Große Ritzel demontieren...nur wie???

Registriert
30. November 2008
Reaktionspunkte
0
Servus,
Ich hab mein MTB zum Winterbeginn erstmal reingeholt um nochmal alles zu säubern und zu ölen. Zuletzt hatte ich Kette und Ritzel mit einem Schmierfett eingerieben, dass allerei Dreck gebunden hat. Den will ich runter kriegen bevor ich das neue teuer Zeug vom Fahrradhändler draufspüh'. Das kleine Ritzel hinten habe ich gut sauber bekommen, auch zwischen den Zahnräder, aber am großen vorn komm ich nicht überall dran. Mein Gedanke also, Ritzel abnehmen und die Zahnräder einzeln sauber machen.

Aber wie bekomm ich das Ritzel ab? Rechts habe ich einen Sechskant (bräuchte ich Ringschlüssel für) und links einen Innensechskant. Den die linke Schraube konnte ich schon heraus drehen, aber die Pedale saß immernoch bombenfest. Rechts konnte ich noch nicht probieren, weil mir noch das passende Werkzeug fehlt. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob ich mit einem Ringschlüssel oder einer Ratsche überhaupt an den Sechskant ran komme. Der ist nämlich versenkt. Jemand eine Idee?

Was ich natürlich auch gut reinigen will, ist die Kette. Das Beste wird sein, diese abzunehmen, und im Seifenbad zu reinigen, oder?


hier habe ich mal zwei Photos hochgeladen, das erste ist das Fahrrad in Fahrtrichtung links, das zweite, rechts.

vielen Dank
Chris

3071561045_6717d490cf_b.jpg



3072405708_6f6bf784cc_b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Um die Kurbeln abzubekommen brauchst Du einen Abzieher...kostet nicht die Welt und sollte in jedem Radladen für kleines Geld zu bekommen sein.
Mit 'ner Ratsche und normaler Nuss wird es nicht klappen, denn die Wandung der entsprechenden Nuss ist zu dick....
Am einfachsten wäre es, mit dem Rad zu einem Radladen zu gehen und dort demontieren zu lassen.
 
Wieviele Kilometer bist Du mit der Kette gefahren ????
Ggf. lohnt das putzen nicht.
Meine Faustregel war immer: alle 1000 km die Kette wechseln. Umso länger halten die Kettenblätter und Ritzel.
 
Rechts wirst du eine Nuss brauchen, ich denke mit einem Ringschlüssel kommt man da nicht rein.
Dann brauchst du noch einen Kurbelabzieher, ohne den geht gar nichts. Dann solltest du dir entweder eine Inbausschraube wie links oder einen 6 Kant schraube, wie rechts holen, dann brauchst du beim nächsten mal nur ein Werkzeug.

Edit: bei der Nuss kannste Pech oder Glück haben. Die Lux-4-Sterne Nuss aus dem Obi funktionieren bei mir einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um die Kurbeln abzubekommen brauchst Du einen Abzieher...kostet nicht die Welt und sollte in jedem Radladen für kleines Geld zu bekommen sein. [...]

- also ist ein Abzieher eine besondere Art von Nuss?


Wieviele Kilometer bist Du mit der Kette gefahren ????
Ggf. lohnt das putzen nicht.
Meine Faustregel war immer: alle 1000 km die Kette wechseln. Umso länger halten die Kettenblätter und Ritzel.

- Die Kette ist neu, im Sommer erst drauf gezogen. Das mittlere Kettenblatt übrigens auch, weil die Kette gesprungen ist.


Rechts wirst du eine Nuss brauchen, ich denke mit einem Ringschlüssel kommt man da nicht rein.
Dann brauchst du noch einen Kurbelabzieher [...]

- Kurbelabzieher nicht gleich Nuss???

und um die Kette abnehmen zu können brauche ich dieses Werkzeug, mit dem man den Stift rausdrückt, oder? Wie heißt das?

