Griffe für Touren gesucht

Anzeige

Re: Griffe für Touren gesucht
WCS True Grip fahre ich seit Jahren an verschiedenen Rädern und finde die bequem.
Das Gewicht ist auch in Ordnung.

Wenn Du allerdings ständig drauf stürzt, bieten Schraubgriffe Deinem Lenker mehr Schutz.
 
das ist wie die frage nach dem passenden sattel... jeder jeck ist anders. ich hab auch die ritchey, komme gut mit zurecht. die ergodinger mag ich garnicht. andere schwören drauf. am ende wirst du nicht drum rum kommen, rauszufinden, was für dich passt. die meinung anderer hilft nix, wenn du schmerzende hände hast
 
das ist wie die frage nach dem passenden sattel... jeder jeck ist anders. ich hab auch die ritchey, komme gut mit zurecht. die ergodinger mag ich garnicht. andere schwören drauf. am ende wirst du nicht drum rum kommen, rauszufinden, was für dich passt. die meinung anderer hilft nix, wenn du schmerzende hände hast
Hatter auch wieder recht...
 
Hatter auch wieder recht...
upload_2018-11-20_11-21-11.png
 

Anhänge

  • upload_2018-11-20_11-21-11.png
    upload_2018-11-20_11-21-11.png
    261,6 KB · Aufrufe: 778
Mein Urteil: Bisher alle Antworten richtig.

WCS drauf, gut is. Wenn's Schraubgriffe sein sollen: Bei Rose gibt's welche von Xtreme oder so. Auch Schaumgummi, aber Lenker-schonendere Klemmung und billiger.
 
grds. und unabhängig von persönlichen vorlieben finde ich schraubgriffe sinniger. da haste recht. wurde bisher nicht beachtet. sind einfacher zu (de)montieren und wenn sie außen einen ring haben schützen sie den lenker zusätzlich beim sturz oder umfallen des rades
 
grds. und unabhängig von persönlichen vorlieben finde ich schraubgriffe sinniger. da haste recht. wurde bisher nicht beachtet. sind einfacher zu (de)montieren und wenn sie außen einen ring haben schützen sie den lenker zusätzlich beim sturz oder umfallen des rades

Sind sie auch. Außer es sind ESI's. Will nix anderes mehr.
 
grds. und unabhängig von persönlichen vorlieben finde ich schraubgriffe sinniger. da haste recht. wurde bisher nicht beachtet. sind einfacher zu (de)montieren und wenn sie außen einen ring haben schützen sie den lenker zusätzlich beim sturz oder umfallen des rades
Hatte ich oben schon geschrieben.
Durch die Ringe sind Schraubgriffe aber schlicht und einfach weniger bequem. Und warum soll man ständig Griffe montieren und demontieren? Inzwischen sind doch sämtliche Lenkerschellen von allen möglichen Anbauteilen, ebenso bei den meisten Vorbauten, von ein paar Leichtbau-Exoten abgesehen, geteilt, so dass die Griffe etwa beim Bremsenumbau, Vorbauwechsel o. ä. nicht mehr runter müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke für die vielen Rückmeldungen...
Ihr habt ja recht, probieren muss ich selber. Mit Euren Hinweisen kann ich aber schon was anfangen und werde welche zum Schrauben probieren... Vielleicht fang ich mit den Specialized an..., sind die günstigsten ;-)

@S-H-A: was sind denn ESI's?
 
Ich hatte als ich anfing mit MTB auch, weil ich reiner Tourenbiker war, nach Ergogriffen gesucht.
Ich kaufte mir beim Örtlichen die oben genannten Spezialiced Griffe. Die Dinger waren und sind bestimmt auch heut noch richtig geil aus meiner Sicht.
Wenn es wie bei mir abfahrtslastiger wird, fehlt das richtige Griffgefühl.
Am Trail HT hatte ich Ergon, welche...keine Ahnung.
Die gingen bei mir gar nicht, ständig taube Finger. Dann bekam ich mein Jeffsy, da waren billige SG Slatter dran.
Tip Top aber ein Tick zu hart und wenig dämpfend. Jetzt hab ich mir die ESI Chunky geholt.
Aber ein Feedback kann ich noch nicht geben. Zu wenig damit unterwegs gewesen.

