ich mich mit Cat in Hausen, fahren das Eschachtal runter und treffen uns dann mit Richi am Eckhof...!? Ich glaub, das wär am besten...

Dann können wir ja gleich mal den Eckhoftrail mitnehmen und über Deißlingen das Neckartäle ansteuern. Da gibt es auch nen superlangen Trail. Ich schick euch mal per PN meine Handynummer...
 
Also wegen mir können wir auch später starten...

das rezept



http://www.mountainbike-magazin.de/know-how/ernaehrung/selbstgemachte-energieriegel.35389.2.htm



gruß kai


Selbstgemachte Energieriegel

Race-Buletten
Der MB-Serviervorschlag. Mit diesem Powerriegel kommen Sie auf der Tour groß raus.
Da kann kein Markenriegel mithalten. Nur rund zwei Euro kostet die Herstellung von etwa 20 leckeren Power-Riegeln. Die Ernährungsexpertin des Team T-Mobile, Dr. Mareike Großhauser, empfiehlt folgendes Riegel-Rezept zum Selbstbacken.
Die Zutaten: 20 g Rapsöl, 120 g Honig, 1 EL Orangensaft, 150 g Vollkornhaferflocken, 50 g gehackte Walnüsse, 50 g Rosinen, 50 g Aprikosen und 50 g Apfelringe (beides als Trockenobst).
Die Zubereitung: Rapsöl, Honig, Vollkornhaferflocken und Walnüsse im Topf zu einer Masse erwärmen. Dann den Orangensaft und das Trockenobst dazugeben. Den Brei auf einem mit Backpapier belegten Backblech gleichmäßig verstreichen und auf mittlerer Höhe im vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze 150 °C; Umluft: 130 °C) für etwa 13 Minuten trocknen lassen. Danach in Riegel (20 Stück) schneiden, abkühlen. Fertig!
 
Zurück