Chris
 
Für die Kette brauchst Du einen Kettennietdrücker...kostet so ca. 5 bis 10 Euro.
Eine getrennte Kette sollte allerdings nicht mehr an derselben Stelle zusammengenietet werden !!!!!!!!! Ich würde Dir da zum SRAM Powerlink raten, das ist ein Kettenglied, welches immer wieder geöffnet/geschlossen werden kann. Passt auch bei Shimano-Ketten !!!

Kurbelabzieher ist nicht gleich NUss !!! Zuerst musst Du mit einem passenden Werkzeug ( Nuss mit 14 oder 15 mm ??) die Schraube rausdrehen...bzw auf der anderen Seite die Inbusschraube rausdrehen. Dann kommt der Kurbelabzieher ins Spiel....dieser wird in das gewinde der Kurbeln eingedreht und mit dem drückst Du den Kurbelarm von der Tretlagerachse. Anders klappt es nicht !!
Warum auf der einen Seite eine Inbus- und auf der anderen eine Sechskantschraube ist verstehe ich allerdings auch nicht. Würde nach erfolgreicher Demontage auch rechts auf Inbus wechseln !!
 
Saugut! Dann schau ich, dass ich eine Nuss finde, die trotz der engen Wandung greift.

Um rauszubekommen, welche Nuss ich brauch (ob 15er, oder 16er): kann ich einfach ein Lineal anlegen und schaun was der Durchmesser vom meiner Sechskanntschraube ist?
Muss mir ja nicht gleich ein Komplettes Ratschenset zulegen, oder?
 
ist eigentlich sogut wie immer ne 14er nuss und eigentlich passt da auch jede 14er. ich hatte zumindest noch nie propleme mit ner zu dicken wandstärke der nuss. dann kommt wie hier schon gesagt, der abzieher ins spiel.
in ein seifenbad würd ich die kette nicht legen, aber da gibt es schon genügend andere threads drüber.
wenn du die kurbel hinterher wieder montierst, zieh die schrauben nach 100km noch mal nach.
 
Mal ne blöde Frage, wieso willst Du zum Kettenblatt (Ritzel ist das Zeugs am Hinterrad ;) ) reinigen die Kurbel demontieren? Schraub halt die beiden größten Kettenblätter ab, die kann man über die Kurbel ziehen und so gut reinigen. Besser als zusammen mit der Kurbel. Wobei ich meist nur nen Lappen drüberziehe bei montierter Kurbel; an den verwinkelten Stellen wird der Dreck ggfs dadurch gelöst, daß ein wenig Schmutzlöser auf den Lappen aufgetragen wird.

ciao Christian
 
Mal ne blöde Frage, wieso willst Du zum Kettenblatt (Ritzel ist das Zeugs am Hinterrad ;) ) reinigen die Kurbel demontieren? Schraub halt die beiden größten Kettenblätter ab, die kann man über die Kurbel ziehen und so gut reinigen. Besser als zusammen mit der Kurbel. Wobei ich meist nur nen Lappen drüberziehe bei montierter Kurbel; an den verwinkelten Stellen wird der Dreck ggfs dadurch gelöst, daß ein wenig Schmutzlöser auf den Lappen aufgetragen wird.

ciao Christian


hmm..ja..also so blöd ist die Frage gar nicht. Ich dachte halt, um die Kettenblätter abnehmen zu können, müsste ich die gesamte Aparatur abnehmen! Muss ich das nicht??? Wie komm ich dann an die Kettenblätter ran? Zumindest die linke Pedale muss ich abnehmen, oder?

Und wie mach ich das? Ich hab die Sechskantschraube, die oben im ersten Bild zu sehen ist, abgeschraubt, trotzdem bewegt sich die Pedale kein Stück weit. Noch was, wo ich dran rumschrauben muss???
 
Die Kettenblätter sind mit 4 Schrauben befestigt, die Du auch auf dem Bild siehst.....
Auf der gegenseite sitzt eine "Mutter"....die sich ggf. mitdrehen wird.

