gripshift als bremse?

elsepe

****y ****y Fruchteis
Registriert
20. August 2007
Reaktionspunkte
5
reicht die kraft die man mit nem gripshiftschaltgriff aufbringt aus ne v brake zu betätigen? muss jetzt auch nicht bärenkräfte entwickeln ist nur ne idee fürn stadtrad....
soll schön nackig sein der lenker.

seb
 
ich glaube der Bremszug passt gar nicht, das die Schaltzüge doch minimal dünner sind....du kannst sicher mit einem Schalzug Bremsen, aber du musst selber wissen oder die evtl. die Schönheit wichtiger ist als deine Gesundheit
 
geile idee vllt muss ich da nacher mal basteln gehen :)

bei billigen gripshiftern ist die rasterung doch eh aus plastik und man kann sie leicht entfernen mit ner feile oder so, wenn du sie drinlässt denk ich aber auch nicht dass das größere probleme mit sich bringen sollte da man diese ja auhc beim schalten leicht "überschalten" kann...außerdem rollt dein radl nimmer weg wenn dus am berg stehen lässt;)

uli
 
die rasterung fällt dir doch entgegen, wenn du den griff aufschraubst...sollte schon irgendwie passen....aber da gibt es keine rückholfeder?!?
 
Funzt nicht.
Zu wenig Kraft, da keine Hebelwirkug. Evtl Bei Disc möglich.
Wenn die Rasterung drin bleibt vielleicht als Feststell/-Parkbremse? :lol:

Haben schon andere gehabt, diese Idee, da hat's aber auch nicht gefunzt.

St.
 
vom prinzip her ,gefällt mir die idee:daumen:.beim fixie als not anker?ich muss es mal austesten auch wenns nicht funktioniert soll,werde ich mich selbst davon überzeugen.
 
ich werds wohl auch mal ausprobieren müssen. wenn jemand schneller ist bitte ergebnisse posten.danke.

seb
 
Es gibt auch Bremshebel mit ner Fixierung, d.h. als Stand/Feststellbremse.
Sowas sieht man öfters an Dreirädern und Lastenrädern.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
lenkerendschalter am tandem für die trommelbremse gabs früher ab und zu müsste auch bei discs funktionieren

als bergabtempomat

bremsen mit drehgriff hat den nachteil dass man dann da den lenker dann nicht in der hand hält

s
 
Hat ein Kumpel von mir schon in den 90igern gehabt und es hat auch funktioniert. Ist natürlich mit einem Bremshebel nicht zu vergleichen aber für die Stadt hat es damals wohl gereicht. Du kannst ja einen Flaschenzug mit einbauen, dass halt der Bremszug über ein Rollensystem läuft. Ob das jetzt auch praktisch besser funktionieren würde, weiß ich nicht, fiel mir nur gerade so ein. Um mehr Bremskraft zu haben, könntest du deine Felgen noch anrauhen oder anflexen, das machen wir beim Trial ja auch.
 
als ich mit 10 angefangen habe MTB zu fahren wollte ich sowas machen. Grund:
Federgabel gab es nicht, der Lenker schütelte bergab so sehr das man die Bremsgrigffe schlecht erreichen konnte, und wenn man bremst hat man der Lenker nicht mehr so gut im Griff (2 Finger reichten nicht mit gängige cantis).
Dafür wollte ich Mofa-Gasgriffe nehmen (Grip-shift gab's noch nicht).
Kein Motorradgriffe, Mofas haben kleinere Vergaser, deshalb ziehen die Griffe weniger Kabel, also bessere Hebelwirkung.
Problem: es gibt nur Griffe für Links, rechts montiert würde es falschrum drehen

Mit eine V-Brake könnte es aber gut bremsen, hier dreht man mit die ganze Hand.
 
...rohloff drehgriff fällt mir auch noch ein, hat mehr hebelweg und hält vermutlich auch mehr aus als ne billige gripshift
 
eben nicht, die Rohloff hat ein etwas größeren Seiltrommeldurchmesser.
Je kleiner der Durchmesser wo der Kabel aufgerollt wird, desto besser die Bremswirkung.
Und natürlich am besten mit eine V-Brake combinieren.
 
In den 90er hate doch mal jemand einen Lenker, mit dem man bremsen konnte. Hat sich nicht durchgesetzt (warum wohl :confused:), aber vielleicht ist das auch ein Ansatz? Beschreibung dürfte damals in der Bike oder der MTB gewesen sein.
 
ich will damit n bischen in der stadt rumgondeln und nicht wettbewerbsmäßig nen berg runterdonnern. schlechter bremsen als n brakeless fixie wird das nicht
 
Zurück