Grundausstattung Werkzeug/Werkstatt

Registriert
21. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

habe bereits eine gut ausgerüstete Werkstatt.
Nun möchte ich sehr viel (wenn möglich alles) an meinem Rad selbst machen.
Spezielles Fahrradwerkzeug für die Werkstatt habe ich keines außer meinem
Notwerkzeug was ich immer dabei habe.

Bin jetzt am überlegen ob ich mir als Grundausstattung von Velomann den "Tool Max" mit Montageständer "Bike Star" holen soll. Den Werkzeugkoffer gibts in den meisten Shops. Das Set 80Euro scheint ok, oder?! Scheint auch viel drinnen zu sein was man hoffentlich gebrauchen kann. Was haltet ihr davon?

Übrigens habe ich ein Trekking Rad von Chaka (350).
Fahre damit (fast) jeden Tag zur Arbeit (einfach 20.km)

Gruß Ralph
 
Ich halte nichts davon.
Das Werkzeug, welches man in solchen Komplettkoffern findet, ist meist von äußerst bescheidener Qualität. Dafür sind dann aber auch einige Werkzeuge drin, die man überhaupt nicht für ein MTB braucht.
Ich finde es am sinnvollsten, sich die Werkzeuge, jeweils nach Bedarf zu kaufen.
Das meiste kannst Du ja mit Inbus-Schlüsseln und Torx schrauben.

Wenn es dann mal an Kurbel/Innenlager geht, kaufst Du Dir eben die passenden Schlüssel von z.B. Park Tool oder Shimano, und so weiter.

Ein Reparaturständer dagegen ist eine sehr sinnvolle Anschaffung. Der Velomann ist mir nicht bekannt, sollte aber nicht verkehrt sein.

Gruß Geisterfahrer
 
Hallo Geisterfahrer,
schonmal vielen dank für deine Meinung...
Geisterfahrer schrieb:
Das Werkzeug, welches man in solchen Komplettkoffern findet, ist meist von äußerst bescheidener Qualität.
Die Qualität ist vielleicht bescheidener, muss aber nicht sein. Ich fahre keine Rennen und will nur ab und an Verschleißteile wechseln und warten. Vielleicht genügt dann diese Qualität :confused: Habe gehofft das Velomann-Tools bekannt sind.
Geisterfahrer schrieb:
Dafür sind dann aber auch einige Werkzeuge drin, die man überhaupt nicht für ein MTB braucht.
Ich will natürlich auch keine sinnlosen Werkzeuge kaufen die ich nie brauche!
Wenn ich mir allerdings unter http://www.mtb-biking.de unter Werkstatt ansehe was da alles für Werkzeug benötigt/empfohlen wird, siehts wohl so aus als ob der Koffer nicht reichen würde :heul:
Geisterfahrer schrieb:
Ich finde es am sinnvollsten, sich die Werkzeuge, jeweils nach Bedarf zu kaufen.
Ist auch meine Einstellung, aber das kostet natürlich :eek: Ist halt wieder ne Entscheidung zwischen Preis und Qualität.

Gruß Ralph
 
Ralph,

die Qualität ist nicht der Brüller, aber man muss sich schon fragen, ob man professionelle Qualität überhaupt braucht. Wie oft wirst du denn am Innenlager oder an der Kassette (nur als Beispiel) schrauben ?

Meine Kettenpeitsche von Point hat 10 Mark gekostet, ist ziemlich häßlich und bestimmt nicht der Knaller, aber ich krieg' sie trotzdem nicht kaputt. Für zwei, drei Kassettenwechsel pro Jahr ist das ausreichend.

Was ich auf jeden Fall machen würde, ist die Einzelpreise vorher kalkulieren und schauen, ob der Koffer wirklich billiger ist. Da bin ich mir bei manchen Koffern nämlich nicht so sicher. Denn mittlerweile gibt es auch HG-Abzieher und Innenlagerwerkzeuge richtig günstig, No Name versteht sich.

was da alles für Werkzeug benötigt/empfohlen wird, siehts wohl so aus als ob der Koffer nicht reichen würde

Das kommt u.a. durch die verschiedenen Systeme zustande. Mittlerweile braucht man halt drei verschiedene Werkzeuge für's Innenlager, weil sich die letzten 10 Jahre eben drei unterschiedliche Systeme breitgemacht haben. Und das üble ist, dass das alte nicht so schnell ausstirbt.

Aber das alles ist nur wichtig, wenn du ständig Bikes aufbauen wolltest. Für dein Chaka sollte die Anzahl der Werkzeuge sehr übersichlich sein.
 
Hallo,

hat schon mal jemand was von Point-Tools gehört??
In der letzten 'Mountain Bike' war ein Test-Abo Angebot. 3 x Mountain Bike + einen Werkzeugkoffer von "Point-Tools" für 39,90 EUR.
Weiß jemand was das für Qualität ist??

Danke ANDI
 
Hallo,

hat schon mal jemand was von Point-Tools gehört??
In der letzten 'Mountain Bike' war ein Test-Abo Angebot. 3 x Mountain Bike + einen Werkzeugkoffer von "Point-Tools" für 39,90 EUR.
Weiß jemand was das für Qualität ist??

Danke ANDI

Genau dieses Angebot reizt mich auch.

Ich weiß auch, dass es für den Preis nicht die beste Qualität sein wird. Jedoch habe ich auch nur ein MTB und werde das Werkzeug somit nicht jeden Tag benutzen. Halt nur gelegentlich. Und ich weiß auch, dass man sich die Werkstatt lieber langsam, aber dafür mit guter Qualität. Jedoch habe ich dafür zu wenig Geld und ein einziges Werkzeug für 10-20€ ist mir einfach zu teuer.

Ich bräuchte euren Rat ;)...
Bechy
 
Wenn es ein billiger werden soll, abwarten bis Lidl wieder den Werkzeugkoffer für 25€ im Angebot hat (jeden Frühling);)
 
Sehe ich auch so: Billiges Werkzeug kauft man zweimal! Und dazu die Teile, die man damit versaut hat!! Erst letztens wieder die Erfahrung mit Feinmechanikwerkzeug und mp3 Player...Das Zeug aus der Billig/Hausmarken-Ecke ist und bleibt Schrott!! Die Schrauben waren total vermatscht....Danach mit´nem ordentlichen Feinmechanik Schraubendreher (der allein dreimal soviel gekostet hat wie das Billig-12-Teile-Set) habe ich die vermackte Schraube bloblemlos rausgedreht...
Viele Wartungsarbeiten am Bike können mit Standardwerkzeugen durchgeführt werden. Wenn´s mal was Spezielles sein muß, kauf ich mir das passende Werkzeug einzeln.

Der Veloman Bikeständer ist top!
 
Mache an meinem Rad alles selber, und das schon seit Jahren. M.E. sind vor allem gute Innensechskantschlüssel wichtig, ebenso ein guter Schraubenzieher. Weil man damit am meisten schraubt.
Der Montageständer ist ein Muss: Vorsicht bei der Klemmung vor allem bei Carbonrahmen.
Weiteres Werkzeug habe ich mir beim Discounter geholt, einen kompletten Satz für 30,- Zusätzlich zu meinem bisherigen Werkzeug.
Zum einmaligen(wenn überhaupt) Wechsel der Kurbel, der Kassette, der Kette im Jahr ist das völlig ausreichend. Wenn ich professionell Fahrräder montiere ist das Quatsch. Aber bevor ich 3-400,-€ in Top-Werkzeug stecke kaufe ich dafür lieber ein Paar Edel-Parts.

Gruß Walu
 
Zurück