Große Bremsscheibe Hinten ?

Registriert
9. Januar 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Siegburg
Hallo in die Runde !
Hab da mal eine Frage : wenn man hinten "z.Z 160 " auf eine Große Bremsscheibe wechselt kann ich denn Verschleiß von 2/1 vorne 1 und hinten2 GÜNSTIG beeinflussen .
Oder liegt es einfach nur am Dreck der auf die Scheibe kommt weil die hintere liegt
ja immer unter Beschuss oder ist es ein thermisches Problem ?? :confused:

Grüße 2.4FatAlbert
 
Auch die grössere Scheibe würde den Verschleiss beeinflussen. Du wirst automatisch weniger hinten ziehen, um die gleiche Bremskraft zu erreichen (irgendwann bricht das Rad ja los), bzw. andersrum die gleiche Bremsenergie (mir fällt gerade kein besserer Begriff für Bremskraft * Bremsdauer) verteilt sich auf einen längeren Reibring.
Grundsätzlich hat Yellow Ö aber recht:
Die Scheiben sind unterschiedlich gross, weil Du vorn mehr bremsen solltest als hinten. Mit 160/180 hättest Du mit gleichem Hebelzug in etwa eine vernünftige Verteilung.
 
Interessante Frage.

Ich habe mir diese vor ein paar Jahren auch gestellt und hinten von 160 mm auf 180 mm umgerüstet.

Ergebnis: Der Hauptverschleißgrund ist, wie Du beschrieben hast, der einfliegende Dreck am Hinterrad, vor allem wenn es feucht wird. Hat vom Verschleiß her eher wenig gebracht. Ich habe am Racebike mittlerweile wieder eine 160 mm Scheibe, weil ich mit dieser besser dosieren kann, sie leichter ist, ich keinen Adapter benötige und die Bremsleistung ohnehin mehr als ausreichend ist.
 
Nein so meinte ich das nicht ,ich brauche vorne 1x Bremsbeläge und hinten 2x
bei der Bremskraft Verteilung sieht es so aus 80-85% vorne und15-20% hinten.
Aber hinten sind immer die Beläge schneller runter.
Grüße 2.4FatAlbert

Ja genau deswegen bremst du ja auch falsch :lol:
Hinten schleifen frisst Bremsbeläge ziemlich schnell auf und der hochspritzende Dreck tut sein übriges.
 
Interessante Frage.

Ich habe mir diese vor ein paar Jahren auch gestellt und hinten von 160 mm auf 180 mm umgerüstet.

Ergebnis: Der Hauptverschleißgrund ist, wie Du beschrieben hast, der einfliegende Dreck am Hinterrad, vor allem wenn es feucht wird. Hat vom Verschleiß her eher wenig gebracht. Ich habe am Racebike mittlerweile wieder eine 160 mm Scheibe, weil ich mit dieser besser dosieren kann, sie leichter ist, ich keinen Adapter benötige und die Bremsleistung ohnehin mehr als ausreichend ist.

Ja ich bin da noch in der Findungsphase fahre vorne auf der 203 Scheibe organische und hinten auf der 160 Scheibe gesinterte Bremsbeläge .
Vielleicht geht es ja so,mal sehen .Ich dachte nur so ,man könnte dieses Bild vom
Verschleiß positiv beeinflussen größere Scheibe weniger Hitze gleich weniger Beläge . Grüße 2.4FatAlbert
 
Du bremst ganz sicher nicht falsch. Mein Schnitt ist etwa 1 zu 1,5 bei der 180er vorn und 160er hinten. Mit der 180er vorn und hinten war es nur wenig besser. Sinterbeläge solltest Du nur bei dafür freigegebenen Bremsen (also nicht Magura) benutzen. Das wird Dein Problem mindern, dafür verschleißt die Scheibe schneller.

Mal ganz nebenbei: Schleifenlassen der Bremsen führt nicht zu höerem Belagverschleiß, ganz im Gegenteil. Hierbei verglasen die Beläge und verschleißen in viel geringerm Maße, da deren Oberflächenhärte zunimmt. Was dann leidet ist die Scheibe und die Performance.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bremst ganz sicher nicht falsch. Das wird hier gern als Pauschalantwort auf alles gegeben. Mein Schnitt ist etwa 1 zu 1,5 bei der 180er vorn und 160er hinten. Mit der 180er vorn und hinten war es nur wenig besser. Sinterbeläge solltest Du nur bei dafür freigegebenen Bremsen (also nicht Magura) benutzen. Das wird Dein Problem mindern, dafür verschleißt die Scheibe schneller.

Mal ganz nebenbei: Schleifenlassen der Bremsen führt nicht zu höerem Belagverschleiß, ganz im Gegenteil! Hierbei verglasen die Beläge und verschleißen in viel geringerm Maße, da deren Oberflächenhärte zunimmt. Was dann leidet ist die Scheibe und die Performance!

Bei mir war es eine Vermutung als eine Pauschalisierung.
Wo du natürlich recht hast ist bei der Sache mit dem Verglasen, der höhere Verschleiss in Verbund mit Schleifenlassen tritt nur bei Dreck- und Wasserbeschuss ein.
Da kann man teilweise praktisch zuschauen wie die Bremsbeläge dahingehen.
 
ist komisch der Verschleiß, weil wenn Du eh schon vorne bremst
:confused:

ich hab hinten sinter - halten ewig, bremsen schlechter - und vorne organisch drinnen - bremsen besser, halten kürzer, neigen weniger zu Geräuschen (alles bei dieser Bremse) - weil hinten ist die Leistung eh mehr als genug.

Vielleicht einen Versuch wert?
Hinten welche rein, die grundsätzlich länger halten sollten?

PS: ich halte die größere Disc für sinnvoll
 
ist komisch der Verschleiß, weil wenn Du eh schon vorne bremst
:confused:

ich hab hinten sinter - halten ewig, bremsen schlechter - und vorne organisch drinnen - bremsen besser, halten kürzer, neigen weniger zu Geräuschen (alles bei dieser Bremse) - weil hinten ist die Leistung eh mehr als genug.

Vielleicht einen Versuch wert?
Hinten welche rein, die grundsätzlich länger halten sollten?

PS: ich halte die größere Disc für sinnvoll
Ja die Zeit wir es zeigen ob die kleine Scheibe noch drin bleibt oder nicht!
Dieser Schei.... lange Winter da konnte man wirklich zusehen wie die Beläge hinten weg gingen .Von der Power her kann ich mich nicht beschweren war stehts genug .
Grüße 2.4FatAlbert
 
Du bremst ganz sicher nicht falsch. Mein Schnitt ist etwa 1 zu 1,5 bei der 180er vorn und 160er hinten. Mit der 180er vorn und hinten war es nur wenig besser. Sinterbeläge solltest Du nur bei dafür freigegebenen Bremsen (also nicht Magura) benutzen. Das wird Dein Problem mindern, dafür verschleißt die Scheibe schneller.

Mal ganz nebenbei: Schleifenlassen der Bremsen führt nicht zu höerem Belagverschleiß, ganz im Gegenteil. Hierbei verglasen die Beläge und verschleißen in viel geringerm Maße, da deren Oberflächenhärte zunimmt. Was dann leidet ist die Scheibe und die Performance.

mit der Scheibe sollte es kein Problem geben die ist von Avid ,ich fahr jetzt einfach mal hinten die Sinter und dann mal schauen .Grüße 2.4FatAlbert
 
Zurück