IM Zweifelsfall alles dran lassen und mit vernünftigem Entfetter alles säubern.!!!!
 
ja, die vier besagten Schrauben habe ich grad gefunden und das größte Kettenblatt abnehmen könne. Das Zweite das sich dadurch auch gelockert, aber ich kann es nciht abnehmen, solange die Pedale noch dran ist. Ist jetzt aber auch nicht mehr so wichtig. Soweit ist jetzt alles gut zugänglich. Dann muss ich morgen nur noch den neuen Zug für den Umwerfer hinten einziehen und mein Bike ist wieder wie neu :)
 
Für den Fall, dass Du die Sachen wieder zusammenbaust:
Kettenblätter haben ne Markierung und gehören in ner bestimmten Stellung zueinander wieder drauf!

Meistens passen die 14er Nüsse aus den 3/8 Zoll Stecksystemen, die sind etwas dünner.
 
Die Kettenblätter sind mit 4 Schrauben befestigt, die Du auch auf dem Bild siehst.....
Auf der gegenseite sitzt eine "Mutter"....die sich ggf. mitdrehen wird.

IM Zweifelsfall alles dran lassen und mit vernünftigem Entfetter alles säubern.!!!!

Hallo, ich habe Gestern auch mein Bike gereinigt und das äußere Kettenblatt demontiert. Die vier Schrauben habe ich ohne Probleme lösen können. Das Problem habe ich jetzt beim anziehen. Die Mütter (Hülsen) der vier Schrauben drehen sich mit. Die haben zwar auf der Rückseite eine Kerbe für ´nen Schraubenzieher, bringt mir aber nichts, da die Schraube soweit reindreht, dass ich die Mutter mit einem Schraubenzieher nicht fixieren kann.

Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich das Blatt wieder richtig fest bekomme?

Vielen Dank

chrisu23
 
Vielen Dank für den Tipp. Ich habs fast befürchtet, dass es ohne Spezialwerkzeug schwierig wird. Dann muss ich mir halt so ein Teil kaufen.
 
Mal ne blöde Frage, wieso willst Du zum Kettenblatt (Ritzel ist das Zeugs am Hinterrad ;) ) reinigen die Kurbel demontieren? Schraub halt die beiden größten Kettenblätter ab, die kann man über die Kurbel ziehen und so gut reinigen. Besser als zusammen mit der Kurbel. Wobei ich meist nur nen Lappen drüberziehe bei montierter Kurbel; an den verwinkelten Stellen wird der Dreck ggfs dadurch gelöst, daß ein wenig Schmutzlöser auf den Lappen aufgetragen wird.

ciao Christian

Hi,

kriegt man das mittlere Kettenblatt wirklich über den Kurbelarm abgebaut? Natürlich ohne Pedal. Ich hab bisher auch gedacht, das geht nur wenn mann die Kurbel abbaut. Habe ich in einem Bike-Workshop auch so gelesen.
Da habe ich mich bisher noch nicht ran getraut.
Ich habe eine Deore FCM-440 Kurbel (4-Loch) am Bike.

Ciao Mike
 
Hi,

kriegt man das mittlere Kettenblatt wirklich über den Kurbelarm abgebaut? Natürlich ohne Pedal. Ich hab bisher auch gedacht, das geht nur wenn mann die Kurbel abbaut. Habe ich in einem Bike-Workshop auch so gelesen.
Da habe ich mich bisher noch nicht ran getraut.
Ich habe eine Deore FCM-440 Kurbel (4-Loch) am Bike.

Ciao Mike
Hi Mike, ich habe die zu tauschenden Blätter *) bisher immer drüber bekommen, bei montiertem Pedal! Wobei ich "nur Klickie"-Pedale habe, also ohne Käfig. Weiß nicht wie es bei Käfigpedalen ausschaut, da könnte es eng werden. Allerdings gebe ich zu, daß man da ein wenig probieren muß, von alleine runterfallen tun nur die großen Blätter. ;)
*) die Notwendigkeit hatte ich bisher nur bei den LK110 Fünfarmkurbeln, noch nicht beim Mounty, aber die Verhältnisse sollten identisch sein, da der Stern relativ zum knapp bemessenen mittleren Blatt (34 beim LK110 zu 32 beim LK104) gleichartig "im Weg umgeht".

ciao Christian
 
Zurück