@ GT-Gemeinde: suche Rahmen

Registriert
17. Juli 2006
Reaktionspunkte
15
Ort
Wismar
Hi @ all,

bevor ich einen großen Fehlfang in der elektronischen Bucht mache und
da hier ja einige eine heiden GT-Rad-Sammlung haben (Respekt!), frage
ich mal hier mal vorsichtig in die Runde, ob jemand vllt. in geraumer Zeit
einen Rahmen abzugeben hat. Rahmenhöhe tipp ich mal auf 55 bei 83cm
Schrittlänge.

Ich möchte mir ein Tourenrad bauen, mit dem ich auch mal längere Fahrten
unternehmen kann. Jetzt werd' ich wahrscheinlich wieder diverse Geister
herauf beschwören, wenn ich schreibe: sorry, ab er ich will eine kombinierte
Naben-/Kettenschaltung verbauen...

Gruß Bora
 

Anzeige

Re: @ GT-Gemeinde: suche Rahmen
Hi @ all,

bevor ich einen großen Fehlfang in der elektronischen Bucht mache und
da hier ja einige eine heiden GT-Rad-Sammlung haben (Respekt!), frage
ich mal hier mal vorsichtig in die Runde, ob jemand vllt. in geraumer Zeit
einen Rahmen abzugeben hat. Rahmenhöhe tipp ich mal auf 55 bei 83cm
Schrittlänge.

Ich möchte mir ein Tourenrad bauen, mit dem ich auch mal längere Fahrten
unternehmen kann. Jetzt werd' ich wahrscheinlich wieder diverse Geister
herauf beschwören, wenn ich schreibe: sorry, ab er ich will eine kombinierte
Naben-/Kettenschaltung verbauen...

Gruß Bora



da du natürlich einen reinen infofaden aufgemacht hast, man will ja hier keine handel über threads - meine empfehlung:

1. stahl.


und dann wie soll diese kombi denn laufen ? ala sachs 3x7 bzw sram dualdrive mit 3gangnabe udn aufgestecktem kasettenkörper oder willst du das mit zb alfine und spanner und vorne umwerfer lösen ?

letztere möglichkeit ist etwas einfacher zu handlen, da die zugführung leichter ist.allerdinsg finde ich persönlcih die 3x7 abgefahren ausgefallen...;)
 
und dann wie soll diese kombi denn laufen ?

Hallo Kint,

ich hatte schon so ein Bike gebaut, allerdings mit einem mir etwas zu großen
Cube-Rahmen. War wirklich ganz einfach das mit der Kombination zu lösen.
Ich habe eine Nexus Inter8 verbaut und vorne Truvativ Elita 50/34 verbaut.
Alles geschaltet mit Alfine 2- und 8-fach-Shifter.

Ein befreundeter RR-Narr ist mit dem Bike satte 79 km/h auf einem noch
gesperrten Teilstück der zukünftigen A14 gefahren. Im Radständer haben
wir sogar knappe 140 gemacht ;)
speedjj8.jpg


Nun trauere ich dem Bike etwas hinterher und möchte mir eben noch so
ein ähnliches bauen mit einem GT-Rahmen als Basis...
 
Wenn dann richtig, also ohne Umwerfer. So in etwa:



Tut's zum Touren locker. Bin mit dem Ding und dem ganzen Gepäck aufm Kreuz mit meinem Ältesten quer durch Hessen gefahren, an 20%ern bist Du halt ein wenig am Fluchen, aber sonst geht es.
Da kommt demnächst ein GT Rahmen zum Einsatz.

Und wenn Du einen Rahmen suchst frag doch mal ketterechts. Der hat ein Zaskar im "Kölner Stil" abzugeben. S. VK-thread.
 
also ein speedbike...:)

dann würde ich eher nen 28er rahmen nehmen, und alu. und nicht zu groß, die 55cm meinst du wahrscheinlich als gesamtlänge des sattelrohrs, das wäre dann ein 19er oder 18er gt rahmen....

Ja, ein 28er wäre optimal. Gibt es so etwas in der endlosen Baureihe bei GT?

Danke, dann weiß ich schon mal, dass ich nach 18 bzw. 19 suchen/fragen muß.
 
Kann dir als komplettrad ein 1996er LTS-5 anbieten.

Rahmen ist aus Stahl, Lager sind in super Zustand, Elastomerfederung auch. Als Bonus bekommst du noch einen nagelneuen Elastomer dazu. Rahmen ist frost-rot mit gelbem Hinterbau, Lack ist ok, etwas Chainsuck und ein wenig Lackabrieb am Hauptrahmen
Anbauteile: XT Hollowtceh Oktalink Kurbel, Xt Umwerfer und Schaltwerk, Magura HS33 Race-Line mit sehr guten Belägen.
Gabel ist eine Manitou Magnum R 100mm, Laufräder: Matrix 550 Felgen und Shimano Naben (heißen glaube ich 440). dazu gibt es ein Paar Shimano-Klickies und einen fast neuen Sattel von Stevens.

