GT Zaskar (Halbwegs-) Leichtbau

TigersClaw

Ü50 Endurist
Registriert
3. Mai 2007
Reaktionspunkte
287
Ort
Rostock / MV
Da es ja nun im Leichtbau-Thread diverse Diskussionen gab, ob mein Zaskar Leichtbau ist oder nicht, hier ein eigener Tread für Verbesserungsvorschläge.

zaskar_09.jpg


Teileliste:

Zaskar Team 2007 + Sattelklemme 1800
RS Reba Team 1620
Tange Steuersatz 87
Ritchey 4Axis Vorbau + Lenker 273
Amoeba Vitra Stütze 272
Selle SLR XP (Corratec) 165
Mavic Crossmax ST Hinterrad inkl. Spanner und UST-Ventil 958
Mavic Crossmax ST Vorderrad inkl. Spanner, UST-Ventil und Magnet 846
2x Schwalbe Racing Ralph UST 2.1 2008 1210
Marta vorne 221
Marta hinten 234
Magura Wave SL Disc 180mm 126
Magura Wave SL Disc 160mm 107
12x Scheiben-Schrauben 26
Kurbeln XT 770 860
Shimano XT Kassette CS-M770 9-fach / 11-34 264
Shimano XT Schaltwerk RD-M772 SGS 2008 228
Shimano XT Umwerfer FD-M770 2008 160
Shimano XT Rapidfire Plus Schalthebel SL-M770 2008 215
Shimano XT 770 Pedale 350
ODI Yeti Lock-On Griffe 107
XLC Flaschenhalter 41

Gesamt 10170 Gramm

Die Shimano-Teile sind Herstellerangaben, alles andere seit weitestgehend selbst gewogen. Also, was würdet ihr verändern, wo lässt sich viel Gewicht sparen? Bitte immer dran denken das das Rad auch für mich (95kg) fahrbar sein soll, und zwar nicht nur auf der Strasse. Die Griffe und den Sattel möchte ich nicht tauschen, an die Teile hab ich mich gewöhnt :-)
 
Sattelklemme: eine ohne Schnellspanner, um 20g
LRS: XTR Naben, Supercomp Speichen, 4.2d, um 1550g
UST: Wenn, dann Milch
Bremssscheiben: Hope, Alligator (Ashima)
Schrauben: Titan. Das hält.
Kurbel: Race Face Turbine oder Next mit leichtem Innenlager oder eine XTR, um 780g
Kassette: Dura Ace 12-27, um 180g
Komplette Schaltgruppe: XTR oder x.0
 
Da gibts einen Thread dazu, wie man die DA passend umbauen kann.
LRS würde ich als erstes ändern. Ups, ich glaube ich habe da gerade noch ein halbes Kilo Potential entdeckt. Ohne Einbussen.
 
gibts irgendeinen psychologisch wichtigen grund für UST?
ist doch nur schwer.
ansonsten noch mein standardtip für griffe: titec neopren; mit barplugs 22g.
 
Da es ja nun im Leichtbau-Thread diverse Diskussionen gab, ob mein Zaskar Leichtbau ist oder nicht, hier ein eigener Tread für Verbesserungsvorschläge.

Teileliste:

Zaskar Team 2007 + Sattelklemme 1800
RS Reba Team 1620
Tange Steuersatz 87
Ritchey 4Axis Vorbau + Lenker 273
Amoeba Vitra Stütze 272
Selle SLR XP (Corratec) 165
Mavic Crossmax ST Hinterrad inkl. Spanner und UST-Ventil 958
Mavic Crossmax ST Vorderrad inkl. Spanner, UST-Ventil und Magnet 846
2x Schwalbe Racing Ralph UST 2.1 2008 1210
Marta vorne 221
Marta hinten 234
Magura Wave SL Disc 180mm 126
Magura Wave SL Disc 160mm 107
12x Scheiben-Schrauben 26
Kurbeln XT 770 860
Shimano XT Kassette CS-M770 9-fach / 11-34 264
Shimano XT Schaltwerk RD-M772 SGS 2008 228
Shimano XT Umwerfer FD-M770 2008 160
Shimano XT Rapidfire Plus Schalthebel SL-M770 2008 215
Shimano XT 770 Pedale 350
ODI Yeti Lock-On Griffe 107
XLC Flaschenhalter 41

Gesamt 10170 Gramm

Die Shimano-Teile sind Herstellerangaben, alles andere seit weitestgehend selbst gewogen. Also, was würdet ihr verändern, wo lässt sich viel Gewicht sparen? Bitte immer dran denken das das Rad auch für mich (95kg) fahrbar sein soll, und zwar nicht nur auf der Strasse. Die Griffe und den Sattel möchte ich nicht tauschen, an die Teile hab ich mich gewöhnt :-)

Ich muss sagen, dass ist das schönste GT was ich je gesehen habe ;)
Naja und die Pfunde treiben wir dem auch noch aus.

Ritchey 4Axis Vorbau + Lenker 273
--> Syntace F99 + Race Face Next SL + Post Moderne Bar Ends (XLC, Norton Shores, Tune RH1)

Amoeba Vitra Stütze 272
--> da gibts viele leichtere Alternativen Easton EC90?

