Grundlagentraining mit dem MTB?

Registriert
23. November 2006
Reaktionspunkte
2
Mich hätte mal interessiert, wer von euch sein Grundlagenlagenrtaining mit dem Bike absolviert? Viele weichen ja für GA auf die Straße aus, doch hab ich kein RR und Asphaltkilometer ziemlich find ich ziemlich öde:( .
Ich möchte in dieser Saison 1-2 Marathons fahren - sollte mich also entsprechend vorbereiten. Laufen gehe schon regelmäßig.
 
Trainierst du Pulsgesteuert (also mit aktueller LD)?
Wenn ja dann => Fahr und versuch im entsprechenden Pulsbereich zu bleiben, Belastung Konstant halten, allerding auch bergab. Sind die Berge zu Steil um das zu schaffen such dir flachere.

Traierst du einfach aus Spaß, wovon ich bei der Aussage "Ich möchte in dieser Saison 1-2 Marathons fahren". Dann fahr einfach lange Touren >150Minuten und mach dich halt net systematisch platt sondern fahr wenns irgendwie geht so dass du dich immernoch normal Unterhalten kannst. In dem Fall wirst du den größten Trainigserfolg haben wenn du erstmal die Quantität der Fahrten hochschraubst, sprich immer wenn es geht ne lange Tour fahren. Hohe Intensitäten halt dann erst 1-2 Monate vor dem Marathon einstreuen.

Erwähnte ich schon die Suchfunktion ;)?


grüße
jan
 
Fahre immer mit Pulsuhr und kenne auch meine persönlichen Trainingszonen. Möchte mich auf die Marathons aber gut vorbereiten, denn da fahren ein paar gute Bekannte mit...:lol:
Flache Anstiege sind direkt in meiner Gegend ein Problem. Alle Touren haben eine gewisse Steigung. Wenn ich hier versuche streng im GA1 Bereich zu bleiben, dann überholen mich die Jogger u. Schnecken :lol: Oder sollte ich die Entgleisungen in höhere Pulsbereiche nicht so eng sehen? In der Fachlektüre wird aber immer darauf hingewiesen, die Trainingsbereiche genau zu beachten. Wenn ich hiernach meine Touren gestalten würde, dann müßte ich zumindest das kommende Frühjahr über nur Flachlandkilometer machen. Und das mit meinem neuen Bike:rolleyes:
 
halte dich an deine GA, ist zwar hart, aber dein Körper dankt es Dir,
...außerdem , wenn dich die Jogger überholen können sie wenigstens dein "Neues" Bike anschauen, sonst bist du nur zuschnell *grins
 
Tja wenn du streng Grundlage trainieren willst musst du damit leben dass dich die Jogger überholen oder du im Flachland / auf der Straße fährst.

grüße
jan
 
hi!
also ich handhabe das auch so, dass ich beim grundlagentraining relativ strikt auf die bereiche achte. wenn man im gelände innerhalb dieser bereiche fahren kann, wieso nicht? wenn du sagst, dass alle touren bei dir eine gewisse steigung haben, dann tippe ich mal, dass sie diese auch auf der straße haben. wenn es dir nun lieber ist etwas schneller den berg hinauf zu fahren solltest du die straße nehmen, ansonsten kannst du auch den waldweg nehmen. du solltest aber schon darauf achten, deinen pulsbereiche nicht lange zu überschreiten und auch die trittfrequenz sollte darunter nicht leiden (immer 70< ).
wenn ich grundlage im gelände fahre, dann suche ich mir meist wald-autobahen aus, so dass man nachher am pc bei der herzfrequenz auswertung gar keinen unterschied feststellen kann. auf dem rennrad würde ich nicht unbedingt trainieren, wenn du mtb rennen fahren willst (gibt ja auch Slicks oder bei Scheibenbremsen 28 zoll laufräder, ich fahre aber auch viel mit den stollen auf der straße).
und denk dran - es soll irgendwo auch noch spaß machen!
 
So, jetzt bin ich gestern mal ne schnöde, fast flache Strecke (30km) im Grundlagenbereich gefahren. Na ja, war nicht soooo schlimm;) Für den Rythmus ist es auf jeden Fall besser und meine Beine waren heut morgen beim Aufstehen auch nicht so schwer:D
Werde das wohl jetzt öfters mal einschieben. Danke für die Anregungen.
 
Ich hätte da auch noch ne Frage, weiß jetzt nicht genau ob sie hier reinpasst aber egal.

Was muss man eigentlich beim Laufen beachten? Eigentlich nur den Puls, oder? Und das sollte ja der gleiche wie auf dem Rad sein, denke ich
 
Der kann ruhig ein paar Schläge (~10) höher sein als beim Radfahren und du bist immernoch im entsprechenden GA bereich.

grüße
jan
 
Der kann ruhig ein paar Schläge (~10) höher sein als beim Radfahren und du bist immernoch im entsprechenden GA bereich.

grüße
jan

Hallo Jan

Meine Trainingsbereiche habe ich durch eine Messung auf dem Spinningrad festgelegt bekommen. Heute Mittag war ich Laufen, mein GA1 Bereich (Gemäss Spinning Rad Test) reicht von 113-132. Ich habe aber immer wieder total Mühe, den Puls unter 130 zu bekommen beim Laufen, normalerweise pendelt er sich bei ca. 140 Schlägen ein. Vermutlich würde ich mir am Besten ein Paar Stöcke kaufen und diese Trendsportart mitmachen, wie hiess sie doch gleich... :lol:

Wie geht es Euch beim Lauftraining mit Pulskontrolle im Vergleich zum Radeln?