Als Komplettpaket hatte ich mir 200€ vorgstellt. Bei Interesse: Bilder dauern allerdings etwas (2 Wochen, rad steht bei meiner Mutter)

Edit: Rahmenhöhe müsste 48cm sein.
 
Ja, ein 28er wäre optimal. Gibt es so etwas in der endlosen Baureihe bei GT?

Danke, dann weiß ich schon mal, dass ich nach 18 bzw. 19 suchen/fragen muß.

claro...

schau dir mal die kataloge hier duirch...

die modelle hiessen passage , virage, nomad, arette, vantara, cirque, transit ( auch rapid transit) die stream reihe also wind, slip, jet stream - coole rahmne in beachcruiser optik...und aktuelle siehe ebay :rolleyes: transeo ... je nach baujhar, unterschiedliche rahmenmaterialien, etc, deswegen mal selbst kataloge wälzen....:)

ich persönlich habe hier ein 03er nomad, das is dir allerdings meilenweit zu groß, und ich gebs auch nicht her....;)
 
...uns dann gäbe es noch die Möglichkeit, sich einen MTB-Rahmen zu kaufen und mit 28"-Rädern zu fahren. Dann musst du allerdings mit Rennrad-Bremsen vorlieb nehmen, da die Canti-Sockel nicht mehr passen. Oder gleich einen Rahmen für Discs.

So sieht das bei mir aus, das haben aber auch schon ander hier im Forum gemacht:


:daumen:
 
...uns dann gäbe es noch die Möglichkeit, sich einen MTB-Rahmen zu kaufen und mit 28"-Rädern zu fahren. Dann musst du allerdings mit Rennrad-Bremsen vorlieb nehmen, da die Canti-Sockel nicht mehr passen. Oder gleich einen Rahmen für Discs.

So sieht das bei mir aus, das haben aber auch schon ander hier im Forum gemacht:


:daumen:



oder das verbauen, dann sollten auch die canti´s passen...

http://www.mavic.de/mtb/products/Felgenbrems-adapter.323944.aspx
 
oder rollenbrakes was ich grade für die stadt mache. oder vielmehr seit 2 jahren mache....:rolleyes: aber heute habe ich das innenlager bestellt, so dass es langsam zur sache gehen kann. dem,näxt mehr dazu....;)


ich hatte das nicht erwähnt, weil die sich ändernden fahreigenschaften nicht jedermanns sache sind. der radstand verändert sich, das tretlager wandert weiter nach oben etc....
 
@ kingmoe

da kommen wir der Sache schon näher. RR-Bremse wäre völlig ok.

Mein Radheini bekommt demnächst ein GT in Zahlung, konnte mir aber nicht
sagen welches Modell. Dann schau ich mal, was es ist. Hab's mir schonmal
reserviert - sicher ist sicher...

@ hoeckle

hmm, das eröffnet ja neue Möglichkeiten :)
 
@ kingmoe

da kommen wir der Sache schon näher. RR-Bremse wäre völlig ok.

Mein Radheini bekommt demnächst ein GT in Zahlung, konnte mir aber nicht
sagen welches Modell. Dann schau ich mal, was es ist. Hab's mir schonmal
reserviert - sicher ist sicher...

@ hoeckle

hmm, das eröffnet ja neue Möglichkeiten :)



wie gesagt dei fahreigenschaften ändern sich...

und den mavic adapter gibts auch bzw gabs auch von magura....
 
Wie genau ändern sich denn die Fahreigenschaften?
Gruß Steffen

rechnerisch:

das tretlager kommt 2,5 cm höher (2" mehr Radumfang = 1" mehr unterm tretlager) plus die geometrieänderung durch die gabel.

gefühlt:
das ganze rad wird kippelig - dh wenn du in den pedalen stehst und nur minimalen druck zu einer seite gibst, dann schlägt/kippt das ganze rad nach links bzw rechts. aprubt und nicht sanft wie beim mtb oder RR . wiegetritt ist damit etwas gewöhnungsbedürftig - es wirkt etwas hochbeinig, stelzenhaft. ist aber berechenbar, wenn man sich eingefahren hat. die lenkung schlägt auch leichter um - das kommt allerdings auch auf die gabel bzw geo an. wenn ich meine mtb ganz einfach am sattel schiebe und es stur über jedes hindernis (zb bordstein) läuft, da bockt das 28er und der Lenker schlägt um.

alles in allem berechenbra, und macht teilweise sogar spass, aber eben auch fühlbar, udn nicht jedermanns sache. :daumen:

anschauungsbeispiel :

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4713612&postcount=5403

ff....
 
moin leute! hab bei ebay das hier gefunden: http://cgi.ebay.de/GT-i-drive-5-mtb...ryZ81681QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
hab mir gedacht wär ne gute idee mir den zuzulegen, weil für mich kommt als marke eig nur GT in frage u als fully von GT find ich das i-drive 5 am besten. allerdings is das ne L u ich bräuchte ne M.:(
daher meine frage ob hier jemand einen i-drive 5 rahmen in M o auch S abzugeben hat? am besten natürlich neu u für wenig geld... ;)
mfg
 
Zurück