Mavic Crossmax ST Hinterrad inkl. Spanner und UST-Ventil 958
Mavic Crossmax ST Vorderrad inkl. Spanner, UST-Ventil und Magnet 846
--> DT240s/Tune King/Kong/Prince/Princess/Hope/Nope Naben mit DT 4.1d und DT Supercomp Speichen

2x Schwalbe Racing Ralph UST 2.1 2008 1210
-->Racing Ralph Faltreifen mit Tubelesskit (Milch)

Kurbeln XT 770 860
--> XTR

Shimano XT Kassette CS-M770 9-fach / 11-34 264
-->XTR oder DA

Shimano XT Schaltwerk RD-M772 SGS 2008 228
-->XTR Shadow oder SRAM X.0

Shimano XT Umwerfer FD-M770 2008 160
--> XTR

Shimano XT Rapidfire Plus Schalthebel SL-M770 2008 215
-->SRAM X.0 Drehgriffe/Trigger oder XTR RF+

Shimano XT 770 Pedale 350
-->Eggbeater oder Look Quartz Carbon (Ti)

XLC Flaschenhalter 41
--> Tune Wasserträger

Da kann also noch einiges runter ;)
 
die 264g der kassette find ich krass. hab die tage am rad von meiner mutter auch eine verbaut, auch 770er mit 11-34, und die wog 296,7g mit lockring.
 
@filosofem: Wieso nicht? Gut, fahre den "nur" in 105er Länge, aber beschwert hat er sich noch nicht!

@tigers claw: Laufräder auf jeden Fall als Erstes. Schau dir wirklich mal die Geschichten mit Tubeless Kits und Faltreifen an. Spart einen riesigen Haufen Gewicht und ist z.T. sogar pannensicherer (dank Selbstreparier-Funktion).
Was mir sonst noch ins Auge springt, wie manchen anderen auch ;) , sind z.B. Stütze und Umwerfer. Da lassen sich problemlos 150g sparen, gerade ein leichterer Umwerfer tut kein Stück weh, kostet nicht viel Geld und spart allein gut 50g.
Bei den Griffen, auch wenn du sie gern behalten magst, gibt's auch viele Varianten die man sich anschauen kann und die nicht viel kosten. Z.B. die neuen Neogrips von Extralite oder Procraft. Beides "Schaumstoff" Griffe, fühlen sich quasi komplett unterschiedlich an, Ersparnis zu den Lock-On 80-90g :eek:
Auch bei den Zügen/Zughüllen und den Kettenblättern läßt sich noch recht schmerzfrei Gewicht sparen.
Dein hohes Gewicht (wie bei mir auch) würde ich bei Stütze, Lenker, Bremse speziell in den Mittelpunkt rücken und da auf "bewährte" Hersteller zurück greifen. Bei den allermeisten anderen Sachen, z.B. auch gerade Laufrädern, kann man bei hoher Qualität schon sehr weit mit dem Gewicht runter ohne daß man Angstschweiß bekommen muß.
 
Jup, gerade die Räder sind quasi der größte Punkt. Selbst am Enduro sind meine Laufräder nicht so schwer...
Da liegt gut ein halbes Kilo drin, ohne daß man echte Nachteile in Kauf nehmen müßte.
 
Wie gesagt, das Bike wird gefahren und hängt nicht an der Wand. Und ich will es auch nicht nur eine Saison fahren, sondern ein paar Jahre. Abgesehen davon habe ich für den LRS + Reifen gerade 580 Eus investiert. Ich will das Bike auf 10 kg drücken, es muss kein 8 kg Rad werden.
 
Ist schon klar, daß es gefahren werden soll, auch daß das ne Weile hält ;)
Die Gewichtseinsparung bezog sich nicht auf Race-Material, was vielleicht nach nem halben Jahr die Grätsche macht... das geht schon mit Teilen, an denen man viele Jahre Spaß haben kann :)
 
Die Räder wiegen ohne Spanner und so 1650 Gramm, wo siehste dann da ein halbes Kilo Potential? Bei meiner Angabe oben habe ich neben Spannern auch Ventile und Magneten mitgewogen. An den Spannern lässt sich wohl kaum sparen, Titan kommt für mich nicht in Frage.
 
Räder heißt für mich Laufräder + Reifen. Da sehe ich ein halbes Kilo, "grob".
Auch an den Spannern ließe sich was sparen, wobei ich Titan hinten für absolut unkritisch halte. Günstigste Lösung z.B. Mounty Spannachsen, bei Spannern sowas wie Tune oder Carbon Ti. Letztere fahre ich z.B. an meinem Zaskar, ohne daß ich z.B. Probleme mit schleifenden Bremsen (V-Brake) hätte.
 
Wo ist dieser Heidi-Heul-Smiley? Im Ernst: erst maulen, dann sowas. "Bla, manche wiegen auch 95kg, da geht eh nicht weniger als 10kg". Und jetzt: "Mimimi, ich mag den hässlichen sauschweren Mavic LRS aber".
 
1650g für einen 95kg mann find ich jetzt gar nicht mal so sauschwer.

@tigersclaw

wenn du ohnehin "nur" auf 10kg kommen willst, dann brauchst du dir über Lrs & co sowieso keine gedanken machen. außerdem passt der Lrs auch richtig gut zum rad.

sattelstütze wcs carbon (=minus ca 60g) und normale racing ralph statt schwerer ust = minus (?) 100-150g und du hast dein 10kg ziel schon erreicht.
 
Offtopic On:

Ein wunderschöner Rahmen :-) Hatte auch mal ein GT - ein Karakoram - wurde mir aber ein paar Tage später ausm Keller geklaut.

Aber ich liebe dieses schöne Blau vom Zaskar! Schönes Bike!

Ontopic off
 
Zurück