Quelle:
http://www.bike2b.de/461-Die_perfekte_Sitzposition-,e_44869,r_4250.htm
Die perfekte Sitzposition
Bike2b-Redaktion am 29.03.2005 - 13:30 Uhr
Die richtige Sitzposition beugt nicht nur Rücken- und Knieschmerzen vor, sie entscheidet auch darüber, ob die eigenen Beine die Kraft optimal auf die Kurbel übertragen. Der Schlüssel zur perfekten Sitzposition liegt damit maßgeblich in der richtigen Einstellung der Sattelposition.
Der richtige
Sattel und seine Höhe
Komfort steht bei einem
Sattel natürlich an oberster Stelle. Beim Kauf sollte aber auch darauf geachtet werden, dass das Sattelgestell einen möglichst großen Verstellbereich aufweist. Um die Sattelhöhe korrekt einzustellen, setzt man sich auf das Bike und dreht die Kurbel in die senkrechte Position. Wenn die Ferse auf die untere Pedale gestellt ist, sollte das Bein gestreckt sein, damit die Distanz von
Sattel zu Tretlager stimmt. "Die Sitzhöhe ist sehr wichtig. Beim Treten darf das Bein nicht ganz durchgestreckt sein", warnt Bike-Experte Christoph Listmann.
Akkurate Sattelposition
Im Anschluss muss die Sattelposition richtig eingestellt werden, damit man optimal in die Pedale treten und maximale Geschwindigkeiten erreichen kann. Hierzu bei lose sitzendem
Sattel auf das Bike setzen und die Kurbel in die Drei-Uhr-Position drehen. Denkt man sich jetzt von der Kniescheibe abwärts eine senkrechte Linie, so sollte diese etwa einen Zentimeter hinter der Pedalachse verlaufen. Liegt die Position zu weit hinten, sinkt die Effektivität. Steht das Knie zu weit vorne, sind Knieprobleme vorprogrammiert. Um die Position zu korrigieren, einfach den
Sattel vor- oder zurückschieben, dann fest montieren. "Indem man den
Sattel auf der Stütze verschiebt, kann man die Sitzposition entscheidend variieren", weiß Listmann. Der
Sattel selbst sollte in seiner Grundeinstellung waagerecht montiert sein. Das lässt sich ganz einfach mit einer Wasserwaage kontrollieren. Danach gilt es seinen richtigen Neigungswinkel zu ermitteln. Die meisten Sitzprobleme lassen sich durch eine leicht nach unten geneigte Sattelnase aus der Welt räumen.
Der Einfluss des Lenkers
Die perfekte Sitzposition wird in hohem Maß von den Eigenschaften des Lenkers beeinflusst. Grundsätzlich sollte der Lenker drei bis fünf Zentimeter niedriger als die Satteloberkante - gemessen an der Lenkstange- montiert sein. Für Komfort auf langen Strecken sorgen breite Lenker zwischen 610 und 650 Milimetern. Die zwei Zentimeter für Bar-Ends sind dabei bereits eingerechnet. Frauen sollten einen 20 Milimeter schmaleren Lenker wählen. Ist der Lenker zu schmal, behindert er aber die Atmung und verringert wegen ungünstiger Hebelverhältnisse die Kontrolle über das Bike. Wer jetzt immer noch Probleme auf seinem Bike hat dem rät Listmann alles von einem erfahrenen Biker oder Bike-Händler anpassen zu lassen.
Damit hast du mal ein guten ausgangspunkt. Dann muss die Position getestet werden! Wenn der Rücken schmerzt dann
Sattel runter. Und immer wieder testen.