Grüne Nabe am 29er Laufrad: Tune oder Chris King?

Registriert
20. August 2004
Reaktionspunkte
51
Ort
Schweiz
Hallo

Frau bekommt ein neues Argon 29" in schwarz eloxiert und ich hab dummerweise gesagt, ich organisier grüne Teile dran :rolleyes:

Innenlager etc sind keine Probleme, aber die Laufräder.

Ich hab mich mal schlau gemacht und folgende Naben (DISC 6 loch, 32 Speichen) in grün gefunden, wobei ich den Unterschied bei Tune zw Giftgrün und Grün noch nicht gefunden habe: Acros, Tune oder Chris King. Einsatz ist Tour und CC.

Acros scheint schwer erhältlich.

Wenn Hope einen machen würde käme er wegen der Lautstärke nicht in Frage, man will ja im Wald die Stille geniessen.

Der CK LRS mit schwarzen Speichen und DT Swiss Felde ist in USA in etwa gleich teuer wie der Tune (King/Kong mit ZTR Crest Felgen) bei deutschen Händlern.

Wie ist die Lautstärke des Freilaufs bei den beiden (Tune/CK)?
Welcher ist Langlebiger?
Steifer?

Was würdet ihr nehmen? Wenn Sohn mal gross ist wird er sicherlich auch damit fahren, sollte also mal bis 90kg ausgelegt sein (Frau ist mit Gepäck unter 80kg)

lg
Andreas
 
Tune sind lauter als King, wenn auch etwas leiser als Hope.

Was die Zuverlässigkeit und Steifigkeit angeht, würde ich auch ganz klar King nehmen. Je nachdem, wieviel Deine Frau fährt, reichen Tune aber durchaus. Und sind halt deutlich leichter.
 
Danke für eure Meinungen.
Wird King, da meine Frau nicht am Limit fährt, spielt das Gewicht nicht so eine Rolle. Lieber robust und leise. Wenn die Nabe laut ist, ist es demotivierender für sie wie wenn sie (die Nabe) 200g schwerer ist.
 
Und haben einen sehr eigenen Sound, nicht solch ein Klack-Klack-Klack wie Hope oder Tune, kommt durch die vielen Einrastpositionen.

Wenn Ruhe wichtiger ist als Farbe, wären Stealth Hubs vielleicht noch was.

Naja, Frau ist Farbe wichtig. Aber gut zu wissen falls man mal was blaues leises braucht (mein Argon hat bald die Felgen durch, evtl bau ich dann Scheiben dran und brauch neue LR). Ich kenn meine Frau, wenns störend laut wird reklamiert sie. Sie hat jetzt alte LX-Naben an ihrem alten BMC, die sind wesentlich leiser wie meine DT 240.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück