große Datenmengen im Internet austauschen

Registriert
21. Juli 2008
Reaktionspunkte
4
Ort
Burghausen
Hallo Community,

vor 2Wochen habe ich mit mehreren Kumpels ne schöne MTB-Tour gemacht. Es waren auch mehrere Digicams am Start. Jetzt wollen wir die Bilder austauschen, da wir jedoch mehrere 100km voneinander entfernt wohnen ist das nicht so einfach. Per Email ist man auf 10MB begrenzt (ca.).
Ein Video von mir hat bereits eine Größe von 100MB.

Wie können wir die Daten übers WWW austauschen?
Anforderungen:
Speicherplatz insg. 500MB (dürfte für die meisten Fälle ausreichen)
Größe der einzelnen Dateien unbegrenzt.
kostenlos

Ich selbst bin bei Hotmail Skydrive. Dort kann man max. 50MB pro Datei hochladen.

Wie löst ihr das Problem?
Bitte keine Komprimierunsvorschläge oder versenden per Post.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß dodi
 
fotos etwas komprimieren, niemand braucht 10mpixel aufm rechner. dann sinds auch keine 500mb mehr. alles in eine zip datei und hochladen auf rapidshare.
 
Alternativ zu Rapidshare würde ich empfehlen:
www.uploaded.to
www.stooorage.com
www.hotfile.com
www.netload.in

So weit ich mich erinnere hat Stooorage die größten möglichen Dateigrößen.
Jeder von Euch packt also alle seine Videos/Bilder/Dateien in ein Zip-Archiv, lädt sein File auf eins der Portale und schickt den anderen den Link. Nachdem alle alles haben, können die Daten online wieder gelöscht werden. Auch kann man bei vielen der Portale den Download nochmal mit einem Passwort schützen.
Wir benutzen gern uploaded.to und es klappt wunderbar ;)

Edit: Fotos komprimieren kann man sehr easy z.B. mit IrvanView (kostenlos). Ganze Ordner können auf ein bestimmtes Maß gebracht werden ohne jede Datei einzeln bearbeiten müssen. Mehr als 1280*1024Pixel machen wenig Sinn auf dem PC, es sei denn ihr wollt Poster drucken ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Skype kann man mit bis zu 200Kb/s Dateien und Ordner verschicken, so kann man selbst Filme und Spiele, relativ schnell zu jemandem senden (ich habe das noch nie getan, da es ja illegal wäre, urheberrechtlich geschütztes Material weiterzugeben), bietet sich bei den Bildern dann wohl erst recht an.
 
Keine Frage: Wenns vor allem um Datei-Sharing geht - Dropbox ist erste Wahl, mehr als 2 Gb gibts dann gegen Bezahlung. 1a Dienst, nutze ich selbst intensiv.

Ansonsten kann man Bilder auch gut per Webalbum (Google Picasa --> als Webalbum veröffentlichen) zusammenwerfen, gemeinsam ordnen, kommentieren und dann halt veröffentlichen.
 
ftp-server installieren und einfach über nacht laufen lassen....
bzw. kann man per ftp auch ne unfertige datei am nächsten tag weiter laden
 
@EvilEvo: Es gibt Privatschranken im Urhebberrecht, d.h. Privatkopien deiner Tonträger, Filme sind erlaubt, ebenso diese ein paar Freunden zu geben. Da man bei Skype die Leute meist auch kennt, ist da nichts illegales. Es wird ja auch nicht öffentlich im Netz dadurch angeboten. BTW funktioniert es super.:)

Ein Teil meiner Freunde wohnt weit weg und dank Skype braucht man keine CDs mehr zu brennen (was eh nur Rostoff und Porto verschwendet).

Dropbox habe ich noch nicht ausprobiert, aber Megaupload, Rapidshare und Co. sind super.
 
Lade Dir WinRar herunter und packe die Dateien in kleinere Packete der gewünschten Größe. Dann kannst Du sie entweder über One-Klick-Hoster verteilen oder per Mail verschicken.
 
Wenns nur um Bilder geht würde ich eher zu Picasa greifen, hm ansonsten gehts auch über "online Festplatten" wie sie z.B. bei gmx schon bei freemail dabei ist. Rapidshare ist recht langsam wenn man sich keinen Bezahl-Account zulegen möchte, was sich für diese Menge sicherlich nicht lohnt.
Zur Bildergröße: 1280x1024 würd ich nicht machen. Das gibt nicht mal mehr scharfe Postkartenabzüge (vielleicht gerade noch so), und die meisten Leute haben wohl mittlerweile eine höhere Auflösung am Rechner, warum also sparen, damit man bei Vollansicht hoch Interpolieren muss? Nur wegen dem Austausch? Ich würd nicht übertreiben und auf ~1600x1450 Bildergröße gehen. Und auf gar keinen Fall das JPG stärker komprimieren sonst gibts nur Klötze.
 
Zurück