GT Zaskar 2007 - welche Größe, Canti-Sockel, Gabel?

Update: Tretlager, Schalthebel, Schaltwerk, Umwerfer, Sattelstütze, Sattel, Lenker und Vorbau sind da. Fotos gibt es keine, weil das Ladegerät für den Digicam-Akku in einer der ca. 70 Umzugskisten steckt, nämlich in genau der, die man bei der Suche als letzte erwischt. :D

Der Satz von der Erhaltung der Sauerei gilt auch für Umzugskisten,
E.:wq​
 
Noch mal was Neues: Die Bremshebel (Avid Single Digit Ti) sind da - danke, Kint! :) . Eine Wippermann Connex 908 ist auch noch aufgetaucht und mein lokaler Radhändler hat mir für kleines Geld 2 Conti Explorer Pro überlassen. Damit fehlen nur noch Felgenband, die Lenkerhörnchen und Lenkergriffe - und der fachgerechte Zusammenbau. Der Zusammenbau kommt allerdings erst nach den Umzugskisten.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Die meisten Umzugskisten sind weg und ich habe pro forma erst mal ein paar Teile ab den Rahmen geschraubt. Dabei fiel mir allerdings eine Sache auf, die zum Problem werden könnte: Der 2005er Zaskar Team hat den Anschlag für das Ende der Umwerfer-Schaltzughülle sehr weit links. Mein 2006er X.9-Umwerfer ist ein Top-Pull-Downswing: http://www.sram.com/en/srammountain/components/x9/frontderailleur.php , bei dem die Klemmung des Schaltzuges relativ weit rechts liegt. Etwas ähnliches habe ich hier bisher nur bei Daniel77 gesehen: http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/298950 .

War der X.9-Umwerfer für den Rahmen ein Fehlkauf? Ist beispielsweise der "alte" XTR-Umwerfer (Shimano XTR FD-M960, http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/mtb/xtr/FD-M960/ ) besser geeignet?

Verunsichert,
E.:wq​
 
Zurück