GT Timberline '93: semiklassische Neuinterpretation

Anzeige

Re: GT Timberline '93: semiklassische Neuinterpretation
So nun werde ich diesen Thread mal wiederbeleben.
Dieser Timberline Rahmen ist vor einiger Zeit in meinem Besitz gekommen.

Ziemlich runtergerockt. Da ich ein neues Alltagsbike brauche, wird es nun wiederbelebt.
Erst mal anschleifen und mit Rostumwandler grundieren.
 
Autolack, Verdünnung und Härter in der Mischung von ca. 2-1-1.
Dann mit Lackierpistole immer in einen Abstand von 20 cm, natürlich immer in Bewegung. Anschließend zwischen den Farben etwa 24 Stunden Pause zum aushärten. Wichtig ist die Mischung, je Schicht immer etwas weniger Härter nemmen, damit der Lack elastischer wird.
 
Wow, danke! Klingt gut und so, als ob du Ahnung von dem hast, was du da machst. Vor allem die Sache mit dem reduzierten Härter klingt interessant und birgt bei entsprechender Unerfahrenheit sicher die Gefahr von Nagelabdruck- oder gar Fingerabdruckspuren. Noch ne letzte Frage: Standardkompressor und -pistole oder Pro-Kram? Ich bin sehr auf die Fortsetzung gespannt!
 
Hab ne Kumpel der macht in Autoaufbereitung und hat einige Airbrush Lehrgänge mitgemacht. Die Tips habe ich von ihn bekommen. Solange genug Härter drin ist, machst Du mit den Fingernägeln keine Macken rein, aber der Lack wird wiederstandsfähiger, da er bei "Steinbeschuß" nachgeben kann und nicht treißt.
Ich habe einen Standart Kompressor und eine Profi Lackierpistole. Nach der Marke muß ich mal gucken.
:daumen::daumen::daumen::daumen:
 
Weiter gehts, erste Schicht Klarlack. Aber im Gemisch mit Metalflacs (House of Color). Gibt einen Glitterlook:cool:

Hatte ich schon gestern aufgetragen, Heute ist ja Feiertag. Und Aärger mit den Nachbarn wegen dem Kompressor muß ich nicht haben.
 
Gestern Abend noch abgeklebt und heute morgen gleich lackiert. 4 Schichten candy red. Durch den Lack schimmern die Metalflakes noch durch, irre Effekte sobald die Sonne drauf scheint:D

:daumen::daumen::daumen::daumen:
 
So, heute wieder das schöne Wetter ausgenutzt und die Lackierpistole geschwungen. Diesmal Candyblue. Lies sich aber nicht so schön verarbeiten, sind ein paar Schattierungen vorhanden. Aber wenn es leicht wäre, könnte es ja jeder (auch ich:lol:).

Wenn es zeitlich passt kommt Morgen der Klarlack drauf.
:daumen::daumen::daumen::daumen:
 
Durch Tomasius "Hotrod" inspiriert, geht es hier weiter mit dem Timberline.
Also nachdem ich den Rahmen wieder hervor holte wurde erstmal eine Bestandaufnahme vorhandener Teile gemacht. Bis auf die Brems- und Schaltzüge war eigentlich alles vorhanden um meine Interprtaion eines "Hotrods" auf zwei Rädern zu Bauen. Natürlich patriotisch in den Landesfarben des Heimatlandes aller Hotrods:lol:.
Heraus kam dies:

Bulliges Erscheinungsbild und fette Reifen

nur die alten Dia Compe Bremshebel taugen nichts und müssen noch ausgetauscht werden

:daumen::daumen::daumen::daumen:
 
Jeder kann mit seinem Bike machen, was er will, ich habe auch schon komische Kommentare für mein Bike bekommen. Ich finde es nur schade, wenn eine Originallackierung durch eine qualitativ so schlechte Lackierung ersetzt wird. Ich wäre mit dem Finish nicht zufrieden. Mit tut's ehrlich gesagt um den Originallack leid. Den würde ich eher mit Macken in Kauf nehmen, als diese schlechte Garten-Lackierung. Nichts gegen Dich nur schade drum.
 
Zurück