Grüsse aus der Schweiz
 
Die Bereiche sind beim Laufen ein wenig nach oben verschoben. Wieviel genau kann dir im Forum natürlich keiner sagen, aber man liest häufig von rund 10 Schlägen. In dem Fall wäre dein GA1 Bereich, nach dieser groben Annahme, von Rund 123 bis 142 Schläge. Wenn mans genau wissen will kann / muss man halt nochn Test auffm Laufband machen.

grüße
jan
 
Ich habe den Eindruck, dass du vom Fahrertyp so ähnlich wie ich bist. Ich mag auch keine langweiligen Teer-Radweg-Touren. GA kann ich zwar fahren, aber nicht in dem Ausmaß wie es für ein effektives Training notwendig wäre.
Momentan habe ich mich damit abgefunden, dass ich zu Lasten eines effektiven Leistungszuwachses so fahre, wie es mir Spaß macht.
Damit schaffe ich zwar einen Marathon, aber mehr als "dabei sein" auf niedrigem Niveau ist nicht drin. Ich möchte einfach nicht 3 Monate unbefriedigend trainieren, um bei einer Veranstaltung statt dem 100ten Platz 30 Plätze weiter vorne zu landen.
 
ga ist wirklich öde. das funktioniert bei mir nur in der gruppe. zum glück sind wir immer mehrere die das mit dem rennrad durchziehen.
habe auch lange auf ein rr verzichtet (habe eins seit 11/06), auf der straße ist es aber definitiv besser und macht mehr spass. berechnet man die kosten durch erhöhten verschleiß bei kette, ritzel, kettenblätter u.s.w. ist ein zusätzliches rennrad nicht so teuer, es sei denn, daß es vom feinsten sein muß ;)
durch das rr und das milde wetter kam ich in diesem jahr auf 700 km auf der straße, dazu noch ca. 15 stunden auf der rolle und fast 400 auf dem mtb. soviel wie noch nie. aber es hat sich bis jetzt voll gelohnt, ich kann endlich mit den anderen mithalten und zuckel nicht ständig hinterher.

kh-cap
 
ich weis nicht was ihr an ga training langweilig findet?

Langweilig würde ich nicht unbedingt sagen, aber manchmal doch etwas frustrierend. Nämlich immer dann wenn ein Anstieg kommt und man da nur noch hoch schleicht um ja im GA Bereich zu bleiben.
Ich stelle aber jetzt mal die Frage, wieviel Stunden die Woche trainierst du denn? Denn wenn da nicht schon ein paar Stunden zusammen kommen, dann mach das mit dem ganzen GA nicht viel Sinn, denn dann fehlt dir am Schluß die Power am Berg.
 
das ist ganz unterschidlich,zischen 10 und 20 stunden die woche.
der grossteil in ga1

Ok, bei dem Stundenaufgebot, kann man auch ordentlich GA1 trainieren. Nur die Jungs die eh nur 2-3 Stunden die Woche fahren, da macht es meiner Meinung nach keinen Sinn auch noch GA1 zu fahren, denn wo soll dann die Power herkommen? Genug Zeit zur Regeneration ist da dann ja eh vorhanden.
 
sind eure penisse wirklich so klein, dass ihr aus jeder ausfahrt ein rennen machen müsst?
hat keiner spaß daran, einfach mit dem beik durch die gegend zu eiern?
 
Genau deshalb sind mir diesen ganzen GA- und Zonenprogramme schnuppe, zumindest beim biken. Wenn ich bike, dann bike ich. Punkt. Ich hab da keine Lust mich zu regulieren und ständig bei ner geilen Ausfahrt auf den Puls zu gucken. Da ich aber eh nur maximal 8-10 Std die Woche im Sommer fahre + 2 Std Laufen, beschränke ich mich beim Laufen aufs Gegammel in einem sog. GA-Bereich.

Aber mal ernsthaft, selbst beim kleinsten Popel-Marathon hat man kaum ne Chance unter die ersten 10-20 zu kommen, da die dort vorne einfach zuviel Freizeit haben; Und ob ich jetzt nur 38., 55., 67. oder 89. werde ist doch ziemlich egal. Hauptsache nicht der Allerletzte und Spaß an der Sache gehabt. :daumen:

Aber wer die Zeit hat sich alleine 6 oder mehr Stunden mit Gegammel aufm Bike zu beschäftigen, der soll dies ruhig tun. Aber dass das Spaß machen soll, hmm, naja, Ansichtssache.:rolleyes:
 
Zurück