Gruß Marcus
 
Hatte ich oben schon geschrieben.
Durch die Ringe sind Schraubgriffe aber schlicht und einfach weniger bequem. Und warum soll man ständig Griffe montieren und demontieren? Inzwischen sind doch sämtliche Lenkerschellen von allen möglichen Anbauteilen, ebenso bei den meisten Vorbauten, von ein paar Leichtbau-Exoten abgesehen, geteilt, so dass die Griffe etwa beim Bremsenumbau, Vorbauwechsel o. ä. nicht mehr runter müssen.
ich find die ringe nicht unbequem, aber vielleicht greif ich auch nur anders :ka:
von ständigem wechsel war ja keine rede. aber auch griffe verschleißen. bei mir zumindest ;)
 
Das liegt an Deinen Worschtfingern! :D
Du tauschst doch auch nicht mehrmals im Jahr Griffe am Rad wegen Verschleiß.

Aber gut, die Vor- und Nachteile sind auf dem Tisch, was Midie für sich am besten findet, kann er jetzt entscheiden.
 
Ein Schraubgriff ist natürlich einfacher zu wechseln. Das muss jeder selbst entscheiden, wie wichtig ihm das ist.

Mir z.B. ist es einfach das Mehrgewicht nicht Wert.
Die ESI Chunky haben 58g, ein vergleichbarer Schraubgriff das doppelte.

Um einmal im Jahr ein paar Minuten beim Griffewechseln zu sparen will ich keine 60g+ am leichen XC Bike rumfahren.
 
Du tauschst doch auch nicht mehrmals im Jahr Griffe am Rad wegen Verschleiß.
seit ich schraubgriffe fahre, nicht mehr. bei den schaumstoffpellen schon. das ist ja das paradoxe. die, die schnell verschleißen (bei mir) sind blöd zu wechseln und die, die gut zu wechseln sind, verschleißen nicht (annähernd so schnell).


@feedyourhead
wenns ums letzte gramm geht dann brauchst natürlich was anderes. wobei die c´dale race griffe trotz schraub sehr leicht sind
 
Farb- (die Innenklemmringe gibt es noch in weiteren Farben) und formlich interessant:

https://www.bike-components.de/de/KCNC/EVA-Lock-On-Lenkergriffe-p43210/

Durch die eckige Griffform schwitzen nach eigenem Gefühl die Hände nicht so schnell.
Wobei ich mich schon frag, warum so ein leichter Schaumstoffgriff einen einseitigen Lockring braucht.
Wenn der nicht streng drauf geht verdrehts den doch auf der Nichtlockringseite und geht er streng drauf brauch ich auf der Innenseite doch auch nicht wirklich einen? Die Aussenseite ist auch nicht geschlossen sondern braucht Stopfen.
Sowas konstruier ich doch nur wenn ich "den leichtesten Lockringgriff" anbieten will.
(Und wiegt dann auch fast das 3fache des entsprechenden Nichtlockringpendants)

Und warum werden sooft Ausfräsungen an den Enden gemacht? Verkleinert doch nur den nutzbaren Bereich? Oder hat das tatsächlich nen praktischen Nutzen?
 
Der Hinweis auf das Gewicht ist ja nochmal wichtig! Ich suche für beide Bikes, einmal dem leichten Focus Raven, einmal dem relativ schweren Levo. Bei ersterem werde ich Schaumstoffgriffe versuchen, bei dem anderen die von Schraubgriffe von specialized...
 
Wobei ich mich schon frag, warum so ein leichter Schaumstoffgriff einen einseitigen Lockring braucht.
Wenn der nicht streng drauf geht verdrehts den doch auf der Nichtlockringseite und geht er streng drauf brauch ich auf der Innenseite doch auch nicht wirklich einen?
ich vermute, der schaumstoff sitzt auf einer dünnen kunststoffhülse. so wie du es vermutest, dass es aussieht, macht es in der tat keinen sinn. die c´dale race grips ist es zumindest so. die hatte ich ne weile im einsatz. waren an sich gut, nur für meine pranken etwas schmal ;)
 
Der KCNC Eva Lock On besteht tatsächlich aus einer Plastikhülse, die vom Lockring umschlossen wird, und dem Schaumstoff. Die Plastikhülse ist geriffelt. Zusätzlich sind Hülse und Schaumstoff miteinander verklebt. Ich weiß das, weil ich die Verklebung bei der Montage versehentlich gelöst habe. Mit Bastelkleber lässt sich die feste Verbindung wiederherstellen.
 
Mir taugen die ergonomischen Griffe mit der großen Auflage überhaupt nicht. Ich habe die Ergon GS1 300km am Rad gehabt und bin überhaupt nicht damit klar gekommen. Ich will immer mal die Handstellung am Lenker wechseln, zur Entlastung und bergauf, bergab. Auf den GS1 habe ich keine richtige Position gefunden. Ich komme mit einfachen GA2 gut klar.
 
Zurück